HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Selbstbau Passive Monitor-Box | |
|
Selbstbau Passive Monitor-Box+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Hallo zusammen. Ich möchte gern für unsere Band 2 Monitore selber Bauen, da sie relativ kompakt und handlich sein sollen. Zusätzlich kommt natürlich (leider) wieder mal die Einschränkung eines sehr knappen Budgets dafür. Deswegen ist meine Wahl bezüglich des Chassis auf den Eminendce Beta 8CX gefallen, schon allein auch des Preises wegen. Von Eminence wird dazu dann der Adapter APT3 und der Supertweeter APT50 empfohlen. Schlußendlich noch die Frequenzweiche LDX-24. Die Beta 8CX sowie der Tweeter und der Adapter sind ja noch relativ erschwinglich, jedoch ist mir die LDX-24 ein wenig zu teuer. Gibt´s da Alternativen? Es kämen auch Bausätze in Frage, da ich recht gute Lötkenntnisse habe. Die Gehäuse würde ich selber Bauen, ich kann bei meinem Holzhändler in der Nähe 15mm Multiplex für 13,99 Euro/qm bekommen. Bin für jeden Ratschlag/Tipp dankbar. MfG, Ouzo01 |
||||
cptnkuno
Inventar |
08:14
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Fehlt da nicht noch eine Horn für den Hochtöner? |
||||
|
||||
Sqarky
Inventar |
08:29
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Ist das nicht nen Coax? [Beitrag von Sqarky am 26. Mai 2010, 08:30 bearbeitet] |
||||
emger
Stammgast |
08:31
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2010, |||
![]() Da gibts ein Bausatz mit dem Beta 10 Cx ist genau für so Anwendungen entwickelt. Allerdings kostet der Bausatz 150€ da ist dann aber alles dabei, Zubehör- und Weichenteile, Holz jedoch nicht. Der Plan selbst ist aber auch kostenlos zahlst praktisch nur die Teile. |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2010, |||
So, wie ich das verstanden habe wird der Hochtöner Mittels Adapter in den Kern des Chassis eingebaut. Hat den Vorteil, dass man ein sehr kleines, kompaktes Gehäuse bauen kann, welches auf der Bühne wenig Platz wegnimmt. Quasi "bastelt" man sich eine Fullrange Box, wenngleich der Bass natürlich nicht so präsent sein wird, aber bei Monitoren auf der Bühne braucht man das ja auch nicht, da werden nur die Stimmen / Vocals und ggf. eine Akustikgitarre drüber laufen gelassen. |
||||
cptnkuno
Inventar |
09:34
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2010, |||
![]() Also für mich schaut der nach einem ganz normalen Mittenchassis aus. ![]() Und das nach einem ganz normalen Hochtontreiber, der vorne eine Horn dran braucht. [Beitrag von cptnkuno am 26. Mai 2010, 09:37 bearbeitet] |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Es gehen beide Varianten. Schau dir maq das hier an: ![]() Oder das hier: ![]() [Beitrag von Ouzo01 am 26. Mai 2010, 09:48 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#8
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Der Beta 8CX ist schon ´n Coax, erkennt man auch ganz einfach am CX hintendran ![]() Was noch nicht angepsrochen wurde: Man kann nicht einfach irgendwelche Chassis mit irgeneinder Frequenzweiche in ein Gehäuse stecken. Läuft nicht. Bzw. läuft das irgendwie, aber nicht so wie es sich gehört und auch nicht so, wie es laufen könnte. Um das Potential der Chassis optimal auszuschöpfen braucht man ´ne extra dafür gemachte Frequenzweiche. Diese Frequenzweiche läuft dann auch nur mit dieser einen Kombination von Chassis in einem bestimmten Gehäue. Nachdem nur sicher nicht dazu in der Lage bist eine Frequenzweiche zu entwickeln, wäre es anzuraten sich an einen Bauvorschlag zu halten. Das spart dir im Endeffekt Geld und Ärger, weil am Ende hast du dann was, was zumindest funktioniert, und keinen Haufen nutzlose Elektronik ![]() |
||||
georgy
Inventar |
10:00
![]() |
#9
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Der Eminence 8CX ist kein Koax, der Beyma 8CX schon. ![]() |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#10
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Eminence empfiehlt ja die LDX-24 dazu. Ich denke mal, wenn die das empfehlen, wird das schon so halbwegs passen, jedoch fand ich das ein wenig viel vom Preis und wollte halt alternativen wissen, um vielleicht noch ein paar Euros rauszukitzeln. Gibt´s die LDX-24 evtl. auch als Bausatz? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#11
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Der Beta 8CX muss ´n Coax sein, sonst ergibt die ganze Notation bei Eminence überhaupt keinen Sinn ![]() |
||||
georgy
Inventar |
10:19
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Der ist kein Koax, man kann daraus aber einen machen. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#13
erstellt: 26. Mai 2010, |||
![]() |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#14
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Nochmal schlaugelesen bzgl. Frequenzweiche: Also Eminence empfiehlt halt wie gesagt zum 8CX den APT 50 nebst Adapter APT3 und die LDX 24 Frequenzweiche, bzw. allgemein eine Frequenzweiche mit 3500Hz Trennfrequenz und einer Steilheit von 12dB im Bass bzw. 18dB im Hochpass. Gibt es bei diesen Paranetern alternativen zur LDX 24? |
||||
cptnkuno
Inventar |
10:53
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2010, |||
OK, wieder was gelernt. |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#16
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Ich bin gerade bei Starssacker auf einen Frequenzweicher Berechner gestoßen. Taugt der was, oder ist davon eher abzuraten? Was ich bei diesem Rechner vermisse, ist, wie groß ich die Bauteile bemessen muss bzgl. der Leistungsaufnahme. Hat da noch jemand Tipps? Wie gesagt, technisch begabt bin ich, Lochrasterplatten hätte ich auch noch da. |
||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:54
![]() |
#17
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Das beinhaltet nicht das einfache Berechnen des Hoch und tiefpasses, sondern bedarf auch Messequipment, Bauteile und Erfahrung, damit das Ganze auch was wird... ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 26. Mai 2010, 11:56 bearbeitet] |
||||
Ouzo01
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#18
erstellt: 26. Mai 2010, |||
Aha okay. Hatte ich überlesen. Gibt´s denn irgendwelche Bausätze oder günstigere Alternativen im Vergleich zur LDX 24, also gleiche Parameter? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#19
erstellt: 26. Mai 2010, |||
In einem Wort...nein. Ob die LDX 24 wirklich so funktioniert, wie es eine für die Box angepasste Frequenzweiche tun würde, lassen wir auch mal dahingestellt. Wird wohl irgendwie funktionieren, irgendwas hat man sich bei Adam Hall dabei schon gedacht, nur es bleibt fraglich, ob es wirklich gut ist. Noch billiger wirst du´s allerdings nicht finden...was kostet das Ding? 35€? Das kosten dich wohl schon die Einzelteile... |
||||
Jobsti
Inventar |
07:57
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2010, |||
Im Emi Beta 10CX Thema habe ich auch ne Weichenschaltung mit dem APT50 Treiber gepostet, wenn's denn super günstig werden soll. Dennoch empfehle ich die paar Euro für den P.Audio Hochtöner drauf zu legen. Die Weiche für den 10CX, egal ob mit P.Audio oder APT, kostet übrigens noch lange keine 35,-EUR, ist dafür aber auch nicht fertig aufgebaut *g* georgy hat Recht, die CX Chassis sind quasi keine Coax, erst sobald man einen Treiber hinten dran schraubt ![]() Gerade für nen Bandmonitor würde ich schon zum 10er greifen der kann einiges mehr ab als der 8er Beta. [Beitrag von Jobsti am 28. Mai 2010, 08:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beta 91 oder Beta 52 für BD? Lukas-jf-2928 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 14 Beiträge |
Shure Beta 58 A Patrick3001 am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 15 Beiträge |
Körbchenfrage Shure Beta 58a Bummi18 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche gesucht DarkSoul666 am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 21 Beiträge |
Anschlussklemme Adapter megahornet am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 7 Beiträge |
Monitor Box Bauen ? Zeckke am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 9 Beiträge |
mtl oder doch bassreflex? für eminence chassis snape6666 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 48 Beiträge |
Selbstbau PA Anlange UV-B am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 14 Beiträge |
Unsere kleinen Würfel. Mushoba am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 4 Beiträge |
Monitor-Sub selbst bauen Sternenkreuzer am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.723