HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Suche Monitor-LS | |
|
Suche Monitor-LS+A -A |
||
Autor |
| |
xTs
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mrz 2006, 14:47 | |
Hallo zusammen, nachdem ich in der Kaufberatung so freundlich hierher geschickt wurde und solangsam müde des Suchens bin, will ich hier ein letztes Mal versuchen ein Paar Monitorlautsprecher zu finden bzw. empfohlen zu bekommen. (wenn das nichts hilft, kaufe ich mir irgendeine Billiganlage beim Blödmarkt) Was ich gerne hätte: 2 aktive Monitorlautsprecher für 600-800 EUR, mit recht weitem Frequenzgang und gutem, sauberem Klang (für die Preisklasse gut ist damit natürlich gemeint). XLR-Eingänge bevorzugt. Für jeden Vorschlag bin ich sehr dankbar und es wäre nett, wenn ihr noch dazuschreiben könntet, was euch besonders an diesem LS gefällt. Gruß, Matt |
||
schubidubap
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2006, 17:15 | |
gleich gibts was auf die Finger http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?t=43815 schau dir das mal an greetz Malte |
||
|
||
xTs
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:20 | |
Gute Monitorlautsprecher haben wenig mit Party-PA zu tun... ich will die Dinger nicht mit mir rumschleppen können, sondern aufstellen und nicht mehr bewegen Und mehr als 100 Watt bräuchte ich im Prinzip auch nicht, schon 50 Watt sind zuviel für den kleinen Raum hier. |
||
schubidubap
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:26 | |
1. das Party PA Forum ist für einsteiger. wenn du PA Monitore haben willst gibt mir 6000€ und du kriegst 2. 2. meine Party PA besteht aus 8 Hörnern und 4 doppel 12"/1,4" Tops und hat eine Leistung von über 14KW RMS!!! würdest du das als Party PA bezeichnen? 3. das Budget macht die Lautsprecher. wenn du kompetente hilfe willst --> da kriegst du sie. (in dem Party PA Forum laufen seeeeeeehr viele Profis rum die genau wissen was gut ist und was nicht) 4. denke nicht in kategorien wie Omnitronic ist schlecht und JBL ist gut nur weil der name so ist. die PAS212 hat so einige Profis ins staunen versetzt und JBL ist nicht unbedingt gerne gesehen. ich würde mir an deiner stelle die seite anschauen, mitlesen und LERNEN! denn warum ein und das selbe Thema 2x durchkauen wenns 1x auch tut. und die meissten Profis laufen da rum und nicht hier (deswegen auch HIFI Forum und nciht PA-Forum ) greetz Malte |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:59 | |
Mir ist schon klar, dass auch im Audiobereich die Preisskala nach oben offen ist Ich will doch nur zwei feine Studiomonitore, nichts mit soviel Leistung um die gesamte Nachbarschaft zu beschallen (das gibt nur Tinnitus) und mir ist ziemlich egal welcher Name draufsteht... Nun, dann frage ich mal dort, ob jemand was weiß. Toll, noch ein Forum in dem ich angemeldet bin, könnte es nicht endlich mal eine allgemeine Login-Datenbank geben? |
||
ukw
Inventar |
#6 erstellt: 01. Apr 2006, 00:38 | |
Alternative zu Maltes Idee ist vielleicht der Laden von Strassacker Schau Dich dort um und such Dir was aus. Deine Favoriten werden hier bestimmt mit den passenden Kommentaren verziert. Wofür brauchst Du die Monis? Das hast Du uns bis jeztzt nicht erklärt. Nur in Post 5 erwähnst Du: "Feine Studiomonitore" - das bedeutet für mich: Abhöre. Wenig Geld: Behringer Truth - die sind Preis Leistung sehr gut. Mod. 2030 oder 2031 Mehr Geld, mehr Möglichkeiten. |
||
schubidubap
Inventar |
#7 erstellt: 01. Apr 2006, 07:54 | |
und mehr klang von den Strassacker selbstentwicklungen würde ich persönlich ehrlich gesagt absehen. ich weiss von 3 verschiedenen Bausätzen das die Fehler haben. 2 davon nur der Plan und das eine Gehäuse ist sogar falsch berechnet... (und ich idiot hab davon 4 stück gekauft ) Behringer. naja ok. hab ich nicht gehört aber ich denke für 400€ der moni kann man schon höherwertige marken verwenden. und bitte nim in der Preisklasse einen 12"1" Monitor!!! die 15"1" Monis haben schöne mittenlöcher und sobald ein größerer HT drin ist übersteigt der LS das Budget greetz Malte |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Apr 2006, 09:34 | |
Klar, einerseits zum Abhören, andererseits zum normalen Musikhören. Im Prinzip will ich eine möglichst exakte Wiedergabe haben. Ja, aber was soll ich denn jetzt nehmen? Über JBL habe ich einiges gehört was nicht allzutoll war. Und wenn man so rumschaut, läuft einem so einiges über den Weg. Hafler, Event, Alesis, M-Audio, KRK, Mackie... Bis jetzt habe ich nur allgemeine Empfehlungen zu Mackie und M-Audio bekommen, und nun schwanke ich so ein wenig zwischen denen. Gibt schöne Monitore von M-Audio Studiophile BX 8a (8", 40Hz-20kHz...) und dann noch die Tapco by Mackie S8 (auch nur ein 8", aber ebenfalls ein langer Frequenzgang) Also, schmeißt noch ein wenig was in die Runde und ich frage mal im Party-PA-Forum, wenn ich da mal freigeschaltet werde. |
||
schubidubap
Inventar |
#9 erstellt: 01. Apr 2006, 11:36 | |
muss man da freigestaltet werden?!? ich musste das net... (bin aber auch schon länger da ) hast du schonmal verscht dich einzuloggen? weil einer der Admins war vor kurzem online... greetz Malte |
||
ukw
Inventar |
#10 erstellt: 01. Apr 2006, 11:44 | |
... Lass es. Mit so'ner bescheuerten Frage wirst Du gleich wieder rausgeschmissen dort. Du wirst hier gerade mit PA Bühnenmonitoren (Wedges) versorgt Nimm die Behringer - vom großen T (30 Tage Umtausch => Geld zurück) http://www.thomann.de/de/behringer_b2030a_truth_aktivmonitor.htm |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Apr 2006, 13:11 | |
Im Party-PA-Forum? Ja, wo findet man denn dann sonst die Leute, die Tonstudios betreiben und Studiomonitore empfehlen können? Mir kann keiner erzählen, daß die alle sich superteure LS da hinhängen können. (ich habe schon Studios gesehen, da hingen JBL Control 1 rum...) |
||
th_viper
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Apr 2006, 09:28 | |
Hallo ! Hier mal 2 Beiträge zum Thema truth und Alternative aus nem anderen forum http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=57304</b>&hilight=rokit http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=64165</b>&hilight=rokit |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Apr 2006, 10:35 | |
Hi, ich habe mich jetzt für ein Paar KRK Rokit RP-8 entschieden und die vorgestern bestellt. Ich bin gespannt, was da auf mich zukommt. (jaja, man soll keine Lautsprecher blind kaufen. Aber es kann nur besser werden, als jetzt und der Raum hier ist auch nicht gerade das Optimum) Vielen Danke an alle! Matt |
||
ukw
Inventar |
#14 erstellt: 07. Apr 2006, 00:23 | |
Folge ich den Links bekomme ich beim Lesen den Eindruck Du kassierst Provisionen von Rokit |
||
th_viper
Stammgast |
#15 erstellt: 07. Apr 2006, 06:48 | |
Was soll diese unverschämte Bemerkung? In den links berichtet cyberboy von seinen Erfahrungen zu den KRK`s. Meine Wenigkeit hat sich überhaupt nicht zu den Lautsprechern geäußert. Wie auch, ich kenn Sie ja noch nicht mal. [Beitrag von th_viper am 07. Apr 2006, 06:49 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
#16 erstellt: 07. Apr 2006, 12:16 | |
gleichfalls |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 07. Apr 2006, 15:43 | |
AUS! Das ist mein Thread! Der einzige, der sich hier zoffen darf bin ich! Ich hab die KRKs mir schon bestellt, bevor ich die Links gelesen habe und werde diese womöglich morgen haben. Also abwarten. |
||
pratter
Inventar |
#18 erstellt: 12. Apr 2006, 06:50 | |
http://www.homerecording.de Da tummeln sich Studioleute. Berichte bitte, wie dir die KRK gefallen, die waren recht oft auf der letzten Musikmesse anzutreffen. Ansonsten könnte auch Genelec, Event, .. für dich interessant sein. Gruß, Sascha |
||
xTs
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 12. Apr 2006, 10:35 | |
Hi, also ich habe hier jetzt ein Paar KRK RP-8 rumstehen und kann nicht beschreiben, wie gut die klingen. Im Vergleich zu meinen alten Lautsprechern sind die hundert mal besser. Und da ich leider keinen Vergleich habe kann ich nur eines sagen: Mir gefallen sie. Vielen Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Aktive Lautsprecher PYromaniac am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Verfolger dl8chr am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 2 Beiträge |
xlr auf klinke für controller zu mischer cgruenii am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 5 Beiträge |
Xlr stecker mit Gürtelschnalle Twister am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 3 Beiträge |
PA für 600 leute in Halle? Kaufberatung flex_eizo am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 44 Beiträge |
Suche Aktive PA für Konzerte graphics80 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 20 Beiträge |
Kaufberatung/Empfehlung für Club mit 500-600 Personen Fr34k0r am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 12 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche ja/nein Kuli123 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für kleine PA für ein Partygelände itfriend am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 14 Beiträge |
pa aktive subs BratkartoffelProduction am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.647