HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » suche limiter schallpegelbegrenzer | |
|
suche limiter schallpegelbegrenzer+A -A |
||
Autor |
| |
s-express
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2009, |
Hallo Bin auf der suche nach verschieden hersteller von limitern Schallpegelbegrenzern für meinen Club. Es ist richtig schwer da was zu finden . Vieleicht hat jemand von euch sowas schon verbaut oder hat preise und hersteller verglichen. Bin über jeden tip dankbar. Gruß Kai |
||
maggusxy
Inventar |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2009, |
Sind die Endstufen für jedermann zugänglich oder nicht. Vielleicht hilft im Zweifelsfall einfach mal den Pegel vorne an der endstufe um en paar db zurück zu nehmen. |
||
|
||
s-express
Ist häufiger hier |
04:39
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hallo Nein die enstufen sind nicht zugänglich. Aber das ordungsamt will das so haben . Deshalb suche ich verschiedene hersteller. |
||
das.ohr
Inventar |
06:25
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2009, |
Ihr arbeitet doch sicherlich mit einer digitalen Frequenzweiche/Controler? Einstellen - Passwortschützen - fertig?! Frank |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2009, |
Ansonsten gibt es sehr nette Geräte von DATEQ, aber die Kosten ihr Geld. |
||
*xD*
Inventar |
13:27
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hi Ich würde nicht zu analogen Limitern raten- moderne Digitalcontroller haben Limiter integriert, die auch schneller arbeiten als analoge Modelle. Wenn ihr noch keinen Digitalcontroller habt- kauft euch einen, die sind das Geld gegenüber normalen Frequenzweichen tausendmal wert. Günstig und gut ist der Behringer DCX, wenn du was amtliches suchst, kannst du dir die Modelle von BSS oder die großen dbx Driverack anschauen, die düften ridertauglich sein. Welches System soll denn geschützt werden, ist da nicht sowieso schon ein Systemcontroller dabei? |
||
s-express
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2009, |
Hallo Nein wir haben keinen Systemcontroller . Die auflage vom amt ist die lautstärke zu begrenzen und den limiter zu versiegeln. Also sollte das gerät zugelassen sein. Aber leider ist die auswahl von geräten und herstellen sehr gering. Gruß Kai |
||
*xD*
Inventar |
12:27
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2009, |
Inwiefern zugelassen? Gute Controller lassen sich durch ein Passwort schützen, ansonsten werden die ja auch unzugänglich aufgestellt, oder? Die Standard-Aufstellung: ![]() Ansonsten gibt es wie gesagt zu vielen Systemen auch passende Controller vom Hersteller. Dazu müssten wir aber auch wissen, was ihr für eine Tonanalage habt ![]() |
||
s-express
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hallo Die anlage besteht aus 2 cdj 1000 mk3 2 technics 1210 djm 500 mixer 4 cerwin vega V 152 und einer ältern endstufe mit 2 mal 550 w an 4 ohm. Soweit sind wir mit dem klang echt zufrieden und wollen da auch nix ändern. Nur das ordnungsamt will einen limiter der verblomt werden soll. Damit es keine bescherden mehr gibt. habe schon was gefunden von ![]() Aber die frage war ob es auch andere hersteller gibt die nur limitieren und sonst nix. Wie gesagt sind mit dem klang voll zufrieden. Schöne grüße Kai |
||
hippelipa
Inventar |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hilfe. du willst also einen Summenlimiter einbauen? Also als erstes. Das Amt hat keine Ahnung wie man sowas macht. Aus Beschwerden lese ich herraus, das es um Emmisionsschutz nach aussen geht, und nicht um Schutz der Zuhörer? Sinnvoll ist da die Methode der ![]() Was für dB Vorgaben haben die denn gemacht? Oft werden von Behörden absolut utopische Werte vorgegeben, nachdem man den Laden gleich zumachen kann, da bereits die Zapfanlage zu laut wäre. |
||
s-express
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hallo Also ob das amt ahnung hat kann ich dir nicht sagen. Aber der laden ist unter den alten besitzern geschlossen worden da die es bis zum ende komplett übertrieben haben 110 120 DB.Laut gutachten und nach rücksprachen mit dem gutachter dürfen wir jetzt 91 db fahren .Aber da wir jetzt eine vorsatzschallung an die wände anbringen und die decke erneuert wird wollen wir danach eine neue messung machen lassen um dan den max pegel herauszufinden.Erst dann spielt die frau vom ordnungsamt mit und will dann den neuen wert mit einem limiter verbomben. Gruß KAi |
||
hippelipa
Inventar |
19:27
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2009, |
Also meiner Erfahrung nach kannst du den Leuten vom Amt auch nen Toaster verplompen lassen. Die haben keinen Schimmer davon was Sie da machen. Die teueren Fachleute meist auch nicht. Zumindest haben die uns auch schon Controller Frontseitig verblomt, die rückseitig RS232 hatten, oder sogar W-Lan. Hauptsache verblompt. Oft haben die sich bei der Messung nichtmal davon überzeugt, ob die Limitier tatsächlich arbeiten. Total albern. Fakt ist. Die Limitierung mach den Sound kaputt. Bitte den Genauen Pegel angeben. Nicht nur die Zahl. Mit Glück habt Ihr 91dB L(A)eq. Das wäre Ideal und ein wert mit dem man arbeiten kann. Bei 91dB L(C)Peak dagegen wäre das abstellen eines Bierkastens zu laut. Also geb mal an was da drauf steht. Dann kann ich dir zumindest sagen, ob das noch realistisch umsetzbar ist. Geld sollte ja nicht so die Rolle spielen, denn das Gutachten wird alleine schon 1-2kEUR kosten, dafür das son typ kommt und sein Messgerät in die Luft hält und das dann in 50 Seiten Fachchinesisch beim Amt abgibt und euch in Rechnung stellt. Also üblicherweise hast du dein Durchschnittswert L(a)eq und den Maximalwert L(c)peak. Check nochmal ob du noch einen Zeitfaktor oder ähnliches drin stehen hast. Das muss man ausreitzen, sonst ist dein Sound weg. Als Limiter baust du dir einfach einen Digitalcontroller ein. Irgend ein 2->6 (mit rückseitig RS232 :-) ) |
||
s-express
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2009, |
Hallo Also im gutachten steht In der disco würde der übliche pegel von Laft eq ca.99 db eigestellt .Der pegel in der disco hatte wärend der messung 5-s-takt-maximalpegel-verfahren L aft eq 98,6 DB(A) In der gemessenen wohnung Das ergebnisse der geräuschmessung zeigen das der ermittelte beurteilungspegel von L aft eq 35,5 DB(A) den zulassigen Wert von Lr 25 DB (A) um ca 10 DB (A) überschreitet. Hilft dir das weiter ?????? Gruß Kai |
||
SRAM
Inventar |
20:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2009, |
Sorry, aber das ist Blödsinn. Billige Geräte machen den sound kaputt, ja, aber nicht professionelle Geräte (wie z.B. weiter oben verwiesen). .....you get what you pay for. Gruß SRAM |
||
hippelipa
Inventar |
18:06
![]() |
#15
erstellt: 23. Nov 2009, |
25dB(A) ist geil. Den Wert erreicht man selbst ohne das irgendwo Musik läuft nur schwer. Ein Kühlschrank im Nebenraum oder ein laufender Heizkörper sind schon lauter. Üblicherweise wird auch vor dem Schlafzimmerfenster gemessen und nicht in der Wohnung. Wenn die Wohnung allerdings im gleichen Gebäude ist, macht vor dem Haus keinen Sinn. @SRAM. Es muss nicht der Limiter sein, der den Sound kaputt macht. Wenn man es beispielsweise mit unvernünftigen DJs zu tun hat, werden die immer weiter nachdrehen, auch wenn seit 30dB sich nichts mehr tut an der Lautstärke. Dann ist es das Mischpult was Murks baut. Meiner Meinung nach ist diese Praxis der Limitierung kontraproduktiv. Sinnvoller erachte ich die Protokollierung nach DIN 15905-5. Der DJ bekommt ein Display hingestellt, was ihm klar signalisiert, wenn er zu laut ist. Vorher muss er was unterschreiben, dass wenn er die Werte nicht einhällt, keine Kohle bekommt. In der Praxis hat sich herrausgestellt, das man so auch Leise noch Sound hat. Ich denke es sollte möglich sein, das DJ´s mal die Verantwortung für Ihr tuen bekommen. Es Gerichtsurteile, bei denen die Protokollierung den Betreiber entlasten konnte. Natürlich kann man die Protokollierung auch manipulieren, aber weit schwiriger als die Anlage zu manipulieren. Nachträgliche Überprüfungen von limitierten Anlagen sind teuerer und nicht so Aussagestark. Es hilft immer eine Norm auf seiner Seite zu haben, wenn es Stress gibt. |
||
s-express
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 23. Nov 2009, |
Hallo Habe auch daran gedacht mit der ordnungsamt frau zu sprechen das der neu ermittelte wert in die Betriebsgenemigung eingetragen wir und ich dann die kontrolle über den lexelmax 1 im leptop aufzeichene und die DJ anweise sich an die anzeige im bildschirm zu halten.Wollte ihr dieses gerät die tage mal zeigen .Ist meiner meinung nach besser als ein limiter weil die günstigen eh nicht aufzeichen und leicht zu manipulieren sind. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hersteller gesucht! Sven86M am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 3 Beiträge |
Limiter richtig einstellen HardstyleXL am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 37 Beiträge |
Releasezeit beim Limiter BerndPansen am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 14 Beiträge |
Limiter richtig einstellen? DCX2496 MerBe am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 13 Beiträge |
hersteller von DAP Audio kontaktieren Back-Ground am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
Frage zu verschiedenen Limiter(n) Crown XTI miko am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 5 Beiträge |
Welche PA für meinen Club? POLJAK am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 37 Beiträge |
Limiter/Lautsprecher Management Kaufempfehlung Buschmann64 am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 27.05.2018 – 3 Beiträge |
Verständnisproblem: Limiter richtig einstellen Kreo am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 13 Beiträge |
Gade? Hersteller? DaRuLe2 am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.378