HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » E-Gitarren-Lautsprecher | |
|
E-Gitarren-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
egitarren
Neuling |
#1 erstellt: 26. Jun 2008, 13:23 | |
Hallo, ich haben einen Marshall-Verstärker AVT 150 HX, aber noch keinen Gitarrenlautsprecher. Bisher arbeite ich nur mit Kopfhörer. Ich habe folgende Fragen. 1. Meine Kopfhörerlautstärke ist mir nicht hoch genug, obwohl ich bei den jweiligen Kanälen das Volumen voll aufgedreht habe. Woran kann dies liegen? 2. Ich suche für diesen Verstärker Gitarrenlautsprecher. Ich habe folgende Lautsprecher ausgewählt, aber bisher nicht hören können. - Marshall AVT 412 (gerade / schräge Ausführung) - Marshall MC 412 (gerade / schräge Ausführung) - Behringer BG 412 V - Behringer BG 412 H - Behringer 412 S bzw. welchen Lautsprecher würdet Ihr empfehlen. Ich freue mich auf Nachricht!! |
||
KSP200
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Jun 2008, 16:17 | |
Hallo, ich glaube, dass Du im falschen Forum postest. Hier geht es eigentlich um HiFi und damit hat ein Gitarrenlautsprecher nunmal nicht allzuviel zu tun. Zufällig spiele ich aber auch Gitarre, allerdings keinen Marshall, sondern Fender-Verstärker. Ich würde an Deiner Stelle Marshall mit Marshall kombinieren, wenn es preislich drin ist. Kannst ja nochmal bei guitarworld.de oder Aussensaiter nachfragen, da wird Dir bestimmt sachkundig Auskunft gegeben. KSP |
||
Kampfnudel
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jun 2008, 17:34 | |
Wieso? Ist doch Off-Topic hier.^^ |
||
the_flix
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jun 2008, 10:03 | |
Wenn es eine günstige 4x12er sein soll, würde ich im Moment zu Harley Benton (nur beim Musikhaus Thomann zu bekommen) oder Framus greifen. Besonders die Harley Benton mit Celestion Vintage 30 ist günstiger, als die 4 Speaker einzeln. Ich persönlich würde aber keine 4x12er schleppen wollen und mich eher bei den 2x12er umsehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bruäuchte Hilfe zu Gitarren Verstärker zusamensetzung Pesendorfer am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 8 Beiträge |
Genügt dieser Lautsprecher für einen E-Bass? ErichSabbel am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 8 Beiträge |
Gitarrenverstärker kaputt ? =( KruX am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 7 Beiträge |
Behringer Mischpult übersteuert Darkpain12 am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 13 Beiträge |
Verstärker für E-Drum ? adeas am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 4 Beiträge |
Suche Verstärker,hatte bisher Kenwood Basic C1+ Basic M1 Theo.C am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 2 Beiträge |
12 lautsprecher an 1 amp kart672 am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 3 Beiträge |
Dynacord mc 12/2 Ernie_ am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 9 Beiträge |
Suche PA-Endstufe für Gitarren-Bass Hannsdampf am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 10 Beiträge |
Lautsprecher von img stage line? am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.111