HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Kleiner geht immer - Shanling M1 DAP | |
|
Kleiner geht immer - Shanling M1 DAP+A -A |
||
Autor |
| |
froes
Stammgast |
09:18
![]() |
#201
erstellt: 05. Apr 2017, |
Danke, habe auch "deine Version" gezogen und die tickt schon. Mir sind bisher nur minimale Änderungen in der UI (z.B. Anzeige des gerade gespielten Tracks auf dem Lock Screen) aufgefallen. Mit BT hatte ich bisher keine Probleme. [Beitrag von froes am 05. Apr 2017, 09:29 bearbeitet] |
||
BartSimpson1976
Inventar |
03:20
![]() |
#202
erstellt: 30. Jun 2017, |
Inzwischen hat Shanling auch ein eigenes Kabel USB-C auf Micro-USB gewinkelt am Start. ![]() War eigentlich ueberfaellig bzw sollte Standardzubehoer sein wenn man schon einen quasi designierten Transport DAP im Angebot hat! |
||
|
||
Vollker_Racho
Inventar |
04:40
![]() |
#203
erstellt: 30. Jun 2017, |
Lies den von dir zitierten Satz noch mal. ![]() |
||
BartSimpson1976
Inventar |
06:10
![]() |
#204
erstellt: 30. Jun 2017, |
![]() |
||
tere13
Stammgast |
07:13
![]() |
#205
erstellt: 02. Jul 2017, |
Wird Hibylink eigentlich über Bluetooth als Verbindung realisiert ? Mir ist aufgefallen das bei einigen MP3 Dateien eine Fehlermeldung angezeigt wird, was das abspielen angeht, hat das noch jemand von euch ? |
||
AG1M
Inventar |
08:57
![]() |
#206
erstellt: 02. Jul 2017, |
Was für MP3 Dateien sind das denn? Gekaufte oder selbst erstellte MP3? Schau mal was die für eine Abtastrate usw. haben. Wenn du ein paar wirklich alte MP3s mit z.B. 22kHz anstatt 44 / 48 kHz hast, würde es mich nicht wundern wenn die nicht Abzuspielen gehen. |
||
BartSimpson1976
Inventar |
00:31
![]() |
#207
erstellt: 13. Jul 2017, |
Firmware 3.0 ist raus: Upgrade content: 1) HiByLinkofficialyreleased 2) Added fade-in & fade-out feature 3) Added digital filter setting-Slow and sharp roll-off 4) Changes to visual design of UI, including immersing statusbar 5) Few translation corrections 6) Fixes for different small bugs [Beitrag von BartSimpson1976 am 13. Jul 2017, 00:31 bearbeitet] |
||
flippo200
Neuling |
12:15
![]() |
#208
erstellt: 13. Jul 2017, |
...und hier als Download über Googledrive: ![]() Der Chinaserver ist ja übels lahm. ...und nur für "XdeathrowX" auch auf Zippyshare: ![]() [Beitrag von flippo200 am 14. Jul 2017, 07:03 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
12:32
![]() |
#209
erstellt: 13. Jul 2017, |
Lieber lahmer China- als schneller Googleserver. |
||
movieman63
Stammgast |
16:00
![]() |
#210
erstellt: 13. Jul 2017, |
Ich danke sehr für den Link... ![]() |
||
RunWithOne
Inventar |
12:56
![]() |
#211
erstellt: 16. Jul 2017, |
Hat dort schon jemand bestellt, Standort Flensburg, Versand aus dem Ausland? ![]() ![]() ![]() Alles verdächtig ähnlich. Kenn jemand eine Bezugsquelle in D? Amazon hat ihn gerade überteuert. [Beitrag von RunWithOne am 16. Jul 2017, 13:23 bearbeitet] |
||
flippo200
Neuling |
11:05
![]() |
#212
erstellt: 17. Jul 2017, |
Bezug aus Spanien. Da habe ich meinen M1 auch her. ![]() oder den ![]() Versand kommt noch mit dazu. [Beitrag von flippo200 am 17. Jul 2017, 11:06 bearbeitet] |
||
nugat55
Neuling |
11:13
![]() |
#213
erstellt: 17. Jul 2017, |
Ich hab noch nie dort was bestellt, doch hat mein Freund per zwete Link ein Player vor einer Woch gekauft und war absolut zufrieden |
||
RunWithOne
Inventar |
08:57
![]() |
#214
erstellt: 28. Jul 2017, |
Habe jetzt ebenfalls den M1 da. Nachdem ich ihn auf ebay über Flensburg (und dann wohl aus China) bestellt hatte, war er auch auf amazon (FiiOShop) wieder verfügbar. Das für keine 10€ mehr. Na egal, nach einer reichlichen Woche kam er an, dann eben ohne deutsche Garantie/Gewährleistung. Schöner kleiner und leichter Player, genau richtig zum Laufen. Von daher passt alles. Je 2 Schutzfolien dabei. Bedienen geht bei mir mit der linken Hand besser. Mit rechts leichte Daumenverbiegung, da das Scrollrad an der Rückseite sitzt. An die Bedienung muss ich mich auch erst mal wieder gewöhnen. Das ist jedoch kein Problem, will den dann eh nur einschalten und los geht es. Ich hätte dem kleinen dann noch einen weiteren Knopf spendiert. Play und Pause durch Drücken des Scrollrades halte ich nicht für eine optimale Lösung. Netter Gimmick, wird aber sicher nicht positiv zur Lebensdauer des Rades beitraten. Das geht auch etwas schwerer/hackelig. Na eben nicht so smooth wie bei A&K. Kostet halt auch weniger. Wenn es hält ist es auch kein Problem. Bluetooth funktioniert gut, wie bei anderen Geräten auch. Player muss aber in der Brusttasche stecken. In der Jacken- oder Hosentasche kommt es immer wieder zu Aussetzern. Habe mir dann gleich noch die kleine Tasche geordert. Vielleicht kann der damit auch am Oberarme getragen werden, wenn man im Sommer unterwegs ist. Klanglich ist es schon (etwas?) anders, das habe ich gleich auf der ersten Runde gemerkt. Also Abend mal mit Byron BTA und 1more gegengehört und leicht mit dem EQ nachgeregelt. Jetzt klingen sie gleich. Eventuell ist noch etwas Feintuning nötig. Drums sind nicht ganz so straff wie auf dem AK. Merkt man aber nur bei direktem Vergleich. Kullig finde ich die deutsche Übersetzung, vielleicht versuche ich mal die engliche Variante. Auf der Shanling Seite gibt es inzwischen eine Firmwareversion 3.0. Alles in allen ein gelungener Player, bin sehr zufrieden. |
||
RunWithOne
Inventar |
16:19
![]() |
#215
erstellt: 02. Aug 2017, |
Heute ist die Ledertasche aus China gekommen. Da haben die Jungs wirklich mitgedacht. Lasche für den Gürtel und 2 Bänder für den Arm. Die Verpackung taugt auch noch als Transporthülle, z.B. im Rucksack oder Koffer während der Autofahrt bzw. wenn es mal rustikaler zugeht. Und das für wirklich wenig Geld. Versand nur 7 Tage. |
||
AG1M
Inventar |
17:47
![]() |
#216
erstellt: 02. Aug 2017, |
Jupp ich geb meinen kleinen M1 auch nicht mehr her, wenn ich überlege das ich früher deutlich teurere DAPs mir gekauft habe ![]() |
||
RunWithOne
Inventar |
17:58
![]() |
#217
erstellt: 02. Aug 2017, |
Gebe dir recht, ist in gelungener Player. Könnte wirklich ne Nummer größer sein. Die Bedienung ist etwas fummlig. An einen KHV hbe ich ihn noch gar nicht gehangen. Ist bei mir primär fürs Laufen gedacht. Am Schreibtisch während der Arbeit macht er auch ne gute Figur. So und nun der Aufreger: Mit gleichen KH (Inear und BT) klingt bei bei gleicher Lautstärke mein A&K gefälliger. Trotzdem ist der M1 für so kleines Geld ein super DAP. Würde ich jederzeit die FiiO X1ii vorziehen. Auch wenn ich selbst nur die 1. Generation hatte. Für den gleichen Preis bekommt man AptX und ein Scrollrad für die Lautstärke. Das Ledercase ist auch um Klassen besse , auch im Vergleich zur A&K Ledercase. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#218
erstellt: 04. Aug 2017, |
Habe mir gerade den M1 aus China bestellt. Warum wollt ihr einen größeren Akku? Ist die Akku-Laufzeit des Gerätes denn so schlecht? Habe gelesen, dass der Akku so 9-10 Stunden halten soll. Was sind eure Erfahrungen? gruss.fritz |
||
AG1M
Inventar |
16:37
![]() |
#219
erstellt: 04. Aug 2017, |
Meiner hält knapp 10 Stunden, ist mir zu wenig als Hauptquelle die ich nutze, ist ja nicht das einzige Gerät was Aufgeladen werden muss und ich hänge nicht jeden Tag alle Geräte zum Aufladen an, das ist alles andere als Förderlich für die Akkulebenszeit. |
||
RunWithOne
Inventar |
17:15
![]() |
#220
erstellt: 04. Aug 2017, |
Hinsichtlich der Akkulebensdauer und Spielzeit fällt mir folgendes ein: Spielzeit hat neben der Rechnerei/Programmierung auch mit der Größe des Gerätes zu tun. Dan passt natürlich kein Megaaccu rein. Ohne EQ spielt er länger, da zusätzliche Rechenarbeit entfällt. Die Lebensdauer des Accus kann ebenfalls über das Laden beeinflusst werden. Von den Accus der E-Autos ist es sicher am ehesten bekannt. Die Accus werden nicht vollständig geladen bzw. entladen. Sonst wäre die Zyklenzahl arg begrenzt. Gleiches gilt auch für Accus von smartphone/DAP. Ladestand am besten zwischen 20...80% halten. Da hält er länger. Auch Schnellladung schadet dem Accu. Der M1 kann mit 2A befeuert werden, das ist ordentlich. Aber Mist bei dem Trend fest verbautet Accu zu verwenden. Müssen wir mit Leben, das er dabei eine kürzer Lebensspanne hat. Ich mache mir da nicht so Gedanken. Hoffe das er ein paar Jahre hält. Man könnte den Accu mit geringeren Ladestrom beaufschlagen. Dann steigt natürlich die Ladezeit an, aber erhält wiederum länger. Man dreht sich ein bischen im Kreis. Ist wie bei der aktuellen Diskussion um Dieselfahrzeuge. Mobilität bekommt man eben nicht sauber hin, auch nicht mit E-Autos. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#221
erstellt: 04. Aug 2017, |
Danke für eure Hinweise. Für meine Anwendungsgebiete sind 10 Stunden Akku Laufzeit vollkommen ausreichen. @AG1M gilt Deine Zeitangabe mit oder ohne eingeschalteten EQ? @RunWithOne bei meinen Smartphone und Tablet versuche ich den Akku nicht unter 20% fallen zu lassen und nicht über 80% zu laden, wobei anscheinend die Angabe zum entladen der wichtigere Punkt ist. Es gibt eine gutes Taschenlampen Forum, welches eine eigene Rubrik "Stromversorgung" hat. Vielleicht für den ein oder anderen interessant. ![]() gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 04. Aug 2017, 19:45 bearbeitet] |
||
AG1M
Inventar |
12:20
![]() |
#222
erstellt: 05. Aug 2017, |
Immer ohne EQ, bei meinen CIEMs und Kopfhörern brauche ich so etwas zum Glück nicht. Die Akkulaufzeit hängt aber auch vom Quellmaterial ab, 320 CBR MP3 und 16/44 FLAC (meine primäre Sammlung) verbraucht weniger Strom als z.B. DSD64 oder 24/192 FLAC. Displayhelligkeit habe ich auf die kleinste Stufe gestellt und das Display ist so gut wie immer aus, da man wunderbar mit den Hardware Tasten alles Blind bedienen kann, sobald man sein Album ausgewählt hat. Das mit dem Akku nicht über 80% halte ich für übertrieben, das man den Akku nicht Tiefentladen soll - keine Frage - aber vollständiges Aufladen ist kein so großer Faktor, habe Geräte die dich täglich nutze und selbst u.a. nach 4 Jahren fast nichts an der ursprünglichen Akkukapazität verloren und die werden immer vollständig Aufgeladen, aber nie weniger als 10% entladen. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
12:23
![]() |
#223
erstellt: 05. Aug 2017, |
|
||
RunWithOne
Inventar |
13:24
![]() |
#224
erstellt: 05. Aug 2017, |
Wenn die Software gut programmiert ist fängt sie solche Dinge bereits ab. Das heißt sie lässt keine Tiefenentladung und keine Vollladung zu. Mein smartphone schaltet sich irgendwann (passiert sehr selten) selbsttätig ab. Wenn ich es wieder einschalte gehts es auch kurz an... und schaltet sich gleich wieder ab. Dann kann man mehrfach machen. Andere Geräte gehen bei leeren Akku nicht mehr an, sind dann wirklich leer. So etwas in der Art. Manche Geräte schalten zum Akkuschutz vorzeitig ab. Ich versuche zumindest etwa das Fenster 20...80% einzuhalten. Das klappt natürlich nicht immer. Aber es schont den Akku. Gerade bei einem Gerät ohne Wechselakku nicht verkehrt. |
||
Bookutus
Stammgast |
14:31
![]() |
#225
erstellt: 05. Aug 2017, |
Falls jemand noch einen Erfahrungsbericht lesen mag: ![]() Bin wirklich sehr angetan von dem Kleinen, werde mir meinen eigenen bestellen! |
||
RunWithOne
Inventar |
19:10
![]() |
#226
erstellt: 08. Aug 2017, |
Sehr guter Bericht Bookutus. Ich mag ihn inzwischen immer mehr. Auch wenn die Bedienung mit den Knöppen nicht das Gelbe ist. Soundmäßig macht er einen sehr guten Eindruck. Habe mir inzwischen noch Glasfolie bestellt, kostet nicht die Welt. Bissel größer hätte Shanling die Folien machen können. Hat jemand schon die neue Firmware 3.0 aufgespielt? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
19:18
![]() |
#227
erstellt: 08. Aug 2017, |
Japp. |
||
RunWithOne
Inventar |
19:21
![]() |
#228
erstellt: 08. Aug 2017, |
Ist das nur Systemstabilität oder kommen neue Funktionen dazu? Bart hatte doch mal etwas über Bedienung per smartphone geschrieben? Danke |
||
Bookutus
Stammgast |
19:56
![]() |
#229
erstellt: 08. Aug 2017, |
Die Bedienung über Smartphone sollte mit der 3er bei Android klappen, für iOS müssen wir noch warten... Die Foliie dürfte wegen dem gebogenen Display nicht größer sein denke ich |
||
Vollker_Racho
Inventar |
20:31
![]() |
#230
erstellt: 08. Aug 2017, |
Es gibt doch ein changelog... edit ...in Beitrag 207. @Bart Du hast oben ein USB-C auf Mikro-USB Kabel verlinkt - wir sprachen die ganze Zeit vom USB-C auf USB-C Kabel. Daher mein flapsiger Kommentar wegen des zitierten Satzes. ![]() [Beitrag von Vollker_Racho am 08. Aug 2017, 20:35 bearbeitet] |
||
tere13
Stammgast |
06:04
![]() |
#231
erstellt: 29. Aug 2017, |
Firmware 4.0 ist raus ! Wohl nur kleinere Verbesserungen. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
06:49
![]() |
#232
erstellt: 29. Aug 2017, |
Changelog:
|
||
movieman63
Stammgast |
06:51
![]() |
#233
erstellt: 29. Aug 2017, |
Ich hab die Firmware 4.0 mal runter geladen und habe hier einen hoffentlich schnelleren Link für Euch: ![]() |
||
Vollker_Racho
Inventar |
07:06
![]() |
#234
erstellt: 29. Aug 2017, |
Ich hatte selbiges vor, mein Download wurde bei 96% abgebrochen. ![]() |
||
movieman63
Stammgast |
07:17
![]() |
#235
erstellt: 29. Aug 2017, |
Sorry, ich habe das erste Mal einen Dropbox Link frei gegeben. Man sollte halt zuerst hoch laden und danach den Ordner frei geben... Jetzt gehts, ich habe es versucht... ![]() [Beitrag von movieman63 am 29. Aug 2017, 07:18 bearbeitet] |
||
Vollker_Racho
Inventar |
08:11
![]() |
#236
erstellt: 29. Aug 2017, |
![]() |
||
oluv
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#237
erstellt: 29. Aug 2017, |
gibt es auch schon einen Changelog? bei der letzten Firmware hat mein M1 über Bluetooth mit Lautstärke auf 100 komische Knacksgeräusche produziert, mit allen Bluetoothgeräten, somit eher ein Problem vom M1, klang fast so als würde er digital clippen. Ich hoffe 4.0 beseitigt das. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
11:37
![]() |
#238
erstellt: 29. Aug 2017, |
Scroll mal 5 Beiträge nach oben... |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#239
erstellt: 02. Sep 2017, |
Hallo, mein Shanling M1 ist jetzt aus China angekommen. Da es mein erste DAP ist und ich mich nicht so gut auskenne, habe ich folgende Fragen zu dem Player: 1. Firmware update Aktuell hat der Player 2.0. Jetzt habe ich die Firmware 4.0 hier aus dem Beitrag herunter geladen. Wie installiere ich die neue Firmeware (bitte Schritt bei Schritt Anleitung)? 2. Wiedergabeliste anlegen Habe eine Wiedergabeliste auf die Karte gepeichert. Dort wird die Wiedergabeliste mit einer Note und davor Strichen angezeigt. Mache diese auf, erscheinen die Lieder in der richtigen Reihenfolge. Will ich ein Lied abspielen, kommt der Hinweis "Kann nicht spielen. Datei nicht vorhanden". Die Lieder sind allerdings auf der Karte alphabetisch nach Interpreten sortiert und man kann sie abspielen. Wie lege eine funktionierende Wiedergabeliste an? 3. Anzeige zum Beispiel 1/20 Wenn ich einen Ordner mit Liedern aufmache, erscheint auf der rechten Seite z.B. die Zahl 1/20. Wenn ich jetzt ein Lied runter scrolle ändert sich nichts. Wenn ich mehrer Lieder scrolle erscheint dann 2/20 und 3/20 usw.. Was bedeutet dass? Kann nicht angezeigt werden, wieviel Lieder in dem Ordner sind? 4. OTG Was ist OTG ? 5.Habt Ihr die mitgelieferten Folien aufgetragen, ist dabei was zu beachten? Es gibt noch die ein oder andere Frage, will es aber hiermit belassen. Wäre schön, wenn Ihr etwas dazu sagen/schreiben würdet, besonders zu den Punkten 1-3. Den Player finde ich gegenüber meinen iPod Nano 3.Generation einen großen Fortschritt und bin soweit zufrieden. gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 02. Sep 2017, 17:47 bearbeitet] |
||
AG1M
Inventar |
18:52
![]() |
#240
erstellt: 02. Sep 2017, |
1) Einfach die Firmware Datei "update.upt" direkt auf die microSD Karte kopieren - kein(e) Unterordner verwenden, sonst wird die Firmware nicht gefunden. Dann im Menü "System Settings" > "System Update" wählen und dann starten und warten. Am besten den M1 vorher komplett aufladen. 2) Da kann ich dir nicht helfen, Wiedergabelisten habe ich generell noch nie verwendet. 3) Es werden immer exakt maximal 5 Lieder im Display in der Dateiübersicht angezeigt, hast du z.B. 8 Lieder dann sind die ersten 5 Lieder auf Seite 1 von 2 und dann die nächsten 3 Lieder auf Seite 2 von 2. Bei dir sind also mind. 96 und max. 100 Lieder in deiner Auswahl. 4) "USB On-the-go", da kann der M1 als USB Audio Quelle mit OTG Kabel/Adapter an USB DACs angeschlossen werden, nutze den M1 dafür fast ausschließlich, funktioniert Tadellos. 5) Da gibt es nichts zu beachten, die sind so klein das ist schnell und einfach blasenfrei aufgetragen, sind aber nicht 100% passgenau, sondern etwas kleiner als die komplette Vorderseite nicht wundern. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#241
erstellt: 03. Sep 2017, |
@AG1M Danke für die hilfreichen Informationen. Habe die Firmware nach Deiner Beschreibung aufgespielt. Danach hatte der Computer Schwierigkeiten, den DAP zu erkennen. Das mit USB "On-the-go" habe ich noch nicht kapiert wofür das gut sein soll. Ist das sowas wie ein DAC-Wandler? Die Wiedergabeliste bekomme ich weiterhin nicht zustande. Wenn da noch jemand helfen könnte, wäre das KLASSE. gruss.fritz |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#242
erstellt: 04. Sep 2017, |
Habe heute noch eimal versucht eine funktionierende Wiedergabeliste auf den M1 abzuspeichern, leider ohne Erfolg. Unter der Rubrik "Meine Musik"/Playliste" erhalte ich den Hinweis "Playliste nicht gefunden". Unter der Rubrik "Dateien durchsuchen / SD-Karte / Playlist" erscheinen an der obersten Stelle die Wiedergabelisten. Öffne ich eine davon, erscheinen die Lieder in der richtigen Reihenfolge. Starte ich ein Lied, kommt der Hinweis "Wiedergabe fehlgeschlagen - Datei nicht gefunden" Nach/unter den Wiedergabelisten sind die Lieder in Alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Starte ich ein Lied, spielt es einwandfrei ab. Die Wiedergabeliste hat das Format .m3u Die Wiedergabenlisten erstelle ich mit MediaMonkey. Brauche die Möglichkeit, Lieder nach einer bestimmten Liste abzuspielen. Vielleicht habe ich eine Funktion nicht richtig eingestellt.Kann mir jemand helfen. ![]() gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 04. Sep 2017, 11:05 bearbeitet] |
||
John22
Inventar |
12:56
![]() |
#243
erstellt: 04. Sep 2017, |
Kann es sein das am genannten Ort nur Playlisten abgespielt werden die im M1 erstellt wurden. Hat der M1 einen File Manager aus dem man ggf. Playlisten starten kann. Die Playlisten eventuell mit einem anderne Programm wie foobar2000 testweise erstellen. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#244
erstellt: 04. Sep 2017, |
Es lag anscheinend nur eingeschränkt am DAP. Einen File Manager hat er glaube ich nicht. Nachdem ich mit MediaMonkey verschiedenste Varianten ausprobiert und keinen Erfolg hatte, habe ich es mit dem Programm Playlist Creator probiert. Die 3mu Datei wurde angezeigt aber auch hier war kein abspielen der Lieder möglich. Dann hatte ich mich erinnert, dass nach dem ersten aufspielen der Dateien auf den M1, eine Wiedergabeliste funktionierte. Also Karte neu formatiert, die beiden Ordner per Explorer auf den Player gezogen und siehe da, eine angezeigte Playliste spielte die Lieder ab. Diese ungeordnete Liste hatte ich mal mit dem Programm m3tag abgespeichert. Also die List in m3tag aufgerufen, die Lieder an die passenden Stellen verschoben und wieder als m3u abgespeichert. BINGO. Jetzt würde ich gerne wissen, warum die m3u Datei von MediaMonkey und Playlist Creator nicht mit dem Shanling M1 funktionierte. Mit welchen Programmen erstellt und spielt Ihr eure Playliste im M1 ab? 4 Stunden war ich damit beschäftigt. Zwischenzeitlich wollte ich das Ding schon wieder verkaufen. gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 04. Sep 2017, 16:10 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
16:25
![]() |
#245
erstellt: 04. Sep 2017, |
Welches Adressierung der Playlists unterstützt der M1 eigentlich. Hast du relative Pfade probiert? |
||
AG1M
Inventar |
16:31
![]() |
#246
erstellt: 04. Sep 2017, |
Ich habe bereits geschrieben wofür diese OTG Funktion gedacht ist. Der M1 kann als Quelle verwendet werden damit du jeden x-beliebigen USB DAC benutzen kannst, das war für mich z.B. der Hauptkaufgrund. So etwas kann man zwar auch mit gefühlt 99% aller aktuellen Smartphones umsetzen, aber kein Smartphone ist so klein und praktisch wie der M1. Wenn du von OTG auf DAC umstellst in den M1 Optionen, kann der M1 genau anders herum als USB DAC dienen, also genau umgedreht - du hast eine Quelle z.B. PC/Laptop oder Smartphone und der M1 wird als USB DAC genutzt. Das finde ich aber eher unnötig, da ein PC/Laptop oder Smartphone auch so viel (oder gar mehr) KHV Leistung bietet wie der M1, einzig die Ausgangsimpedanz kann je nach Quelle niedriger ausfallen, aber würde ich mir gleich einen extra Akku-losen USB DAC oder einen passiven iFi iEMatch Adapter kaufen dafür. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#247
erstellt: 04. Sep 2017, |
Das hat das Programm m3tag als m3u Datei gespeichert und das funktioniert als Wiedergabeliste im Shanling M1. #EXTM3U #EXTINF:264,Edvard Grieg - Morning Edvard Grieg - Morning - The lighter side of the classics.m4a #EXTINF:142,Vivaldi - Concerto No4 -winter Vivaldi - Concerto No4 -winter - Conterto No4.m4a #EXTINF:167,Lai Francis , Louys Pierre - Bilitis Lai Francis , Louys Pierre - Bilitis - Time To Say Goodbye.m4a #EXTINF:277,B-Sides 1 Mix - B-Sides 1 - YouTube Mix B-Sides 1 Mix - B-Sides 1 - YouTube Mix - B-Sides N°1.m4a Morgen werde ich noch einmal Playlisten von MediaMonkey als m3u Datei speichern und schauen wie selbgie aussehen. gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 04. Sep 2017, 20:01 bearbeitet] |
||
froes
Stammgast |
05:57
![]() |
#248
erstellt: 05. Sep 2017, |
Viele chinesische Player haben Probleme damit, wenn die Paylist im selben Verzeichnis liegt wie die Audio-Dateien. Dein Beispiel sieht genauso aus. Das müsste ich für dem M1 mal überprüfen. Hier hat bisher immer alles funktioniert, weswegen ich da nicht weiter nachgeforscht habe. |
||
fritz33
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#249
erstellt: 05. Sep 2017, |
Hallo, die m3u Datei liegt bei mir im Ordner zwischen den Liedern und wie geschrieben, funktioniert das abspielen der Wiedergabliste jetzt. Allerding wird keine Playliste unter der Rubrik "Meine Lieder > Playliste" angezeigt = Playliste nicht gefunden. Sollte ich die m3u Datei einfach auf die Karte speichern? gruss.fritz [Beitrag von fritz33 am 05. Sep 2017, 09:48 bearbeitet] |
||
RunWithOne
Inventar |
17:18
![]() |
#250
erstellt: 05. Sep 2017, |
Pack die mal ins Wurzelverzeichnis und verwende relative Pfade. Kann man im Play List Creator einstellen. |
||
froes
Stammgast |
12:06
![]() |
#251
erstellt: 06. Sep 2017, |
...oder einfach eine Ebene höher. Der relative Pfad sollte dann schon bei der Datei stehen, weshalb du die M3U neu generieren musst oder den Pfad ergänzen. Ich bearbeite solche Sachen mit MP3Tag. Damit lassen sich sehr einfach auch die Tags (auch von Flac) korrigieren und sogar recht komplexe Operationen durchführen, wie z.B. durchnumerieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shanling M1 aus China angekommen fritz33 am 31.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 7 Beiträge |
DAP Kollektion BartSimpson1976 am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 13 Beiträge |
Shanling M5 BartSimpson1976 am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 4 Beiträge |
Shanling M0 - Der neue Wunderwinzling BartSimpson1976 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2022 – 508 Beiträge |
DAP Frage zum Kundendienst Gugug am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 6 Beiträge |
Suche günstigen DAP MP3 Player für Hörbücher fritz33 am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 8 Beiträge |
Neuer günstiger DAP gesucht Quo am 19.11.2023 – Letzte Antwort am 19.11.2023 – 6 Beiträge |
DAP bis 500? Grump am 17.06.2018 – Letzte Antwort am 04.07.2018 – 14 Beiträge |
Kaufberatung DAP Upgrade BJey am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 13 Beiträge |
DAP Player mit Apple Music app Matz71 am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.310