HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Noch eine Umfrage zu HD+ | |
|
Noch eine Umfrage zu HD++A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
trancemeister
Inventar |
08:59
![]() |
#57
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Hi nochmal! Naja, zumindest umgeht man ja zumindest langfristig nicht die Gebühr - ausser man verlängert nicht! Die Einnahmen werden Astra vermutlich am meisten interessieren. Aber ist natürlich richtig: Wer die HD+ Restriktionen aushebelt ist natürlich in Wirklichkeit gegen HD+! Ist aber bekanntlich einfach Wasser zu predigen, wenn der Weinkeller gut bestückt ist ![]() |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
10:09
![]() |
#58
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Das ist natürlich völliger Blödsinn. ![]() ![]() ![]() Und mit "Wein predigen" hat das Ganze natürlich auch nichts zu tun, denn es hat ja JEDER, der es möchte, die Möglichkeit, HD+ ohne Restriktionen zu nutzen. Genauso, wie JEDER Sky mit einem nicht-zertifizierten Receiver nutzen kann. Soweit es mich angeht, würde ich allenfalls sagen, dass ich Wein trinke, aber auch Wein predige. ![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:36
![]() |
#59
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
In trancemeisters Aussage liegt genau soviel an Glaubwürdigkeit wie in Deiner:
Genauso wie es Leute gibt, denen HD+ so am Allerwertesten vorbei geht, das Sie es nicht mal umsonst nutzen würden, genauso gibt es Leute die ohne ihr HD+ gar nicht mehr ihr geliebtes TV-Programm schauen + aufzeichnen könnten, da das SD-Bild der Privaten ja soooo schlecht ist. Die Abstimmung zeigt doch deutlich, das es zwei große Lager gibt. Jene die es ablehnen diese Sender überhaupt zu schauen und jene, die nur unter Umgehung der Restriktionen diese Sender überhaupt zu Ihrer Zufriedenheit nutzen können. Über die Senderinhalte lässt sich ja bekanntlich streiten. Das eigentliche Ziel, nämlich einen "Mehrwert" für den zahlenden Kunden zu schaffen, hat HD+ doch absolut klar verfehlt. ![]() |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
13:44
![]() |
#60
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Genau so ist es.
Das zeigt DIESE Abstimmung aber auch nur wegen der Antwortmöglichkeiten, die zur Auswahl stehen. Wir hatten hier auch schon Umfragen mit einer vernünftigen Auswahl an Antworten, wo es dem Ersteller der Umfrage nicht um die x-te vermeintliche Bestätigung dafür ging, dass sich angeblich keiner für HD+ interessiert, sondern wo völlig wertfrei diejenigen, die HD+ nutzen, gefragt wurden, WIE sie dies tun. Diese - im Unterschied zu dieser hier - sehr sinnvolle Umfrage war übrigens von mir und ist ![]() ![]() Und diese Umfrage zeigte, dass ca. 2/3 der HD+ Nutzer eine inoffizielle Möglichkeit nutzen, während immerhin 1/3 offizielle Empfangsmöglichkeiten nutzen, wobei da erwartungsgemäß einige dabei sind, die überhaupt nicht aufnehmen und denen die Restriktionen somit schon per se egal sein können. Und von genau dieser Gruppe gibt es in der Real World prozentual gesehen natürlich noch sehr viel mehr. Bei der ganzen Diskussion um die Restriktionen wird ja immer wieder vergessen, dass in der echten Welt der Anteil derer, die überhaupt einen PVR haben (egal ob sie HD+ Nutzer sind oder nicht), fast vernachlässigbar ist. Wenn man sich die Anzahl der abgegebenen Stimmen anschaut, wird übrigens auch deutlich sichtbar, dass diese Umfrage hier primär diejenigen anzieht, die HD+ nicht nutzen, was schlicht und ergreifend daran liegt, dass sich ein Großteil der HD+ Nutzer bei den möglichen Antworten entweder gar nicht erst wiederfindet oder sich aufgrund der suggestiven Fragestellungen und der deutlich sichtbaren Intention der Umfrage gar nicht erst daran beteiligt. Dass die absolute Zahl der HD+ Nutzer hier im Forum ganz erheblich höher ist, als diese Umfrage hier suggeriert, sieht man in meiner Umfrage. Die war nämlich, was die Frage Pro/Contra HD+ betrifft, völlig wertfrei und enthielt alle in Frage kommenden Antworten. So sieht eine ordentliche Umfrage aus, und dann beteiligt sich auch eine vernünftige Menge Leute daran. ![]() Grundsätzlich bin ich eigentlich überhaupt kein Freund von Foren, in denen normale User eine Umfrage eröffnen können, weil dann i.d.R. genau so ein Unsinn bei rauskommt wie das hier. Ausnahmen - wie z.B. meine oben verlinkte Umfrage - bestätigen die Regel. Ich kenne außer diesem hier sonst kein anderes Board, das ich persönlich als seriös bezeichnen würde, wo normale User Umfragen starten können. Umfragen sollten grundsätzlich nur von Mods auf Anregung von Usern hin gestartet werden. Das stellt sicher, dass es a) nicht zum selben Thema 25 verschiedene Umfragen gibt, die b) allesamt für die Tonne sind, weil sie immer nur das widerspiegeln, wo der Ersteller der Umfrage hinwill (wobei auch das nicht immer gelingt, wie man hier sieht ![]()
Kann ich für mich nicht nachvollziehen. Ca. 95% von dem, was ich auf diesen Sendern schaue, ist nHD. Dafür zahle ich 4,16 im Monat. Das ist für MICH nicht nur durchaus ein Mehrwert, sondern auch noch einer, der - wie gesagt für mich - preis-/leistungstechnisch absolut in Ordnung geht. [Beitrag von BigBlue007 am 23. Jun 2011, 14:05 bearbeitet] |
|||||||||||||
lucyarens
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#61
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Zahle bereits dafür! Habe schon verlängert! Und werde es auch weiterhin machen! |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
14:35
![]() |
#62
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Da liegst du aber nicht richtig ! Meine reichliche HD+ Erfahrung im Digitalfernsehen Forum hat mir geizeigt das fast alle HD+ Gegner die 50 Eur Gebühr akzeptieren. Ich bin die eine Ausnahme weil ich nicht einsehe die Sender doppelt zu bezahlen. Wenn bei HD+ der Werbeterror geringer wird könnte ich mich auch damit anfreunden denn ich bin niemand der gegen Pay TV ist. Ich erwarte allerdings bei Zahlungen meinerseits auch eine Mehrleistung und nicht das ich für den technischen fortschritt bezahlen soll der sowieso kommt. Bei sky umegeht man ja meistens Restriktionen der "Regierung" nämlich die PIN-Abfrage ( hatte ich oben ganz vergessen weil die bei mir nie stattgefunden hatte ). Sollte das gar nicht möglich sein käme für mich ein sky abo ebenfalls nicht in Frage denn die PIN-Abfrage nervt einfach. Das ein Pay TV Anbieter verschlüsseln muß sollte auch jedem klar sein, aber wasglaust du wenn sky unverschlüsselt senden würde und nur für die HD Sender Geld haben wollte. Da würden sich die Abozahlen wohl auch in HD+ Regionen bewegen. Man darf bei sky und HD+ Vergleichen nicht vergessen das es sich um 2 vollkommen unterschiedlich Pay TV Arten handelt, vor allem da HD+ auch noch behauptet es würde sich um Free TV ( Kostenlos TV ) handeln. Für mich fehlt da einfach der Mehrwert bei HD+ im Vergleich zu den SD Sendern, ja für mich als Wechselschichtler ergibt sich dadurch sogar ein Minderwert.
Das kann ich durchaus nachvollziehen. Ich sagte ja schon , das sehen viele HD+ Gegner so denken und sie wären auch zu Zahlungen an Astra bereit, sie sehen aber auch die weiteren "Nebenwirkungen" bei HD+. Irgendwann ist dir vielleicht HD+ zu teuer für das was du schaust und du meckerst , villeicht wenn du mal 3-4 HD+ Abos bezahlen mußt ( falls du CS nicht nutzen kannst ). Wenn man die Restriktionen von HD+ nicht umgehen könnte sähe es bei dir vielleicht auch anders aus. Man darf schließlich auf keinen Fall vergessen das die 4,16 Euro nicht für die Privaten in HD zu zahlen snid sondern INKL. aller vorhandenen Restriktionen. Man darf ei HD+ den normalen Zuschauer nicht aus dem Auge verlieren, es sind aber nicht wir die entscheiden ob HD+ nun erfolgreich sein wird oder nicht sondern genau dieser Personenkreis ist es und der steht vor der Wahl die Jahresgebühr von 50 euro zu bezahlen trotz aller vorhandenen Einschränkungen. Man sollte daher als HD+ Nutzer über diesen Personenkreis nachdenken und Schlüsse daraus ziehen was in Zukunft mit HD+ noch passiert. Für den normalen Zuschaer sieht es nämlich so aus : Ein Familie mit 2 Kindern darf in vielleicht 10 Jahren 300-400 Euro an HD + bezahlen weil die Kinder ja in der Schule mitreden wollen( SD gibt es dann nicht mehr ). Woran die Privaten dabei gar nciht denken ist das sich viele Familie das gar nicht leisten können, von den Hartz IV Familien mal ganz abgesehen. Die Werbeeinnahmeverluste werden die Privaten dann durch höhere Abogebühren bei HD+ wieder hereinholen und sich immer bis an die kritische Masse heranwagen wo der Großteil der HD+ Zuschauer dann abspringen würde. Füralle die im Schichtdienst arbeiten ist HD+ dann oftmals eh uninteressant weil sie z.B.ihre Serien nicht verfolgen können und die Spielfilme leihen sie dann lieber in der V-Theke oder suchen sich einen VOD Anbieter die bis dahin sicherlich zahlreich vorhanden sein dürften. Wer jetzt schon "US iTunes TV" nutzen kann wird verstehen was ich damit meine, der braucht einfach keine Serien in HD mit viel Werbung bei HD+. Dazu kommt dann ncoh das sämtliche Serien auch bei illegalen 1-Click- Hostern zur Verfügung stehen. Ich sehe da für HD+ in der gegenwärtigen Senderform nict sehr viele Erfolgsmöglichkeiten in der Zukunft. PS: Diese moderierte Form hier finde ich sehr angenehm im gegensatz zum digitalfernsehen Forum. Es ist sehr angenehm wenn gegenseitige Pöbeleien einfach ausbleiben ![]() |
|||||||||||||
lucyarens
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#63
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Das dauert ja, mit der "Freischaltunt" der Beiträge!!! |
|||||||||||||
pragmatiker
Administrator |
15:16
![]() |
#64
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Servus Ingo,
bezahlst Du uns dafür? Zusätzlich noch mit Sonn- und Feiertagszuschlag, da wir heute ja einen Feiertag (noch dazu mitten in den Pfingstferien) haben? Das wäre mir allerdings neu....und deswegem wird ca. eine halbe Stunde Wartezeit für eine absolut kostenlose Dienstleistung ja wohl nicht zu viel verlangt sein, oder? Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 23. Jun 2011, 15:31 bearbeitet] |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
15:56
![]() |
#65
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Wenn das passieren würde, würde ich dann halt einfach nicht mehr verlängern. Zu meckern gäbs da nix.
Auf diese Idee käme ich nun wiederum im Leben nicht. Jegliche Konstrukte, wo man für Zusatzkarten, die man im eigenen Haushalt braucht, zusätzlich was zahlen soll, sind in meinen Augen Abzocke. Ich käme im Leben nicht auf die Idee, mehr als eine HD+ Karte zu kaufen. Auch als Sky-Kunde würde ich selbstverständlich keine Multiroom-Karte kaufen. Ich nutze selbstverständlich Home-CS.
Nö. Ich habe weiter vorne ja schon mal gesagt (und das habe ich auch anderswo schon sehr oft gesagt), dass ich HD+ auch schon zu Zeiten genutzt habe, als es noch nicht auf Dreamboxen oder mit alternativen CI-Modulen lief. Da ich relativ wenig aufnehme, stören mich die Restriktionen nicht. Selbst wenn es tatsächlich irgendwann nicht mehr möglich sein sollte, die Restriktionen zu umgehen, würde ich es trotzdem weiter nutzen.
Ich denke, Du weißt, dass das Unsinn ist. ![]()
Ja, ich weiß. Und bei ganz wenigen Sachen, wo ich es überhaupt nicht erwarten kann, ziehe ich mir auch durchaus auf diesem Wege mal was runter. Aber das sind absolute Ausnahmen. Grundsätzlich ist mir das einfach zu aufwändig, oder ich bin inzw. zu alt für den Scheiss; das kann auch sein. ![]() ![]() Wenn das wirklich ein Problem wäre, dann gäbs im TV schon lange so einiges nicht mehr, denn man kommt an so ziemlich alles illegal ran. Die das machen, sind aber insgesamt gesehen halt nur eine Minderheit, auf jeden Fall nicht annähernd genug, um daraus den Schluss zu ziehen, dass es sich nicht lohnen würde, HD-Content im TV anzubieten. Mal ganz abgesehen davon, dass das ja dann auch für alle anderen gelten würde. Was man auf Sky sehen kann, gibts auch alles illegal zum Runterladen. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:28
![]() |
#66
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Schön das du CS noch betreiben kannst , aber die Technik schreitet ja voran und ob das in Zukunft noch gehen wird , wer weiß das schon. Für den Normaluser ist das eh kein Thema und man sollte auch mal an die anderen denken, aber das ist das Problem in Deutschland , jeder denkt nur an sich selbst. HD+ ließ sich schon 6 Tage nach Einführung mit der Dreambox restriktionslos schauen ![]() Das mit den 300-400 Euro sehe ich nicht als Unsinn an, zum einen wird alles teurer und zum anderen wurden ja schon zum HD+ Start Preiserhöhungen angekündigt. Mann, Frau,2 Kinder alle wollen die Privaten schauen, in SD gibt es die dann ja nicht mehr und das der Preis in 5-10 Jahren auf rund 75-100 Euro steigt halte ich für durchaus realistisch und nicht für Unsinn. Außerdem wird logischerweise Astra versuchen mit HD+ die Gewinne zu maximieren, daß liegt schon in der Natur der Sache. HD Content im TV anzubieten hat wenig mit sich lohnen zu tun, daß ist eine technische Weiterentwicklung des TV Bildes , mehr nicht. Schwarz Weiß sendet auch kein Sender mehr , HD wird in ein paar Jahren der ganz normale TV Standard sein so wie heute SD oder PAL. @ Admin, ich wundere mich eher wie schnell das geht mit den Freischaltungen, hatte anfangs gedacht so einen Tag wird das schon dauern bei diesem riesigen Forenbereichen ![]() Viel posten werde ich heute auch nicht mehr können denn ich DARF gleich arbeiten gehen und 150 % steuerfreie Feiertagszuschläge einsacken. Immer ärgerlich das man an Feiertagen nicht 24 h arbeiten darf ![]() |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
16:33
![]() |
#67
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
neuester Zwischenstand: 12,2% nutzen HD+, und 87,8% nutzen es nicht. Eine Doktorarbeit ohne Inhalt zu schreiben, nur um sich zu rechtfertigen das man HD+ konsumiert und das was HD+ ausmacht auch noch zu umgehen finde ich in dieser lächerlichen Umfrage vollkommen überflüssig. [Beitrag von Birthcontrol am 23. Jun 2011, 19:11 bearbeitet] |
|||||||||||||
pragmatiker
Administrator |
16:40
![]() |
#68
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
12,2% von was? Von allen Fernsehzuschauern (also zuschauenden Personen) in der Bundesrepublik Deutschland? Da erscheint mir diese Zahl noch zu hoch gegriffen.... Sollte dieser Prozentwert die Zahl der Haushalte meinen (obwohl ich es auch da nicht glaube), dann könnte diese Zahl möglicherweise anders aussehen: Die meisten technikaffinen Haushalte sind Single- oder maximal DINKS-(Double-Income-No-Kids)-Haushalte....die mit den betagteren, nicht ganz so hippen Glotzen sind in der Regel etwas ältere Paare, gern auch mit kleineren Kindern (wenn die Paare noch nicht ganz so alt sind)....wer Kinder hat, der hat ganz andere Probleme als HD+.... Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 23. Jun 2011, 16:49 bearbeitet] |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
16:46
![]() |
#69
erstellt: 23. Jun 2011, ||||||||||||
Das wäre natürlich sehr schön, wenn man alle fragen könnte. Dann hätten wir wieder eine Minderheit mehr in Deutschland. Aber uns fragt ja kein Schwein ob wir was wollen oder nicht ![]() |
|||||||||||||
grooveminister
Inventar |
14:22
![]() |
#70
erstellt: 24. Jun 2011, ||||||||||||
Mich wundert ja, daß "lucyarens" nicht auch noch eine kostenlose Korrektur der Rechtschreib- und Tippfehler fordert! ![]() Müsste bei der Wartezeit doch eigentlich selbstverständlich sein! ![]() ![]() |
|||||||||||||
Achim.
Inventar |
05:30
![]() |
#71
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
Bitte Mods bzw. Admins, sprecht mal ein Machtwort hier, so ist dem Herrn nicht beizukommen. Wenn jemand eine Umfrage macht, dann muss er auch zu dem Ergebnis stehen, ob es ihm nun gefällt oder nicht. Die Fragen 1,2,4 und 5 sind die HD+ -Nutzer und das sind nun einmal 47,2% hier im Thread, nicht obige 12,2%. Gruß Achim |
|||||||||||||
trancemeister
Inventar |
07:09
![]() |
#72
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
Guten Morgen! Die Moderation soll jetzt was genau tun? Das Ergebnis darf doch wohl jeder interpretieren wie er möchte! Ob man jemanden als vollwertigen Nutzer zählt, der die wesentliche Eigenschaft nicht nutzt (umgeht) ist einem doch selbst überlassen. Das Wesen von + ist doch hauptsächlich in den Restriktionen und der Bezahlung zu sehen. Ohne + (also Restriktionen) ist es, aus meiner Sicht, einfach nur Pay-TV mit Werbung! Wer damals -jetzt nur als Beispiel genannt- Premiere geknackt hat wurde doch sicher nicht als Nutzer gezählt? (Da wurde dann die wesentliche Eigenschaft "bezahlen" umgangen) Wenn hier Meinungsbekundungen zensiert werden sollen, dann ist das sicher der ganz falsche Weg! [Beitrag von trancemeister am 25. Jun 2011, 10:01 bearbeitet] |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
09:24
![]() |
#73
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
Was soll ein Machtwort bringen? Man kann niemandem verbieten, Blödsinn zu schreiben, andernfalls müssten auch zahlreiche Deiner Postings leiden ![]() Dass seine Interpretation Blödsinn ist, dürfte außer ihm selbst jeder verstehen. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
10:14
![]() |
#74
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
Was aber nichts an der Tatsache ändert das volle 87 % die Restriktionen bei HD+ ablehnen ![]() Mit 13 -20 %, hochgerechnet auf die gesamte Bevölkerung ist fraglich ob die Privatsender ihr Pläne die sie mit der Pay TV Platform haben durchsetzen können. Bei den normalen Zuschauern halte ich es auch für unwahrscheinlich das ein ganzes Drittel die Möglichkeit zur Umgehung der Restriktionen nutzen kann. Was nutzt dir die Zahl der gegenwärtigen HD+ Zuschauer, oder was besagt sie ? Eigentlich rein überhaupt gar nichts . Einzig entscheidend über den Erfolg von HD+ ist die Zahl der zahlenden HD+ Zuschauer die die Restriktionen NICHT umgehen denn das ist die Masse . Dazu gesellen sich dann noch ein paar ganz wenige Prozent der Zuschauer die die Restriktionen umgehen werden. Ein Abschalten der unverschlüselten SD Ausstrahlung läßt sich damit jedenfalls nciht durchsetzen. Noch spielt man auf Zeit bis man irgendwann merkt das man wegen HD+ Quoten einbußen wird. |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
10:42
![]() |
#75
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
Selbst wenn das so wäre (was aus den bereits weiter oben genannten Gründen natürlich nicht der Fall ist), würde dies wiederum nichts daran ändern, dass auch diese Leute trotzdem "HD+ Nutzer" sind. Denn zu einem HD+ Nutzer wird man ausschließlich dadurch, dass man sich die Smartcard holt, und nicht dadurch, dass man die Restriktionen genießt. ![]()
Falsch. Entscheidend ist die Zahl der zahlenden Zuschauer. Ob und wieviele davon die Restriktionen umgehen, interessiert niemanden, jedenfalls solange nicht, solange es nicht gerade so wäre, dass quasi nur Karten, aber keine zertifizierten Geräte (Receiver, Module) verkauft werden. Und dass das Ergebnis in Umfragen hier im Forum, was den prozentualen Anteil der Restriktionsumgeher angeht, nicht repräsentativ ist (das gilt übrigens auch für meine eigene Umfrage), liegt auf der Hand. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
19:26
![]() |
#76
erstellt: 25. Jun 2011, ||||||||||||
@ BigBlue007 hmm , wo habe ich denn behauptet das jemand der hier eine HD+ Karte hat kein Nutzer ist ? Was der Fall ist oder nicht entscheiden zum Glück nicht wir beide sondern die breite Masse der Bevölkerung ![]() Ob dann ALLE zahlenden Zuschauer entscheiden oder nur die, die die Restriktionen nicht umgehen, da kann ich deine Meinung akzeptieren, auch wenn ich glaube das die Zahl der Restriktionsumgeher auf die gesamte Bevölkerung gesehen zu gering sein wird um da eine entscheidend Rolle zu spielen, aber nun gut, die paar Leutchen nehm ich auch noch in Kauf. Wichtig ist das die Restriktionen verschwinden, oder ? Wer die Restriktionen umgeht hat ja schon das, was die Mehrheit der Gegner erreichen will, nämlich das diese verschwinden, daher seid ihr Restriktionsumgeher für mich auch alles HD+ Gegner, denn ihr wollt die Privaten in HD und nicht in HD+ ![]() ![]() |
|||||||||||||
JuergenII
Inventar |
10:01
![]() |
#77
erstellt: 26. Jun 2011, ||||||||||||
Nicht ganz, seit den Zeiten, in denen Sky ungefragt diese Sender auf den V13 Karten freischaltet, bekommt man das auch ohne Einverständnis oder kauf einer Smartcard. ![]() Juergen |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
18:03
![]() |
#78
erstellt: 26. Jun 2011, ||||||||||||
DU nicht, das stimmt. Aber der Ersteller der Umfrage behauptet dies.
Verstehe jetzt da den Widerspruch nicht, denn genau das glaube ich ja auch.
Aus genau demselben Grund halte ich das für relativ egal, denn es sind ohnehin nur die Wenigsten überhaupt betroffen, und die, die es sind, haben die Wahl, sie zu umgehen, und das wird m.E. auch immer möglich sein. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
19:19
![]() |
#79
erstellt: 26. Jun 2011, ||||||||||||
Vorher auch nicht. Ein Arbeitskollege von mir hatte einen SONY Fernseher gekauft , da war eine Smartcard von HD+ inbegriffen. Wie soll der HD+ Nutzer gewesen sein, er hat einen Kabelanschluß von Unitymedia ![]() ISt aber auch egal wenn der als Nutzer zählt, die auf die es letztendlich drauf ankommt sind NUR die die für HD+ auch nach einm Jahr noch mal bezahlen. |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
19:38
![]() |
#80
erstellt: 26. Jun 2011, ||||||||||||
Jetzt kommt zu der Verzweiflung auch noch die Verwirrung. [Beitrag von Birthcontrol am 26. Jun 2011, 19:42 bearbeitet] |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
06:47
![]() |
#81
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Haarspalterei. ![]() OK, es gibt sicher auch Leute, die HD+ Karten aus welchen Gründen auch immer nicht proaktiv erhalten, sondern irgendwie untergeschoben kriegen und sie nicht nutzen können oder wollen. Jemand, der ein Auto geschenkt bekommt und nicht damit fahren kann, ist auch kein Autofahrer, das stimmt schon. Andererseits: Meine Aussage
... impliziert im fettgedruckten Teil ja durchaus eine gewisse Proaktivität, d.h. der passive Erhalt einer Smartcard z.B. zusammen mit einem TV oder das ungefragte Freischalten der Sender auf Sky-Smartcards war damit NICHT gemeint. ![]() ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 27. Jun 2011, 06:49 bearbeitet] |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
08:53
![]() |
#82
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
@BigBlue007 Wie ich schon sagte , ob jemand HD+ Nutzer ist, ob aktiv oder inaktiv spielt doch überhaupt gar keine Rolle ![]() Für mich ist der Thread sehr auschlussreich weil ich hier sehe das für 83 % die Restriktionen vollkommen indiskutabel sind. Daraus ergibt sich für mich das der deutsche Zuschauer kein Interesse an HD+ haben wird. Da die wenigsten Normalzuschauer die Restriktionen umgehen können werden sie HD+ in überwiegender Mehrheit nicht nutzen. Die Restriktionen sind einfach für eine sehr große Mehrheit vollkommen inakzeptabel wie man auch hier im Thread sieht. In der Bevölkerung durchsetzen lassen sie sich somit auf keinen Fall und darauf kommt es an. Warum da hier einige so ängstlich sind entzieht sich meiner Kenntnis. Ihr zögert hier zwar das Abschalten der Restriktionen heraus aber verhindern könnt ihr das auch nicht. Früher oder später werden die Sender einsehen das sie sich nicht durchsetzen lassen und die Astra HD+ Plattform wird zur HD Plattform werden. Dann geht es für die Sendern nur noch darum ob man genug Menschen findet die bereit sind die werbeverseuchten Privatsender doppelt zu bezahlen was im Kabel eher schlecht funktioniert wie man an der Digitalisierungsquote im Kabel sieht. Ich will aber nicht bestreiten das die Privatsender da über SAT größere Chancen haben die Plattform am Leben zu halten. Eine Bezahlerquote von 40 $ sollte das locker ausreichen. Die SD Sender abschalten kann man mit dieser Quote allerdings auch nicht und somit ist auch dieses Ziel der HD+ Sender zum Scheitern verurteilt, wird aber die HD+ Sender wohl sehr lange am Leben halten. |
|||||||||||||
Achim.
Inventar |
10:28
![]() |
#83
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Wie kommst du denn da drauf? Diese Frage ist in der Umfrage überhaupt nicht gestellt worden. Etwas weniger als die Hälfte interessiert nicht einmal RTL&Co, weder in SD noch in HD, das steht in der Umfrage. Aber das hatten wir schon. Jetzt mal aus meinem Bekanntenkreis: 5 haben einen HD+ -Receiver, wo durch Einstecken eines Unicams die "Restriktionen" ganz einfach übergangen werden könnten. Aber keinen der 5 stören die "Restriktionen", obwohl ich die "Lösung" mehrmals ansprach!! Damit wird es eher genau umgekehrt sein, die absolut allermeisten der HD+ -Kunden stören diese überhaupt nicht. Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 27. Jun 2011, 10:30 bearbeitet] |
|||||||||||||
trancemeister
Inventar |
10:46
![]() |
#84
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Hi ![]() Dank der Zwangsverpflichtung der sky-Kunden werden die offiziellen Zahlen ja wieder gepushed! Mal gucken ob man ehrlich nur die Satellitenkunden mit V13 Videoguard-Karten angibt! Egal: Im Augenblick sind selbst die bereits schlechten Zahlen hier in der Umfrage traumhaft! ASTRA wäre sicher überglücklich, wenn der tatsächliche Prozentanteil auch nur einen Hauch in die Nähe davon rückt. Wenn HD+ Receiver weiterhin teurer als normale Geräte bleiben (ich weiß - dafür ist ja die Karte "kostenlos" dabei *hahaha*), sehe ich langfristig kaum Potenzial dafür - Dem Normalverbraucher wird es das in der Regel nicht wert sein! |
|||||||||||||
Achim.
Inventar |
12:28
![]() |
#85
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
80€ diese Woche bei Real inkl. Karte ![]() Gruß Achim |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
13:22
![]() |
#86
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Diese Schlussfolgerung wird aber durch beständiges Wiederholen nicht zutreffender. ![]() Denn Du übersiehst 2 Dinge: Zum einen sagt diese Umfrage hier nichts darüber aus, wieviele derjenigen, die HD+ heute unter Umgehung der Restriktionen nutzen, dies auch weiterhin tun würden, wenn die Restriktionen nicht mehr umgehbar wären. Ich z.B. würde HD+ auch MIT Restriktionen weiterhin nutzen, und ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige. Zum zweiten spielt außerhalb dieser Umfrage bzw. dieses Forums (bzw. Foren/dem Internet allgemein) das Restriktionsthema überhaupt keine Rolle, weil nur eine nahezu vernachlässigbare Minderheit der HD+ Nutzer überhaupt davon betroffen ist.
Das hat, soweit es mich angeht, mit "ängstlich" nichts zu tun. Ich habe diesbzgl. vor nichts Angst. ![]() ![]() |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
15:11
![]() |
#87
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Die 83% decken sich auch fast mit meinem Bekanntenkreis. Dort sind es aber doch 90% die HD+ für indiskutabel halten. Die 10% die damit leben, wurden aber eigentlich übers Ohr gehauen "z.B. das brauchen Sie um HD sehen zu können". Und ob die verlängern steht natürlich nicht in den Sternen. ![]() |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:15
![]() |
#88
erstellt: 27. Jun 2011, ||||||||||||
Tja, daß ist der Vorteil den HD+ Gegner haben, die denken halt ein wenig über den Tellerrand hinaus. Es steht dir natürlich frei die Umfrage so zu deuten wie sie dir in den Kram paßt , ich halte das ebenso und ziehe daraus meine Rückschlüsse. Den letzten Punkt der Umfrage habe ich dir schon einmal versucht zu erklären, der enthält zB auch meine Stimme da ich sonst gar nicht hätte abstimmen können. Ich könnte es nämlich nicht kostenlose nutzen. Das mit deinen Freunden glaube ich keinesfalls. Wenn sie die Restriktionen nicht stören ist es vollkommener Blödsinn sich nochmal für Extrageld ein Unicam Modul zuzulegen, wer soll das denn glauben ? Die umgehen die Restriktionen und jetzt stören sie diese nicht, da wird eher ein Schuh draus. Des Weiteren vermute ich das ihr alle so im Alter zwischen 20-30 Jahren seid und technisch interessiert,in meinem Bekanntenkreis hat NIEMAND ein HD+ Gerät oder nutzt HD+ , bei meinen Arbeitskollegen gibts es exakt 2 die ich da kenne. Der eine hat das Gerät für seine Eltern gekauft, er selbst hat sky, dem anderen wurde das Gerät "angedreht" und der hat ziemlich blöd dreingeschaut als ich ihm die Restriktionen erklärt habe und ihm am Ende gesagt habe das er nach einem Jahr dann 50 Euro dafür bezahlen soll ![]() Meine Arbeitskollegen sind ca. 100 Leute, ich habe natürlich aber nicht mit allen darüber gesprochen. Weder ich, noch du sollten daher aus eigener Erfahrung das auf die gesamte Bevölkerung hochrechnen ![]() Ich bin allerdings mit dem Ergebns der Umfrage hier sehr zufrieden und wenn das für dich auch so ist, na dann ist das doch prima. Ich weiß eh nicht was ihr HD+ Gucker für Probleme mit den HD+ Gegnern haben, ihr schaut doch schon die Privaten in HD und die Mehrheit der Gegner nicht, also wo ist da eigentlich euer Problem ?
Der gleiche Receiver OHNE HD+ Karte war im letzten Prospekt für 30 oder 40 Euro zu haben ![]() Wundert dich eigentlich nicht das der alle 2-4 Wochen angeboten wird ? Die kriegen den nämlich nicht los und jetzt komme mir nicht damit das sie immer ausverkauft wären , erstens stimmt das nciht und zweitens wären dann schon längst HD+ Smartcards nachproduziert worden. Seit einem Jahr ist da aber NICHTS passiert in Sachen Smartcardproduktion ![]()
Da hast du natürlich recht, deshalb schrieb ich ja weiter oben von bis zu 20 % , d.. ich habe da schon Restriktionsegalzuschauer miterücksichtigt ![]() Was ich nciht verstehe ist warum hier immer wieder von HD+ Abonnenten erwähnt wird das die Mehrheit der deutschen Zuschauer die Restriktionen nicht betreffen. Videorecorder haben sich NICHT ohne Aufnahmewunsch durchgesetzt, Festplatten Recorder sind auch überaus erfolgreich ! Was dir aber am meisten zu denken geben sollte, warum verlangen die Sender diese Restriktionen, von einer laut deiner Aussage vernachlässigbaren Kundezahl, wenn laut euch fast niemand davon betroffen ist und nehmen damit die sehr schlechten Presseberichte in Kauf und verzichten auf haufenweise zahlungswillige Kunden ? |
|||||||||||||
Achim.
Inventar |
11:32
![]() |
#89
erstellt: 28. Jun 2011, ||||||||||||
K.A, da musst du den Threadersteller fragen. Aber der versteht seine eigene Umfrage nicht einmal, postet hier nur Wirres mit 83% ![]() Zurück zu deiner Bemerkung: Es ist nun einmal so, dass du jemanden dem RTL&Co egal sind, nicht einfach unterstellen kannst, etwas gegen RTL&Co in HD haben!
Falsch, keiner ist jünger als 45, der älteste über 65. Sind aber alles HD-Fans, die sich aber nicht von Sky für HD abzocken lassen. Und dann etwa noch HD+ mit dem Sky-Krüppel-Receiver, der RTL HD&Co nicht einmal aufzeichnen kann. Jeder andere HD+ -Receiver kann das - und sogar auch Sky empfangen. Übrigens wir HD+ -Gucker haben nichts gegen HD+ -Gegner, aber DIE MIT UNS, vor allem, weil es immer mehr werden, die RTL HD&Co empfangen. Diese paar führen ihren Privatkrieg gegen HD+, lassen wir sie einfach. Vielleicht sollte man denen mal die HD+ -Mailadresse posten, dann ist hier endlich Ruhe mit dem ewigen wiederkehrenden Geheule hier im HD-Forum. Ich habe nie behauptet, dass - der Real-Receiver gut und/oder preisgünstig wäre - es nicht billigere Angebote gibt Gruß Achim [Beitrag von Achim. am 28. Jun 2011, 16:17 bearbeitet] |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
14:01
![]() |
#90
erstellt: 28. Jun 2011, ||||||||||||
Also Achim, ich habe doch nichts gegen HD+ Gucker, die können doch nichts dafür, das ihnen der Weitblick fehlt. Aber gegen die HD+ Umsetzer darf ich doch was haben!? Was bitte soll ich denn mit der HD+ Mailadresse? Ein Abo holen? ![]() Oh, ich seh gerade das es schon 86,5% HD+ Nichtnutzer sind, wenn das so weitergeht kommen wir ja bald bei nullkommanix an HD+ Nutzer ran. [Beitrag von Birthcontrol am 28. Jun 2011, 14:08 bearbeitet] |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:59
![]() |
#91
erstellt: 28. Jun 2011, ||||||||||||
Also bei euren Alter bin ich überrascht, sehr überrascht sogar. Da ich im gleichen Alter bin wundere ich mich daher umso mehr über eure Einstellung zu HD+. HD Fan bin ich auch , umso mehr weil das schon Ewigkeiten kenne. Umso mehr ärgert es mich ja das die Privaten die HD Entwicklung jetzt ausbremsen, gerade weil wir hier in Deutschland sowieso dem Rest der Welt hinterherhinken. Wenn du jetzt sagst das deiner Meinung nach HD+ die HD Entwicklung nicht ausbremst dann frage dich mal warum die bei keinem halbwegs großen Kabelanbieter vertreten sind . Das kommt nämlich daher weil sie dort auch die Restriktionen fordern und natürlich auch Geld verdienen wollen. Im Kabel MÜSSEN sie aber stattdessen bezahlen und kriegen nicht die Sendekosten für einen Apfel und ein Ei gestellt. Warum du jetzt die sky Receiver angreifst verstehe ich auch nicht, ihr umgeht doch alle die Restriktionen, daß geht doch bei sky ebenso. Dann sky Abzocke vorzuwerfern wenn man ein HD+ Abo hat, also DOPPELT für Werbefernsehen bezahlt, verstehe ich noch weniger ?) Das der sky Receiver HD+ nicht aufzeichnen kann , das schiebst du sky in die Schuhe obwohl das HD+ verlangt hat die du widerum hier vehement verteidigst, wie gesagt, ich verstehe da deine Haltung überhaupt nicht. Das HD+ momentan noch immer mehr Zuschauer findet ist klar , daß wäre ja wohl auch richtig bitter wenn das nicht der Fall wäre. Die Frage ist aber ob diese auch zu HD+ Kunden werden und das sind momentan nur weniger, sehr wenige die das machen. Von wenigen HD+ Gegnern zu sprechen ist da eenso fehl am Platz wie von vielen HD+ Kunden zu sprechen. Mein Eindruck in den Foren ist das sich das in etwa die Waage hält. Was ist euch an HD+ so wichtig ? Hier im Forum dachte ich eigentlich das der Anteil der Filminteressierten höher ist, halt so wie be mir. Filme oder Serien bei den Privaten sind für mich aber weniger interessant weil ich keine PlingPlong reklame , Senderlogos usw mag. Ich hasse es auch wenn Filme zensiert werden oder im falschen Bildformat ausgestrahlt werden und der Abspann fehlt. Ich hole mir da lieber die Blu-ray, auch wenn ich diese riesigen FSK Logos hasse, so gibt es doch noch amazon.co.uk oder den Importweg aus den USA. Was findet ihr also bei den Privaten so sehenswert, oder seid ihr weniger an Blu-rays und Filme kaufen interessiert ? |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
23:57
![]() |
#92
erstellt: 28. Jun 2011, ||||||||||||
Schau Dir die Daten von z.B. der GfK zur Verbreitung von PVRs an. ![]() |
|||||||||||||
Birthcontrol
Stammgast |
04:24
![]() |
#93
erstellt: 29. Jun 2011, ||||||||||||
die Frage ist ja auch wer sich jetzt noch HD+ anschafft und wer nicht mehr verlängert. Das könnte ja auch schon ins minus gehen. Dazu bräuchte man allerdings Zahlen, aber damit kommen sie ja nicht rüber. |
|||||||||||||
rocko82
Stammgast |
07:01
![]() |
#94
erstellt: 29. Jun 2011, ||||||||||||
Würde mich auch mal interessieren wie die aktuellen Zahlen aussehen. Heutzutage ist ja fasst jeder neue Fernseher PVR ready und es wird schon sein Grund haben, warum mit HD+ spezielle Restriktionen eingeführt wurden (und nicht nur eine Verschlüsselung des Bildes). So wenige PVR Besitzer können es ja nicht sein. Trotzdem denke ich Birthcontrol hat mit der Behauptung, dass viele das Gratisabbo nicht verlängern werden, recht. Wenn das kostenlose Jahr vorbei ist, werden die meisten Zuschauer feststellen, dass das Bild auf ihren 40 Zoll in 5 Meter Entfernung bei der kostenlosen SD Variante genau so toll aussieht. Anschließend werden sie sich fragen wieso man 50,-€ bezahlen soll. Dazu kommt, dass der Mensch grundlegend faul ist, und man nach Ablauf des Probejahres selber tätig werden muss um das Abbo zu verlängern. Da wäre es geschickter gewesen gleich einen Vertrag abzuschließen den der Verbraucher hätte kündigen müssen. So wird der Verbraucher aber jedes Jahr erneut daran erinnert, dass er wieder 50 € für das Privatfernsehen ausgeben soll. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
08:55
![]() |
#95
erstellt: 29. Jun 2011, ||||||||||||
PVR habe ich auch noch keinen , aber 2 Videorecorder und 2 Festplattenrecorder. Einen bzw 2 PVR habe ich mir noch nicht gekauft weil sich das für 3 ö.r. HD Light Sender einfach nicht lohnt . Das wird sich jedoch ändern falls irgendwann mal sky HD bei UM eingespeist wird. Warum verkaufen sich momentan PVRs so schlecht ? Weil viele normalen Geräte für Aufnahmen vollkommen ungeeignet sind weil sie mit CI+ daherkommen. oder bei HD+ andere Restriktionen haben. GfK Zahlen traue ich eh nicht da ich von denen selbst einmal befragt wurde zu einem Thema bei dem ich keine Ahnung habe und dementsprechend sind auch meine Antworten ausgefallen ![]()
Die haben doch Zahlen genannt. Von den Early Adoptern und Resriktionsumgehern der ersten Stunde waren nur 66 % bereit 50 Euro für HD+ abzudrücken. Oder in Zahlen 114.000 Menschen. Laut HD+ erhofft man sich gegen Ende 2011 300.000 zahlende Zuschauer. Das man diese Zahl erreicht glaube ch nicht denn dann müßten sich ja noch mehr normale Zuschauer fürHD+ entscheiden als dies unter den technikaffinen Early Adopters der Fall war. Ich rechne mit maximal 250.000 zahlenden Kunden , vermute aber das es eher deutlich weniger sein werden ~ 200.000. Es nutzt halt nichts den Leuten die HD+ Receiver aufzudrängen und unterzujubeln, es kommt darauf an denen ein Pay TV ABO schmackhft zu machen, da sind die Argumente aber recht dünn mit unglaublich viel Werbung und reichlich Restriktionen. |
|||||||||||||
trancemeister
Inventar |
15:10
![]() |
#96
erstellt: 29. Jun 2011, ||||||||||||
So wird dann aus dem (IMO) Nachteil doch ein Segen, wenn im Haushalt 3-4 Karten bezahlt werden. Ein Szenario, welches mir im Grunde gefällt, weil es mich (weiterhin) nichts kostet. Ob das die besagten "normalen Zuschauer" tun, ist in der Tat sehr zweifelhaft ![]() [Beitrag von trancemeister am 29. Jun 2011, 15:12 bearbeitet] |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
07:12
![]() |
#97
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
"Vollblut HD+ Fans" stecken entweder EINE HD+ Karte in z.B. einen E2-Receiver und nutzen in allen anderen Räumen, wo sie die Sender (und auch alle anderen) schauen wollen, günstige Mediaplayer. Oder, wenn in allen Räumen Satkabel liegen, nutzen sie mehrere Receiver und sharen die Karte intern im LAN. Sie tun somit genau dasselbe, was auch "Vollblut Sky Fans" tun. ![]() Wer sich Geld für Zweitkarten aus der Tasche ziehen lässt, um verschlüsselte Programme in mehr als einem Raum nutzen zu können, ist sicher alles Mögliche, aber kein "Vollblut-Fan". ![]()
Das hat einfach damit zu tun, dass mit dem Vorhandensein dieser Restriktionen bestimmte Rechte billiger einzukaufen sind. Hierfür ist es nicht relevant, wie viele Kunden von den Restriktionen tatsächlich betroffen sind.
Von den HD+ Restriktionen sind aber weder analoge Videorecorder noch SD-Festplattenrecorder betroffen. ![]()
Was heißt "momentan"? Und was heißt "schlecht"? Die Hersteller von PVRs würden sicher nicht sagen, dass sich die Geräte "schlecht" verkaufen. Es ist halt einfach nur ein sehr kleines Marktsegment.
Das ist zum einen inhaltlich falsch, denn natürlich können auch Geräte mit CI+ problemlos aufnehmen. Z.B. von unverschlüsselten Sendern. Zum anderen ist das Marktsegment der PVRs immer schon sehr klein. Es ist ja nicht so, dass sich die Teile früher verkauft hätten wie geschnitten Brot, und erst seit CI+ die Verkäufe zurückgegangen wären. CI+ hat die Verbreitung dieser Geräte weder erhöht noch vermindert. Wenn überhaupt, dann könnte man allenfalls sagen, dass es sie erhöht hat, denn im Zuge der Einführung von CI+ haben heutzutage auch viele der besseren Flatscreens eingebaute PVR-Funktionen. An der PVR-Verbreitung ändert aber auch dies nichts Grundsätzliches, denn auch diese besseren Flatscreens sind ja auch wieder nur ein kleiner Marktanteil.
Du, ganz ehrlich, ich traue diesen Zahlen auch nicht. Genauso wenig wie ich Einschaltquoten glaube. Das Problem ist nur - so lange man keine anderen Datenquellen hat (und die hat man halt nunmal leider nicht), bleibt einem halt kaum eine Wahl. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 30. Jun 2011, 07:27 bearbeitet] |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
13:47
![]() |
#98
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Machst du doch auch, du zahlst doch schon doppelt für die Sender !
Soweit ich informiert bin wird bei Scart der Macrovision Kopierschutz aufgeschaltet ![]()
Aber wer kauft sich denn einen Porsche Turbo um damit auf einem Feldweg rumzuhoppeln ![]() Aufnahme bei sky = NICHT erlaubt Aufnahme bei HD+ = NICHT erlaubt ... bei Vorhandensein von CI+ jederzeit beliebige Erweiterungen möglich
Das leigt daran weil der Käufer über die Auswirkungen bewußt getäuscht und in die Irre geführt wird, wie ich eben schon schreb, wer kauft sich schon ein schnelles Auto um damit nur auf Feldwegen zu fahren. Wenn sich die CI+ Restriktionen rumsprechen werden CI+ PVRs in der Versenkung verschwinden und dort landen wo sie schon zum Verkaufsstart hongehören, in den Elektroschrottbereich des ansässigen Müllentsorgers ![]() Für den Normalanwender sehe ich CI+ als Problem an denn zeitversetztes TV ist massiv auf dem Vormarsch und somit auch PVRs. Ehrlich gesagt freue ich mich jetzt schon auf Beschwerden und Dampfablassen der übertölpelten Käufer beim Hersteller. Ich hatte da gerade regen eMail Kontakt zu Loewe. Die schieben selbstverständlich die Restriktionen auf die Sender, ich gehe aber mit ziemlicher Sicherheit davon aus das sich Käufer mit Aufnahmeproblemen beim Gerätehersteller beschweren und nicht beim Sender. Wenn die dann erfahren das es daran liegt das der Hersteller anstelle eines Standard CI Schachtes das unstandardisierte CI+ eingebaut hat war das sicherlich das letzte mal das man diesen Hersteller berücksichtigt hat. Ich käme zB niemals mehr auf die Idee mir einen SONY DVD Player zu kaufen, seitdem auf meinem SONY DVD Player eine DVD von SONY mit einem standardverletzenden Kopierschutz von SONY nicht funktioniert hat. |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
14:52
![]() |
#99
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Ich zahle für nichts doppelt. Außerdem sprach ich explizit von Smartcards.
Das ist zwar richtig, aber irrelevant, denn Du könntest die HD-Sender ja auch ohne Kopierschutz nicht in HD aufnehmen. Ergo nutzt Du für diese Art von Geräten die SD-Sender, die keine Restriktionen haben.
Du wirst lachen - es gibt Leute, die haben gar kein Sky (ich z.B.) und nehmen durchaus auch öfters mal was auf ÖRs auf. Dass Sky für Dich Porsche und ÖR-TV Feldweg ist, sagt eigentlich mehr über Dich als über die Sender aus... ![]()
Das ist ein Argument, welches ich persönlich überhaupt nicht zulasse. Denn zum Täuschen und sich-in-die-Irre-führen-lassen gehören immer Zwei.
Tja, tatsächlich passieren wird aber genau das Gegenteil - in nicht allzu ferner Zukunft werden ALLE PVRs der großen A-Brands CI+ haben.
Das können sie natürlich tun. Es wird nur nichts bringen, denn die Aussage von Loewe ist natürlich völlig korrekt. Selbst ein Gerät MIT CI+ könnte alles völlig restriktionsfrei tun, wenn die Sender es erlauben würden.
Was völlig irrelevant ist, wenn alle anderen dasselbe machen. ![]()
Tja, sowas passiert immer mal wieder. Ich hatte auch überlegt, meine PS3 zu verkloppen, als die denen die Kundendaten geklaut hatten. Aber was würde es bringen? Es gibt keine Alternative (für mich jedenfalls nicht). Beim DVD-Player-Kauf sind die Alternativen allerdings zugegebenermaßen reichlich vorhanden. ![]() |
|||||||||||||
rocko82
Stammgast |
15:16
![]() |
#100
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Ach soo ist dass. Die Sender können jetzt Rechte billiger einkaufen und sparen Geld. Ich denke mal du beziehst dich auf die Begrenzung des Ausstrahlungsgebiet im EU Raum und nicht auf dem Kopierschutz bei den PVR Geräten. Dieser Wäre ja zu vernachlässigen da kaum jemand ein PVR Gerät besitzt. Bleibt nur noch die frage wieso man die Werbung nicht vorspulen darf? Ich vermute weil dies die Werbeeinnahmen erhöht. Und jetzt kommt die schönste Frage: Wieso muss ich dann noch zusätzlich Geld dafür bezahlen wenn die Senderechte günstiger eingekauft werden können und die Werbeeinnahmen durch die Ristrektionen steigen? |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:58
![]() |
#101
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Finde ich schon merkwürdig das jeder zweite HD+ Zuschauer sagt er hat die Karte umsonst bekommen, aber naja gut.
Es ging lediglich darum das du behauptet hattest über Scart hat man keine HD+ Restriktionen, was du nun selbst sagst ja nicht stimmt. PS : Wenn HD+ ein Erfolg wird GIBT es keine SD Variante mehr ! Hauptproblem mal wieder dabei : HD+ Kunden denken nicht an morgen.
Da hast du mich falsch verstanden. Mit Porsche und Feldweg war ein Vergleich von teuren CI+ PVRs gemeint mit denen man dann nur SD aufnehmen kann oder eventuell bald gar nichts mehr, mit HD+ oder sky hatte der Vergleich nichts zu tun.
Also wenn ich einem Blinden sage die Ampel ist grün obwohl sie rot ist und der rübergeht und überfahren wird ist er mitschuldig ?
Ich stimme zu und in ferner Zukunft haben sie dann wieder Standard CI oder werden vom Markt genommen weil sich die Restriktionen rumgesprochen haben und die Kunden keine Geräte mehr kaufen die sie eh nicht dafür nutzen können wofür sie gebaut wurden.
Das werden sie aber nicht, es kommen schon jetzt alternative TV Geräte aus China auf den Markt mit Standard CI. Geräte wie Linuxboxen werden ebenfalls nicht verschwinden und DAS ist für mich die A-Klasse und kein teures Panasonic Gerät was dann NICHTS kann wofür es eigentlich gebaut ist.
|
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
17:37
![]() |
#102
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Weil die TV-Sender genauso Kapitalistenschweine sind wie alle anderen Firmen auch, und denen geht es primär nicht darum, dass DU deren Sender mit größtmöglicher Freiheit konsumieren kannst, sondern darum, so viel wie möglich Kohle zu verdienen. Der Tatsache, dass das so ist, haben wir aber eben auch zu verdanken, dass abhängig beschäftigte Menschen wie ich am Ende jeden Monats exorbitante Geldmengen auf ihren Girokonten vorfinden. ![]() Da das Wirtschaftssystem aber AUCH auf Angebot und Nachfrage basiert, steht es Dir ja frei, dieses spezielle Angebot eben einfach nicht zu nutzen, genauso wie es mir freisteht, dies trotz o.g. Erkenntnis eben doch zu tun.
Das ist zumindest bei mir gleich doppelt falsch. Zum einen glaube ich nicht, dass bei einem Erfolg (bzw. halt einfach einem Bestehenbleiben) von HD+ die SD-Sender kurz- bis mittelfristig abgeschaltet werden würden. Zum zweiten: Selbst WENN das passieren würde, würde MICH das nicht stören, denn ich nutze ja HD+ und habe auch nicht vor, darauf zu verzichten. Dass ANDERE Leute das möglicherweise stören würde, wenn die SD-Sender abgeschaltet oder auch verschlüsselt werden würden, ist zwar sicher so, interessiert mich persönlich aber nicht.
Stimmt.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Mir war nicht bekannt, dass jeder Käufer eines PVR potentiell ein Behinderter ist. ![]()
Welche wären das genau? Die Geräte der bekannten Marken, die hierzulande hauptsächlich verkauft werden, haben inzw. fast alle CI+.
Ich verwende selbst auch eine E2-Box. "A-Brands" sind in diesem Bereich aber eben nunmal nicht Dreambox und Co. [Beitrag von BigBlue007 am 30. Jun 2011, 17:46 bearbeitet] |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:52
![]() |
#103
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Also ich gehe mit meiner Erfahrung aus dem DF Forum davon aus das 80-90 % der HD+ Gegner bereit sind dafür zu bezahlen, wenn halt die Restriktionen nicht wären. Ich glaube auch das es finanziell für die Sender lohnenswerter wäre zu verschlüsseln aber auf sämtliche Restriktionen zu verzichten. Ich kann mir nicht vorstellen das die Werbekunden z.B. für Vorspulverhinderung wesentlich mehr bezahlen solnage der Zuschauer nicht am Sessel festgekettet wird, vor allem da die HD+ Zuschauer ja immer behaupten das so gut wie niemand per Aufnahme schaut ![]() Die Privaten Sender sind dem Größenwahn verfallen und wollen alles auf einmal. ein Salamitaktik nciht nur bei der Verschlüsselung sondern auch be den Restriktionen wäre sinnvoller gewesen. Erst hätte man den Kunden mal ans Private Pay TV gewöhnen müssen bevor man ihn dann auch noch regulieren möchte was ja auch im Nachhinein problemlos möglich gewesen wäre . Wer als Normalzuschauer die Privaten in HD sehen will muß 3 Kröten schlucken. 1.Schon wieder nen neuen HD Receiver/PVR kaufen. 2. 50-55 Euro abdrücken. 3. Restriktionen der übelsten Art die es NUR in Deutschland gibt akzeptieren. |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
19:14
![]() |
#104
erstellt: 30. Jun 2011, ||||||||||||
Du vergißt immer noch (oder schon wieder), dass den "Normalzuschauer" die Restriktionen i.d.R. nicht interessieren, weil er keinen PVR hat. |
|||||||||||||
Gelscht
Gelöscht |
02:13
![]() |
#105
erstellt: 01. Jul 2011, ||||||||||||
Und du vergißt das das eine Annahme deinerseits ist , aber keine Tatsache ![]() Wie ich schon oft sagte, eine Vorspulverhiderung haben die Sender nciht für ein paar Zuschauer entwickelt . |
|||||||||||||
BigBlue007
Inventar |
08:09
![]() |
#106
erstellt: 01. Jul 2011, ||||||||||||
Meine "Annahme" entspricht den verfügbaren offiziellen Daten zu diesem Thema. Ich denke, Du hast keine aussagekräftigere Datenbasis, oder? Und übrigens: Die Verkaufszahlen von PVRs sind durchaus realistisch, denn diese Zahlen sind ja nicht geschätzt, sondern kommen vom Handel. |
|||||||||||||
Achim.
Inventar |
10:41
![]() |
#107
erstellt: 01. Jul 2011, ||||||||||||
Meine 5 Bekannten haben alle sogar einen PVR, niemanden (!) von denen stören wirklich die Restriktionen. Und damit wird das die Mehrzahl aller HD+ -Nutzer betreffen. Ansonsten gäbe es ausserhalb der S&K-Redaktion längst einen Aufschrei in D. Gruß Achim |
|||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umfrage Anixe HD meierandi82 am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 2 Beiträge |
UMFRAGE: Premiere HD Angebote und neue Programmstruktur tom_scott am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 23 Beiträge |
SAT+KABEL Online-Umfrage mit "HD+"-Frage wird wieder manipuliert Tussy am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 7 Beiträge |
Soll Premiere HD in HD Film und HD Sport getrennt werden? srumb am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 63 Beiträge |
Womit empfangt Ihr HD+? BigBlue007 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 48 Beiträge |
HD+ Abo neu, verlängern oder kein Interesse aroaro am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 170 Beiträge |
Premiere HD noch frei empfangbar??? WernerHerrmann am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 3 Beiträge |
Bei direktem Vergleich am FullHD-Display: 720p oder 1080i? grooveminister am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 2 Beiträge |
Premiere HD/ Discovery HD Bildverzerrungen schizos am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 19 Beiträge |
Empfang von Premiere HD über KabelDeutschland bazi181 am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.140