Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

HD Austria ab 8. September 2011 | CI+ vorausgesetzt

+A -A
Autor
Beitrag
phluid
Stammgast
#51 erstellt: 13. Jul 2011, 12:49

JuergenII schrieb:

phluid schrieb:

Und warum ist ein Kabelnetzbetreiber ein Dienstleister, aber ein Satellitenbetreiber nicht?

So schwer ist das doch nicht: Beides sind Dienstleister, der Satellitenbetreiber für die Sender, der Kabelnetzbetreiber für die angeschlosssenen Haushalte.

Du versuchst ständig, die beiden als unterschiedliche Dienstleister mit unterschiedlichen Funktionen darzustellen. Beide übernehmen Signale von den Sendern und transportieren sie in die Haushalte. Da ist keiner ausschließlich für Sender bzw. Haushalte zuständig. Aus wie vielen Gliedern die Übertragungskette vom Sender bis zum Empfänger besteht, ändert nichts daran, dass beide Infrastrukturen Geld kosten. Die Uplink-Stationen, Satelliten und Satellitenkontrollzentren verursachen auch ohne anschließende Einspeisung in ein Kabelnetz Kosten. Nur weil ein Sat-Dienstleister eventuell weniger Aufwand hat, heißt dass doch nicht, dass er überhaupt nichts verlangen darf.

JuergenII schrieb:

...
HD+ setzt jetzt noch eins drauf und kassiert Geld vom Endkunden für ein Produkt, dass sich selbst über andere Quellen finanziert. Dies ist entgegen der Behauptung von BigBlue007 einzigartig in der weltweiten TV-Landschaft.

Im Prinzip ist HD+ wie ein Post/Paketzusteller, der eine Ware/Dienstleistung übermittelt und das Porto direkt beim Kunden kassiert. Auch bei praktisch jedem anderen Produkt ist es so, dass Groß- und Einzelhändler dazwischen geschaltet sind. Und selbst wenn HD+ anders vorgeht: niemand ist verpflichtet, sein Geschäft wie alle anderen zu führen. Wem das Angebot nicht passt, der kauft eben nicht.

JuergenII schrieb:

Und hier versuchen halt ein paar Egoisten, denen die freie Empfangswahl am Allerwertesten vorbeigeht, dies als das normalste der Welt darzustellen.

Du kannst auf alle HD+ Sender frei zugreifen. Nur halt nicht ohne Gegenleistung. Wenn du mit "frei" kostenlos meinst, bist du der Egoist, der eine Dienstleistung für lau abgreifen will.

JuergenII schrieb:

Und zum allgemeinen Verständnis: Gegen ein verschlüsseltes Free-TV Signal habe ich nichts, wenn man einmalig das Geld für eine Smart-Card bezahlen muss, wie das auch in andern Ländern für das dortige Free-TV gilt.

Juergen

Ich hätte auch nichts dagegen, alles zu den Konditionen zu bekommen, die mir angemessen erscheinen. Aber die Anbieter manchmal. Nur weil andere Länder anders vorgehen, ist die HD+-Variante nicht falsch.
BigBlue007
Inventar
#52 erstellt: 13. Jul 2011, 13:21

JuergenII schrieb:
Dies ist entgegen der Behauptung von BigBlue007 einzigartig in der weltweiten TV-Landschaft.

Mal abgesehen davon, dass ich nirgends etwas Derartiges behauptet habe, glaube ich kaum, dass Du tatsächlich einen Überblick über die weltweite TV-Landschaft hast. Bzw. ich behaupte einfach mal, dass das nicht der Fall ist.

Und hier versuchen halt ein paar Egoisten, denen die freie Empfangswahl am Allerwertesten vorbeigeht, dies als das normalste der Welt darzustellen.

Du verwechselst "frei" mit "kostenlos" und/oder "unverschlüsselt". Du hast nach wie vor die absolut freie Empfangswahl. Das schließt aber nicht aus, dass Du was zahlen musst, und es schließt auch nicht aus, dass Angebote verschlüsselt sein dürfen. Du möchtest einfach weiterhin alles kostenlos und unverschlüsselt haben, oder, wie Du selbst sagst, würdest allenfalls einmalig für eine Smartcard zahlen wollen, was Deiner - falschen - Meinung nach im Kabel usus wäre. Das hat aber alles nicht das Geringste mit "freier Empfangswahl" zu tun, sondern einfach nur mit Deiner persönlichen, und - mit Verlaub - völlig unmaßgeblichen Auffassung darüber, wie private TV-Sender ihr Programm - auch in HD - verbreiten sollen. Leider interessiert das halt keinen. Jedenfalls keinen, der was zu entscheiden hat. Und trotz allen Jammerns von Leuten wie z.B. Dir sieht es bis dato auch irgendwie überhaupt nicht danach aus, dass sich daran was ändern würde. Eher im Gegenteil.

Übrigens: Eine TATSÄCHLICH eingeschränkte Empfangswahl gibt es schon seit Ewigkeiten: Mieter in kabelversorgten Haushalten, die i.d.R. keine Satschüssel verwenden können, wenn sie nicht gerade einen günstig liegenden Balkon haben. Komisch - da hat HD+ irgendwie gar nichts mit zu tun...


[Beitrag von BigBlue007 am 13. Jul 2011, 13:28 bearbeitet]
JuergenII
Inventar
#53 erstellt: 13. Jul 2011, 14:56

phluid schrieb:

Du versuchst ständig, die beiden als unterschiedliche Dienstleister mit unterschiedlichen Funktionen darzustellen. Beide übernehmen Signale von den Sendern und transportieren sie in die Haushalte. Da ist keiner ausschließlich für Sender bzw. Haushalte zuständig.

Schade das es unmöglich erscheint, Dir hier den essentiellen Unterschied klar zu machen. Bisher hat jeder Sender für die Übertragung seines Sendesignals bezahlt. Refinanziert wird das in Deutschland entweder durch die Rundfunkgebühr (= ÖRR), durch die Werbeeinnahmen der Privaten Sender oder durch Aboverträge beim echten Pay-TV Anbieter. Noch verständlich?

Der Kabeldienstleister nimmt nun dieses bereits bezahlte Sendesignal und speist es in ein Breitbandnetz um es einzelnen Haushalten zur Verfügung zu stellen. Diesen Service lässt er sich bezahlen. Das da innerhalb der Verteilungskette zusätzliche, teils gesetzliche bzw. urheberechtliche Kosten entstehen lass ich jetzt mal außen vor.

Im Prinzip ist HD+ wie ein Post/Paketzusteller, der eine Ware/Dienstleistung übermittelt und das Porto direkt beim Kunden kassiert.

Der Vergleich wäre gar nichtg mal so schlecht, wenn da nicht ASTRA und die Sender mit verdienen würden. Da aber bei einer Post/Paketzustellung der Versender selten finanziell profitiert, hinkt der Vergleich.


Du kannst auf alle HD+ Sender frei zugreifen. Nur halt nicht ohne Gegenleistung. Wenn du mit "frei" kostenlos meinst, bist du der Egoist, der eine Dienstleistung für lau abgreifen will.

Dass ist schon fast wieder gut! Um auf HD+ Sender zuzugreifen brauche ich proprietäre Technik oder solche die selbige umgeht und eine kostenpflichtige Smartcard.

Nur wofür? Die Sender finanzieren sich nach wie vor ausschließlich aus Werbung. Es handelt sich um ein Free-TV Angebot, das jeder in Deutschland Konsumierende mitfinanziert. Ich greife also auch nicht bei den HD Sendern für lau zu, sondern zahle sie täglich. Das Argument der Verschlüsselung lasse ich gelten, wenn man damit durch einmaligen Kauf einer Karte der Fall erledigt ist. Hier geht es aber nur darum über den Umweg HD den privaten TV Markt kostenpflichtig zu machen. Wenn die Saat aufgeht ein Milliarden Geschäft für ASTRA, deren momentaner Umsatz bei 1,5 Milliarden liegt. Den Post-Liefervertrag hätte ich auch gerne. Dabei wäre es so einfach, diesen Plan zum scheitern zu bringen. Aber zumindest 114.000 Leute haben es bis jetzt es noch nicht kapiert.

Und die Frage des Tages: Wenn schon im Kabel für den digitalen Empfang zusätzlich bezahlt werden muss, warum wird dann auch dort für die Free-TV Sender eine zusätzliche HD Service-Pauschale verlangt? Schließlich ist das Signal ja schon verschlüsselt und dank zumeist proprietärer Kabeltechnik auch nicht mehr zu kopieren. Für richtiges Pay-TV ganz einfach nachvollziehbar aber für rein werbefinanzierte Sender? Oder muss der Paketdienst da Sonderschichten leisten?

Nur weil andere Länder anders vorgehen, ist die HD+ Variante nicht falsch.

Das ist Ansichtssache. Ein gewisses Geschmäckle kann man aber nicht abstreiten. Ich würde das als Abzocke beschreiben umsomehr, als hier auch reine SD Sender aufgeschaltet wurden. Das hat jetzt mit Mehrwert überhaupt nichts mehr am Hut.

@BibBlue007: Sag mir doch mal - außer den Sex Hotline-Sendern, welche Programme, die für den dt. Markt bestimmt sind, können kostenlos empfangen werden? Ich kenne keine.

Und behaupte nicht immer Dinge, die Du angeblich nicht behauptet hast.

Ich könnte jetzt -zig Beispiele nennen, die zeigen, warum das nicht so ist,

Außer dem hinkenden Beispiel des alten digitalen Kabelanschlusses kommt nicht viel. Also ran an die Arbeit.

Juergen
BigBlue007
Inventar
#54 erstellt: 13. Jul 2011, 15:28
Das Beispiel hinkt nicht, nur weil Du das gerne hättest. Vermutlich würde bei Dir auch jedes andere Beispiel hinken. Wenn Du schon offensichtlichste Vergleiche nicht verstehst, wie solltest Du dann welche verstehen, die vielleicht etwas weniger offensichtlich sind?

Was Deine andere Frage angeht, kann ich Dir nicht folgen. Was meinst Du mit

"Sag mir doch mal - außer den Sex Hotline-Sendern, welche Programme, die für den dt. Markt bestimmt sind, können kostenlos empfangen werden? Ich kenne keine.

?
JuergenII
Inventar
#55 erstellt: 13. Jul 2011, 16:48
Ah, BigBlue007 weicht aus und kann sich nicht mehr an seine Antworten erinnern. Na, dann lese einfach mal die letzten Deiner Einträge durch. Vielleicht kommt dann die Erinnerung wieder.

Und bitte nicht immer auf dem wirklich abstrusen Kabelvergleich setzen. Wir warten immer noch gespannt auf die zig Beispiele die jetzt von Dir kommen.

Juergen
BigBlue007
Inventar
#56 erstellt: 13. Jul 2011, 17:25
Du glaubst wirklich, dass ich mir völlig sinnfreierweise irgendwelche Mühe mit Dir gebe, oder? Du verstehst nicht, warum ich hier überhaupt mitdiskutiere, oder? Ich meine, Du verstehst es WIRKLICH nicht, oder?
JuergenII
Inventar
#57 erstellt: 13. Jul 2011, 21:12
Doch, ich verstehe warum Du hier diskutierst. Das wissen hier auch die meisten Teilnehmer. Nur wenn ich das hier schreibe wird es auch sofort wieder gelöscht.

Aber ich finde es schon schwach, andere Teilnehmer immer als fragwürdig dastehen zu lassen, sich selber aber gerne mit Phrasen aus der Diskussion zu verabschieden, wenn die eigenen Behauptungen etwas komplexer werden zu begründen.

Juergen
BigBlue007
Inventar
#58 erstellt: 13. Jul 2011, 21:22
Genauso isses, Jürgen. Das muss man sich halt auch erstmal leisten können...
-HeBe-
Stammgast
#59 erstellt: 14. Jul 2011, 09:51
Boh ey, was für eine Diskusion.

Ob man nun für oder gegen HD+ ist, einen Vorteil hat HD+ doch, man muss es nicht kaufen / abonieren.

Es gibt schon so viele "+ Varianten" die wir nicht ( mehr ) ändern können:
Arzt+, die Zwangsgebühr bei der Arztpraxis
Steuern+, den Soli der nicht abgeschaft wird
Apotheke+, die Zusatzgebühr für Medikamente
Krankenkasse+, die Zusatzgebühr für die "armen" Kassen

Ich fange jetzt nicht an das auch noch mit dem Ausland zu vergleichen. Wir sind nun mal ein Volk das gerne jammert ( manchmal auch auf sehr hohem Niveau ), aber auch ein Volk was nichts ändert, sondern einfach zum Schlachthof ( Zwangsgebühren ) wandert.

Übrigens kostet HD+ am Tag weniger als eine Zigarette, ich weiss nicht ob sich darüber "Aufregen" überhaupt lohnt.

P.S.
Oder eventuell doch, bei der Suche nach der "günstigsten Tankstelle" wird manchmal mehr Sprit verfahren als später durch den günstigeren Sprit gespart wird. Wir sind schon ein lustiges Volk.
Achim.
Inventar
#60 erstellt: 14. Jul 2011, 10:24

-HeBe- schrieb:
Übrigens kostet HD+ am Tag weniger als eine Zigarette, ich weiss nicht ob sich darüber "Aufregen" überhaupt lohnt.

Es gibt hier einige wenige im Forum, die haben einen Privatkrieg gegen HDTV der Privaten, sowohl in D, als auch jetzt neu, in A. Weil sich HD+ in D aber durchsetzt (47% hier im Forum nutzen HD+ - anderer Thread) und selbiges auch in A zu erwarten ist, kommen die erst recht aus ihrem selbstgemachten Schmolloch nicht wieder raus.
Und jene welche schmeißen das 10-fache jeden Monat Sky in den Hintern, haben sich Sky-Receiver oder CI/CI+ -Module für die Sky-Karte angeschafft, an "zu teuer" oder "zu viel techn. Aufwand" liegt es wahrlich nicht.

Gruß
Achim
Birthcontrol
Stammgast
#61 erstellt: 14. Jul 2011, 11:34
Achim, Du mußt schon den Thread angeben wenn Du hier mit Zahlen um dich schmeißt, sonst kann das ja keiner nachvollziehen.
Aber schön zu sehen das Du mit Deinem Billig Pay-TV glücklich bist.
Achim.
Inventar
#62 erstellt: 14. Jul 2011, 12:18

Birthcontrol schrieb:
Du mußt schon den Thread angeben

Dein eigener, ich fasse es nicht! Antworten 1,2,4 und 5.
Birthcontrol
Stammgast
#64 erstellt: 14. Jul 2011, 16:48

Achim. schrieb:

Birthcontrol schrieb:
Du mußt schon den Thread angeben

Dein eigener, ich fasse es nicht! Antworten 1,2,4 und 5.

Achim, ist mir schon klar, aber woher sollen es denn andere wissen?
Achim.
Inventar
#65 erstellt: 14. Jul 2011, 16:53
Sorry, ich hatte das missverstanden und war der Meinung, du bekommst nicht einmal einen Link auf deine Umfrage hier in diesem Thread gepostet. Nichts für ungut .....


Gruß
Achim
HD-Freak
Inventar
#66 erstellt: 14. Jul 2011, 18:15

-HeBe- schrieb:
Übrigens kostet HD+ am Tag weniger als eine Zigarette, ich weiss nicht ob sich darüber "Aufregen" überhaupt lohnt.

Ja, da es hier um HD Austria geht, könnte sich eventuell der eine oder andere Österreicher doch aufregen. Dort werden die 4 neuen HD-Sender offenbar mehr kosten und es wird sie wohl nur 3 Monate gratis geben.

Zitat aus dem SatProfi-Austria-Blog:
"Weiters wird es diese 'HD-Sender' nicht wie in Deutschland das erste Jahr kostenlos geben sondern beim Kauf eines Receivers ist ein Gutschein für 3 Gratis-Monate beigefügt im Karton. Über die weiteren monatlichen Gebühren ist derzeit noch nichts bekannt. Aufgrund der geringen möglichen Zuschauer und der Kosten für den extra angemieteten Astra-Transponder wird die jährliche Gebühr aller vorraussicht nach aber die Euro 55,– für HD+ in Deutschland (11 Sender) übersteigen."

Quelle: SatProfi-Austria-Blog

PS:
In meinen Posts habe ich versucht, trotz mancher kleiner Abscheifungen immer wieder auf das HD Austria-Thema zurück zukommen.
Aber, das sehen einige hier offenbar wohl anders und machen aus diesem Thread einen ausschließlich deutschen HD+-Thread daraus.
Zur Erinnerung: HD Austria wird eine österreichische Pay-TV-Plattform.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 14. Jul 2011, 22:04 bearbeitet]
-HeBe-
Stammgast
#67 erstellt: 15. Jul 2011, 05:58
Nochmal, es muss sich keiner HD+ ( oder Austria HD ) holen, es wird keiner gezwungen. Ich habe auch kein freies Jahr HD+, wo ich meine Karte ( mit CI-Modul ) gekauft habe gab es noch nicht die Karte einzeln. Also Karte mit Modul und Unicam damit die Karte im Receiver läuft, ist es mir aber Wert. Die US-Serien sind alle in HD und wofür habe ich mir sonst eine HD-Ferseher gekauft. Und wenn ich mir die Blockbuster dann noch ausleihen ( die wenigen Filme bei denen es sich überhaupt lohnt ) komm ich nie im Leben auf den Preis von Sky.
Bei uns kann man eben für jede Sache eine Extra-Gebühr verlangen, wir zahlen ja eh schon mehr für Produkte ( auch aus heimischer Produktion ) als die anderen Europäischen Länder. Wir subventionieren die Deutschen Automobile damit die im Ausland billiger verkauft werden können.

Aber, wir können die Autos auch im Ausland kaufen und wir müssen nicht HD+ abonieren.
HD-Freak
Inventar
#68 erstellt: 15. Jul 2011, 08:47
Die US-Serien "CSI: Miami", "CSI: NY", "Two and a Half Man", "The Big Bang Theory" usw. können doch die Österreicher bereits jetzt bei ORF 1 HD in nHD sehen, soweit ich das überblicke. Und das ohne Werbe-Unterbrechung.
Das gilt auch für US-Spielfilme, die ORF 1 HD zeitgleich mit Pro 7 HD bzw. Sat.1 HD zeigt.
Auch Champions League-Spiele zeigte der ORF in nHD.

Worin sollte da für den Österreicher der Mehrwert von HD Austria liegen?
Momentan sehe ich da lediglich die Werbung, mit der die
HD Austria-Sender die Serien und Spielfilme unterbrechen werden.

Und kürzlich habe ich irgendwo gelesen, dass derzeit 700.000 Österreicher den ORF in HD schauen. SatProfi Austria geht davon aus, dass HD Austria wohl kaum diese Zahl erreichen wird (siehe oben). Insofern dürfte HD Austria wohl eher ein Nischenangebot für HD-Zuschauer werden.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 15. Jul 2011, 20:36 bearbeitet]
jbidi
Inventar
#69 erstellt: 15. Jul 2011, 09:13
Bin ich auch deiner Meinung - wenn man auf diese Serien steht, ja.... aber:

Für unser, also das Österreichische Paket, könnte ich mich absolut gar nicht begeistern...
JuergenII
Inventar
#70 erstellt: 15. Jul 2011, 09:48
@HD-Freak:

Ja, das ist ein ganz wichtiger Punkt. Und selbst durch den Verlust der Champions-League-Spiele - ORF verlängert nicht mehr - können alle Österreicher die Spiele ohne Restriktionen im ZDF weiter verfolgen.

@jbidi:

Und da das Sendepaket schon nicht der Hit ist, wer wird denn dann auch noch freiwillig einen proprietären Receiver anschaffen?

Österreich hat rund 3,6 Millionen Haushalte. Noch nicht mal 20% sehen die Programme in HD. 0,28% haben bis jetzt ein Austria-SAT Paket gebucht. Als Optimist kann ich mir vorstellen das rund 1.000 bis max. 2.000 Haushalte dieses HD Paket buchen. Und dafür werden ganze Transponder belegt? Eigentlich ein Irrsinn was da gerade durch ASTRA abgezogen wird. Jeder Österreicher mit Hirn lässt davon die Finger und die Paar die es wirklich wollen, fahren lieber mal kurz über die Grenze nach D und holen sich dort einen entsprechenden HD+ Receiver oder eine Smartcard.

Juergen
jbidi
Inventar
#71 erstellt: 15. Jul 2011, 10:04

JuergenII schrieb:
Jeder Österreicher mit Hirn lässt davon die Finger und die Paar die es wirklich wollen, fahren lieber mal kurz über die Grenze nach D und holen sich dort einen entsprechenden HD+ Receiver oder eine Smartcard.

Juergen

...oder bestellt ihn einfach über einen Kontakt in Deutschland rüber nach A....

Wirklich schade, ich verstehe es eigentlich nicht, wenn man z.B. einen TS HD8+ bei uns kauft, ist ein Aufkleber drauf mit so ner Art "Version nur für Österreich und die Schweiz" - bedeutet ohne HD+ Karte. Eigentlich könnte es so einfach sein wenn sie ein wenig mehr kassieren wollen, denn in den beiden Ländern würde man sicher auf die einfache Art mehr Kunden lukrieren können denk ich mir mal...

BTW: beim ORF gibts keine CL mehr?!?!?!?!?! War immer angenehm, da sie tlw. unterschiedliche Spiele übertragen haben.

Na gut, im ZDF is es mir auch recht, bzw. im Sat1 HD...
-HeBe-
Stammgast
#72 erstellt: 15. Jul 2011, 10:17

HD-Freak schrieb:
Die US-Serien "CSI: Miami", "CSI: NY", "Two and a Half Man", "The Big Bang Theory" usw. können doch die Österreicher bereits jetzt bei ORF 1 HD in nHD sehen, soweit ich das überblicke. Und das ohne Werbe-Unterbrechung.
Das gilt auch für US-Spielfilme, die ORF 1 HD zeitgleich mit Pro 7 HD bzw. Sat.1 HD zeigt.


Wenn unsere ÖR-Sender wie ARD und ZDF auch nur ansatzweise solche Filme und Serien zeigen würden wie ORF hätte HD+ auch bei uns ein schweres Leben. Für den anderen, hochskalierten Sch.... lohnt es sich nicht die HD+ Plattform zu unterstützen.
JuergenII
Inventar
#73 erstellt: 15. Jul 2011, 12:08

jbidi schrieb:

Na gut, im ZDF is es mir auch recht, bzw. im Sat1 HD... :hail

Sat1 ist dann auch Vergangenheit, denen hat das ZDF die Rechte weggeschnappt.
Bleiben für den geneigten SAT-Zuseher nur mehr die englischen Programme, aber die sind nur in Teilen von Österreich empfangbar. Oder man investiert ins Pay-TV.

@HeBe: Warte mal ab. Ab kommendem Jahr ist auch zedfneo in HD und die bringen schon die eine oder andere Serie, die den Privaten die Schweißperlen auf die Stirn treiben dürfte (zumindest was den kostenpflichtigen Anteil ihrer simultan ausgestrahlten Free-TV Programme anbelangt).

Juergen
HD-Freak
Inventar
#74 erstellt: 15. Jul 2011, 17:08

JuergenII schrieb:
Und selbst durch den Verlust der Champions-League-Spiele - ORF verlängert nicht mehr - können alle Österreicher die Spiele ohne Restriktionen im ZDF weiter verfolgen.

Naja, das hast Du aber sehr harmlos formuliert.
Der ORF wollte die Champions League. Nur hat Puls 4 die Rechte regelrecht weggeschnappt.
Insofern könnte das ein Zugpferd für HD Austria werden, wenn Puls 4 HD die Spiele in nHD übertragen wird.

Aber, natürlich hast Du Recht. Da die Österreicher auch via Astra 19° schauen, können sie künftig viele Champions League-Spiele via ZDF HD frei empfangbar mitverfolgen. Insofern wäre das wiederum ein Minus für Puls 4 HD in Österreich.
Und da Puls 4 zur deutschen Pro7Sat.1-Gruppe gehört, erklärt das im Nachhinein, warum man so stinksauer war, dass das ZDF die Champions League-Rechte erworben hat.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
stb155
Stammgast
#75 erstellt: 20. Jul 2011, 07:01

Die US-Serien "CSI: Miami", "CSI: NY", "Two and a Half Man", "The Big Bang Theory" usw. können doch die Österreicher bereits jetzt bei ORF 1 HD in nHD sehen, soweit ich das überblicke. Und das ohne Werbe-Unterbrechung.

Schechter Überblick
CSI:NY, 2+1/2 und Big Bang gibt es im ORF nur hochskaliert (genau wie Cougar Town, The Mentalist und einiges mehr).

Auch bei Spiefilmen kommt es immer wieder mal vor dass es auf HD+ nativ ist und im ORF nicht. (Diese Wochenende Minority Report z.B.)
Auch ja, Formel 1 war heuer auch schon 2x nur SD im ORF...

Also HD+ möchte ich nicht mehr missen.

Warum man sich als Österreicher HD Austria antun sollte wenn man bei Amazon auch einfach einen HD+ fähigen Receiver mit Karte (oder nur die Karte und einen gescheiten Receiver) bestellen kann frage ich mich auch.
Gibt sicher mehr HD (Sender) für's Geld...

(Ausser man will unbedingt Puls4 HD, die hauen ja bekanntlich einen Blockbuster nach dem anderen raus und senden bestimmt von anfang an alles in nativem HD und werden nich so eine Lachnummer wie Sport1/Sixt )
BigBlue007
Inventar
#76 erstellt: 20. Jul 2011, 08:13
Sixx. Sixt sind die mit den Autos.
Gelscht
Gelöscht
#77 erstellt: 07. Sep 2011, 11:31
Jetzt ist's soweit,
www.hdaustria.at/sender.aspx

Jegliche Aktivierungsgebühr zu verlangen, ist schon wirklich eine Frechheit, zudem die Preise merkbar höher sind als bei HD+. HD Austria gab noch keine wirklichen Angaben zu den Restriktionen (TimeShift usw.)
hamti007
Stammgast
#78 erstellt: 08. Sep 2011, 06:06
bekommt man den 3 Monats-Gutschein sonst noch irgendwie, auch wenn man kein Neugerät kauft?

Weiß jemand von euch ob man HD Austria bei einem Technistar S1 mit ICE ORF Karte aufschalten kann oder noch ein zusätzliches HD+ Modul braucht?

Vielen Dank
LG Hamti
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread
thonor am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2016  –  3993 Beiträge
CI Modul (nicht CI+) und HD+ Karte
Pit0303 am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  9 Beiträge
HSE24,QVC und Sonnenklar TV ab September in HD
joachim06 am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  31 Beiträge
CI+ Modul für HD+
zwelch82 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  351 Beiträge
Unitymedia hd ci+
topspin77 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
ci+ hd+ sky
ThaHarry am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.02.2014  –  2 Beiträge
HD Box von UPC-Austria ->Fragen/Erfahrungen
Mitsuhatzer am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  48 Beiträge
Kabel/Sat CI/CI+ . Hilfe .
wini2strong am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  5 Beiträge
Pro7, SAT1, Kabel1 in HD ab 2010! CI+ Krampf
showtime25 am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  168 Beiträge
HD-SAT-Empfang mit CI-Modul
Radsportler am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedadl3r81
  • Gesamtzahl an Themen1.558.386
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.114

Hersteller in diesem Thread Widget schließen