HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Bull Audio Anlage in Polo 1 Bj. 88 | |
|
Bull Audio Anlage in Polo 1 Bj. 88+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
hanselmansel
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#51
erstellt: 24. Sep 2008, |||||||
Meinst du dieses Kleine Loch unten in der Türpappe, wo die Plastik-Türtasche eingehangen wird? Wenn ja, zukleben, mit irgendwas, das stabil genug ist. Wenn du nicht dieses "Loch" meinst, wäre vielleicht hilfreicht zu wissen, was du meinst. |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
15:48
![]() |
#52
erstellt: 24. Sep 2008, |||||||
ups hab tatsächlich vergessen welches loch ich meine... meine die lautsprecheraussparung in der Original Türpappe... is im 86c zum glück kein loch drinne im G2 aber schon... |
||||||||
|
||||||||
derboxenmann
Inventar |
15:49
![]() |
#53
erstellt: 24. Sep 2008, |||||||
Im Golf2 ist da auch nur ein Loch, wenn da vorher schon ne Lautsprechervorbereitung war ![]() Du hast auf der Rückseite genug Platz - du kannst also sowohl ein Holzstück draufschreuben oder (weil du ja die türpappe eh verstärken solltest) Alubutyl drüberkleben - das wird dann dicht ![]() |
||||||||
polosoundz
Inventar |
18:29
![]() |
#54
erstellt: 24. Sep 2008, |||||||
Und wenn du schon ein Brett hinten dranschraubst nimm ein paar Schichten mehr, bis an die Regenfolie ran, so bekommst du gleich etwas mehr Volumen... Werds bei mir so ähnlich bauen, gäbe auch längst schon Bilder wenn ich mal zum Bauen kommen würde... ![]() |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
19:23
![]() |
#55
erstellt: 24. Sep 2008, |||||||
also sone "umrandung" als träger machen vor und hinter der pappe und dann das loch in der pappe n bisschen vergrößern?! so das ich auf ein größeres geschlossenes volumen komme?! €dit: Also im Prinzip sone Konstruktion wie am fahrzeuginneren nur nochmal zwischen pappe und plastikfolie bzw aggregatträger [Beitrag von _Reaper_ am 24. Sep 2008, 20:21 bearbeitet] |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
19:02
![]() |
#56
erstellt: 27. Okt 2008, |||||||
nochma eine frage... wie habt ihr die dobos festgeschraubt?! mit einfachen spax schrauben?! |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
19:20
![]() |
#57
erstellt: 27. Okt 2008, |||||||
jop.. mit ziemlich vielen Schrauben, aber von der rückseite... mit Unterlegscheiben isses übrigens etwas besser ![]() |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
19:22
![]() |
#58
erstellt: 27. Okt 2008, |||||||
also Schraubenkopf -> Unterlegscheibe -> Türpappe -> Dichtband -> holzdobo...^^ |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
19:51
![]() |
#59
erstellt: 27. Okt 2008, |||||||
viele ander möglichkeiten ne Unterlegscheibe sinnvoll unterzubringen fällt mir jetzt irgendwie auch gar net ein... und Spaxe sind idR Senkkopschrauben - nimm bitte Linsenkopfschrauben - mit oder ohne Unterlegscheiben! |
||||||||
MettMäx
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:54
![]() |
#60
erstellt: 27. Okt 2008, |||||||
Guten Abend, mich interessiert, ob die Möglichkeit besteht den Polo mal zu begutachten. Hauptsächlich interessiert mich das Frontsystem inklusive der umgelöteten Frequenzweichen. MfG MettMäx |
||||||||
AmadeusD
Stammgast |
00:18
![]() |
#61
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Nun ja, ist bestimmt möglich mit Absprach des Besitzers. Aber sollte kein Prob darstellen. Der Polo befindet sich halt im Karlsruher Raum. Am besten einfach per PM an mich! Gruß Tobias |
||||||||
emi
Inventar |
00:58
![]() |
#62
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
ist die weiche original geblieben? oder wurde eine neue angefertigt? |
||||||||
hanselmansel
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#63
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Wenn ich mich nicht irre, haben die Beiden die originalen Bull-Audio-Weichen auf BiAmping umgelötet. Dadurch können sie die HTs an der Radioendstufe und die TMTs an der BullAudio laufen lassen. |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
08:46
![]() |
#64
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Jepp, schlichtweg die originalteile von der Platine gelötet - da sieht man nicht viel - vor allen dingen, weil die TMT-"Weiche" ind er Tür steckt (wenn ichs noch richtig weiß)... Nächstes tuning sollte ne neue Weiche sein - klappt aber so schon richtig gut. Bisher reichts ihm aber so - also mus sman nix ändern. ![]() |
||||||||
surround????
Gesperrt |
08:55
![]() |
#65
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Mach ich auch oft so, nicht gleich alles Potenzial ausschöpfen dann hat man noch Spaß kleinigkeiten zu verbessern und zu "pimpen" ![]() |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
12:45
![]() |
#66
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
mit was habt ihr die wirklich kleinen löcher der alten verschraubungen (die der plastik halterungen und ablagen) verschlossen?! |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
12:53
![]() |
#67
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Das weiß ich echt nimmer... Ich empfehle eh beim Nachbau den Faserverbund zu versteifen, in dem Zug kann man gleich die Löcher zumachen. Eine andere Variante wäre übrigens auch noch eine Kontrollierte undichtigkeit zu schaffen - also mit sonofil im hintersten Eck (also Beifahrertür im Volumen ganz rechts) relativ fest stopfen und Löcher auf die Rückseite (mit nem 8mm Bohrer mal 20Löcher reinballern) |
||||||||
_Reaper_
Stammgast |
12:56
![]() |
#68
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
also sozusagen an der stelle die am weitesten vom tieftöner entfernt ist löcher rein... und mit sonofil vollstopfen... das mit der fersteifung ist für mich im moment nicht so einfach da kein geld... könnte vllt was mit bitumen reperatur band machen aber da wohl in ca. nem halben jahr ein umbau ansteht für den jetzt einfach das geld fehlt will ich die wohl nicht soooo verkleben... und die lautsprecherkabel einfach durch und mit heisskleber abdichten oder gibts da idealmöglichkeiten... |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
13:04
![]() |
#69
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Dauerelastischer Heißkleber ist vollkommen in Ordnung ![]() ein kleines Stück Bitumenband passt aber auch - muss ja nur das Loch zu sein! |
||||||||
surround????
Gesperrt |
13:33
![]() |
#70
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Bei KUs hab ich sehr gute erfahrung mit Schaumstoff statt Sonofil gemacht! Probiers einfach mal aus! |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
13:37
![]() |
#71
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
solange der Schaumstoff Offenporig ist! Geschlossenporig ist halt dicht *g* Der VARIOVENT von Dynaudio ist mit ner Wolle gestopft ![]() Sieht bissl nach Abluftfilter aus ![]() |
||||||||
emi
Inventar |
15:16
![]() |
#72
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
ohne pegelabsenkung besteht die weiche ja auch nur aus 2 bauteilen ![]() mit pegelabsenkung sinds 3. ![]() |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
15:20
![]() |
#73
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
die "pegelabsenkung" ist mehr als nur eine Pegelabsenkung *g* sie ändert natürlich auch gleich die Trennfrequenz für den HT ![]() Dass aber auch ne 6dB-Weiche gut klingen kann beweisen etliche Systeme die so laufen ![]() |
||||||||
emi
Inventar |
15:23
![]() |
#74
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
wollte damit auch nicht sagen, dass es schlecht klingen muss. ![]() man kann sie aber eben einfach (unsichtbar) verbauen, da nicht viel drin steckt. und die pegelabsenkung besteht doch nur aus einem 3,3ohm widerstand in reihe zum C ![]() |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
15:26
![]() |
#75
erstellt: 28. Okt 2008, |||||||
Schon klar, Emi ![]() Das Bullaudio ist fürs Geld ne feine Sache - Biamping war ja wegen LZK notwendig - und da hab ich die spule halt vor den TMT gepackt ![]() |
||||||||
The-Z4
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#76
erstellt: 16. Apr 2009, |||||||
Servus Toller Umbau gefällt mir gut. Habe mich entschlossen das gleiche System in mein Golf3 einzubauen. Nur das ich ein doppelten Boden bauche für den sub. ![]() und ein anderes radio halt. Dein umbau der Türen hat mich auch auf ideen gebracht, hast du da schon MDF-holz genommen, wenn nicht welches dann und welche dicke haben die ? grüße |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
01:55
![]() |
#77
erstellt: 17. Apr 2009, |||||||
mit 16mm MDF fährst du sehr gut ![]() Kannst aber auch Span nehmen, wenn du es sowieso beziehst - nur halten da die Schrauben net so gut ![]() ![]() |
||||||||
ff701
Inventar |
04:10
![]() |
#78
erstellt: 17. Apr 2009, |||||||
so lang du das bei denen Kunden nicht so machst ![]() |
||||||||
AmadeusD
Stammgast |
00:30
![]() |
#79
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||
So, wollte hier mal die Geschichte zu einem Abschluss bringen. Leider hat alles ein Ende, auch so die Geschichte dieses Auto und dessen Anlage. Wegen Alter und Zustand des Fahrzeugs, wurde es ein Opfer der Abwrackprämie! ![]() ![]() Bevor allerdings das Auto in der Presse landet, haben wir die gesamte Anlage wieder demontiert. Und zwar wirklich alles, inkl. Stromversorgung zur Batterie ![]() So, nun aber zu ein paar erfreulichen Dingen: ![]() 1. Die gesamten Komponenten stehen zum Verkauf!!! Einfach melden, Preise sind Verhandlungssache ![]() ![]() 2. Es gibt ein Nachfolgerauto, in das auch eine neue Anlage wandern wird. Denn einmal ein Hifi-Freak, immer ein Hifi-Freak ![]() ![]() Sobald das neue Auto auf dem Hof steht und die Komponenten da sind, werde ich einen neuen Einbaubericht starten und hier dann den Link einstellen. War schön mit dem Polo, aber nun ist es Zeit sich zu verabschieden ![]() |
||||||||
derboxenmann
Inventar |
00:35
![]() |
#80
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||
Rest in Pieces my little friend ![]() war aber ein feines Projekt ![]() |
||||||||
Harrycane
Inventar |
06:05
![]() |
#81
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||
schollehopser
Inventar |
20:45
![]() |
#82
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||
Ach jungs.. wer mal zu hunderten Autos verschrottet hat heult da nicht nach.... ![]() |
||||||||
oerbenni
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#83
erstellt: 10. Jun 2009, |||||||
Kenne zwar die bull audio Komponenten nicht, aber von der Durchführung siehts sauber aus.
Nach meinem fünften Auto auf dem Schrottplatz hab ich auch aufgehört zu weinen ![]() |
||||||||
bluerave2
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#84
erstellt: 24. Jun 2009, |||||||
Ich find das für ne sehr gute lösung , weil ich weis wie schwer es ist , das fronsystem vernünftig zu befestigen , da ich selber einen 86c 2f fahre . |
||||||||
John_24
Stammgast |
23:47
![]() |
#85
erstellt: 06. Sep 2009, |||||||
ich habe das gleiche frontsystem verbaut, aber ich wundere mich doch über den angeblich guten bass, bei mir kommt da nicht viel.. ![]() habe den polo 2f also nachfolger, aber vom volumen der doorboards ziemlich identisch. an der tür wurde auch nichts gedämmt. sollte vielleicht dämmmaterial in die Doorboards, da ist bei mir nämlich einfach nur Luft drin...? [Beitrag von John_24 am 06. Sep 2009, 23:47 bearbeitet] |
||||||||
Harrycane
Inventar |
05:58
![]() |
#86
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
wie sieht den der Rest der anlage aus? Mit was wird das FS betrieben? Ist auch wirklich alles dicht und stabil? Was sollte das Dämmmaterial deiner Meinung nach denn bewirken? |
||||||||
schollehopser
Inventar |
07:09
![]() |
#87
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Sonofil sollte schon rein... virtuelle Volumkenvergrößerung von 10-20% Macht schon was aus. Das Bull war definitv top unbd hat auch Kickbassmäßig spaß gemacht. Vllt undichtigkeiten ?? und was für Material (Materialstärke) haste als Doorboard??? Evtl ist da was nciht "schwingungsfrei". Hab selbst ein 2F und kenn das Problem.. fahre auch mit geshlossenen Boards und es kommt wirklich drauf an sauber das Ding dicht zu bekommen und das kleine Volumen mit etwas Sonofil zu bedämpfen. |
||||||||
John_24
Stammgast |
11:56
![]() |
#88
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
ja gut betrieben wird das ganze nur durch ein Blaupunkt radio (san remo cd31) effektiv 4x15W ist natürlich nicht das beste, aber kann das soviel ausmachen? die Doorboards sind aus 12mm Mdf undichtigkeit, da fällt mir was ein. Ich habe ja diese Plastikringe mit verbaut damit man das mitgelieferte Gitter anbringen kann und aus den überflüssigen löchern des Plastikringes tritt etwas Luft aus. müssen die Doorboards also komplett dicht sein und schon kleinste Undichtigkeiten führen zu starkem Klangverlust? |
||||||||
AmadeusD
Stammgast |
12:28
![]() |
#89
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Also wir haben den Woofern jeweils 50 Watt au der AMP 4.200 gegeben und ich bin davon übertzeugt, dass das so viel ausmachen kann!!
Mh, könnte ruhig etwas stabiler sein. 12 MDF ist net so der hit. Wir haben 19er verbaut, damit gings super. vielleicht kannst du es ja noch verstärken. Aber obs reicht kannst du einfach erfühlen. Wenn du deine Anlage aufdrehst (am besten ohne Sub) und einfach mal das Doorboard abfühlst, dann wirds du ja spühren wie arg das ganze sich bewegt. Wenn nur leicht oder gar nicht, dann kannst du es lassen. Sonst müsstest du noch mal nacharbeiten.
Mh, verstehe nicht, wie da Luft durch gehen soll? Hast du das Loch im Doorboard zu groß gemacht und die Montageringe sind jetzt in der Luft?
Es gibt nur dicht oder nicht dicht. Ein wenig undicht, ist schon nicht dicht (WOW wie philosophisch ![]() Ja, also im Ernst, es muss dicht sein! Gruß Tobias |
||||||||
cwolfk
Moderator |
12:29
![]() |
#90
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Wenn du schon merkst, dass Luft austritt ist es viel zu viel. Davon wird die Membran des Lautsprechers super träge und darunter leidet natürlich der Output. |
||||||||
John_24
Stammgast |
13:07
![]() |
#91
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
ok danke schonmal, werde das mal nochmals anschauen und nachkontrollieren |
||||||||
John_24
Stammgast |
15:29
![]() |
#92
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
jetzt habe ich mal alle theoretisch möglichen luftaustritte provisorisch abgeklebt und es kommt schon etwas mehr bass, ist aber noch nicht das gelbe vom ei... und die doorboards "vibrieren" eigentlich auch nur leicht, mal weniger wie wenn man außen an die Tür fasst. aber mir ist bei höherer Lautstärke aufgefallen, dass die LS so ein Vibrationston (so ein "bblllf" ![]() Wie kommt es nur dazu? (das etwas anderes dieses Geräusch von sich gibt konnte ich mit meinem Ohr relativ sicher ausschließen) edit: Dämmwatte werde ich mal auch noch rein tuen, kann man da eigentlich auch normale Watte aus dem Hausgebrauch nehmen (hab ich hier mal gelesen) und wie viel Watte braucht man überhaupt? einfach "das Loch" vollstopfen oder dezent etwas watte hinein? [Beitrag von John_24 am 07. Sep 2009, 15:32 bearbeitet] |
||||||||
schollehopser
Inventar |
17:22
![]() |
#93
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Naja normale Watte sit nicht ideal, da mehr gepresst als Sonofil. Wenn du das reinmachst, dann lose reinlegen.. Ideal ist halt Sonofil, Pro Seite eine "Platte". Also irgendwie hört sich das aber an als wär der Korb verzogen wenn der LS Geräusche macht die er nicht tun soll. Woher kommste denn?? Vllt kann sich das jemand vor Ort anhören... |
||||||||
John_24
Stammgast |
17:37
![]() |
#94
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
jetzt weiß ich zumindest wie das Geräusch entstand... Beim Radio war der Bass angehoben (+5) also auf 0 gestellt und siehe da, dieses komische Geräusch war weg, auch bei hoher Lautstärke! Was könnte ich nun noch zur Klangverbesserung (vorallem) Bass machen? Ich werde mal aufjedenfall noch Dämmwatte reintuen, aber sonst geht wohl nicht mehr viel oder? (außer neue, größere Doorboards zu bauen, die Türe zu dämmen etc... ![]() Wie ist das eigentlich mit einem Subwoofer, gibt es da auch aktive, sodass man den auch noch ans Radio anschließen könnte? ![]() [Beitrag von John_24 am 07. Sep 2009, 17:45 bearbeitet] |
||||||||
schollehopser
Inventar |
17:45
![]() |
#95
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Gibt es zwar, aber kostet nicht grad wenig wenns was gutes sein soll..einfacher mit ner günstigen 2-Kanal-Stufe und nem Günstigen Woofer |
||||||||
John_24
Stammgast |
17:50
![]() |
#96
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
ok und mit wieviel Geld müsste man da in etwa rechnen, wenn man es möglichst günstig haben will, weißt du das vielleicht? noch ne andere Frage, gibt es Dämmwatte eigentlich auch im Baumarkt o.ä. denn richtige Hifi-Läden gibt es hier nicht und wegen den paar Euros weiter zu fahren lohnt sich ja auch nicht [Beitrag von John_24 am 07. Sep 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||||||
schollehopser
Inventar |
17:53
![]() |
#97
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Jeder richtige HiFi-Händler kann dir eigentlich SOnofil verkaufen. Glasfasermatten oder ähnliches ist nicht zu nehmen, denn die Glasfaserpartikel erzeugen Lungenkrebs beim einatmen.
|
||||||||
John_24
Stammgast |
18:00
![]() |
#98
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
achja, Bodenseegegend, Landkreis Ravensburg [Beitrag von John_24 am 07. Sep 2009, 18:01 bearbeitet] |
||||||||
schollehopser
Inventar |
18:16
![]() |
#99
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
Händler kenn ich direkt in der Gegend keinen, in Konstanzer Gegend wäre einer..aber vllt sind User in der Nähe die Tipps geben können. Sonofil bekommste sonst wirklich bei jedem Händler heir aus dem Forum und normalerweise auch vom Händler vor Ort |
||||||||
John_24
Stammgast |
19:35
![]() |
#100
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
ich kenne noch so einen tv-fritze, der hat vor vielen Jahren mal ab und an LS gebaut, vllt hat der noch was da... das hier hab ich noch im Forum gefunden: 88313 Ravensburg-Oberzell Akustikstudio Sieger Gebhard-Fugel-Straße 2/1 Tel.:0751-660 60 helmut.sieger@gmx.de wie siehts mit mediamarkt und co aus, ist das dort auch nicht vertreten? |
||||||||
John_24
Stammgast |
19:48
![]() |
#101
erstellt: 07. Sep 2009, |||||||
meine Reihenfolge: Plastikring - LS - Gitter ich denke den Ring kann man nicht verkehrt herum einbauen oder? Sonst könnte man das Gitter ja nicht mehr befestigen. in diesem Ring sind glaube ich 8 Löcher, aber nur 4 habe ich verwendet also kann durch die anderen 4 freien Löcher Luft hindurchströmen (ist ja somit eine direkte "Verbindung" zum Innern) Oder habe ich da jetzt echt was falsch verbaut, aber es schien logisch. hier mal ein Bild (es kommen noch andere Schrauben zur Befestigung rein ![]() ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Polo 86c Bull Audio Komplettanlage guitarplayer91 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 23 Beiträge |
[Polo 3 86L Bj.93] Aufgabe `christian´ am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 110 Beiträge |
Bauplan für Doorboards Polo 6n badde34 am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Polo 6n / Bye bye Polo Polo6Nice am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 53 Beiträge |
Anlagenkonzept Polo 6R t0b1 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
Ford Mondeo - ULB Projekt - Bull Audio KT am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 6 Beiträge |
Wetbo's Polo 6n2 Neuaufbau wetbo85 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 3 Beiträge |
[Polo 6N] Mein grüner Polo mrniceguy am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 95 Beiträge |
Polo 6N Anlage Komplettumbau. *aktuell: Türverkleidung* kleenerandi am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 26 Beiträge |
Polo 6n wird LAUT JBL_ES_100 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.583