HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Golf 4 RR-mulden Ausbau (doppelter Boden) | |
|
Golf 4 RR-mulden Ausbau (doppelter Boden)+A -A |
||
Autor |
| |
`christian´
Inventar |
20:21
![]() |
#101
erstellt: 27. Mai 2008, |
kann sein, muss aber nicht. Guter Klang ist Geschmackssache, aber meist sind 25er schneller als 38er, also was für Techno..... bei Hiphop ist es etwas anders Aber probehören kostet ja nix ![]() Es handelt sich um zwei Hertz ES250 aus der "alten Serie mit ca. 11Monaten restgarantie ![]() Schreibst mir mal ne PN, dann können wir mal was ausmachen ![]() vieleicht kommt der Drache ja auch mit wenn wir ihn Fragen ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
20:27
![]() |
#102
erstellt: 27. Mai 2008, |
Wäre gerne dabei! MFG Manuel [Beitrag von Manuel_1988 am 27. Mai 2008, 20:49 bearbeitet] |
||
|
||
tomy00
Stammgast |
21:48
![]() |
#103
erstellt: 27. Mai 2008, |
Hallo Klar können wir uns treffen...hab dir ein PM geschrieben. Fahre tagtäglich an Dorobiro vorbei! *Lach* "Dorobiro" ![]() ![]() Wenn jemand Fragen oder Vorschläge für den RRMulden ausbau hat bitte melden!! (oder noch was über günstiges Dämmmaterial weis...!?) Bis bald ![]() [Beitrag von tomy00 am 27. Mai 2008, 21:49 bearbeitet] |
||
`christian´
Inventar |
18:43
![]() |
#104
erstellt: 28. Mai 2008, |
Hab keine PN bekommen ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
21:44
![]() |
#105
erstellt: 29. Mai 2008, |
Hi Habe momentan leider keine zeit mehr um viel weiter zu machen ,...werde euch berichten, sobald ich wieder neue Bilder und Arbeitsberichte habe! ![]() (Da es mein erster Einbau ist, habe ich leider noch nicht soviel erfahrung). Ich hoffe mein Projekt hat euch aber bis jetzt gefallen,..?:. Mfg. ![]() Manuel [Beitrag von tomy00 am 29. Mai 2008, 21:46 bearbeitet] |
||
`christian´
Inventar |
17:47
![]() |
#106
erstellt: 30. Mai 2008, |
Natürlich gefällt es..... mir am meisten dein Handwerkliches geschick und die Durchdachtheit deiner Arbeit ![]() ![]() ![]() |
||
Loki_Golf_IV
Inventar |
17:52
![]() |
#107
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hi! War bis jetzt nur stiller Mitleser, möchte mich aber auch mal zu Wort melden. Was ich bei deiner Art zu Bauen faszinierend finde, ist, am Anfang wirkt es sehr chaotisch und ich denke mir, das hätte man aber besser machen können. Wenn du dann fertig bist sieht es hingegen richtig gut aus. Bitte nicht falsch verstehen, ich finds klasse ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
23:30
![]() |
#108
erstellt: 30. Mai 2008, |
(Hi! War bis jetzt nur stiller Mitleser, möchte mich aber auch mal zu Wort melden. Was ich bei deiner Art zu Bauen faszinierend finde, ist, am Anfang wirkt es sehr chaotisch und ich denke mir, das hätte man aber besser machen können. Wenn du dann fertig bist sieht es hingegen richtig gut aus. Bitte nicht falsch verstehen, ich finds klasse) Hallo. Hmmmm wie markiert ihr das vorher geschriebene?? (mit so nem Hintergrundbalken)?? ![]() Loki_Golf_IV Danke für deine ehrliche Meinung! ![]() Ich habe mir gerade das ganze Projekt nocheinmahl durchgeschaut. Ich glaube ich verstehe jetzt was dun mit chaotisch meinst....Anfangs bei gewissen Arbeitsgängen versteht man nicht gleich, was ich da gerade machen möchte,...erst ein paar Bilder später wenn mann dann das Ergebnis sieht, versteht mann weshalb ich das so gemacht habe. (Falls du es anders gemeint hast ist´s ja auch nicht schlimm, oder du erklärst es mir nocheinmahl, wenn du willst). Dann kann ich ja vieleicht was in zukunft ändern. Danke nocheinmahl Trunks und Loki_Golf_IV für eure Antworten! ![]() ![]() ![]() (Ich Finde es gut, wenn ihr es gut findet *gg* ) ![]() Hat sonst noch jemand Ideen oder meinungen darüber,...dann schreibt bitte! ![]() Mfg. ![]() Manuel [Beitrag von tomy00 am 30. Mai 2008, 23:38 bearbeitet] |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:37
![]() |
#109
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hi, Du könntest noch versteifungen in Dreieck Form im Gehäuse anbringen ![]() gruss Hardy ![]() [Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 30. Mai 2008, 23:41 bearbeitet] |
||
tomy00
Stammgast |
23:42
![]() |
#110
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hallo ÄÄÄÄÄÄÄÄH ![]() Im Runden Korpus oder im Rechteckigen Holzrahmen? Bringt das viel? Der Runde Körper ist sehr stabil, da kann man sich sicher sogar drauf stellen oder Sitzen und es würde nicht Wackeln. (Wieso würdest du das noch verstreben)? Danke ... Manuel ![]() [Beitrag von tomy00 am 30. Mai 2008, 23:48 bearbeitet] |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:45
![]() |
#111
erstellt: 30. Mai 2008, |
Ja, auf den grundplatten die länger sind als die seiten wände. gruss Hardy ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
23:52
![]() |
#112
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hallo Hardy Sorry, habe die vorige Nachricht nochmals verändert! Ich glaube du meinst,..Ich soll den rechteckigen Rahmen noch verstreben ...oder? Gruß Manuel |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:56
![]() |
#113
erstellt: 30. Mai 2008, |
Ja, dann hast Du keine intoleranzen. ![]() gruss Hardy ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
00:06
![]() |
#114
erstellt: 31. Mai 2008, |
Hi Das gestell wird ja noch auf die Grundplatte Lamelliert und geleimt...und auf den Rahmen kommt eine Platte geschraubt in diese Platte kommt dann die Runde Wooferausnehmung hinein. ...Ist das ganze deinermeinung nach dann immernoch nötig zu verstreben? Wenn ich den Rahmen verstrebe, passt warscheinlich der Woofer nicht mehr daran vorbei, da der einen sehr breiten und tiefen Gußkorb hat....?! ![]() Danke für deine Tipps.....!!! Manuel [Beitrag von tomy00 am 31. Mai 2008, 00:07 bearbeitet] |
||
Loki_Golf_IV
Inventar |
00:22
![]() |
#115
erstellt: 31. Mai 2008, |
Genau so und nicht anders hab ichs gemeint. ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
00:24
![]() |
#116
erstellt: 31. Mai 2008, |
Dann gebe ich dir Recht!! *Lach* ![]() ![]() ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
17:20
![]() |
#117
erstellt: 03. Jun 2008, |
Hallo. Binn leider immernoch am herum tüfteln.. ![]() ![]() Weis jemand von euch, wo mann günstig Plexiglas herbekommt?? Über Antworten, Ideen oder auch Kritik freue ich mich immer. ![]() Grüße ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
17:31
![]() |
#118
erstellt: 03. Jun 2008, |
Was brauchst du Milchglas oder Klar? Wie Dick? MFG Manuel |
||
tomy00
Stammgast |
17:49
![]() |
#119
erstellt: 03. Jun 2008, |
hi Drache88. Ca. so um die 8 bis 12 mm umso dicker umso besser *gg* Entweder in klarglas oder Klar mit einem leichten Blauton....Ist nicht so tragisch. Grüße ![]() Manuel |
||
Manuel_1988
Inventar |
17:55
![]() |
#120
erstellt: 03. Jun 2008, |
Nee in dieser Dicke habe ich leider nichts! Hab nur so ein 2-3 mm dünnes Milchglas! MFG Manuel |
||
tomy00
Stammgast |
18:11
![]() |
#121
erstellt: 03. Jun 2008, |
Danke Manuel!! Leider, dann muss ich noch weiter suchen! Weis sonst jemand von wo ich so etwas her bekomme?? ![]() Grüße Manuel ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:45
![]() |
#122
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hi! Ich könnt dir Makrolon besorgen, glaub 8mm dick. Ist halt sauteuer ![]() Schick mir mal die Maße dann kann ich dir nächste Woche was genaues sagen ![]() Grüsse |
||
`christian´
Inventar |
20:49
![]() |
#123
erstellt: 05. Jun 2008, |
Ist das nicht der Autoglasersatz der bei Leichtbauten zum einsatz kommt? Oder verwechsel ich grad was ![]() |
||
butcher99
Inventar |
20:55
![]() |
#124
erstellt: 05. Jun 2008, |
Hi! Könnte sein! Makrolon ist die Marke von BAYER. Der Kunststoff ist ein Polycarbonat. Total Schlagzäh. Das Zeug kannst du sogar biegen ohne das es bricht ![]() ![]() Grüsse |
||
`christian´
Inventar |
20:58
![]() |
#125
erstellt: 05. Jun 2008, |
Jap, das müsst es sein. Ist das mittlerweile Krazfest? Vor etwa 2 Jahren war das noch ein großes Problem.... aber damals haben sie eh schon an einer Nanobeschichtung gearbeitet. |
||
butcher99
Inventar |
21:01
![]() |
#126
erstellt: 05. Jun 2008, |
Ne, glaub nicht ![]() Darfst halt nich FEST Kratzen ![]() |
||
`christian´
Inventar |
21:17
![]() |
#127
erstellt: 05. Jun 2008, |
![]() ![]() |
||
GolfGTI
Neuling |
11:52
![]() |
#128
erstellt: 07. Jun 2008, |
Ich finde es ist echt gut geworden. Vor allem da es mich an meinen Ausbau stark erinnert (lach) ![]() Ich habe auch die Option eines doppelten Bodens nutzen wollen... Wie willst du es denn am ende beziehen? Ich habe mich für gepolstertes Leder entschieden aufgrund meiner Lederausstattung. Hast du dich schon für einen Sub(Volumengröße) entschieden? Bei mir hatte ich auch die überlegung ob mit oder ohne Plexiglas. Habe mich dann für die Variante ohne entschieden. Ganz einfach aus dem Grund das mein Auto auch noch ein Altagsfahrzeug ist und diese sehr schnell zerkratzen würde. Bedenke das... Ich habe bei mir einfach den Verstärker so weit angehoben, mit einer kleiner konstruktion, das er bündig mit dem Boden ist. War in meinen Augen die beste lösung, auch aufgrund der kühlung. Hier 2 Pix von Meinem Kofferraum: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
23:22
![]() |
#129
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hallo! Danke für eure Antworten, habe leider momentan wehnig zeit, deshalb kommt erst heute die Antwort. Ich möchte meinen Doppelten Boden evtl. Lackieren. Makrolon ist die Marke von BAYER. Der Kunststoff ist ein Polycarbonat. Total Schlagzäh. Das Zeug kannst du sogar biegen ohne das es bricht ![]() ![]() Ich brauche das Plexiglas oder so was ähnliches etwa in dieser Größe.... 64x40 cm. (Kann aber auch etwas kleiner sein). @ GolfGTI Echt ein schöner Einbau!!! Gefält mihr sehr gut! ![]() ![]() ![]() Das der Kofferraum nicht mehr gut nutzbar wird, wenn ein Plexiglas eingebaut wird das habe ich mir schon lange gedacht. Ich binn mir aber zurzeit am überlegen, ob ich irgendwie eine Klappe bauen kann, die ich, wenn ich etwas transportieren möchte einfach über das Plexiglas klappen kann. (Mit Abstandshölzern, und einem Gitter über dem Woofer, das ganze noch mit Filz überzogen) (Hat das jemand schon mahl gebaut, ...erfahrung damit)??? @GolfGTI Bei deinem Einbau, kannst du aber auch nichts mehr mitnehmen, da ja 2 offene Woofer ohne Abdeckungen im Kofferraum sind. Oder?? Fieleicht ist es ja möglich, 3 Platten zu nehmen mit Scharnieren aneinander zu verbinden, und an die Rücklehnen der Hinteren Rücksitzbank zu Monteiren. ...so das man die Platten von der Hinterseite der Rücksitzbank herunterklappen kann und der Woofer und das plexiglas somit abgedeckt sind. ...das ganze muß natürlich gut an der Rücksitzbank und am Doppelten Boden befestigt sein! (Hinten Fix an die Rücksitzbank und am dopelten Bodensein verschraubt), ...die umklapbaren Bretter mit Gewindeschrauben und Flügelmuttern oder so befestigen... naja, sind zurzeit nur Ideen, muß noch schauen, ob das überhaubt machbar ist. Auch bei einem Unfall solten die Platten nicht aus den Ankerungen gerissen werden.... Muss alles nochmahls überdenken!! Hat da jemand eine Idee?? ![]() ![]() Danke für eure Antworten!! Grüße ![]() ![]() Manuel |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
23:34
![]() |
#130
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hi Manuel, Du machst Dir wirklich gedanken, das ist toll mach weiter so. Bis jetzt hast du saubere Arbeit geleistet. ![]() gruss Hardy ![]() |
||
tomy00
Stammgast |
23:49
![]() |
#131
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hi. @ Hardy ![]() ![]() (Du machst Dir wirklich gedanken, das ist toll mach weiter so. Bis jetzt hast du saubere Arbeit geleistet). Danke Carhifi-point-hattingen Habe deine Homepage besichtigt...Du machst aber auch sehr schöne ausbauten!! Respekt! Gruß Manuel |
||
GolfGTI
Neuling |
18:10
![]() |
#132
erstellt: 09. Jun 2008, |
Naja bei mir war es so das ich es auf jeden fall hübsch haben wollte und die option da ist zum einkaufen usw. Die überlegung mit der klappe an der Rückbank hatte ich auch aber da der Golf Kofferraum zur Heckklappe hin breiter wird ist diese schnell über Bord geflogen. Ich habe mich deshalb von anfang an darauf festgelegt das ich die woofer eingelassen eingebaut habe und eine 2teilege bezogene und gepolstere dünne platte aus Holz (keine ahnung wie das heißt die rückwand vom schrank), ist auf jeden fall leicht, drauflege und meine sachen dadurch schütze. Ist auch meine erster richtiger Ein-/Ausbau gewesen (mit einem freund zusammen) bis auf das std. reinschmeißen und anschließen. Ich hoffe das ich dir bei deinem Ausbau mit meinen Bilder einen guten einblick und genügend Inspiration bieten kann... :-) PS: Jemand hat geschrieben das du es verstreben sollst... Ich kann mich nur dem ganzen anschließen. Dadurch das ich die beiden Woofer davor in den Std. Gehäusen kannte kann ich ein plus erkennen. Ich habe auf 22mm MDF Platten gesetzt und beim GFK auch nicht gespart und durch das versenken der Woofer habe ich zusätzlich auch eine verstrebung bzw versteifung bewirkt (durch die doppelte platte). PPS: Wenn du darauf achtest das die anhebung nicht zu nah an der rückbank ist, kannst du dir zusätzlichen stauraum schaffen zwischen Rückbank und dem doppelten Boden. Ich nutze diesen z.B. für meinen Kodensator. ![]() ![]() Kofferraum mit Schaumstoff ausgelegt um platz zwischen Metal und dem GFK Abdruck zu schaffen. ![]() ![]() Schaumstoff abgeklebt um das verkleben zu verhindern mit dem Boden. ![]() ![]() Rohzustand im Auto und Anpassarbeiten. ![]() ![]() Wieder zuhaus mit der Obersten Platte und Verstärker. ![]() ![]() Nach dem Beziehen. ![]() ![]() Einbau ink Kabelwirrwar... ![]() ![]() Kabelwirrwar die 2te ![]() ![]() Ich habe an der Rückbank eine, auch bezogene, Platte angebracht um den optisch nicht mehr dazu passenden Teppich zu verstecken. ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gesagt es hat genauso wie bei dir angefangen. Da war auch der Gedanke der Vater des ganzen... Wenn ich noch irgendwie helfen kann sag bescheid. LG Lukas |
||
tomy00
Stammgast |
22:40
![]() |
#133
erstellt: 09. Jun 2008, |
Hallo. GolfGTI Danke!! ![]() ![]() Das hast du wirklich schön gebaut und du hattest auch gute Ideen! ![]() Finde das mit den Schutzdeckeln eine gute Idee, nur kann ich dann meine oberste Deckplatte leider nicht lackieren. Ich habe das schon mit eingeplant, das ich den Woofer etwas vertiefe, damit die Sike des Woofers nich irgendwo anstoßt. Platz für einen kondensator werde ich auch hinder dem Rahmen und der Sitzrückwand lassen, ![]() ![]() Muss noch das ganze mit der Woofer und Plexiglas abdeckung überdenken. Hmmmm... ![]() ![]() ![]() ![]() Die Seiten auszubauen, und neu zu überziehen ist aber eine gute Idee. Hast du dein Pannendreieck und Verbandskasten immernoch auf der linken seite hinter deiner Türöffnung?? (Passt das noch hinein)? Reicht das, wenn ich 4 bis 5 dreiecke aus 19mm MDF zuzschneide und rundum die Reservenradmulden-Box zwischen Boxen Seiten und Boxenboden anschraube?...zur Stabilisierung Bzw. Verstrebung der MDF Kiste..?? Danke für deine Antworten! Wenn jemand Fragen, Kritik, oder sogar Ideen hat ...bite meldet euch! Grüße Manuel |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
07:06
![]() |
#134
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi Manuel, ja bringt eine menge Stabilisierung, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. gruss Hardy ![]() |
||
GolfGTI
Neuling |
07:46
![]() |
#135
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hey Manuel, also ich kann bei mir ohne probleme den stauraum auf der linken seite nutzen für Warndreiek und Erstehilfetasche. Vorraussetzung war aber, durch die kleine Klappe, das ich beides im kleinen format besorgen musste. Ansonnsten habe ich auch noch Putzzeug dort drinne. Kurz gesagt der Platz ist genauso wie davor nur die öffnung halt... Ich habe zur verstrebung die untere Platte eingesetzt im Rahmen verschraubt (s.Bild) und oben drauf dann halt die große Platte verklebt und verschraubt. ![]() ![]() @ Hardy Was sagt den ein Pro zu meinem Ausbau? Und was würdest du empfehlen zum abdichten der Türen? Bin ja der Meinung das der Golf vom Hause aus gut gedämmt ist, lohnt es sich dann? Würde sich lohnen auch hinter der hinteren Seitenverkleidung im Auto es abzudämmen? Ich weiß fragen über fragen. Bin bei mir aber immer noch nicht wirklich fertig... LG Lukas |
||
`christian´
Inventar |
08:37
![]() |
#136
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi Manuel, Wenn du beim Gehäuse die Streben anbringst, dann achte darauf, dass sie NICHT in der mitte sitzen! Sondern links und rechts unterschiedlich lange Seiten hast (also asymetrisch) Dadurch schaffst du auf einer Platte zwei unterschiedliche Resonanzfrequenzen un verhinderst dadurch, dass sich die zwei Hälften "aufschaukeln"! mfg |
||
tomy00
Stammgast |
11:49
![]() |
#137
erstellt: 10. Jun 2008, |
Hi. Erst mahl vielen Dank für eure Antrorten! ![]() Dann werde ich in dem fall die untere Bodenplatte des runden MDF Körpers asymetrisch mit MDF Dreiecken warscheinlich 4 STK. verstreben. (Mache später noch eine kl. Skizze) Ob ich die Seitenwände auch noch umbaue, muss ich mir aber noch überlegen. ![]() ![]() ![]() Hat jemand eine Idee, wie man eine umklappbare Abdeckung machen könnte? (um den Woofer und die Plexiglasscheibe für einen Transport zu schützen).?? Danke. Grüße Manuel ![]() [Beitrag von tomy00 am 10. Jun 2008, 18:37 bearbeitet] |
||
butcher99
Inventar |
15:24
![]() |
#138
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi! Hast PM ![]() Grüsse |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
22:27
![]() |
#139
erstellt: 12. Jun 2008, |
Hi, ich würd aufgrund der abgeschliffenen Ecken im Gehäuse von innen noch MDF Stückchen einleimen. Dann sind sie stabiler ![]() Das mit der Abdeckung must du nochmal genauer erklären wie du das meinst ![]() gruss Hardy ![]() [Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 12. Jun 2008, 22:31 bearbeitet] |
||
Viktor_W
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#140
erstellt: 23. Jul 2008, |
sehr interesant ... sieht auch richtig gut aus. hab da mal ne frage wie oder wo wird denn deine ganze konstruktion an der karosserie befestigt?! möchte heute oder morgen auch mit meinem ausbau beginnen (Passat Variant) und überlege gerade wie man es am besten befestigen kann. Gruß |
||
tomy00
Stammgast |
20:07
![]() |
#141
erstellt: 23. Jul 2008, |
Hallo ![]() Ich werde die ganze Konstruktion garnicht befestigen!! ![]() ![]() ![]() Habe die untere Bodenplatte so genau angepasst, (sogar etwas größer wie die Originale Matte, die drinnen ist glaube ich) das sie keinen Wackler mehr macht, wenn sie einmahl drinnen ist....mann kann sogar darauf herum laufen (kriechen) und sie bewegt sich wirklich überhaubt nicht. Aber sie muss von Vorne nach hinten eingefahren werden beim Hinein legen und dann fest hinein gedrück werden. Das Gewicht des ganzen aufbaus und des woofers,...drückt ja auchnoch hinunter. Hast du noch fragen.....? ![]() ![]() grüße Manuel ![]() ![]() ![]() |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
21:16
![]() |
#142
erstellt: 23. Jul 2008, |
Hi, so ist recht, wenn alles passt, sitzt wackelt und hat luft brauch es auch nicht befestigt werden ![]() somit ist gewärleistet das alles rückrüstfähig ist. @Manuel, haste fine gemacht ![]() gruss Hardy ![]() [Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 23. Jul 2008, 21:17 bearbeitet] |
||
tomy00
Stammgast |
01:47
![]() |
#143
erstellt: 24. Jul 2008, |
Hallo ![]() Danke für deine Antwort!...@ ![]() ![]() ![]() Hier noch Fotos, binn endlich etwas weiter gekommen! ![]() ![]() ![]() ![]() woofer-Platz angezeichnet: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MDF -Ring ausgefräst, um den Woofer später bündig ein zu passen: ![]() ![]() ![]() ![]() Dann einen MDF-Ring mit ausgesägt, um den Woofer besser befestigen zu können...dieser wird dann unter die runde Wooferausnehmung geleimt und geschraubt. ![]() ![]() Das ganze einmahl nur verschraubt, um probe zu sitzen (geleimt wird dann Später): ![]() ![]() Woofer eingesetzt: ![]() ![]() Soooooooooo Endlich....Jetzt geht es in den Kofferraum!! Musste noch an einer Kannte ein wehnig abnehmen aber sonst ging es mit ein wehnig druck sehr gut hinein.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jaaaa!! Ich weis Dressing würde da noch dazu gehören!! ![]() ![]() ![]() ![]() ...Zum gemischten kabelsalat...Das wird wieder eine schöne Arbeit abgeben! ![]() und noch ein Foto mit Verstärker: ![]() ![]() Sobald ich weiter komme melde ich mich wieder. Ich hoffe es gefällt euch!? Grüße Manuel ![]() ![]() [Beitrag von tomy00 am 24. Jul 2008, 02:13 bearbeitet] |
||
tomy00
Stammgast |
02:02
![]() |
#144
erstellt: 24. Jul 2008, |
![]() ![]() So ein Mist! Jetzt werden die ganzen Fotos über einen Link dargestellt und ich wollte, das mann sie gleich sieht!! Misst ![]() Naja, nocheinmahl eingeben benötigt bei meinem PC viel zu lange!! *Rauch* ![]() ![]() Upps ... ![]() ![]() PS. Mach mir jetzt auch so nen Engel hin wie (Hifipoint)*Lach* ![]() ![]() [Beitrag von tomy00 am 24. Jul 2008, 02:09 bearbeitet] |
||
Manuel_1988
Inventar |
07:27
![]() |
#145
erstellt: 24. Jul 2008, |
Hallo Manuel, Schick, Schick! ![]() MFG Manuel |
||
Harrycane
Inventar |
08:32
![]() |
#146
erstellt: 24. Jul 2008, |
Es ist wirklich unglaublich wie einfach so ein doppelter boden in allen anderen Autos außer meinem geht. ![]() ![]() Kommt noch ne Abdeckplatte drauf, oder? |
||
tomy00
Stammgast |
10:50
![]() |
#147
erstellt: 24. Jul 2008, |
Hi Ja klar kommt noch eine Platte drauf ![]() ![]() Ich werde warscheinlich noch 4 lüfter ein 1 F Cap und evtl. Lichter und Plexiglas verbauen....Ob ich es Lackiere oder mit Filz überziehe überlege ich mir noch. Naja, es schaut warscheinlich einfach aus das zu bauen,...ist es aber nicht...mann muss schon oft nachstudieren wie mann etwas am besten macht. grüße Manuel ![]() |
||
Manuel_1988
Inventar |
10:52
![]() |
#148
erstellt: 24. Jul 2008, |
Hallo, ich bekomme nächste Woche schwarzes Kunstleder 1,5 * 6 Meter! (Vil. bleib ja noch was übrig ![]() MFG Manuel |
||
tomy00
Stammgast |
20:15
![]() |
#149
erstellt: 26. Jul 2008, |
Hi @Drache 88 Also wenn du was übrig hast, melde dich bitte... ![]() Grüße Manuel |
||
gm4288
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#150
erstellt: 27. Jul 2008, |
Und ich frage mich immer wie die Leute beim Sägen immer so sauber Arbeiten können. ![]() ![]() Freut mich das es bei dir vorran geht. |
||
Manuel_1988
Inventar |
02:58
![]() |
#151
erstellt: 27. Jul 2008, |
Hallo Manuel, Ja mache ich! ![]() MFG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Golf 3] Kleiner Ausbau Golf3Cruiser am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 43 Beiträge |
[Clio] Doppelter Boden | Subwoofer im Reserverad driepsy am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 45 Beiträge |
Golf 4 Projekt 2: Doppelter Boden incl Reserverad = fast fertich (und extra SPL Kiste) Dyasound am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 58 Beiträge |
Anlagenausbau Audi A3, doppelter Boden ohne Reserveradverlust ls4 am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
[Ford Ka] Aktuell: Doppelter Boden und Kabel... Ötz am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 24 Beiträge |
Doppelter Boden Im Kofferraum (Citroen Saxo) Harrycane am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 98 Beiträge |
Peugeot 206 - doppelter Boden mit Flachwoofer Joggler82 am 09.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 2 Beiträge |
kompletteinbau im opel astra, doppelter boden mit reserveradwoofer Nickon am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 12 Beiträge |
[Golf 3] bmob's "das erste mal" Ausbau Bmob2k am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 18 Beiträge |
Golf 4 Hifi Einbau tomy00 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731