HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A3 8L Hifi-Einbau | |
|
Audi A3 8L Hifi-Einbau+A -A |
||
Autor |
| |
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Also gleich mal vor weg; ist mein erster Einbau und ich hab mir ca. ein Jahr Zeit lassen bevor ich alle Komponenten beinander hatte und bis ich alle Infos hatte die ich brauchte ![]() Möchte auch gleich mal ein Lob ans Forum und die alt eingesessenen Hasen aussprechen denen ich hier viel verdanke da echt einige informative Topics herumschwirren ![]() Werde heute Abend mal die ersten Bilder hochladen und hoffe auf einiges an konstruktiven Feedback da ich für Verbesserungsvorschläge dankbar bin solange sie nicht in die Richtung gehen....schmeiss die Komponenten weg und hol dir was anderes..... ![]() Sodala nun zum Einbau; es handelt sich wie oben beschrieben um einen Audi A3 Bj 2002 der ein Bose-System verbaut hatte und von nem Concert 2 angetrieben wurde ![]() Rein sollten folgende Komponenten: HU: Pioneer 88 RS FS: MB Quart QSD 213 @ Steg K2.01 Sub: 2x Hertz Mille 2500 @ Hifonics XI Zeus Nunja es ist mir klar dass vorne ein 13er nur ein Kompromiss ist aber ich wollte den Innenraum unangetastet lassen daher kommen auch die HT an die Originalplätze und vwerden vielleicht wann anders in die A-Säule wandern ![]() Vom Klang her erhoffte ich mir keine Wahnsinnspegel sondern das Klangbild sollte klar und detailliert werden...aber naja mal sehen was rauskommt ![]() |
||
SciroccoFan
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hallo, erstmal vorneweg viel Spaß und Glück bei deinem Einbau ![]()
Ich empfehle dir zumindest die Position deines Hochtöner mal mit einer provisorischen Halterung zu testen. Die Ausrichtung und Position ist das wichtigste bei der Bühnenbildung. Die Türen wirst du aber schon dämmen oder? Greez Andi |
||
|
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Jop also mittlerweile ist schon einiges verbaut aber ich bin noch nicht zum hochladen gekommen ![]() Ist in den Türen 2-lagig gedämmt und Teils auch noch mit Brax-Klatsche für sehr unzugänglich oder merkwürdig geformte Stellen. Das mit den HT hab ich getestet und auch schon festgestellt das der von Audi vorgesehene Platz nicht gerade die beste Lösung ist aber da ichs vorerst mal im Innenraum unangetastet lassen will hab ichs mal da rein gepflanzt aber ich denke früher oder später werden sie in die A-Säulen-Gegend wandern ![]() Kofferraum wurde ebenfalls gedämmt & auch die Heckklappe darf nicht fehlen und so hat auch diese nun einiges zu tragen bekommen. Aber wie gesagt heute Abgend folgen noch die ersten Bilder ![]() |
||
SciroccoFan
Inventar |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Nur her mit den Fotos ![]() |
||
VSint
Inventar |
23:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2008, |
geilo, noch ein a3 mach mal richtig viele bildas rein-auch von der tür und so, denn sowas ist hier im forum vom a3 echt rar. dokumentier das auch schön. habe auch einen a3, und denke drüber nach, nachm abi wieder meine geräte zu implantieren, würdest mir somit sehr helfen wenn du paar richtig nette fotos reintust ![]() gruß |
||
SciroccoFan
Inventar |
00:43
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2008, |
*hust wo sind denn nu die Bilder ![]() |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Habs an dem Abend nicht hinbekommen ich bin irgendwie zu beknackt um die Bilder hochzuladen...ich komm dann immer auf die neue Page und kenn mich nix aus ![]() [Beitrag von A3-Lümmel am 08. Mrz 2008, 21:16 bearbeitet] |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Neuer Versuch, falls es klappen sollte sieht man auf dem Bild die Türinnenverkleidung und es kommt gerade der Bose TMT zum Vorschein ![]() ![]() ![]() [Beitrag von A3-Lümmel am 08. Mrz 2008, 21:40 bearbeitet] |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Na wenns läuft dann läufts sorry nochmal dass die Bilder erst so spät kommen ![]() Auf diesem Bild wurden der Feuchtigkeitsschutz und die Speaker bereits entfernt und ich bin gerade draufgekommen dass es unmöglich ist die 13er MDF Ringe die ich von der Bucht habe einzupflanzen ohne diese komplett umzumodifizieren also hab ich mal 2 Stunden mit herumgemurkse verbracht und mir überlegt wie ich meinen TMT da sinnvoll reinpatzen könnte? ![]() ![]() ![]() |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Um das Problem mit der geringen Einbautiefe die beim A3 zur Verfügung steht möglicht gering zu halten hab ich mich für folgende Variante entschieden. Mit den TMTs wurden Halterungsringe mitgeliefert in welchen die TMT versenkt werden bei der Montage. Da es nun mein Ziel war der Führung für die Fensterheber aus dem Weg zu gehen, welche nämlich das ET-Problem darstellt hab ich mal alles was hügelig war rausgeschliffen um den besagten Ring möglichst tief drinnen in der Mulde montieren zu können. Hier auf dem Bild wurde er nur mal zur Positionierung mit 3 Schauben fixiert. ![]() ![]() |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Da die bisherige Befestigung jedoch allein nur eher die Getto-Lösung wäre wurde das ganze mit GFK rundherum versteift und damit sich der Schlatz in dem die GFK-Matten getränkt werden nicht ins Gitter verflüchtigt wurde innen alles sorgfältig abgeklebt ![]() Wenn das ausgehärtet ist hat man ne echt geniale Verbindung die einen nicht so schnell im Stich läßt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von A3-Lümmel am 08. Mrz 2008, 22:01 bearbeitet] |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2008, |
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2008, |
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2008, |
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Das wars mal für heute morgen folgen dann Bilder von der restlichen Türinneverkleidung und evtl. Verkabelung in der Tür ![]() ![]() |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2008, |
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2008, |
VSint
Inventar |
18:16
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2008, |
auf jeden fall schick was du da machst ![]() dämmste noch die komplette verkleidung? du hättest lieber stahlringe anstatt dem plastik nehmen sollen ,find ich, wäre noch stabiler. hast du eine ausstiegsbeleuchtung? könnteste vll kurz erwähnen wie man die verkleidung abbekommt? gruß |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2008, |
[Beitrag von A3-Lümmel am 10. Mrz 2008, 18:50 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
18:20
![]() |
#20
erstellt: 10. Mrz 2008, |
...wenn man vom teufel spricht ![]() |
||
A3-Lümmel
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#21
erstellt: 10. Mrz 2008, |
Naja das mit den Ringen war ja grundsätzlich mit MDF geplant aber nachdem das von der ET zu unpassend war und man die Ringe komplett deformieren hätte müssen hab ich mich dann umentschlossen, ausserdem muss ich sagen das diese Lösung mit GFK schon ziemlich fest ist und das fehlende Gewicht wird durch die Brax-Paste ins Spiel gebracht....also sollte die Lösung robust und schwer genug sein aber naja man wird ja sehen was dann am ENde tatsächlich rauskommt ![]() Zum Thema Demontage kommen dann noch Bilder der Tür wo es besser dazu passen würde, werde es dann dort noch hinzufügenm aber kurz gefasst: 1. Schraube aus der Griffschale im Innenraum entfernen. 2. Griffschale nach unten hin abziehen 3. Hinter dieser kommen 2 weitere Schrauben zum Vorschein ... diese auch entfernen 4. 2 Schrauben oben in der Innenverkleidung stirnseitig (eine vorne/ andere hinten) entfernen 5. Fenster runter lassen damit man besser das Seil des Türöffners aushängen kann 6. Türinnenverkleidung nach oben hin wegziehen...geht relativ leicht 7. Im gelben Kanal auf der Innenseite wird ein Drahtseil für den Türöffner geführt...aushängen 8. Fenster wieder nach oben lassen sonst störts später beim Dämmen 9. Stecker zw. Tür und Verkleidung einfach abziehen und fertig ist die Demontage und schon könnt ihr mit dem Einbau beginnen ![]() Hoffe es ist nicht zu kompliziert beschrieben aber das ist in ca. 3 min. erledigt (es ist wirklich hilfreich wenn man sich wen zweiten zum Helfen angelt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A3 8L Manuel_1988 am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 243 Beiträge |
Audi A3 8L - Kofferraumumbau Freak_88_A3 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 11 Beiträge |
Audi A3 8L G am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 5 Beiträge |
Neues Projekt , Audi A3 8L , Klang... dBDragger am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 30 Beiträge |
Low-Budget in einem Audi A3 8l Problemauto 'Alex' am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 36 Beiträge |
Audi A3 Wall Audio_System_A3 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 45 Beiträge |
Audi A3 8P Hifi.... ***Abgeschlossen*** Stitchyde am 08.03.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 54 Beiträge |
Audi A3 - 13w7 powered by Hifi-Planet Woofercooker am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 18 Beiträge |
Simon's Audi A3 8P Simon am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2012 – 38 Beiträge |
Meine neue anlage im audi A3 Dare am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.244