Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

4 30cm Bässe im 280l Spl Gehäuse ! Für Golf 2 BILDER und VIDEOS

+A -A
Autor
Beitrag
Cougarfreak
Stammgast
#101 erstellt: 21. Mrz 2007, 15:27
Und wenn du mal schwer zugängliche bei der Verkleidung hast, kannste auch Dämmwolle nehmen. Die is nicht ganz so schwer zu verarbeiten wie Bitumenmatten.

ich glaub es is mal wieder Zeit für Bilder...

edit:
@Mr.Kabelsalat: Hoops, warst schneller...


[Beitrag von Cougarfreak am 21. Mrz 2007, 15:27 bearbeitet]
Subwoofer_freak
Inventar
#102 erstellt: 21. Mrz 2007, 15:32
So habe Post bekommen Hurra Hurra die Terminals sind da Schöne Teile richtig schwer nicht so billig Teile





Geil also heute geht es weiter ! Nachher wie gesagt mehr Bilder

mfg Dome
Cougarfreak
Stammgast
#103 erstellt: 21. Mrz 2007, 15:40
Na denn aber ran...
Subwoofer_freak
Inventar
#104 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:05
Klar aber erst später jetzt noch nicht ich weiß auch nicht aber Abends kriege ich erst richtig Power Am liebsten würde ich die Nacht zum Tag machen Nachts macht alles doppelt so spaß Aber so in ner stunde mache ich weiter mfg Dome
Silence18
Inventar
#105 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:22
wirste heut eventuell schon fertig?
Subwoofer_freak
Inventar
#106 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:30
Ich weiß nicht muss die Löcher der Dübel spachteln das könnte ich auch später noch machen und noch das ganze Gehäuse voll Spaxe jagen hab erst gedübelt und die Löcher für die Woofer bohren schrauben Frontplatte rein dicht machen Verstrebung rein glaube nicht ganz aber evtl. für einen Testlauf und nen Video könnte es reichen mfg Dome
Mr.Kabelsalat
Stammgast
#107 erstellt: 21. Mrz 2007, 16:48
Mal ne kleine private Frage , musst du nicht arbeiten ? Also bist ja viel am werkeln , wo bleibt da noch Zeit zum Arbeiten ?
Silence18
Inventar
#108 erstellt: 21. Mrz 2007, 17:17
Sag ma, sind diese PA Bässe überhaupt hoch belastbar? Du hast ja 2 mega Endstufen dafür ^^
Subwoofer_freak
Inventar
#109 erstellt: 21. Mrz 2007, 18:23
Ich habe erst mal ein bisschen urlaub deswegen habe ich Zeit naja wir werden es sehen wenn nicht hole ich mir halt was anderes ala DD oder Atomic habe noch Video gemacht einmal hat der Woofer sich rusgehoben wegen des starken Drucks
aber ich habe sie mit ner Rockwood mini Endstufe betrieben geht trotzdem schon wie sau seht selbst

http://youtube.com/watch?v=8ApexrdXSho

mfg Dome
Mr.Kabelsalat
Stammgast
#110 erstellt: 21. Mrz 2007, 18:32
Jo , sieht doch schonmal ganz ok aus, Fehlen nurnoch die DDs und nen dicker AMP Dann kannste auf Pokaljagt gehen


[Beitrag von Mr.Kabelsalat am 21. Mrz 2007, 18:33 bearbeitet]
Subwoofer_freak
Inventar
#111 erstellt: 21. Mrz 2007, 18:45
Jo aber da kommen schon noch andere rein ! Keine Angst aber erst mal werde ich es so lassen ! drückt schon und wenn man sich vorstellt das das erst 2 von 4 waren und noch nicht mal die Frotplatte draufgeschraubt oder geleimt nur reingelegt finde ich ist das echt gelungen hätte mit der Endstufe auch noch mehr aufdrehen können aber dann übersteuert sie liegt nicht an den Woofern mfg Dome
Silence18
Inventar
#112 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:06

Mr.Kabelsalat schrieb:
Jo , sieht doch schonmal ganz ok aus, Fehlen nurnoch die DDs und nen dicker AMP Dann kannste auf Pokaljagt gehen ;)




Subwoofer_freak schrieb:
werde sie vorerst mit 2 spl dynamics ext 4000 D befeuern mfg Dome


Meine Frage zur Belastbarkeit haste noch net beantwortet

Pass aber auf, net dass du aus Versehen nen woofer an der Billigstufe zerschiesst. Hast du die Exts schon?


Grüße
Klangpurist
Inventar
#113 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:09
Die Woofer werden das 100%ig nicht lange mitmachen. Hast du dir mal die Mini Spulen der Chassis angesehen? Da brauchst du nur aus versehen einen Tick zu weit am Lautstärkeregler drehen und die Dinger sind fest. Wenn du Pech hast zerschießt du dir dabei auch noch die Endstufe/n
Subwoofer_freak
Inventar
#114 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:28
Ja aber wenn die Kapputt gehen hole ich mir halt neue war ja nur weil die noch hier rumlagen ! Und wenn sie kapputt sind hole ich mir auch gleich Stufen ! Die Ext`s leihe ich mir vom Freund ! 600 Watt Rms pro Stück jetzt beantwortet ? So hier ist noch ein anderes Video mit ner anderen Endstufe und Woofer Macht nen ganz schönen Hub http://youtube.com/watch?v=8ppFApzpcgI mfg Dome


[Beitrag von Subwoofer_freak am 21. Mrz 2007, 19:32 bearbeitet]
Subwoofer_freak
Inventar
#115 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:33
Irgentwie ist das doof bei mir stimmt der Ton mit dem Video nicht mehr ganz überein zumindest bei Youtube komisch naja schaut mal mfg Dome
Silence18
Inventar
#116 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:37
hört sich ungesund an
Subwoofer_freak
Inventar
#117 erstellt: 21. Mrz 2007, 19:44
Ist es auch wie schon mal beschrieben ist der Woofer den ich von anfangs 4,2 Ohm betrieben habe der dann aber irgentwann angefangen hat zu stinken und dann nur noch noch 3,3 Ohm wollte naja den Krieg ich auch noch durch mfg Dome
Silence18
Inventar
#118 erstellt: 21. Mrz 2007, 20:11
Schaff lieber weiter und schreib hier nix
Bin gespannt.
SH_TheONE
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 21. Mrz 2007, 20:24
schaut ja ma nett aus
bin gespannt wasses zuerst verreist dein golf oder die kiste
Subwoofer_freak
Inventar
#120 erstellt: 21. Mrz 2007, 20:32
Den Golf wirds schon nicht zerreisen Eher die Kiste was ich nicht glaube ich habe mich sogar schon drauf gesetzt und es hält (bin nicht gerade leicht) mfg Dome
Yamaha(fan)
Stammgast
#121 erstellt: 22. Mrz 2007, 17:20
Wow das ist ja mal nen großes Gehäuse^^
Was schätzt du wiegt es?
Mit nem LKW kannste j adann rumfahren...wie bei der Loveparade!
Die Verstrebungen sind dir gut gelungen...Nur die schallwand hätte ich noch nen tick dicker gemacht.
Wie fett wäre diese kiste mit sehr fett spielenden chassies mit übelst langen tiefbass tönen?
Naja wünsche dir viel erfolg und spaß mit dem teil...

MFG Olli
Subwoofer_freak
Inventar
#122 erstellt: 22. Mrz 2007, 18:17
Danke erts mal Oh wieviel es wiegt ? Ich schätze mal 50 kg wen n nicht noch mehr kann es nicht genau sagen Ja ich bin slebst über die Verstrebung erstaunt ! Und wenn ich dann nochmal nen bisschen Geld beisammen habe kaufe ich nen paar Ordentliche Chassis mach die Front doppelt und dann geht die Party ab Habe gerade die Ausparungen für die Terminal gesägt naja eigentlich gebohrt da es draußen regnet habe ich lauter Kleine Löcher nebeneinander Gebohrt und dann mit einem Meisel und nem Hammer rausgehauen muss sagen wenn man keine Stichsäge zur Verfügung hat geht das sehr gut auser das man dann sehr Schwitzt mache noich Fotos mfg Dome
Silence18
Inventar
#123 erstellt: 22. Mrz 2007, 18:21
Warum haste net die Oberfräse benutzt?
Subwoofer_freak
Inventar
#124 erstellt: 22. Mrz 2007, 20:49
Hab ich doch nur leider war da so ein Stück von der Halterung abgebrochen und deswegen bin ich manchmal abgerutscht naja das werde ich noch schleifen und wenn es dann bezogen ist siehts eh keiner mehr ! Wie war das doch man sollte kein Silikon zum abdichten benutzen oder wegen den Dämpfen das das die Sicken auflöst oder so ? Weiß nicht wie ich das bei den Ternminals abdichten soll mfg Dome
Silence18
Inventar
#125 erstellt: 22. Mrz 2007, 21:01
Jop, lieber kein Sikilon. Nimm Acryl.
Cougarfreak
Stammgast
#126 erstellt: 22. Mrz 2007, 21:03
Ja der Dampf soll schädlich für die Sicken sein. Nimm lieber Montagekleber von Pattex. Das zeug dichtet gut ab und wird knüppelhart. Zum Boxenbau nehme ich dieses Zeug immer...
Bloodhound
Stammgast
#127 erstellt: 22. Mrz 2007, 21:26
Als SPL Freund muss ich mal was loswerden...

1. Port(s) zu klein
2. Material zu dünn
3. Verstrebungen ja, aber bitte nur mit Gewindestangen (ab 12mm) und nicht vergessen beidseitig (vor und hinter der Wand) mit Unterlegscheiben und Muttern verschrauben
4. Keine Terminals verwenden, sondern die Kabel direkt aus der Kiste führen
5. Zu wenig Schrauben (mind alle 10cm)
6. Abdichten? --> Holzleim (bei großen Spalten mit Sägespänen vermischen und) mit dem Finger in alle Stoßkanten schmieren, danach Kiste komplett schleifen und dann von innen (und außen) harzen (bloss nicht mit Baumarktharz)

MFG Kay
Klangpurist
Inventar
#128 erstellt: 22. Mrz 2007, 22:10

1. Port(s) zu klein
2. Material zu dünn
3. Verstrebungen ja, aber bitte nur mit Gewindestangen (ab 12mm) und nicht vergessen beidseitig (vor und hinter der Wand) mit Unterlegscheiben und Muttern verschrauben
4. Keine Terminals verwenden, sondern die Kabel direkt aus der Kiste führen
5. Zu wenig Schrauben (mind alle 10cm)
6. Abdichten? --> Holzleim (bei großen Spalten mit Sägespänen vermischen und) mit dem Finger in alle Stoßkanten schmieren, danach Kiste komplett schleifen und dann von innen (und außen) harzen (bloss nicht mit Baumarktharz)


1: Zustimmung
2: Zustimmung
3: Nur teilweise richtig: Gute Holzverstrebungen sind erstens effektiver als Gewindestangen und zweitens um Längen günstiger
4: Könnte Verbesserungen im Zehntel DB Bereich bringen. Hört man das? Nein.
5:Schrauben sind bei einer guten Verleimung mit Flächiger pressung Unsinn und bringen keinerlei Vorteil in der Stabilität
6:Zustimmung

Gruß

Benni
Bloodhound
Stammgast
#129 erstellt: 22. Mrz 2007, 22:36
@Klangpurist
Zu 3, 4 und 5
Zum Thema Verstrebungen sehe ich (und unser Team) Gewindestangen als das optimalste an, weil sie eine große Steifigkeit haben und dabei weniger Verwirbelungen in der Kiste erzeugen.
Das gleiche gilt auch für die Verkabelungen --> Übergangswiderstände.
Die Verschraubungen haben sich ebenso im Wettbewerbsalltag bewährt...
Wenn jemand seinen 2er so umbaut wird er früher oder später auf den Geschmack kommen lauter zu werden.
Dann würde es doch ärgerlich sein wenn man schon bei dem Bau 10tel verschenkt hat.
Wir (TK) sind alle arme Säcke und haben auf die schnelle keine Kohle für massive Amps, also müssen wir unsere Kisten so optimieren

MFG Kay
Silence18
Inventar
#130 erstellt: 22. Mrz 2007, 23:37
Wieviel kostet so ne 12mm Gewindestange denn? Hab da keine Ahnung.
Wie machste du das wenn du die Stange von beiden Seiten der Außenwand mit Muttern verschraubst?
Versenkst du die Muttern außen oder ist Optik bei euch zweitrangig? Also ich mein wenns keine reine SPL Kiste zum Testen werden soll, sondern was längerfristiges.
Cougarfreak
Stammgast
#131 erstellt: 23. Mrz 2007, 07:55

Bloodhound schrieb:

1. Port(s) zu klein
2. Material zu dünn
3. Verstrebungen ja, aber bitte nur mit Gewindestangen (ab 12mm) und nicht vergessen beidseitig (vor und hinter der Wand) mit Unterlegscheiben und Muttern verschrauben
4. Keine Terminals verwenden, sondern die Kabel direkt aus der Kiste führen
5. Zu wenig Schrauben (mind alle 10cm)
6. Abdichten? --> Holzleim (bei großen Spalten mit Sägespänen vermischen und) mit dem Finger in alle Stoßkanten schmieren, danach Kiste komplett schleifen und dann von innen (und außen) harzen (bloss nicht mit Baumarktharz)


1. Weißt du doch gar nicht, vielleicht benötigen diese PA Bässe keine größeren... ich hätte aber die Ports aus Holz gemacht.
2. Ruhigstellen kann man ein Gehäuse auch ohne große Materialstärken. Man muss nur wissen wie...
3. Kann sein...
4. Dat stimmt! Jetzt vielleicht noch nicht so relevant, aber wenn dann mal was größeres kommt...DD oder so.
5. Stimmt, ich mache sogar alle 5cm.
6. Warum so kompliziert? Montagekleber. Der ist sehr dick und steinhart, wenn er trocken ist. Ist auch für größere Spaltmaße gut nutzbar. Finde die Idee mit den Sägespähnen schwachsinnig und viel zu aufwändig.
Harzen macht sinn - mit Epoxydharz.
Polosex_en
Inventar
#132 erstellt: 23. Mrz 2007, 10:46

1. Weißt du doch gar nicht, vielleicht benötigen diese PA Bässe keine größeren... ich hätte aber die Ports aus Holz gemacht.


Hier geht es aber um SPL, dafür ist 1 10'er Rohr pro 12" Woofer wirklich zu wenig (gerade wenn später was dickeres rein soll)


2. Ruhigstellen kann man ein Gehäuse auch ohne große Materialstärken. Man muss nur wissen wie...


Nö, hohe Materialstärken machen schon Sinn, gerade die Frontplatte sollte für SPL schon mehr als 19 mm haben, ganz einfach deswegen, weil man eben durch weniger Materialstärke mehr verstreben muß, mehr Streben > mehr Verwirbelungen > höhere Verluste im Gehäuse.

Bei meinem jetzigen Gehäuse habe ich komplett 2 x 22'er MDF + 3 - 4 mm Variotex im Gehäuse bei ungefähr 65L Bruttovolumen (!) und ich brauche damit keine Streben bei dieser Gehäusegröße.


5. Stimmt, ich mache sogar alle 5cm.


Ich verwende zwar auch immer massig Schrauben für meine Gehäuse, aber hier der Klangpurist eigentlich recht. Schrauben dienen eher dazu, beim Verleimen zu helfen, den nötigen Anpressdruch zu erzeugen, wenn man nicht die passenden Schraubwzingen (o.Ä.) hat und dass die Teile nicht verrutschen beim Pressen. Aber ansonsten bräuchte man eigentlich keine Schrauben, die machen nicht stabiler. Eine saubere und wirklich plane Leimverbindung braucht keine Schrauben (schon mal probiert so komplett verleimtes Gehäuse auseinander zu nehmen ?). In Tischlereien e.t.c. werden auch so wenig Schrauben wie möglich verwendet, das hat schon seinen Grund.


Finde die Idee mit den Sägespähnen schwachsinnig und viel zu aufwändig.


Wenns ordentlich veleimt ist, muß man nicht nachträglich abdichten. Schwachsinnig und aufwändig ist das aber trotzdem nicht, denn Späne hat man sowieso ne Menge (gerade wenn man mit der Oberfräse gearbeitet hat) und Leim auch, wieso dann 10 Euro extra für Montagekleber ausgeben, dass ist in meinem Augen "schwachsinnige" Geldverschwendung.

PS:

Hier mal mein SPL Gehäuse (63 Kg ) für 2 AXX1010, im Test hatte ich damit ne 147,3 (konnte ich leider noch nicht offiziell bestätigen, beim letzten Event ist leider mein Radio gesprungen > Ergebnis "nur" ne 145,8).

http://www.dbdrag.de/wbb2/thread.php?threadid=9871&page=1


[Beitrag von Polosex_en am 23. Mrz 2007, 11:03 bearbeitet]
Cougarfreak
Stammgast
#133 erstellt: 23. Mrz 2007, 11:55
[quote="Polosex_en"] [quote]1. Weißt du doch gar nicht, vielleicht benötigen diese PA Bässe keine größeren... ich hätte aber die Ports aus Holz gemacht. [/quote]

Hier geht es aber um SPL, dafür ist 1 10'er Rohr pro 12" Woofer wirklich zu wenig (gerade wenn später was dickeres rein soll)
[/quote]


Mag sein - wenn andere Woofer reinkommen, kann er das ja mit größeren Holzports ändern, aber ich glaube nicht, dass er die Kiste auf Perfektion trimmen will. Schätze das Projekt zur Zeit noch als Spaßkiste ein.

[quote="Polosex_en"] [quote]2. Ruhigstellen kann man ein Gehäuse auch ohne große Materialstärken. Man muss nur wissen wie... [/quote]

Nö, hohe Materialstärken machen schon Sinn, gerade die Frontplatte sollte für SPL schon mehr als 19 mm haben, ganz einfach deswegen, weil man eben durch weniger Materialstärke mehr verstreben muß, mehr Streben > mehr Verwirbelungen > höhere Verluste im Gehäuse.
[/quote]

Dennoch sind Verstrebungen wirksamer als Materialstärken. Die Zeitschrift HobbyHifi hatte das vor einer Weile mal erwiesen. Also das was du durch Verwirbelungen verlierst, holst du durch die höhere Steifigkeit durch des gehäuses wieder raus. Und vor allem wiegt das Gehäuse dann nich 2t ( <- ist ironisch zu verstehen, sprich: Scherz ).


[quote="Polosex_en"] [quote]5. Stimmt, ich mache sogar alle 5cm.[/quote]

Ich verwende zwar auch immer massig Schrauben für meine Gehäuse, aber hier der Klangpurist eigentlich recht. Schrauben dienen eher dazu, beim Verleimen zu helfen, den nötigen Anpressdruch zu erzeugen, wenn man nicht die passenden Schraubwzingen (o.Ä.) hat und dass die Teile nicht verrutschen beim Pressen. Aber ansonsten bräuchte man eigentlich keine Schrauben, die machen nicht stabiler. Eine saubere und wirklich plane Leimverbindung braucht keine Schrauben (schon mal probiert so komplett verleimtes Gehäuse auseinander zu nehmen ?). In Tischlereien e.t.c. werden auch so wenig Schrauben wie möglich verwendet, das hat schon seinen Grund.
[/quote]

Kann durchaus sein. Habe ja auch nicht gesagt, dass er zu wenig Schrauben nimmt. Ich für mich nehme aber gerne so viele Schrauben, weil ich mir einbilde, dass es förderlich für die Stabilität ist. Mag sein, dass es in Irrglaube ist.
Habe schon mehrere Gehäuse auseinander genommen, weil nicht mehr gebraucht. Hat immer gut geklappt.

[quote="Polosex_en"] [quote]Finde die Idee mit den Sägespähnen schwachsinnig und viel zu aufwändig.[/quote]

Wenns ordentlich veleimt ist, muß man nicht nachträglich abdichten. Schwachsinnig und aufwändig ist das aber trotzdem nicht, denn Späne hat man sowieso ne Menge (gerade wenn man mit der Oberfräse gearbeitet hat) und Leim auch, wieso dann 10 Euro extra für Montagekleber ausgeben, dass ist in meinem Augen "schwachsinnige" Geldverschwendung.
[/quote]


Liegt im Auge des Betrachters. Das eine ist finanzieller Aufwand, das andere körperlicher. Das sollte man selber abschätzen was einem lieber ist. Aber ich denke das soll hier kein Thread über Grundlagen des Hifibaus werden, sondern die Vorstellung von Dome´s Projekt. Insofern würde ich sagen - BTT.


[Beitrag von Cougarfreak am 23. Mrz 2007, 12:00 bearbeitet]
Cougarfreak
Stammgast
#134 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:01
Warum klappt denn der Mist mit den Zitaten nicht? Kann mir da mal einer helfen? Sieht ja scheusslig aus...
Silence18
Inventar
#135 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:13
cool, habs hinbekommen ^^
Du musst nach dem "quote + benutzernamen" das zweite quote rausmachen. ich schick dir den richtigen text per pn

Edit: Das ding is zu groß ums dir zu schicken per pn ^^



Polosex_en schrieb:
Weißt du doch gar nicht, vielleicht benötigen diese PA Bässe keine größeren... ich hätte aber die Ports aus Holz gemacht.


Hier geht es aber um SPL, dafür ist 1 10'er Rohr pro 12" Woofer wirklich zu wenig (gerade wenn später was dickeres rein soll)



Mag sein - wenn andere Woofer reinkommen, kann er das ja mit größeren Holzports ändern, aber ich glaube nicht, dass er die Kiste auf Perfektion trimmen will. Schätze das Projekt zur Zeit noch als Spaßkiste ein.


Polosex_en schrieb:
Ruhigstellen kann man ein Gehäuse auch ohne große Materialstärken. Man muss nur wissen wie...


Nö, hohe Materialstärken machen schon Sinn, gerade die Frontplatte sollte für SPL schon mehr als 19 mm haben, ganz einfach deswegen, weil man eben durch weniger Materialstärke mehr verstreben muß, mehr Streben > mehr Verwirbelungen > höhere Verluste im Gehäuse.


Dennoch sind Verstrebungen wirksamer als Materialstärken. Die Zeitschrift HobbyHifi hatte das vor einer Weile mal erwiesen. Also das was du durch Verwirbelungen verlierst, holst du durch die höhere Steifigkeit durch des gehäuses wieder raus. Und vor allem wiegt das Gehäuse dann nich 2t ( <- ist ironisch zu verstehen, sprich: Scherz ).



Polosex_en schrieb:
Stimmt, ich mache sogar alle 5cm.


Ich verwende zwar auch immer massig Schrauben für meine Gehäuse, aber hier der Klangpurist eigentlich recht. Schrauben dienen eher dazu, beim Verleimen zu helfen, den nötigen Anpressdruch zu erzeugen, wenn man nicht die passenden Schraubwzingen (o.Ä.) hat und dass die Teile nicht verrutschen beim Pressen. Aber ansonsten bräuchte man eigentlich keine Schrauben, die machen nicht stabiler. Eine saubere und wirklich plane Leimverbindung braucht keine Schrauben (schon mal probiert so komplett verleimtes Gehäuse auseinander zu nehmen ?). In Tischlereien e.t.c. werden auch so wenig Schrauben wie möglich verwendet, das hat schon seinen Grund.


Kann durchaus sein. Habe ja auch nicht gesagt, dass er zu wenig Schrauben nimmt. Ich für mich nehme aber gerne so viele Schrauben, weil ich mir einbilde, dass es förderlich für die Stabilität ist. Mag sein, dass es in Irrglaube ist.
Habe schon mehrere Gehäuse auseinander genommen, weil nicht mehr gebraucht. Hat immer gut geklappt.


Polosex_en schrieb:
Finde die Idee mit den Sägespähnen schwachsinnig und viel zu aufwändig.


Wenns ordentlich veleimt ist, muß man nicht nachträglich abdichten. Schwachsinnig und aufwändig ist das aber trotzdem nicht, denn Späne hat man sowieso ne Menge (gerade wenn man mit der Oberfräse gearbeitet hat) und Leim auch, wieso dann 10 Euro extra für Montagekleber ausgeben, dass ist in meinem Augen "schwachsinnige" Geldverschwendung.



Liegt im Auge des Betrachters. Das eine ist finanzieller Aufwand, das andere körperlicher. Das sollte man selber abschätzen was einem lieber ist. Aber ich denke das soll hier kein Thread über Grundlagen des Hifibaus werden, sondern die Vorstellung von Dome´s Projekt. Insofern würde ich sagen - BTT.


[Beitrag von Silence18 am 23. Mrz 2007, 12:21 bearbeitet]
Cougarfreak
Stammgast
#136 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:26
Ich danke dir Silence!!!!!

Obwohls nicht so ganz passt, da ich ja immer 2 Zitate zusammengewürfelt habe... aber egal, ich denke jeder weiß was los is.


[Beitrag von Cougarfreak am 23. Mrz 2007, 12:29 bearbeitet]
Silence18
Inventar
#137 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:28
kein problem. mir is langweilig
weiss einer wieviel zeichen man maximal schicken kann? bei mir stand da immer spamschutz.
Cougarfreak
Stammgast
#138 erstellt: 23. Mrz 2007, 12:31

Silence18 schrieb:
mir is langweilig



Mir auch. Das bittere is nur - ich bin auf Arbeit...

So, nu aber zurück zum Thema...
Polosex_en
Inventar
#139 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:18

Dennoch sind Verstrebungen wirksamer als Materialstärken. Die Zeitschrift HobbyHifi hatte das vor einer Weile mal erwiesen. Also das was du durch Verwirbelungen verlierst, holst du durch die höhere Steifigkeit durch des gehäuses wieder raus. Und vor allem wiegt das Gehäuse dann nich 2t ( <- ist ironisch zu verstehen, sprich: Scherz ).


Nur ums nochmal klarzustellen, meine Aussage war nicht darauf bezogen, dass Verstrebungen sinnlos sind. Zum Musikhören würde ich auch nicht drauf verzichten. Meine Aussage war, dass zuviele Verstrbungen dem Wert auf dem Termlab abträglich sind, und das ist fakt und das mußte ich auch schon erfahren. Ab einer bestimmten Größe (wie hier jeweils 2 x 140L) kommt man sicher nicht um Streben herum, aber in den kleinen Street Klassen (sprich Gehäuse für 1 x 15" / 12" oder 2 x 10" / 2 x 12" haben sich Gehäuse mit hoher Materialstärke und wenigen - gar keinen Streben bewährt und werden auch von den meisten (lauten) Leuten benutzt.

Ansonsten gerne wieder BT
Clarion_Power
Inventar
#140 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:35
@Polosex_en:
Gib mal bitte dein Benutzernamen und Passwort, sodass ich auch was von den Bildern habe, Danke
Polosex_en
Inventar
#141 erstellt: 23. Mrz 2007, 23:05
Kann man die Bilder im Termpro Thread net sehen ohne angemeldet zu sein ?

Egal hab mal ein Pixum Album mit ein paar Bildern gemacht :

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2374729

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 23. Mrz 2007, 23:06 bearbeitet]
Clarion_Power
Inventar
#142 erstellt: 23. Mrz 2007, 23:28
Nein man kann sie nicht sehn. Man muss angemeldet sein.
Subwoofer_freak
Inventar
#143 erstellt: 24. Mrz 2007, 14:55
Oh hat sich ja viel getahen seit ich nicht mehr hier war

Also ich muss auch mal was loswerden

1. Die Frotplatte aus einer 2,2cm dicken mpx Platte

2. Die Ports sind schon größer als für diese Woofer vorgesehen
und es sind ja auch keine Langhub Woofer also ist das was ganz anderes

3. Die Verstrebungen sind Knallhart habe mich schon Draufgestellt ohne das was passiert (sie sind pro stange 3,5cm Dick vereimt und verschraubt

4. Schrauben kommen natürlich noch ich habe erst alles Geleimt mit Spanngurten fest gezurrt dann gedübelt ! Und jetzt wenn die Frontplatte geleimt und gedübelt ist kommen noch jede menge Schrauben hatte ich glaube ich auch schon mal geschrieben

5. Vieleicht habt ihr mit den Terminals recht aber um 10 tel
Dezibel geht es mir erst mal nicht und wenn dickere woofer rein kommen verstrebe ich nochmal und die Front und Rück Platte kommen raus und werden dann doppelt also aus 4,4cm dicken mpx gemacht und wenn das nicht reicht dann weiß ich auch nicht

Aber danke für eure Zahlreichen Ideen bei den nächsten Gehäusen die ich baue werde ich die auf jedenfall anwenden

mfg Dome


[Beitrag von Subwoofer_freak am 24. Mrz 2007, 14:57 bearbeitet]
Cougarfreak
Stammgast
#144 erstellt: 25. Mrz 2007, 18:18
Kann mich deiner Meinung nur absolut anschließen...

Ich war gestern übrigens bei Hornbach...



[Beitrag von Cougarfreak am 25. Mrz 2007, 18:19 bearbeitet]
adsf
Stammgast
#145 erstellt: 25. Mrz 2007, 21:11
Ich weiß, es passt hier nicht.

Aber mal ne ganz bescheidene Frage:

Warum ladet ihr immer alles bei ImageShack hoch? Das ist gerade sooowas von langsam und das nicht erst seit ner woche. Es gibt genug gute alternativen.


z.B. 666kb.com Hat zwar keine vorschau, ist aber schnell.
Cougarfreak
Stammgast
#146 erstellt: 26. Mrz 2007, 10:24
Also ich hab keine Probleme mit imageshack. Bei mir gehts schnell und zuverlässig...
Klangpurist
Inventar
#147 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:33
bissl langsam ist es zur zeit schon, aber dafür wird man nicht gleich mit 1000 Werbepopups bombardiert sobald man sich ein Bild anschaut
adsf
Stammgast
#148 erstellt: 26. Mrz 2007, 13:13
Gibts bei 666kb werbung? Da kann man doch direkt verlinken? Werbung seh ich nicht*g*

ImageShack lädt bei mir zur zeit teilweise garnicht, oder erst nach 30 Sekunden oder so.
Subwoofer_freak
Inventar
#149 erstellt: 26. Mrz 2007, 16:17
Cool wieviel hast du bezahlt ?

Ich werde mal 666kb.com ausprobiern ich habe jetzt zwei Woofer in der Front verbaut muss sie dann nochmal abnehem und dann dicht machen und die 2 anderen Reinmachen das die ist mehr als bomben fest mfg Dome
Silence18
Inventar
#150 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:07
ja hop. ich will pics sehn
Subwoofer_freak
Inventar
#151 erstellt: 26. Mrz 2007, 17:28
Ich habe doch noch nichts weiter gemacht auser gespechtelt und geschliffen und die woofer reingeschraubt nicht zu vergessen die Terminals und die Sreben verschraubt von was willst du Bilder ? fg Dome


[Beitrag von Subwoofer_freak am 26. Mrz 2007, 17:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sooo 18" im Spl Gehäuse für Golf 2 AKTUELL FRONT !!!
Subwoofer_freak am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  67 Beiträge
[Golf IV] Sorgenkind Golf IV
dark-desire am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  616 Beiträge
Golf 4 Vollaktiv
Wolf1984 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  2 Beiträge
Golf 4 Dämmung + 2 Wege
V3n0m am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.06.2015  –  17 Beiträge
Golf III Einsteigeranlage mit SPL Dynamics, Atomic, NEXT, Audio System
El_Galinero am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  4 Beiträge
2 GZPW15SPL @ 2 Colli X3 im Golf 4
'Alex' am 09.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  100 Beiträge
unsichtbarer Kofferraumausbau für Golf 4
Smokemaster am 24.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  54 Beiträge
Sabcoll's Golf 4
Sabcoll am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  37 Beiträge
Golf 2 Kofferraumausbau
Golf2-84 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  9 Beiträge
Boxenbauer's Golf 4
Boxen_Bauer am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  93 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen