HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Aufgeklärter Anfänger startet! | |
|
Aufgeklärter Anfänger startet!+A -A |
||
Autor |
| |
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2006, |
Hallo Leute! Da heute der ebay Gott auf meiner Seite war, habe ich nun so ziemlich alles eingekauft um auf die Packete warten zu können *g* Das Konzept steht und ich werde berichten da dies sicher immer einigen hilft (grade solchen N00bs wie mir am Anfang *g*) Das Konzept sieht nun folgendermaßen aus: ![]() (Die Kabel werden wesentlich schöner verlegt als hier aufgezeichnet *ggg*) Was sagt ihr dazu? Irgendwo noch Fehler/Patzer drin wenn ja, schnell bescheid sagen *ggg* Noch hab ich die Bestellung mit dem Kleinkram nicht rausgeschickt ![]() Wenn nein, wünscht mir viel Glück *ggg* Grüße VeNoMeN |
||
sisqo80
Inventar |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2006, |
Also die Zusammenstellung find ich echt nicht schlecht! ![]() Nur den 12 F Cap würd ich nicht nehmen sondern ne kleine Batterie hinten rein! LG |
||
|
||
Fox
Inventar |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2006, |
Aber die 300A Sicherung ist ein Scherz oder ![]() ![]() Und wie sisqo schon sagte, ob es diese 12F Caps wirklich bringen ist sehr ungewiss. Würde mir da auch was anderes überlegen. Und ich persönlich hätte auf Rearfill verzichtet. Sonst klingt das doch in Ordnung ![]() [Beitrag von Fox am 15. Okt 2006, 21:35 bearbeitet] |
||
MaxdogX
Inventar |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2006, |
Jap Stimmt soweit alles aber auch ich hätte das Cap zu bemänglen...lieber eine Zusatzbatterie ala Powercell 750 für 129 Euro und vor die Subamp nen 1 F Konensator... PS: Das Klabel würde ich eher mit 150 A oder 200 A absichern... |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2006, |
Jo das mit dem Cap hab ich auch schon öfter gesehen/gehört jedoch hab ich da auch schon einen probiert beim ACR Händler in der "nähe". Der hatte gemeint das die für den Preis absolut i.O. sind ![]() ![]() Die 300A Sicherung ist eigentlich absicht weil die Eton alleine ja schon über 110A zieht und bei nem kurzen isses doch eh egal, da machen 300A auf nem 50er Kabel keinen Schaden und die "fluppt" (eher explodiert...) in millisekunden oder sehe ich das falsch? Aufs RF verzichte ich wegen meinem persönlichen Geschmack nicht (Hab am Radio eine Schaltung die sich ZxZ nennt womit ich das R-System jederzeit ausschalten könnte) Jedoch gefällt mir der Klang nicht UND ich will ab und zu auf der Rückbank ne DVD schauen und da will ich evtl. mal noch nen 5.1 controller einbauen und dann hätte ich sogar noch eine box zu wenig ;)) Thank you ![]() VeNoMeN |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2006, |
So, Packet Nummer 1 ist angekommen *ggg* Leider auch das unwichtigste ![]() ![]() Einmal HQH Batterieklemmen ![]() Hätte nicht erst die Endstufe kommen können *g* Naja ist ja immer so wenn man auf was wartet und sich freut hehe ![]() |
||
Sizzla
Stammgast |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2006, |
Sieht gut aus. Die Sicherung is aber eindeutig überdimensioniert. Selbst wenn die Eton tatsächlich 110A zieht; die Helix zieht 40A ---> nimm, wie gesagt ne 150 bzw. 200A! Über das Radio würde ich an deiner Stelle auch nochmal nachdenken. Da gibt es sicher Besseres zu dem Preis. [Beitrag von Sizzla am 19. Okt 2006, 20:33 bearbeitet] |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2006, |
Das Radio hab ich schon seit 2 Jahren ![]() Jedoch sind heute 3 neue Packete angekommen *freu freu freu* Jetzt kann ich endlich was schaffen *g* (Gleich die Meisterprüfung) Die Türen ![]() Ich werde mich jetzt mal ranmachen, das wird sicher ein "Heidenspass" *ggg* Grüße VeNoM |
||
Hypnotice
Stammgast |
12:50
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2006, |
Kann mich ma jemand aufklären wofür die Audison SFD 41C ist? Glaub ja nett das da 3 Verstärker drinn sind, oder doch? <<< Neuling ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2006, |
Das issn Highend Stromverteiler ich kann dir ja mal ein gescheites Bild machen ![]() Türverkleidungen sind ab! ![]() |
||
Audi80Sound
Stammgast |
18:43
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2006, |
Soo will auch ma wat sage ![]() Also der Plan ist verwirrend aber gut ![]() Die Xion 12 BR, hab ich auch in meiner Karre stehen, die ist auf jeden fall ne gute wahl..., würde dir aber von dem Sony-HU abraten....hatte auch ein sony vor meinem Pioneer...der Untereschied ist extrem hörbar! mgf |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2006, |
Joa, ich find die HU OK, mal sehen wie sichs entwickelt! Jetzt habe ich aber grad ein ganz großes Problem... Ich hab keine MDF Ringe mitbestellt und hab mir jetzt selber Adapter aus MPX gebaut... Sieht folgendermaßen aus (große Skizze!): ![]() Unten die Halterung ist sozusagen ein gaz dünner Ring aus MPX (3mm) und oben ein 2cm starker auch aus MPX Ich hab erst einen großen Ring gemacht so wie das überall zu sehen war, nur dann hab ich keine Chance die Verkleidung wieder rauf zu bringen und wenn der Ring nur so groß ist wie die LS dann komme ich nicht an die Löcher für die Schrauben hin ;( Meint ihr das reicht? Stabil isses das Teil, habs verleimt und der große dünne Ring is zusätzlich mit 12 Schrauben an dem dicken verschraubt... Man man... Erst hatte ich Angst ich bekomm die Türverkleidung nicht ab (laut Anleitung 1-2 Tage(!!!!!)) kurz und knapp war die in 5 Minuten weg ohne Problem und jetzt muss ich mit megaumständlich so nen Dinger machen und weiß nicht mal ob der taugt *g* Echt ne Sauarbeit so ne Anlage einbauen, aber macht auf jeden Fall Spass *g* (Wenn ich nicht immer 20KM fahren müsste zu meinen Eltern wo das ganze Werkzeug ist...) Grüße VeNoM |
||
MaxdogX
Inventar |
19:41
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2006, |
Verstehe deine erklärung nicht ganz mit den Ringen ![]() Was ich sagen kann ist das 3 mm beim unteren Ring meiner meinung nach zu wenig sind. zu dem Thema mit der Sicherung! Irgendwo hier im Forum gibbet eine liste in der steht mit wieviel Ampere ein Kabel abgesichert werden sollte...denn du sicherst mit der sicherung nicht die Endstufen ab sondern die Kabel und die Batterie um Kabelbrand oder ähnliches zu vermeiden. wenn du jetzt ein Kabel mit mehr Strom belastest als es vertragen kann dann wird das Kabel warm ![]() ![]() ![]() Also nimm lieber eine kleinere Sicherung oder such mal nach der Liste ich weiß nicht genau mit wieviel man 50 qmm absichern sollte aber wird zwischen 150 A und 200 A liegen. Mfg MaxdogX |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2006, |
Jo, das mit der Sicherung ist mein kleinstes Problem... Ich bekomm das mit den Adaptern nicht hin ;( (Gleich bin ich drauf und dran die einfach ans Blech ohne irgendwas hinzuschrauben, macht das was aus?) Das Problem muss ich wieder skizzieren... Ich mals einfach mal mit der Hand auf ich denke da wird es ersichtlich das ist meine Türe, die schwarzen Löcher sollen den LS ausschnitt darstellen und die kleinen die Löcher für die Schrauben: ![]() Das Problem ist, das wenn ich jetzt den LS darauflege sieht das ungefähr so aus: ![]() (Damn ich kann nicht rund malen ohne Hilfsmittel *g* D.h. ich könnte den LS nichtmal wenn ich wollte ohne Adapter und ohne neue Löcher zu bohren da rein tun (Ich müsste sogar ein Stück aus der Türe schneiden weil es da unten nicht rund ist ;() UND an die Schraubenlöcher komm ich auch nie und nimmer ran Das Problem jedoch ist das wenn ich einen Ring mache der über die Löcher geht und meinen LS mit aufnimmt, passt die Verkleidung nicht mehr drüber weil die Aussparung zu klein ist *arrrrrrgh!* jedoch kann ich einen Ring machen der GENAU so groß ist wie der LS, der passt dann, aber wie zum Geier soll ich den denn festmachen, weil ich muss ja die 2 Schrauben aussparen um den Ring fest zu schauben ![]() D.h. hier so: ![]() ABER das geht ja auch nicht, weil dann fliegt der Ring ja auseinander! LoL Wassn dassn für ne abgefahrene shice bitte? lol also mit so einem Problem hab ich echt nicht gerechnet ![]() Bitte Hilf!!! Tausend Dank, VeNoMeN [Beitrag von VENOMEN am 20. Okt 2006, 20:11 bearbeitet] |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#15
erstellt: 20. Okt 2006, |
Ahja, zur Erklärung noch was *g* Hier ein Bild wie die (von denen mit abgeraten wurde) "billigen Plastikdinger" aussehen... ![]() Wie zum Geier soll ich das denn aus Holz machen?! |
||
MaxdogX
Inventar |
20:32
![]() |
#16
erstellt: 20. Okt 2006, |
Es ist zwar immernoch etwas kompliziert aber ich glaube ich habs gerafft... das Problem könnte so gelöst werden du machst einfach einen Breiteren Ring der als aufsatz dient diesen Ring machst du dann an der Tür fest! und schraubst dann den Ring der als lautsprecheraufnahme dient drauf und auf diesen Wiederrum schraubst du den Speaker... Hoffe das war verständlich... Mfg MaxdogX |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#17
erstellt: 20. Okt 2006, |
Jo, genau so hab ich es ja gemacht =) Dann bleibt mir wohl nix anderes übrig als die Teile zu nehmen *ggg* (Aber da mach ich morgen nochmal neue, hehe die hab ich schon so verbort das die nicht mehr schön sind *ggg*) Schöne shice... hätt ich die nur mal früher abgemacht die Verkleidung hätte ich solange was zu tun gehabt bis die Packete kommen *ggg* |
||
MaxdogX
Inventar |
20:43
![]() |
#18
erstellt: 20. Okt 2006, |
hmmm naja dann wünsch ich erstmal noch viel Spaß beim Basteln wird schon irgendwie Passen...Verfolge Interessiert weiter... Was isses eigentlich fürn Auto ![]() Mfg maxdogX |
||
Audi80Sound
Stammgast |
21:21
![]() |
#19
erstellt: 20. Okt 2006, |
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#20
erstellt: 20. Okt 2006, |
Zu 1: Issn Astra G Coupe Bj 2000 oder so zu Audi80: Alles gut bis auf das Soundboard ![]() |
||
Audi80Sound
Stammgast |
21:35
![]() |
#21
erstellt: 20. Okt 2006, |
dat sind nur 2x 16ner drin...also nit4x 16 + 2 mal Sub:D |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#22
erstellt: 20. Okt 2006, |
Das reicht schon, außerdem versaut dir das den kompletten Sound (Wird dir hier jeder bestätigen) denn Schall der gegen die Scheibe knallt kann einfach nix sein. Außerdem wiegt das Board trotzdem wohl über 10KG und das reicht locker um dir den Kopp abzutrennen ![]() |
||
Audi80Sound
Stammgast |
22:02
![]() |
#23
erstellt: 20. Okt 2006, |
das ne Ablage nicht die beste lösung im auto ist ist mir schon klar..., nur das Problem bei mir ist, das ich nur ein como bzw nur 1paar 16ner in die türen bekomme....und nur mit einem Combo vorne komme ich nicht auf meine Pegel...., hatte sogar 4x 16ner auf der ablage, hab mich hier überreden lassen das es wenigstens nur eins ist, und ausserdem benutze ich die H. lautsprecher als "Unterstützung" wenn ich es mal eher laut als qualitativ hören will. dann schalte ich die einfach per knopfdruck dazu....und möge es werde laut:D |
||
MaxdogX
Inventar |
22:04
![]() |
#24
erstellt: 20. Okt 2006, |
Was das betrifft hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack mir geffälts auch mit Sound von hinten allerdings nicht von einer Heckablage....Trotzdem habe ich bei mir hinten keine Verbaut denn wenns gut klingen soll dann brauchts auch hinten Hochwertige Speaker mit Endstufe und dafür isses mir persönlich einfach zu teuer... Mfg MaxdogX |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#25
erstellt: 20. Okt 2006, |
Jaja, ich weiß wie das ist =) Wir sind halt Sturköpfe *g* Man wollte mich auch unbedingt überreden das ich die hinteren LS weglasse (Rearfill) aber das kommt auf jeden Fall morgen mit rein... Wie gesagt, jetzt hab ich ja den "Rohling" für den LS Adapter und dann wird das morgen schon hinhauen! |
||
Fox
Inventar |
22:56
![]() |
#26
erstellt: 20. Okt 2006, |
@Audi80: Vom Sicherheitsaspekt her kann man dir nichts vorwerfen ![]() ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#27
erstellt: 20. Okt 2006, |
Achso, so eine ist das *g* Dann is ja gut =) |
||
Klangpurist
Inventar |
07:04
![]() |
#28
erstellt: 21. Okt 2006, |
Kleiner Tpp: Wenn du nicht willst dass dir die Karre abfackelt würde ich mal ganz schnell die 300A Sicherung gegen eine 150A Sicherung tauschen. Denn eh die 300A Sicherung auslöst ist dir schon die Isolierung deines 50mm² geschmolzen und hat sich mit der Karosserie verschweißt. Ich frag mich wann die Leute endlich merken dass bei Sicherungen die Devise eben NICHT heißt "Je größer desto besser". 150A wirst du mit deinen Endstüfchen nie und nimmer zum auslösen bringen. Ich habe auch eine 150A Sicherung bei mir drin und hatte zeitweise Verstärker mit einer Gesamtleistung von weit über 4kW Analog dort angeschlosen. Da willst du mir ezählen dass 150A fü deine paar Wättchen nicht ausreichend sind? Also hopp hopp Sicherung tauschen falls nicht schon geschehen. Ich meins nur gut mit dir ![]() Gruß Benni [Beitrag von Klangpurist am 21. Okt 2006, 07:06 bearbeitet] |
||
Audi80Sound
Stammgast |
09:40
![]() |
#29
erstellt: 21. Okt 2006, |
DTS: @Audi80: Vom Sicherheitsaspekt her kann man dir nichts vorwerfen Die Ablage ist doch eh aus Karosserieblech, oder? Da kommt gar nix nach vorne wenn man vor ne Mauer fährt... Joa hab unter der Ablage Karosserieblech, dadrauf ist eine Mdf PLatte mit etwa 20.000 Schraubern verschraubt, und die Lautsprecher sind aich verschraubt und mit Muttern gesichert..., da kommt 100 % nix nach vorne bei nem Crash... |
||
Lawyer
Inventar |
11:02
![]() |
#30
erstellt: 21. Okt 2006, |
Ne 300A Sicherung ist wirklich viel zu groß für ein 50er Kabel. ALs ich zum Testen meine DLS A6 an ne Zusatzbatterie angeschlossen habe, hatte ich auch nur ne 60A Sicherung. Und die DLS ist mit 4x 35A gesichert und da hat die 60A nicht ausgelöst. Also max 150er rein und gut ist ![]() Gruß Christian |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#31
erstellt: 21. Okt 2006, |
Okidoki *g* Aaaaalso! Zum heutigen Tag: Erstmal bin ich total kaputt und mir tut alles weh *g* Ich habe von heute morgen um 8 bis jetzt an meinem Auddo geschraubt... Ratet mal wieviel ich geschafft hab . . . . . EINE TÜR!!! ![]() LoL ich krieg ne Macke ![]() Verlauf ging so: Innen Obi, 6mm Mehrzweckplatte und 20mm MPX geholt (Mehrzweckplatte ich so ein Plastikverbundstoff, extrem hart und stabil) die Mehrzweckplatten 17x17cm die MPX 20 auf 20 Damit habe ich dann 2 neue Adapter für meine LS gebaut und dieses mal vom feinsten =I Welcher Lautsprecher die kaputtbekommt oder durch die Konstruktion Luft durchdrückt den kauf ich sofort ![]() Joa, das hat schonmal locker 3 Stunden gedauert... Danach hab ich die Tür "gedämmt" aber nicht so wie ihr denkt *g* sondern gaaaanz anders hehe Die meisten werden bestimmt lachen wenn ich jetzt erzähle wie *ggg* Zuerst hab ich alle Teile die auch nur annähernd klappern können mit Schaumstoff ummantelt (Seilzug, Fensterheber, Türknopf etc...) und danach hab ich den Eimer mit der AIV Dämmpaste geöffnet... graues viiiel zu flüssiges Zeug für meinen Zweck, wieder zu gemacht... Ein bisschen nachgedacht... Fettes Schwarzes Panzertape (Wie Stoff) gesehen und angefangen alle Löcher tausendfach zuzutapen, unstabile Bleche mit richtig Zug aufm Tape (Kann man spannen wie nen Flitzebogen *ggg*) zugepappt (auch tausendfach) bis alles wirklich megastabil war =) Dann hab ich mir überlegt da jetzt noch die Paste drüberzustreichen, jedoch oh Schreck oh Graus, das war garnicht nötig =) Frequenzweiche, LS Adapter, TMT, Dichtband etc... rangeschraubt, Auto angemacht, Aufgedreht (nur der LS in der "neuen" Tür) und??? Wahnsinn, absolut keine Störgeräusche egal bei welcher Frequenz!!! Wieder ausgemacht, an der Tür rumgeklopft... Wtf?! kein einziges Klappern, ein unterschied wie Tag und Nacht... Mir selber auf die Schulter geklopft... Super Idee gehabt mit dem Tape ![]() Danach alles noch mehr vertaped, LS etc... richtig eingebaut (FW im Türstyropor) HT eingebaut, verkabelt... Und es war dunkel :/ (Mir hats zwar gereicht weil mir alles Weh tat und alles wirklich echt schwierig zu meistern war...) aber ich hätt gerne noch die ES und die zweite Tür gemacht ![]() Jo... Was sagt ihr dazu? Bilder hab ich gemacht, sind aber noch auf der "Baustelle" ich hab keinen Bock mehr die noch runterzuziehen hehe, mir tut alles Weh, besonders die Hände... Zu den Lautsprechern: Einfach nur vom feinsten =) Genau so wollt ich das... HT wunderschön: Hell, gut auflösend und nicht aufdringlich und die Spezialität bei dem System "tiefer Frequenzgang" für einen HT (Wie der Center z.b. beim 5.1 System kommt der mir vor) Ein bisschen Konzert gehört (Auch nur auf den 2 LS) --> Super! Hab Sachen gehört die ich vorher noch nie gehört hatte (Schreie im Publikum, tippen an der Gitarre, andere Gitarrentöne) eben echt super auflösend das Teil! (Jetzt weiß ich erstmal was ihr immer mit "Bühnenbild" meint... Das kannte ich bisher garnicht *g*) By the way, man kann das Ohr selbst bei hoher Lautstärke an den HT heben ohne ein unangenehmes Gefühl, ganz im Gegenteil zu den Originaltweetern bei denen man bei halber Lautstärke schon übles Kopfweh wenn nicht nen Gehörschaden bekommt) Nur der TMT kickt noch nicht so richtig, ist ja klar, der hängt noch am Radio und noch nicht an meiner feinen HXA400, aber ich denke den hab ich jetzt durch meinen Fleiß wirklich gut verbaut, werdet ihr auf den Bildern sehen *g* =) Ich kann mir sogar vorstellen das System einestages noch aktiv zu machen, grad wegen dem Pegel... Wirklich klasse das ganze, kanns garnicht erwarten bis ich den Rest fertig hab =) Alles dank euch und euren Tipps, Tricks und Knowhow das ihr an mich weitergegeben habt =) Ohne euch wäre mir so ein Einbau, Kompo etc. garnicht in den Sinn gekommen, geschweigedenn hätte ich so viel Aufwand betrieben das so einzubauen *g* Thank youuuuu! VeNoM PS: Muss aufhören, meine armen Hände *ggg* |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#32
erstellt: 21. Okt 2006, |
Achja! Das wichtigste hab ich vergessen!!! Mir ist auch ein "kleiner" "fautpax" ![]() Das mir nicht das Kabel ausgeht, hab ich als Zuleitung zu meinem HT ein "Baumarktkabel" genommen das keine +/- Kennzeichnung hat... Die hatte ich mir dann selber hingemacht nur war das Kabel zum Schluss zu lang und ich habs passen abgezwickt... Uuuuunnd? =) SHIT! DIE MARKIERUNG WAR DA DRAN *lol* Jetzt die Frage: Ist es schlimm wenn ein HT "falsch gepolt" angeschlossen ist oder würde man das hören?! Also klingen tut es wie schon gesagt super, jedoch hab ich keinen plan! Vielleicht gehts noch besser *g* Bitte Hilf!!! Ich müsste die komplette für nocheinmal auseinander nehmen um das nachzusehen und das hab ich mir "einfach mal erspart" lol Danke! VeNoMeN [Beitrag von VENOMEN am 21. Okt 2006, 19:43 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
19:12
![]() |
#33
erstellt: 21. Okt 2006, |
fautpax ![]() ![]() Wenn ein Hochtöner verpolt ist, wirkt der Sound plärrig und nervig, sowas sollte man eigentlich sofort hören. Im Zweifelsfalle einfach mal umpolen und nochmal hören. Der unterschied sollte deutlich sein. |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#34
erstellt: 21. Okt 2006, |
Das dachte ich mir =) Da hab ich dann wohl Glück gehabt, aber ich probiers mal aus ![]() Thank you! |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#35
erstellt: 23. Okt 2006, |
Jo.... Wieder ein Tag vorbei *g* Nun ist die zweite Türe fertig (Fotos kommen auch bald) Die Cinchkabel und die LS Kabel sind ebenfalls "verlegt" d.h. nur "wild" weil mir ein T50 Torx fehlt um das ganze zu verstauen... Nuja, wird morgen weitergehen (leider) hab mir eigentlich mit Schirm und Lampe alles gemütlich gemacht aber jetzt hat es so angefangen zu schiffen das ich abbrechen musste ![]() (Hatte sogar eine Minute meine teure Eton im Regen stehn *lol* ist aber nix passier =)) So long... VeNoMeN |
||
caveman666
Inventar |
11:04
![]() |
#36
erstellt: 24. Okt 2006, |
Deine "Dämmung" is eigentlich Käse... Man dämmt nicht nur, damits keine "Störgeräusche gibt"... Gruß, Andy. |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#37
erstellt: 24. Okt 2006, |
Das das kein Käse ist das wirste gleich auf den Bildern sehen *g* Also mir reichts für den Moment da ich nicht allzuviel Zeit gehabt hab. Dein AIV "Schmierzeugs" kommt schon noch ran, aber wann ist die Frage *g* Dauert ja 48 Stunden zum trocknen :/ Hier erstmal das Equipment das es einzubauen gilt: ![]() Hier die Stätte der Arbeit weil es regnet ein bisschen "unkonventionell": ![]() Und hier zu guterletzt die Dämmung mit hunderten Schichten Panzer-Gewebeband: ![]() Wie gesagt, mir reicht das vorerst mal, von außen hör ich keine Geräusche mehr und klappern tut auch nix mehr (was klappert wurde gnadenlos mit Schaumstof und Tape umwickelt *g*) Ich denke das ist ne hervorragende Grundlage um die Dämmpaste dort draufzuschmieren! So siehts aus =) Weitere Bilder folgen! [Beitrag von VENOMEN am 24. Okt 2006, 13:52 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
13:51
![]() |
#38
erstellt: 24. Okt 2006, |
Du hast doch nur dafür gesorgt, dass nix "klappert"... Das is nicht unbedingt der alleinige Grund fürs Dämmen... Gruß, Andy. |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#39
erstellt: 24. Okt 2006, |
Für mich schon. Klappern soll nix mehr, Außengeräusche sollen weg und einigermaßen dicht soll die Tür sein und das isse auch. Was will ich mehr? Die Resonanz ist bei meinen Türen eh nicht so wild da eh schon alles von Innen her verstärkt ist (Ist halt doch ein feines und neues Auddo :Y) |
||
hg_thiel
Inventar |
13:56
![]() |
#40
erstellt: 24. Okt 2006, |
Man beschwert damit das Blech damit das nicht in Schwingung kommt. Ich hab bei mir innen und außenblech gedämmt aber nicht alle löcher zubekommen und es hat extrem viel gebracht. würden noch alle löcher zu sein, wäre es schon ziemlich gut. du hast nur die löcher zu, ich glaub deshalb nicht das es wirklich super ist. das deine türe von haus aus stabiler ist, bezweifel ich nicht als meine corsa türe aber etwas wirds wohl bei dir auch bringen können!! dämmen is eh das falsche wort eigentlich ![]() [Beitrag von hg_thiel am 24. Okt 2006, 13:57 bearbeitet] |
||
sisqo80
Inventar |
13:57
![]() |
#41
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hasst du das Aussenblech auch gedämmt? Wieso hast du denn Panzertab genommen? |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#42
erstellt: 24. Okt 2006, |
Nuja, mir reichts vorerst, ich weiß schon das das nicht das gelbe vom Ei ist aber bringen tuts was. Das "von innen dämmen" ist bei mir wirlkich fast unmöglich und ich möchte behaupten das ich nur für die Innenseiten eine ganze Woche brauche und mir dabei den kompletten Arm zerschneiden werd, denn die einzige Öffnung wo man hinkommt ist die LS Öffnung und neben der sitzt schonwieder ein Aufprallsensor und dahinter eine Versteifungsstrebe und drüber die Leisten/Motoren für die Fenster... Hätt ich nur ein Bild gemacht *g* das einzigste was ich mir vorstellen kann ist da irgendwas reinzuspritzen aber selbst die paste ist zu dickflüssig (wobei auf dem Eimer steht das man sie verdünnen darf mit Wasser) aber bis zu welchem Grad das werd ich wohl mal erfragen müssen... |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#43
erstellt: 24. Okt 2006, |
Wieso ich das genommen hab? =) Weils mir recht praktisch schien und das isses auch um größere Löcher zu überdecken und damit praktisch die Grundlage zu schaffen. Ich glaube das keiner von euch dieses Tape kennt sonst würdet ihr vielleicht anders denken. Zum vergleich kann ich z.b. sagen das man in das große Loch oben nicht mehr reindrücken kann weil es hart wie GFK ist wenn man so wie ich 10 Lagen vertikal und horizontal drübermacht. Ich weiß nicht mal ob das Panzertape heißt :/ Ist halt ein schwarzes Klebeband das wie Stoff ist oder ehergesagt wie... kein plan was das fürn Material ist *g* auf jeden Fall lässts sichs spannen und wenn man es dann anheftet ists stabil wie sau und klebt wie harry *g* So long VeNoMeN |
||
sisqo80
Inventar |
14:07
![]() |
#44
erstellt: 24. Okt 2006, |
Also die Brax kann man zu 1/10 mit wasser verdünnen zum spritzten! Meinst nicht das, das Panzerband sich im Sommer wieder löst! |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#45
erstellt: 24. Okt 2006, |
Habs gefunden *g* Ist KEIN Panzertape (das ist ja Plastik) das was ich da hab ich eigentlich zum binden von Bücher (also dir Rückseite, wie Stoff) habt ihr bestimmt schonmal in der Hand gehabt! Das gabze nennet sich ganz normal "Gewebeband" aber wie gesagt, habt ihr bestimmt schonmal an einem alten Block oder Buch gesehen... Grüße VeNoMeN |
||
sisqo80
Inventar |
14:09
![]() |
#46
erstellt: 24. Okt 2006, |
und wie klebt das am Blech? |
||
tom999
Inventar |
14:14
![]() |
#47
erstellt: 24. Okt 2006, |
Hey Venomen, wo kommst du eigentlich her? ![]() Kenn ja das Auto fast in und auswendig... ![]() |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#48
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ha wie sau *g* ich weiß nicht was da fürn Kleber dran ist aber er ist sehr gut, wie gesagt ist ja zum Bücherbinden und da muss es ja jede einzelne Seite festhalten ohne das sie raussfallen... Am Blech klebt das genauso gut! Das einzigste Problem damit ist das du am nächsten Tag nen tierischen Muskelkater vom abbrollen hast weil es logischerweile an sich selber genau so gut wie überall anders klebt *g* Wegen dem lösen: Es war ja an dem Tag wo ich das gemacht hab (Fahrertür) sehr warm und die Sonne hat da auch draufgeknallt, ich denke das macht nix und bis zum nächsten Sommer wird da wohl schonwieder was anderes drauf sein ;)) [Beitrag von VENOMEN am 24. Okt 2006, 14:17 bearbeitet] |
||
mokombe
Inventar |
15:35
![]() |
#49
erstellt: 24. Okt 2006, |
zum dämmen kann ich dir die alubitumen-matten von STP empfehlen. da sollten ca. 1,5 stück pro tür reichen (innen- UND aussenblech) und dann ist RUHE ![]() kostenpunkt: 75EUR für 3 matten [Beitrag von mokombe am 24. Okt 2006, 15:35 bearbeitet] |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#50
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ich hab doch schon Zeuch und innen komm ich doch net ran ![]() Ich ruf bei Gelegenheit mal bei caveman an und frag ob er das für mich macht *g* |
||
VENOMEN
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#51
erstellt: 26. Okt 2006, |
Soooooooooohooooo! *g* Was ein Wetter heute und welche Produktivität ![]() Hab mir erstmal von meiner Freundin nen 50er Torx mitbringen lassen das ich die Karre vollends ganz auseinander schraube =) Jetzt bin ich soweit fertig bis auf die hinteren Boxen und die Dämmungen. Echt saugut geworden, was ein Sound ![]() Heute: das Chinchkabel und die LS Kabel verstaut, das 50er Kabel verlegt (Das hatte ich in 5 Minuten erledigt *lol* da war ein Kanal in den das genau reingepasst hat, und bei den Chinchkabeln/LS Kabeln musste ich mich so plagen *g*) Alles komplett und "endgültig" verkabelt, jedoch die Kabel noch nicht befestigt (da muss ich noch was finden was mir gefällt) Ich muss morgen mal Bilder machen und ein bisschen was noch fragen (Hab einen Kompromiss eingehen müssen weil die Eton die Stromanschlüsse auf der anderen Seite hat die die Helix :/ Deswegen hat die Eton am Cap jetzt "recht lange" Zuleitungen, aber ich wollt sie nicht umdrehen weil sonst das Logo und die Schrift aufm Kopf steht, sieht doch auch bescheuert aus, oder? Überall schön Kabelschühchen und Aderendhülsen reingemacht und die Anlage zieht nur noch 300mA im Leerlauf (vorher 2A) Supi sach *g* Na denn bis morgen ![]() VeNoMeN |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Konzept steht steweb am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 81 Beiträge |
ASTRA CARAVAN G-Ride. Heute: Spiegeldreiecke [30.11 BILDER] DJ-Lamá am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 41 Beiträge |
[VW Bora] Meine neue Luxusschleuder...Konzept steht! blaCKSHeep652 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 9 Beiträge |
Golf4 neues konzept mit mehr potential ssab13 am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 14 Beiträge |
Neues konzept A64bFocal am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 72 Beiträge |
OPEL Astma G Caravan Bassdrive am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 3 Beiträge |
Diabolo -> Mein "G"-Lader Projekt :-) Diabolo_Dominic am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 36 Beiträge |
Kofferraum Astra G Nudis am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 7 Beiträge |
[Fiat 500 Abarth SS] Kompletter Einbau mit sehr vielen Bildern - aktuell: Beyma Haus nuts am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2023 – 56 Beiträge |
Astra G OPC Ausbau Edin_84 am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737