HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Nexus 7 Dash für W202 | |
|
Nexus 7 Dash für W202+A -A |
||
Autor |
| |
muscapee
Stammgast |
12:08
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2016, |
Hallo, ich plane gerade mir mein Nexus ins Auto zu bauen. Jetzt brauche ich mal ein paar Vorschläge wie ich mir am besten ein Dash bastel. Einbauort ist klar, aber nicht sehr ideal. Eingebaut wird es in einen W202, mit mageren Platz im Amarturenbrett. Der mittlere Lüftungsschacht soll also weichen. ![]() ![]() ![]() Die Luftzuführung wird innen verschloßen, so das im Winter nicht die warme Luft gegen das Gerät strömt. Dahinter muss dann noch ein Ladeadapter und evtl. das Behringer UCA202. Wenn Platzmangel, dann wandert es alles ins Handschuhfach. Meine Frage an euch, wie würdet ihr das Dash basteln? Welche Materialien? Meine Idee war ein Rahmen der oben offen ist um es noich herrausnehmen zu können. Das ganze auf eine Basis die ich in die Öffnung des Luftschachtes schieben/verschrauben kann. Evtl, sogar mit dem Flipcase um das Display noch verdecken zu können so das nicht gleich jeder sieht was drin steckt, sollte man den Wagen mal irgendwo parken. Mit Holz und spachtelmasse kann ich umgehen. GFK wollte ich vermeiden. Finish dann entweder Lack oder Folie dachte ich. Wenn vernünftig machbar, eventuell sogar schwarzes Kunstleder passend zum Rest des Armaturenbrettes. Her mit euren Ideen. Der Thread wird von mir dann mit Bildern des Projekts gefüttert sobald was passiert. LG [Beitrag von muscapee am 24. Jul 2016, 12:10 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
12:51
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2016, |
Hallo, Du kennst doch st3f0n's Thread. Da ist alles sehr schön beschrieben und bebildert - einfach nachbauen. Grüsse Markus |
||
|
||
muscapee
Stammgast |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2016, |
ja den kenne ich. Hier gehts aber speziell um das Dash für den bescheidenen Einbauort im W202. ![]() [Beitrag von muscapee am 24. Jul 2016, 12:59 bearbeitet] |
||
LexusIS300
Inventar |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2016, |
Also hoffst Du nun das Dir jemand vorkaut wie Du das zu machen hast? Zerleg' mal die Karre, dann siehste mehr. Die Grundidee kannst Du ja übernehmen. Schale (vielleicht geht's ja auch mit dem Flipcover) und ein Gerüst daran welches Du mit dem Auto verschrauben kannst. Nur musst eben du selbst nachsehen wo und wie das am besten klappt. Rest ist dann nur noch kosmetik |
||
st3f0n
Moderator |
19:15
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2016, |
Also wenn du magst, kann ich dir denjenigen per PN zukommen lassen, der meine Schale gefräst hat. Ich denke damit kann man schonmal viel anstellen und das Tablet kann bei Bedarf herausgenommen werden. Ich selber würde die Lüftungsgitter ausbauen, Links und rechts Befestigungen für die Schale anbringen, welche dann dort in dem Schacht verschraubt werden kann und hinten an die Schale eine Holzkonstruktion mit dem benötigten Kram. Grundsätzlich so wie bei mir, nur dass man sich eben den Schacht und die Befestigung selber schaffen muss. |
||
muscapee
Stammgast |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2016, |
st3f0n
Moderator |
18:13
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2016, |
So das Prinzip an sich finde ich gut, nur was mich immer bei den festinstallierten Tablets stören würde, wäre, dass man zb. bei Navigon nach einem Neustart oben an die Lautstärketasten des Tablets rankommen muss, weil Navigon leider einen eigenen Lautstärkeregler besitzt. Und man kann es nicht mal eben herausnehmen, wenn man mal unterwegs ist und die Leute nicht sehen müssen, dass da was vermutlich höherwertiges drinnen steckt, was es ja eigentlich nicht unbedingt ist, wenn man sich mal die Anschaffungskosten von unter 300€ anschaut. |
||
muscapee
Stammgast |
18:22
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2016, |
Bei mir bleibt das Tablet in der Hülle. Wird nur durch eine schwarze ersetzt. An der Lasche kann ich es jederzeit nach oben rausnehmen und bei nichtgebrauch auch einfach die Lasche nach vorne über das Display legen. Dazu muss ich den oberen Steg am Rahmen nur etwas runder schleifen das die Lasche locker nach unten fällt, im Moment sitzt es noch etwas auf Spannung. So komme ich auch noch an alle tasten. ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
18:32
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2016, |
Achsooo, ja, dann sollte das kein Problem sein. ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
16:55
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2016, |
Hier noch ein Paar Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Leder der Hülle muss noch etwas weiche gemacht werden damit die Klappe besser fällt. [Beitrag von muscapee am 03. Aug 2016, 16:56 bearbeitet] |
||
muscapee
Stammgast |
20:03
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2016, |
So heute noch etwas feinschliff. ![]() ![]() Vielleicht habt Ihr noch ein paar Ideen für das Finish. Wollte eigentlich Kunstleder nehmen. Hat sich aber herrausgestellt das es nicht flexibel genug ist. Ich dachte evtl. an Sprühfolie/Plastidip oder diese Velour- Samtfolie die man auch manchmal an Autos sieht. Da bin ich mir aber auch nicht sicher wie flexibel sie ist. Lackieren wäre der letzte Weg den ich gehen möchte. Soll schon etwas wertig aussehen und zum Rest der Armatur passen. ![]() |
||
toleon
Inventar |
21:23
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2016, |
Es gibt durchaus auch Lacke, die dann wie Leder aussehen und sich anfühlen: ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
21:43
![]() |
#13
erstellt: 09. Aug 2016, |
Gibt es sowas auch als Sprühdose? Für die kleine Fläche würde sich das eher anbieten. |
||
toleon
Inventar |
11:11
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2016, |
Solche Spray-Sets gab es sogar schon bei Pearl für günstig Geld, ist dort aber aktuell nicht mehr erhältlich und eine aktuelle Quelle habe ich grade nicht. |
||
muscapee
Stammgast |
16:22
![]() |
#15
erstellt: 04. Okt 2016, |
So, bin nach einer gefühlten Ewigkeit "fertig" geworden. Habe es am Ende dann doch mit Sprühdose lackiert, da ich niemanden gefunden habe der mir das Teil zu einem moderaten preis mit kunstleder beziehen konnte. Bin nicht so ganz zufrieden, aber unzufrieden bin ich auch nicht. Ist ok, technisch funktioniert zumindest alles ![]() ![]() ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
16:32
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2016, |
Sehr schön, freut mich wirklich, dass du es so, wie du es wolltest, umsetzen konntest. ![]() Kleiner Tipp, falls du Cover bei PowerAmp anzeigen lassen möchtest, kannst du dieses tun, indem du mit dem WLan oder mobilen Hotspot verbunden bist und lange auf das PowerAmp Logo drückst, dann sollten sich ein paar mögliche Cover auftun. Eine andere Möglichkeit ist es, das Cover im entsprechenden Ordner als Jpeg einzufügen, dann wird es automatisch angezeigt. |
||
onceinawhile
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2016, |
Sehr schöne Lösung! Ich habe auch noch ein Nexus 7 hier rumliegen und auch schon immer mit dem Gedanken gespielt. Da bei mir auch die oberen Lüftungsschlitze als Einbauort in Frage kämen, ist das hier auf jeden Fall eine Anregung ![]() danke st3f0n für den PowerAmp Tip, das wusste ich auch noch nicht! |
||
muscapee
Stammgast |
16:09
![]() |
#18
erstellt: 06. Okt 2016, |
Das mit der Coveranzeige kannte ich auch. Meine Musiksammlung ist leider nicht so gut gepflegt, stört mich aber auch nicht wirklich. Ab und an lade ich mir allerdings doch ein Albumcover ![]() Was für mich ein größeres Problem ist, ist das Problem mit dem Automount der USB Festplatte. Das Funktioniert leider nicht, erst nach De- Aktivieren des Automount Button im Power Event Manager. Weißt du da vielleicht was? Ich gehe mal davon aus das du auch noch den Timur Kernel nutzt?! |
||
st3f0n
Moderator |
16:12
![]() |
#19
erstellt: 06. Okt 2016, |
Also ich hatte da bisher eigentlich keine Probleme mit, bis auf ein paar Mal, da musste ein Neustart helfen. Hast du mal einen USB Stick oder so ausprobiert? |
||
muscapee
Stammgast |
18:08
![]() |
#20
erstellt: 06. Okt 2016, |
Schade. Hab verschiedene Medien probiert. Uberall das gleiche. Bist du denn auch auf Android 6? Bei reddit bin ich auch nicht der einzige mit dem Problem. Naja, werde ich wohl mit leben müssen. Aber falls du eine Lösung weißt, immer her damit ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
19:49
![]() |
#21
erstellt: 06. Okt 2016, |
Probier ansonsten mal eine aktuellere Version, womöglich wurde das schon behoben. Ich hänge noch auf Android 5 rum weil never touch a running system und so ![]() |
||
muscapee
Stammgast |
17:08
![]() |
#22
erstellt: 08. Okt 2016, |
Werde ich bei gelegenheit mal machen. Im Moment hab ich wieder ne andere Baustelle an dm Wagen -.- ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tutorial: Nexus 7 2013 im Auto integrieren st3f0n am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 405 Beiträge |
w202 sq anlage Tobsi1990 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 40 Beiträge |
Nexus 7 in einen Citroen DS5 einbauen? Nuri-Hakan_Malkoc am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 2 Beiträge |
Mercedes W202 Kompletteinbau bleifresser am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 5 Beiträge |
[w202] Neuer Sound für alten Benz! Wuchzael am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 9 Beiträge |
Opel Corsa C Bj.2001 neues Projekt Nexus 7 Cranknight am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 142 Beiträge |
Nexus 7-2013 in Astra H GTC. Wie Verkabeln? SliZzaXx am 13.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 14 Beiträge |
Mercedes-Benz C-Klasse (W202) Einbau/Umbau richardt am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 73 Beiträge |
[Mercedes W202 Kombi] kurze Akustik Info 20.06.2010 Wandmalerei am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 24 Beiträge |
Fonepad 7 im BMW e39 Blacksheep89 am 05.10.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 41 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.591