HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Mustang S550] Ponie and Clyde - Ein Neubeginn | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
[Mustang S550] Ponie and Clyde - Ein Neubeginn+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mr.booom
Inventar |
15:44
![]() |
#51
erstellt: 16. Mai 2016, |||||||
Das ist immer noch ne Hoffnung die in mir schlummert .... weiß aber noch nicht inwieweit sich das BMS da konfigurieren läßt, da gehen die Meinungen im Netz stark auseinander, ebenso bzgl. Unterstützung für alles jenseits von OBD-PIDs auch wenn es so tolle Sachen gibt wie OpenXC, die meisten Sachen werden wohl nur mim originalen und schweineteuren IDS gehen.
|
||||||||
mr.booom
Inventar |
12:20
![]() |
#52
erstellt: 22. Mai 2016, |||||||
So, nachdem ich gestern ja mal kurz beim AYA-Event in der Zone vorbeigeschaut hab ist die Lust aufs Umbauen natürlich nochmal extrem gestiegen, wen wunderts ![]() Bzgl. meiner HU bzw. dem Modulgedöns was die HU im ganzen bildet (ACM, APIM, TSIM und wie sie alle heißen) bin ich bei der weiteren Recherche heute aber extrem verunsichert worden ![]() ![]() Ob das akut auch mein Pony betrifft weiß ich aktuell noch nicht, auch ne Frage ob Sony da Teile beigesteuert hat oder nicht, alles total wirr, ne F-Gang-Messung wird das aber aufzeigen. Falls ja, hoffentlich ist es wie bei den obigen Modellen möglich den DSP per Reprogramming auf "Flat w/o adjustments" umzustellen, sonst muss ich bisserl zaubern und auch mit der einen oder anderen Einbuße leben ![]() Fuuuuu ![]() |
||||||||
|
||||||||
mr.booom
Inventar |
20:03
![]() |
#53
erstellt: 23. Mai 2016, |||||||
Mein Manual ist endlich da, hurra ![]() Oh Gott, ist das alles kompliziert, man könnt echt meinen das halbe Auto besteht nur aus Steuergeräten, Kabel und Sensoren ![]() Bzgl. der DSP-Schweinereien scheint es aber glimpflich auszugehen, der sitzt dem Diagramm nach im Verstärker, und der fliegt ja eh raus ![]() ![]() |
||||||||
'Alex'
Moderator |
21:11
![]() |
#54
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||
Du kannst auch einfach mal vorbeikommen und wir schauen mit dem Spectrumanalyzer was dein System aus einem linearen Vollbereichssignal macht. ![]() ![]() |
||||||||
mr.booom
Inventar |
21:43
![]() |
#55
erstellt: 25. Mai 2016, |||||||
Ihr wollt doch nur Mustang gucken ![]() Klar würd das gehen, hab aber eh noch andere Signale auf der Todo-Liste, um nen neues Speicher-Oszi komm ich also so oder so nicht drumrum ![]() ![]() ![]() |
||||||||
mr.booom
Inventar |
14:04
![]() |
#56
erstellt: 26. Mai 2016, |||||||
Feiertag = Basteltag ![]() Ist zwar noch keine Car-Hifi, aber immerhin schon mal etwas, nach der langen Pause soll man ja langsam anfangen und sich Zeit zum wiedereingewöhnen lassen ![]() ![]() Dank ner tollen Umbauanleitung eines Mitmembers auf Mustang6.de war ja schon klar was alles zu machen ist. Nachfolgend ein paar Pics ..... was wäre ein Projektfred ohne Bilder? Genau, LAAAAANGWEIIIIIILIIIIIIIG ![]() ![]() ![]() Erstmal das Hecklogo demontieren und schon liegt das nackte Teil vor mir ![]() ![]() ![]() Mit dem Logo überleg ich mir noch was, wäre viel zu schade das irgendwo verstauben zu lassen ..... vielleicht an den inneren Kofferraumdeckel, vielleicht im CarHifi-Ausbau integriert, wir werden sehen .... auf jeden Fall wird es schön leuchten müssen ![]() Ein wenig "Zubehör", Löcher schön abkleben und dann kann der Spass losgehen ..... ach was freu ich mich schon auf den tollen Geruch der GFK-Spachtelmasse ![]() ![]() Von innen mit bisserl Druck schön auffüttern, kurz aushärten lassen und schon mal den groben Überhang ertfernen. Ne halbe Stunde später dann alles was nicht wirklich notwendig ist auch weg, sofern man es aufgrund der Rauigkeit hinbekommt: ![]() Fein, leichte Beulen gebildet, Löcher sollten somit zu 100% gefüllt sein und die Spachtel genug Halt finden: ![]() Mit nem scharfen Messer erstmal vorglätten: ![]() Dann mit Feinspachtel drüber und nachm austrocknen den letzten Schliff geben: ![]() ![]() Nun liegts am Lacker bzw. Folierer, evtl wird der nochmal fillern, oder direkt Primer draufhauen .... wir werden sehen, aber vermutlich erst nächste Woche. Aber da mir nen cleanes Panel doch irgendwie zu sehr Stock ausschaut kommt da natürlich noch was drauf .... anbei nen Fake, proudly presented by "The Gimp" ![]() ![]() |
||||||||
mr.booom
Inventar |
16:15
![]() |
#57
erstellt: 11. Jun 2016, |||||||
Böötman
Inventar |
19:35
![]() |
#58
erstellt: 18. Mrz 2017, |||||||
Reichlich ruhig ist's hier geworden ![]() |
||||||||
mr.booom
Inventar |
13:13
![]() |
#59
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
Ja, such halt noch immer ne verlässliche Lösung für dieses bescheuerte Batteriemanagement, damit steht und fällt quasi die ganze Sache da ich keine Lust habe mir die Zusatzbatts dauernd zu schrotten, und jeden Abend ans Ladegerät wäre auch nicht unbedingt der Brüller ![]() Hab mich, ungeachtet des BMS, aber derweil auch ein wenig mit der Planung beschäftigt ![]() ![]() Rumgemessen .... rumgeplant .... und festgestellt das es selbst mit Verteilung der Elektronik auf verschiedenste Flecken einfach mim Platz nicht aus geht ![]() ![]() Ausser das die Rückbank eh für niemanden über 1,60 wirklich geeignet ist, hat diese Position aber auch so einige Vorzüge, nicht nur das man die vor sich hin schmorende Elektronik sofort riecht, nein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() P.S. Ist außer CarHifi aber auch so einiges andere passiert .... schöne Sommerpuschen .... dezenteTieferlegung .... andere Endtöpfe, V8.mp3 ist nun wesentlich fülliger, speziell in schallharten Unterführungen fängt sogar der Fußraum an leicht zu vibrieren ![]() |
||||||||
visualXXX
Inventar |
13:59
![]() |
#60
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
im WoMo-Bereich wird für diese Problematik ein B2B-Lader benutzt. |
||||||||
kalle_bas
Inventar |
17:12
![]() |
#61
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
Wo ist denn dein Problem mir deinem BMS? Wie viel Leistung willst du den durch die srufen jagen ? |
||||||||
mr.booom
Inventar |
20:02
![]() |
#62
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
Ja, ging mir auch schon durchn Kopf ![]() Aber nen halbwegs gescheiter Regler a la Sterling und Co der auch mal paar dutzend A wuppen kann geht schnell ins Geld, und wenn ich das BMS irgendwie zur Mitarbeit "überzeugen" kann und mir die Zusatzbatt wenigsten zu 70-80% lädt anstatt sie wie die Starterbatt auf 11.5V zu plätten würd ich mir die Kohle für nen B2B gern sparen, zumal so nen "Klotz" ja auch einbautechnisch irgendwohin muss ![]() (und nein, trotz der ewig langen Haube ist im Motorraum nimmer wirklich viel Platz um z.B. 15x15x10cm noch sinnig unterzubekommen ... ![]() ![]() ![]()
Es ist *******, aber sowas von .... wenn ich das was ich über das "Teil" denke hier niedrschreiben würde würde ich mir wohl ne Sperre einhandeln, oder zumindest einen Nachedit eines Mods ![]() Wenn ich morgens ins Auto einsteige und mir das Kombiinstrument bei "Zündung an" grad mal magere 11.5V anzeigt kannst Dir ja vorstellen wie lang die Zusatzbatts so ne "Umgebung" mitmachen ... selbst die originale Starterbatt himmelt bei vielen regelmäßig weg weil sie quasi dauernd am unteren Limit betrieben wird ![]() ![]() (die Leerlaufspannung kann ich leider nicht so einfach messen ohne die Batt abzuklemmen und damit nen Teil der Settings diverser Steuergeräte zu verlieren, aber ich schätze mal übern Daumen das die Messung nicht höher als 12.3V ausfallen würde, in Realität wohl eher noch niedriger ![]()
Einiges ![]() ![]() Aktuell liege ich in Summe bei ~2kW RMS analog, was da bei nem beherztem Dreh am LS-Regler so fliessen brauch ich Dir ja nicht vorrechnen, 3-stellig Minimum :Prost |
||||||||
kalle_bas
Inventar |
20:11
![]() |
#63
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
Klemme doch mal einen 100A verbucher dran. Das wird das BMC System schon merken. Und wird dann schon hoch regeln. Wenn du sagst das sie 200A kann. Wird er die Netz Spannung nicht auf 10v fallen lassen. Oder hochdrehen und dann ausrollen lassen den kommen auch 14.8v an. [Beitrag von kalle_bas am 07. Aug 2017, 20:13 bearbeitet] |
||||||||
mr.booom
Inventar |
20:38
![]() |
#64
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
14,6V hab ich nur für Sekundenbruchteile, und ich kann ja wohl schlecht dauernd zwischen Schub- und Lastbetrieb wechseln, nicht nur der Spritverbrauch wird mir einen husten und durch die Decke gehen, auch die Mechanik von z.B. Getriebe oder Differenzial wird das nicht über Tausende km mitmachen und früher oder später Parodontose bekommen mit verfrühtem Zahnausfall ![]() Die im Schnitt 12.5V die ich aufm Display lese sind scheinbar der Zielwert des BMS, und wie schnell da ne AGM den Geist aufgibt wirst Dir ja vorstellen können, da nützt es noch nicht mal was wenn ich täglich pflegeladen würde, das Auto zieht mir die Batts binnen kürzester Zeit wieder auf 12,5V runter da es bei Spannung oberhalb scheinbar überhaupt nicht dran denkt auch nur 1mA zum laden zur Verfügung zu stellen, und das kann ich bei analogen Stufen nicht wirklich gebrauchen, so toll das Netzteil der Etons auch ist. .... ich will einfach nur die 14.6-14.7V zurück die ich im Ibiza schon fast dauerhaft hatte ![]() [Beitrag von mr.booom am 07. Aug 2017, 20:40 bearbeitet] |
||||||||
Audiklang
Inventar |
21:10
![]() |
#65
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
hallo ich bin zwar eigendlich kein freund von den dingern aber mal über ne Helix Power Station nachgedacht ? da kommt ne stabile spannung raus einstellbar mal auf die pirsch gehen second hand Mfg Kai |
||||||||
mr.booom
Inventar |
22:02
![]() |
#66
erstellt: 07. Aug 2017, |||||||
Ja Kai, hab ich schon drüber nachgedacht ![]() Im Endeffekt könnte man ne XXL als einfachen Laderegler einsetzen, klar .... aber nach gut 10 Jahren noch gescheite Exemplare zu finden (Stichwort ausgetrocknete Kondis) könnte schwer werden, auch wenn ATF eigentlich keine Billgheimer-Kondis verbaut hat und hier im Forum grad mind. eine verkauft wird für ![]() ![]() Würde bei Einsatz eines Laderegler dann aber doch eher zu nem modernen B2B tendieren, mit entsprechender AGM-tauglicher Ladekennlinie lohnt sich auch der Aufpreis (300 Öcken aufwärts mit 40A+) .... B2B baut auch etwa kleiner auf als die XXL-Flunder mit ihren gut 0.2m² Flächenhunger .... nur weil ich die Rückbank rauswerf hab ich nicht automatisch unbegrenzt Platz ![]() |
||||||||
Audiklang
Inventar |
00:10
![]() |
#67
erstellt: 08. Aug 2017, |||||||
hallo dann bau kleinere batterie ein mit gleicher / besserer energiedichte ~30-40 AH als LiFePo ist leichter und hat mehr nutzbare kappazität wie ~ 60-70 AH blei dazu noch eine etwas höhere grundspannung wie blei
dass steht da in der beschreibung , ich denk das ist auch nicht das richtige wenn dein auto auf 12,5 volt runter regelt ![]() ![]() ATF verkauft in der regel keinen müll , die dinger sollten eigendlich gut langzeitstabil sein , und paar kondi´s kann man auch tauschen oder du drehst das system komplett um 180° in dem du die lima vorn über nen 0815 limaladeregler direkt mit der zusatzbatterie verbindest so das die nur über die lima geladen wird , die fahrzeughauptbatterie dann über die zusatzbatterie laden wobei man dann noch ne elektronik bräüchte die den stromfluss und die überwachung regelt also das dein BMS denkt es regelt die Lima aber real regelt es eine elektronik die den stromfluss in die hauptbatterie darüber bestimmt ob es da was gibt hab ich aber leider keine ahnung ![]() Mfg Kai |
||||||||
Böötman
Inventar |
06:10
![]() |
#68
erstellt: 08. Aug 2017, |||||||
Chiptuning für die Lima. Kein Wunder das kaum einer mehr Bock auf Anlagenbau hat. Würde das BMS eine Fehlermeldung ausspucken wenn du die Lima anderweitig erregst und dir damit dein eigenes Spannungsneveau schaffst? |
||||||||
kalle_bas
Inventar |
06:15
![]() |
#69
erstellt: 08. Aug 2017, |||||||
Das war auch mehr spaßig gemeint ![]() Er müßte kurz nach dem Start auch auf 14.x v hoch regeln und die Batterie wieder laden. Mit ~70A (so viel wie er für das Starten gebraucht hat) Also ich würde auf die 14.6V eifach nicht so viel wert legen.. Wenn er 12.5v versucht zu halten ist doch alles super. Ob nun(12v) 2400W oder(14v) 2800W Anliegen sollte doch egal sein.. Die 400W werden bei 2.4 kw nich den Kohl fett machen. Und joze hat doch auch ne super sache für dich. Die Super caps da sollte nun nix mehr anbrennen. Ob der Fehler wirft kp. Aber das BMS ist fast mit allem vernetzt. Lima und Motor stäuerung auf jeden Fall, daß BMS sagt: !! Achtung Regel hoch. Den weiß der Motor das er gleich mehr last bekommt.(Und wir auch schon regeln das es kein "rucken gibt") Er sagt auch die Lehrlauf Drehzahl ist mir zu wenig. Und könnte dies anheben. Habe aber auch schon wen gesehen der den einfach mal überbrückt hat.. Ob dann werte unpausibel werden und er nach Schema xy Arbeiter weiß ich nicht. (Er meinte er habe keine Probleme..) Das nur eine Info.. Arbeiten oder modis da dran übernehme ich keine Haftung. ![]() [Beitrag von kalle_bas am 08. Aug 2017, 06:27 bearbeitet] |
||||||||
mr.booom
Inventar |
08:42
![]() |
#70
erstellt: 08. Aug 2017, |||||||
Auch das steht auf meinem Zettel ![]() ![]()
Sterling war auch nur exemplarisch genannt, gibt auch B2B deren untere Schwelle einstellbar ist.
Japp, das wäre mir das liebste Szenario ![]() ![]()
Japp, würde es, das BMS steuert den kompletten Ladekreis. Und überwacht auch die Entladung, und da muss auch die Ladeleitung zur den Zusatzbatts mitgemessen werden, ein Nadelöhr da ich dort def. kein 35er durch bekomme, selbst ohne Isolierung nicht, ebenfalls noch Baustelle theoretischer Natur ![]() ![]()
Die 12.5V liegen nicht dauerhaft an, ist nen WErt den ich oft aber nicht dauernd sehe, gibt jede Menge Lücken wo ich im Fahrbetrieb auch mal 11.7V lese, und das schrottet mir meine AGMs da sie mit so niedriger Dauerspannung schneller altern. Seitens den Stufen mach ich mir da nur zweitrangig Sorgen, aber ist halt ne zusätzliche Verlustleistung die sich mit ner gescheiten Spannungsversorgung vermeiden lassen würde, zumal ich nach unten auch weniger Luft über habe (was sich bei ner AYA-Bewertung ohne externe Lader negativ auswirken könnte). |
||||||||
mr.booom
Inventar |
09:55
![]() |
#71
erstellt: 08. Aug 2017, |||||||
Lol, ich glaub meine Auto liest hier heimlich mit ![]() ![]() ![]() ![]() Das erste Mal das der Wert über einige km gehalten wurde seitdem ich die Bordspannungsanzeige daueraktiv habe ..... oder das erste Anzeichen das meine Starterbatt wie bei vielen anderen nun auch langsam aber sicher verstirbt ![]() ![]() [Beitrag von mr.booom am 08. Aug 2017, 09:56 bearbeitet] |
||||||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#72
erstellt: 20. Aug 2017, |||||||
Ach, guck ma, der lebt ja noch ![]() Inzwischen mit Mustang statt Seat. Nett. ![]() ![]() |
||||||||
mr.booom
Inventar |
22:30
![]() |
#73
erstellt: 24. Aug 2017, |||||||
Hey Stefan ![]() Ja, wurd mal Zeit für was neues, zum Glück noch rechtzeitig vom Diesel abgesprungen bevor er gar nix mehr wert war ![]() Wie ich seh hast zwischendurch Deinen Mod abgelegt, krass. @Topic ![]() Die Spannungswerte spacken immer noch so derbe rum, dafür hat meine Batt bei Zündung an aber auch morgens nur noch ~11.3V lt. Anzeige -.- Ich glaub bald wirds Zeit im Garten nen Grab zu schauffeln für die Batteriebeisetzung, spät. bei Minustemperaturen ist dann wohl auch Essig mit anlassen ![]() ![]() ![]() |
||||||||
visualXXX
Inventar |
08:26
![]() |
#74
erstellt: 31. Aug 2017, |||||||
das ist bei vielen Autos Normal, genauso Radio aus/Licht aus usw usw. ist einfach um Startmoment die Batterie nicht nochmehr zu belasten. [Beitrag von Joze1 am 31. Aug 2017, 08:30 bearbeitet] |
||||||||
Likos1984
Inventar |
07:17
![]() |
#75
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
Was sagt eigentlich Ford dazu? |
||||||||
mr.booom
Inventar |
10:27
![]() |
#76
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
Na was wohl Likos^^ Nen Kfz-Hersteller würde niemals freiwillig eingestehen das ein verbautes System mangelhaft ist, oder - wie im Falle BMS - schlicht unpassend ausgelegt ist, drum bleibt man erstmal auf den Kosten sitzen wenn die Batterie schlapp macht und die Schuld dem Kunden gegeben, z.B. wird hier gern der Kurzstrecken-Joker gezogen auch wenn Ford an den in den Steuergeräten hinterlegten Daten sehr wohl sehen könnte das das nicht so ist, aber der Kunde sieht das nicht und kann damit keinen entsprechenden Entscheidungsdruck aufbauen ![]() P.S. Im demnächst erscheinenden Facelift ist trotz erhöhtem Gewicht und Motorleistung der Verbrauch/Schadstoffausstoß um einiges geringer, würde mich nicht wundern wenn da das BMS noch besch***** eingestellt wurde um solche Verbrauchswerte zu erreichen ![]() |
||||||||
Böötman
Inventar |
10:42
![]() |
#77
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
Das ist wie mit dem ganzen Start / Stop und Rekuperationsschrott. Im Normzyklus wie auch in der Realität wird Sprit gespart, nur dürfte die finanzielle Ersparnis den beschleunigten Akkuverschleiß nicht aufwiegen. |
||||||||
Likos1984
Inventar |
03:29
![]() |
#78
erstellt: 18. Sep 2017, |||||||
Ich würde die Karre vor der Niederlassung abfackeln ![]() ![]() |
||||||||
Cathul
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#79
erstellt: 23. Sep 2017, |||||||
Sicher das da nicht ein Defekt im BMS vorliegt? Ich bin gestern von Hamburg nach Leipzig in meinem GT gefahren und hab extra die Batteriespannung die ganze Zeit im Bordcomputer anzeigen lassen. Ich hatte nie weniger als 14 Volt während der Fahrt. |
||||||||
mr.booom
Inventar |
14:20
![]() |
#80
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
Hey Peter, schön Dich auch hier zu lesen^^ Von vormals i.d.R. um 12 auf über 14 hatte mich auch geschockt, japp ![]() Und nein Likos, sowas macht man nicht mit nem Pony, vielleicht mim BMW, aber nix Pony ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vectra B Caravan Plug and Play Sub Big_Hit_DH_03 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 9 Beiträge |
[Opel Corsa B] ... and it goes on ... fuckinggoodmusic am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 32 Beiträge |
Corsa B Projekt "Black and White" Corsag@ngst@ am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 1318 Beiträge |
Firmenfahrzeug Passat Plug and Play Ausbau -=Zethos=- am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 4 Beiträge |
My Project Focal+PP86DSP BMW F20 January72 am 23.12.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 12 Beiträge |
Tutorial: LowBudget 4Kanal SureDSP mit DIY-Anteil fürs Autoradio Ymf am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 160 Beiträge |
mal wieder ein bandpass Nickon am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 20 Beiträge |
Wenn ein Einbau ausfällt. NixDa84 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 115 Beiträge |
Ein paar Fotos / Polo 6N toshi187 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 02.07.2005 – 20 Beiträge |
HIER MAL EIN PAAR BILDER vmax-rainer am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.194