HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [BMW E46 compact] Krypton 12 an Steg K2.04 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
[BMW E46 compact] Krypton 12 an Steg K2.04+A -A |
||
Autor |
| |
Novax46
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 21. Okt 2015, 14:52 | |
Also werde ich insegesamt 3 Sicherungen reinmachen Starterbatt,: 150A Vor der Hollywood: 150A Nach der Hollywood zur Steg: 150A Alles 35qm Kabel dürfte dann soweit passen morgen kommen die neuen Kabelschuhe mit dem passenden Durchmesser für die Hollywood und am Wochende hab ich frei dann dürfte tatsächlich mal alles fertig werden. |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
#52 erstellt: 21. Okt 2015, 15:10 | |
Wenn die Stufe nicht abgesichert ist, brauchst du da noch ne Sicherung. Siehe Soundstream Ref zB. Muto jetz ist alles klar :'D |
||
|
||
Joze1
Moderator |
#53 erstellt: 21. Okt 2015, 16:08 | |
Warum solltest du dann noch einmal eine Sicherung verbauen? Die ist dann vollkommen überflüssig. Auch dann brauchst du also nur eine Sicherung nach der Batterie |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
#54 erstellt: 21. Okt 2015, 16:22 | |
Warum steht das dann in der BDA? |
||
Joze1
Moderator |
#55 erstellt: 21. Okt 2015, 16:26 | |
In der BDA steht, dass eine Sicherung in die Zuleitung gehört. Da steht nicht; dass zwei Sicherungen in die Zuleitung gehören Das ist das klassische, rechtlich absichernde Vorgehen der Hersteller: Sie weisen darauf hin, dass die Stufen intern nicht abgesichert sind. Ist dem so, sind sie dazu gezwungen zu erwähnen, dass aus diesem Grund eine Sicherung in der Zuleitung Pflicht ist, die ohnehin dort hin gehört. Mal andersrum gefragt: Welchen technischen Zweck versprichst du dir denn von einer zweiten Sicherung? |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
#56 erstellt: 21. Okt 2015, 18:06 | |
Und die Stufe abzusichern. Wenn das so wäre warum haben dann andere Amps Interne Sicherungen? Die müssen ja doof sein |
||
Joze1
Moderator |
#57 erstellt: 21. Okt 2015, 18:40 | |
Interne Sicherungen schützen Endstufen bei einem internen Kurzschluss vor größeren internen Schäden. So sind sie im Schadensfall einfacher zu reparieren, ohne dass ein Bauteil gleich den Großteil der anderen Bauteile mit in den Tod reißt. Aber nochmal: Welchen Zweck erfüllt eine zweite Sicherung im Kabel? Die Stufe würde doch bereits durch die erste Sicherung abgesichert? |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
#58 erstellt: 21. Okt 2015, 18:47 | |
Ich hab gelernt erste Sicherung fürs Kabel und 2te für die Stufe. Jetzt isses sowieso drin und gut :'D Fürs Gewissen würd ichs immer wieder so machen. Und btw für die 800.4 mit 20qmm Terminal wird ne 150A Sicherung empfohlen. (Was definitiv zu viel ist für das Kabel) |
||
Joze1
Moderator |
#59 erstellt: 21. Okt 2015, 18:49 | |
Und es wäre jedes mal technischer Unsinn Wenn ein Kurzschluss vorliegt, löst die Sicherung aus. Da ist es vollkommen irrelevant, ob da nun eine oder 10 Stück verbaut sind |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 22. Okt 2015, 14:43 | |
Heißt das wenn ich nach der Starter eine Sicherung hab brauch ich nicht 30cm vor der Zusatzbatterie noch eine Sicherung? Weil dann müsste ich ja insgesamt nur 2 Sicherungen einbauen |
||
Joze1
Moderator |
#61 erstellt: 22. Okt 2015, 15:03 | |
Doch natürlich, Ich schreibe ja, dass spätestens 30 cm nach jeder Spannungsquelle angesichert werden muss. ALso sowohl nach der Starter, als auch vor/nach der Zusatzbatterie. Es geht hier um eine zweite Sicherung vor der Endstufe! |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 22. Okt 2015, 15:23 | |
Ah ok alles klar |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 24. Okt 2015, 13:04 | |
Es lebt! Es fucking lebt Es ist endlich geschafft, alles is drinne, verkabelt und läuft. Und WIE es läuft. Ich hab noch absolut garnichts eingepegelt und der Krypton mit der Steg im Nacken nimmt mir die Luft zum Atmen Damit ist die erste Etappe beendet. Was folgt? - Blende über den doppelten Boden (wird nächste Woche irgendwas gemacht) - Einpegeln (evtl. einpegeln lassen? ^^ jemand im Umkreis ~50km von Heidenheim (89522) da der das kann?) Dann kommen noch Kleinigkeiten die immer mal wieder angegangen werden wie: - Spannungsanzeigen - Kabel sleeven bzw. allgemein Kabel schöner legen - Neue Einstiegsleisten Ganz ferne Zukunft: - FS durch eins mit "normaler" Weiche ersetzen (POWs haben ja nur so Kondiweichen...) - Wenn das passiert kommt der Rainbow evtl auch weg - Neues Radio (wenn ein Wunder passiert vill. sogar DSP/Tablet Kombi) In diesem Sinne erstmal ein mega Danke an alle die meine mehr oder weniger doofen Fragen beantwortet haben Edit: Fredtitel angepasst [Beitrag von Novax46 am 24. Okt 2015, 13:05 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
#64 erstellt: 24. Okt 2015, 13:21 | |
Freut mich, dass alles so läuft wie es soll und du soweit schon zufrieden bist. Zum Thema Einpegeln: Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein? |
||
Kwietsche3
Stammgast |
#65 erstellt: 24. Okt 2015, 19:37 | |
Freut mich das meine alte Steg bei dir wieder für Spaß sorgen darf! =) Fehlt noch ein zweiter Krypton xD [Beitrag von Kwietsche3 am 24. Okt 2015, 19:39 bearbeitet] |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 25. Okt 2015, 19:29 | |
Bring mich nicht in Versuchung! Hab Einpegeln glatt mit Einmessen vergessen Einpegeln dürfte kein Problem sein Mir sind jetzt noch 2 Sachen aufgefallen: - Zum einen völlig banal: Wie zum Henker habt ihrs hinbekommen das der Sub die Musik macht und nicht die Hutablage fröhlich vor sich hin scheppert? - Zum anderen hab ich jedes mal beim Ausschalten ein relativ lautes Ploppen vom Sub, hatte ich aber auch mit meinem anderen Setup woran kann das liegen? |
||
Joze1
Moderator |
#67 erstellt: 25. Okt 2015, 19:51 | |
Zu 1: Hutablage rausnehmen Alternativ so gut wie möglich an allen Auflageflächen mit Filz arbeiten, oder sogar ein Stück rausschneiden und neu bespannen Zu 2: Das liegt häufig an unterschiedlichen Massepotentialen. Legt man die Masse des Radios bis nach hinten auf den gleichen Punkt wie die, der Endstufen, ist es in den meisten Fällen weg. |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 25. Okt 2015, 20:00 | |
Das mit dem Filz werd ich aufjedefall ausprobieren Massepunkt der Amps is die Zusatzbatterie hinten heißt dann ich sollt die Radiomasse vom Kabelbaum abklemmen und mit nem 0,75 oder 1qm nach hinten auf den Minuspol? |
||
Joze1
Moderator |
#69 erstellt: 25. Okt 2015, 21:11 | |
Ich hab ein 6 qmm nach hinten gezogen |
||
st3f0n
Moderator |
#70 erstellt: 25. Okt 2015, 21:22 | |
Das muss aber nicht heißen, dass 6mm² benötigt werden um ein Radio gescheit zu betreiben. Ich habe bis vor kurzem 1,5mm² verwendet als Plus und Masseleitung für das Radio. |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 25. Dez 2015, 18:58 | |
Sodele Liebe Leute erstmal noch Frohe Weihnachten zusammen lange hats gedauert bis mich wieder der Wunsch nach Veränderung gepackt hat Nach mehreren Monaten rumfahren und probieren hab ich immer mehr den Eindruck das ich die Steg und die Hollywood nicht wirklich fordere. Ruhespannung nach ner halben Stunde Vollgas bei 12,7 und Ladespannung 14,1 zum anderen fehlt mir beim Krypton etwas der Tiefgang Hab mir mehrere Optionen überlegt und wollt Fragen was ihr davon am besten haltet: 1. 2. Krypton holen (ich mag den Woofer echt der Klang is super) und dann die 2,4kw der Steg nutzen 2. Irgendwelche anderen 12er holen (welche?) 3. Ein 15er... wobei ich da quasi nur noch 10% vom KR übrig hab und ich etwas Platz tatsächlich noch brauch :/ Des weiteren denke ich schon länger über einen DSP nach... Wobei das dann wieder in einer Baustelle ausartet die ich im Moment nicht machen kann (Auto wird jeden Tag bewegt...) |
||
st3f0n
Moderator |
#72 erstellt: 25. Dez 2015, 19:09 | |
Frohe Weihnachten auch dir, ich würde in dem Fall, da dir der Krypton gefällt, zu einem 2. greifen. Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Membranfläche. Einen DSP hat man an sich schnell eingebaut, wenn man die Kabelage im vornherein schon entsprechend bedacht hat. Allerdings das einstellen, da können Wochen für draufgehen. |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 25. Dez 2015, 19:20 | |
Das Einstellen ist das nächste hab in meinem Bekanntenkreis keinen einzgen Menschen der das Hobby teilt geschweige denn einen Fachhändler der sowas kann nunja würde das ganze eh erst gegen Frühjahr oder so angehen und dann den doppelten Boden ggf. neu machen mit FLEXIBLEN Kabel das was ich grade hab sind Kuperrohre mit Plastik außenrum Aber danke für die schnelle Antwort schonmal dann kann ich mich mal nach nem neuen Krypton umschauen. |
||
Kwietsche3
Stammgast |
#74 erstellt: 28. Dez 2015, 12:12 | |
Hey, wenn du dir ein zweiten Krypton holst musst du ja eh ein neues Gehäuse für beide bauen. Stimm die ganze Geschichte dann einfach ein wenig tiefer ab und gut ist. Alternativ gibt es halt auch noch andere Woofer von DD, Spl Dynamics usw.... PS: Ich glaub ein Bekannter hat noch ein Krypton zu verkaufen, kann ich gern mal Fragen. Den weg zu mir kennst ja. =) Gruß K3 |
||
Bastet28
Inventar |
#75 erstellt: 28. Dez 2015, 12:25 | |
vor anschaffung eines DSP wuerde ich eher ein ordentliches Radio mit Filter/ und Laufzeitkorrektur auf die Prio-Liste setzen. das laesst sich dann auch relativ einfach einstellen, notfalls auch fuer nen 20er beim Haendler wo das gekauft wurde wenn der das nicht ohnehin kostenlos macht. [Beitrag von Bastet28 am 28. Dez 2015, 12:25 bearbeitet] |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 13. Apr 2016, 14:41 | |
So von mir auch mal wieder ein paar Neuigkeiten: An dem Auto ist Baustopp der wird noch im Frühjahr verkloppt und ein neuer kommt her, wird zu 99,9% ein A4 Avant Bj. 2010/2011 Bis es soweit ist vergeht zwar noch ein bisschen Zeit aber die kann man ja zum planen nutzen :> Angedacht war aufjedenfall 3 Wege Front mit DSP da die Original HU bleiben soll. Jetzt hab ich von so Bluetooth Modulen für DSPs gelesen versteh ich das richtig das man sich damit quasi das abgreifen des Signals sparen kann und die Original HU komplett "übergeht" (zum Beispiel wenn meine Audioquelle ein Tablet oder Handy is)? Und ich hätt noch was kurioses ausm BMW: Wenn es im Auto kalt ist, machen meine HT ein Geräusch das ich am besten als Metronom mit 10000bpm beschreiben lässt sobald es warm wird isses weg... Grüße |
||
neo_oen
Stammgast |
#77 erstellt: 14. Apr 2016, 07:43 | |
Oh, hat da jemand das gleiche Sommerprojekt wie ich Meins steht schon in der Garage [Beitrag von neo_oen am 14. Apr 2016, 07:43 bearbeitet] |
||
Typisch_Andy_Larkin
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 13. Mai 2016, 17:21 | |
Mich würde einfach interessieren, wie es mit den Störgeräuschen aussieht im Compact, da ich selber einen fahre. Ich hatte in einen anderen Thread mal gelesen, das der jenige am liebsten eine Granate reingeschmissen hätte, aber ich hatte nicht mehr ganz rauslesen können, was es für ein Problem war. Lima oder Masse oder Chinch, deswegen hatte ich bei mir auch nur ne kleine Digitale Endstufe (20qm), mit einen 16er Kompo ohne große Kabelei u. Subwoofer, gerade das fehlt mir am meisten. Mal sehen was bei dir raus kommt. |
||
Novax46
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 14. Mai 2016, 11:19 | |
Also zum Thema Störgeräusche: So extreme Einstreuungen wie bei dem anderen bmw hatte/hab ich nie gehabt zum Glück. Strom liegt bei mir Beifahrerseite und Chinch Fahrerseite. Die einzigste störenden Faktoren bei mir sind halt die unterschiedlichen Massepunkte (wobei das nur ein Faulheitsproblem ist bei mir weil die Karre eh weg kommt am besten gleich Richtig machen) und wie gesagt das Knistern im Ht... Ob das jetzt am Ht selber liegt (ist nämlich erst seit paar Monaten so nicht schon immer) oder irgendwas anderes kann ich leider nicht sagen aber es ist eh ab ner leicht gehobenen Lautstärke nicht mehr hörbar und verschwindet auch ab und an wieder |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausbau BMW E46 Compact!!! seppo2k4 am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 24 Beiträge |
BMW E46 Compact - bisschen Hifi :) balestoni am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 6 Beiträge |
WALLED 18" bmw e46 compact Blokks am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 27 Beiträge |
Musik im E46 Compact assassin25 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 26 Beiträge |
BMW e46 Touring Aktuell: Dämmen joogie am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 17 Beiträge |
BMW e46 Front + Sub DonBlueDragon am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2017 – 19 Beiträge |
BMW E46 (Soundstream, Rainbow, ARC) Pernod_Teddy am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 12 Beiträge |
BMW E46: 15 Zoll FreeAir M7kel am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 13 Beiträge |
[BMW E46 Limo] Eigenbau Heckablage Nova-211 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 31 Beiträge |
Bmw e46 DD9510 oder 12w3v3? AgeP am 06.03.2023 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.189