HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Primera WP11-144] - Schön war's | |
|
[Primera WP11-144] - Schön war's+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mokombe
Inventar |
#201 erstellt: 18. Sep 2007, 20:45 | |||||
stimmt, beim optischen brauchst du ja ne hohe druckfestigkeit, damit dir der LWL nicht bricht. alla guuud, unn´s lochblech kann e allso d´ haase gewwe ich kuck mal, was schwiegervater noch so in der werkstatt rumfahren hat |
||||||
->e<-
Stammgast |
#202 erstellt: 18. Sep 2007, 21:58 | |||||
Kannst auch nen Metallwinkel mit langen schenkeln nehmen. Einfach einen schenkel abtrenne. den dann grad zurecht schneiden/flexen/feilen. Müsste das ganze gut versteifen. Gibts IMO in verzinktem Stahl und V2A. [Beitrag von ->e<- am 18. Sep 2007, 22:01 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
mokombe
Inventar |
#203 erstellt: 19. Sep 2007, 14:25 | |||||
nachdem ichs mir gestern abend noch mit meinen cinchkabeln vor dem fernseher gemütlich gemacht hab, konnte ich sie heute endlich (endgültig) verlegen: außerdem hab ich mal ne kleine probesitzung gemacht: das doppelterminal passt auch einwandfrei jetzt kann man es sich aucm langsam mal vorstellen, wie es "fertig" aussieht |
||||||
mokombe
Inventar |
#204 erstellt: 25. Sep 2007, 19:19 | |||||
wieder mal nur ein mini-update. zur zeit fehlt mir irgendwie die muse zum basteln ich hab mein altes anschlussterminal aus dem woofergehäuse entfernt, weil ich ein doppel-terminal für die beiden 4ohm spulen integrieren will, um den woofer zu demo auch mal an 8ohm an der audison laufen zu lassen erste abdichtung mit der butylschicht aus alten STP-resten: von innen dann erstmal 16er MDF draufgeschraubt: und von außen nochmal 20er MDF dagegen mit dick leim drunter: auch beim woofer hab ich meinen (neuen) kabelfetisch ausgelebt die litzen hab ich noch mit aderendhülsen konfektioniert. aber diese rutschen leider rel. leicht wieder aus den druckterminals der spulen an meinem quantum. ich hab die enden dann leicht nach unten gebogen, jetzt gehts schon besser. im endeffekt muss ich aber abwarten wie sich die aderendhülsen im dauereinsatz schlagen... |
||||||
Juniorfuzzi
Inventar |
#205 erstellt: 25. Sep 2007, 19:20 | |||||
Würds Ohne kabelschuhe Am Subi Machen, hast ja mehr wiederstand! Wenn möglich anlöten! Lg Timm |
||||||
mokombe
Inventar |
#206 erstellt: 25. Sep 2007, 19:22 | |||||
wie gesagt, ich werd mal abwarten wie´s wird. anlöten kommt mir nicht in die tüte. bei flachsteck-terminals wär das ok, aber nicht bei druckterminals edit: aber wenn ichs mir genau überleg, haste recht ich glaub ich mach die hülsen wieder runter [Beitrag von mokombe am 25. Sep 2007, 21:35 bearbeitet] |
||||||
bruce_will_es
Inventar |
#207 erstellt: 25. Sep 2007, 19:28 | |||||
außerdem willst du es ja evtl. "umstecken" können aber wieder mal schön sauber! ist es bei dir zuhause auch so ordentlich gruß bruce |
||||||
mokombe
Inventar |
#208 erstellt: 25. Sep 2007, 21:29 | |||||
das umstecken mach ich dann direkt am doppelterminal. dort hab ich wiederum schraubterminals, wo die aderendhülsen wieder "unkritischer" sind vielleicht benutz ich auch bananas, mal kucken... und nein, bei mir zuhause gehts nicht immer so ordentlich zu [Beitrag von mokombe am 25. Sep 2007, 21:29 bearbeitet] |
||||||
->e<-
Stammgast |
#209 erstellt: 25. Sep 2007, 21:29 | |||||
Übergangswiederstand hin oder her. Auf Felxible Kabel sollten immer Adernendhülsen. Wenn mans genau nimmt ist es sogar vorschrift. Noch dazu kommt dass man bei Einstellungssachen/Weichentuning etc einfach problemlos umstecken kann ohne dass die Litzen beschädigt werden. [Beitrag von ->e<- am 25. Sep 2007, 21:30 bearbeitet] |
||||||
mokombe
Inventar |
#210 erstellt: 25. Sep 2007, 21:30 | |||||
AYA/EMMA wenn ja, bleiben sie definitiv drauf [Beitrag von mokombe am 25. Sep 2007, 21:31 bearbeitet] |
||||||
->e<-
Stammgast |
#211 erstellt: 25. Sep 2007, 21:31 | |||||
Keine Ahnung. Aber in der Gängigen Elektrotechnik außerhalb des KFZ's edit: Auch wenns mich nicht wundern würde, wenn es bei der emma vorschrift ist. Wenn die kabel ordentlich gekrimpt sind, und alles schön hält würd ich sie drauf lassen. ich denk der übergangswiederstand ist da vernachlässigbar. Und wenn nicht, dann löt sie an [Beitrag von ->e<- am 25. Sep 2007, 21:33 bearbeitet] |
||||||
mokombe
Inventar |
#212 erstellt: 25. Sep 2007, 21:33 | |||||
geil! das bring ich dann während der "anlagenpräsentation" bei ner EMMA-veranstaltung. gibt bestimmt extrapunkte |
||||||
->e<-
Stammgast |
#213 erstellt: 25. Sep 2007, 21:37 | |||||
mal kurz ot: Müssen uns mal wieder treffen. hab noch ein wenig an der anlage rumgestellt. Ich bin der meinung pegel der einzelnen chassis und lzk stimmen soweit. und der rest ist auch ganz stimmig. Kannst ja mal nen ohr rein halten wenn du möchtest Irgendwie schade, dass alles fertig ist Ich muss mit nen neues auto kaufen^^ |
||||||
mokombe
Inventar |
#214 erstellt: 25. Sep 2007, 21:39 | |||||
YEAAAAAAHHHH!!! hardliner treffen können wir uns gern(stens) mal wieder. hab ja seit dem einmessen (und diversen spielereien :D) immer nur ganz kurz bei dir reingehört. |
||||||
Snakepit
Stammgast |
#215 erstellt: 26. Sep 2007, 04:33 | |||||
Na da wär ich doch dabei. Bei mir sind ja auch wieder neue Komponenten drin [Klugscheissermode ON] Ach und noch was, es heißt WIDERSTAND ohne langes IE, da bekomm ich Augenkrebs. [Klugscheissermode OFF] Zu den Kabeln: Löten ist natürlich (ordentlich ausgeführt) eine sichere Variante. Aderendhülsen und Krimpen aber deutlich flexibler und genauso sicher. Übergangswiderstände kann man hier vernachlässigen. Dem der das hört, gebe ich einen aus. Grüße Pit |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#216 erstellt: 26. Sep 2007, 07:45 | |||||
Hier |
||||||
Reandy
Inventar |
#217 erstellt: 26. Sep 2007, 07:59 | |||||
@mokombe es kommt drauf an in welcher klasse du startest bei der emma, man bekommt nicht in jeder klasse extrapunkte... ich hab mir die arbeit mit den geflechtsschläuchen auch angetan, ich würd mir wünschen ich hätts nicht getan, sieht zwar sauber aus, aber wenn man mal was ändern will... und sooo billig ist das zeug auch nicht, ich hab eh die conrad ausführung genommen, die, meiner meinung nach minderwertige qualität hat... vollkommen ausgefranst an den enden... |
||||||
Snakepit
Stammgast |
#218 erstellt: 26. Sep 2007, 08:25 | |||||
OT: Sorry Jan, aber das glaube ich nicht. Ob ein Subkabel angelötet ist oder gut gekrimpt kann mann evtl. grade so messen, hören imho unmöglich. Am HT würde ich dir noch grade so recht geben. Kann ja mal ne Meßreihe in der Uni machen Grüße Pit |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#219 erstellt: 26. Sep 2007, 08:29 | |||||
OT:
@ Snakepit: Will doch nur Saufen |
||||||
Snakepit
Stammgast |
#220 erstellt: 26. Sep 2007, 11:22 | |||||
Das kannst aber einfacher haben |
||||||
mokombe
Inventar |
#221 erstellt: 26. Sep 2007, 11:44 | |||||
welche klassen sind das denn genau? beim EMMA regelwerk hab ich immernoch so meine problemchen
genau, dann machen wir den "kabelklang-gläubigen und graswachsen-hörenden stammtisch karlsruhe" auf |
||||||
Reandy
Inventar |
#222 erstellt: 26. Sep 2007, 12:35 | |||||
von namen her weiß ich es jetzt auch nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass das erst ab der 3 kategorie eine rolle spielt mit den punkten... also musst zuerst mal einsteiger-> dann zweite klasse, wennst das schaffst-> 3te klasse, dann haben zusatzaufwände auch anrecht auf eine bewertung |
||||||
->e<-
Stammgast |
#223 erstellt: 26. Sep 2007, 13:44 | |||||
Es geht ja primär nicht darum punkte zu bekommen, sondern einfach dass es ordentlich gemacht ist. IMO |
||||||
mokombe
Inventar |
#224 erstellt: 26. Sep 2007, 13:51 | |||||
meine meinung! deshalb auch "kabelfetisch"... ich steh mittlerweile total drauf, wenn die kabel ordentlich eingepackt und konfektioniert sind aber das ein oder andere bonuspünktchen wär nat. auch net verkehrt |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#225 erstellt: 27. Nov 2007, 10:26 | |||||
Hiho, soll ich die Bombe platzen lassen?¨ => Neue HT in Planung?!? Grüssle |
||||||
mokombe
Inventar |
#226 erstellt: 27. Nov 2007, 17:21 | |||||
"in planung" kann man so nicht sagen... wenn ich meine HTs inkl. a-säulen aber los bekomme, DANN vielleicht apropos: wer kennt jemanden mit nem nissan primera P11??? http://www.hifi-foru...m_id=107&thread=9324 |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#227 erstellt: 27. Nov 2007, 17:27 | |||||
Nur Dich Was schwebt Dir als Ersatz für die Scans vor? Doch net etwa ein ML280 ?? Grüssle |
||||||
mokombe
Inventar |
#228 erstellt: 27. Nov 2007, 17:29 | |||||
gaaaaaaaaaanz dicht dran |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#229 erstellt: 27. Nov 2007, 17:32 | |||||
Argh... bitte sag nicht, dass ich nur ein "S" vergessen hab!!! Denn DIE will ICH nämlich haben, aber gerade kein Geld!!! (Ich glaube wir sprechen vom selben Angebot) Grüssle [Beitrag von s3v3rin am 27. Nov 2007, 17:33 bearbeitet] |
||||||
mokombe
Inventar |
#230 erstellt: 28. Dez 2007, 22:37 | |||||
sodele, da meine FS-stufen mittlerweile verkauft sind, hat mir mein händler für die übergangszeit folgendes geliehen: ich hab sie heute mal an meine ML1600 angeschlossen... ...gebrückt natürlich ich muss sagen, nach den ersten hörungen bin ich seeeeeehr überrascht von der kleinen! obwohl sie noch nicht richtig eingepegelt ist (gain ist minimal angehoben, um auch mal ein bisschen lauter hören zu können :D) kommen kicks lauter, trockener und kontrollierter rüber als mit der eton. im tiefbass fehlt der letzte nachdruck, da hat mir die eton wieder besser gefallen... aber, mein gott, ich trenne nicht jeden tag die ML1600 bei 40Hz/12db im mittelton klingt die B4 dagegen wesentlich präsenter, da müsste man wahrscheinlich ein bisschen am EQ runterregeln. alles in allem eine sehr schöne übergangslösung, die mir die jungens von view-corner da mitgegeben haben! |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#231 erstellt: 03. Jan 2008, 15:13 | |||||
Und was ist längerfristig geplant? Grüssle |
||||||
mokombe
Inventar |
#232 erstellt: 03. Jan 2008, 23:00 | |||||
das motto der nächsten anlage wird ungefähr lauten: Nissan Primera mit Her(t)z (nein, ist nicht vom s3v3 geklaut, die idee hatte ich schon länger :D) eigentlich bin ich kein markenverfechter, (ein blick in mein bisheriges setup genügt ;))aber angesichts der AYA-2500euro-grenze (:D) und der tatsache, dass ich hertz als marke sowieso erste sahne finde tendiere ich extrem stark zu folgender zusammenstellung: FS: wird mein geliebter ML1600 in zusammenarbeit mit nen ML280 (dank @s3v3rin OHNE S !!! ) HU: läuft wahrscheinlich alles auf ein clarion 778 raus. klanglich topp, viele regelmöglichkeiten, UVP stimmt, ipod einschleifbar... aber optisch imho dermaßen HÄSSLICH, dass ich evtl. sogar bis zur produktpflege von clarion im frühjahr warte ich glaub zwar nicht wirklich dran, dass es nochmal so nen preis/leistungsknaller geben wird wie das 778, aber man weis ja nie... das mit der AYA-einsteiger-2500-euro grenze steht auch noch in der schwebe... evtl. werd ich auch mein pio behalten... wird sich zeigen woofer: wird ebenfalls aus dem hause hertz stammen: ein HX 300D ich hab ihn schon zweimal in meinem auto im aktuellen gehäuse des quantums gehört und er gefällt mir echt erste sahne. bis auf nen peak im tiefbass spielt er astrein, aber da kann man mit der abstimmung noch ein bisschen experimentieren außerdem passt er, aufgrund seines wesentlich höheren wirkungsgrades im vergleich zum quantum, wie angegossen zur geplanten stufe... stufe: hier hab ich am längsten gegrübelt... hin- und hergerechnet... meinen kofferraum ein ums andere mal ausgemessen... bis ich zum schluss kam: es wird nur noch eine einzige stufe geben! sofort hab ich dann an ne audison LRx 5.1k gedacht. traum austattung, kompakte abmessungen, extrem praxistaugliche leistungsverteilung, class A am hochton, mehr als genug leistung an den TMTs und am woofer... aaaaaber 100euro zu teuer dann hat mir mein händler (wieder)mal das stichwort "hertz" ins ohr geflüstert... ...und tadaaaaaaa da lag sie auch schon vor mir auf der verkaufstheke: eine Hertz HP5 meine hauptsorgen: - 80 watt für die TMTs??? (im vergl. zu derzeit 160RMS --> PA1502) - 500 watt für den woofer??? (im vergl. zu ca. 800RMS --> 1.1k) - kein subsonic??? - LPF nicht abschaltbar??? aber eines kann ich schon verraten: ich hab sie mir angehört und die zweifel sind zieeeemlich schnell verflogen (ehrfahrungsbericht folgt natürlich noch ;)) evtl. fällt einem von euch auch noch ne andere lösung ein(?) mir würde, außer der HP5 und der LRx 1.1k nichts passendes für das konzept einfallen. einzige alternative wäre evtl. ne SPL-Dynamics S7006. die wird sich im vergleich mit der hertz aber mit sicherheit nicht viel schenken... eher wird sie den kürzeren ziehen. anregungen sind natürlich gernstens erwünscht!!! |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#233 erstellt: 04. Jan 2008, 10:36 | |||||
^^ Sorry... aber das hatten wir ja schonmal mit den ML280S ... Das hört sich sehr fein an! Die 5.1K solltest Dir aber wirklich nochmal genauer anschauen! Ist meiner Meinung nach die EINZIGE Stufe, die alleine ein 2-Wege FS + Sub gescheit anfeuern kann!!! (Die HP5 ist sicher auch was super leckeres... hatte aber noch nicht die Möglichkeit das Baby anzuschauen oder zu hören ) Nur nach den Leistungen der 5.1K her (ich weiss, ich weiss... aber schaut mal diese AUDISON-Daten an!!!) 50Wx2(4Ω) 160Wx2(4Ω) 1150Wx1(2Ω) (passt doch zum Doppelschwinger^^) ...und wie eilig hast Du es??? 100€ kann sogar ich mir als Student innerhalb von 1-2 Monaten locker ansparen! Oder meinst Du, dass dann die 2,5K€ AYA-Grenze überschritten ist? Zu den restlichen Komponentne bruach ich ja wohl auch nix sagen!!! Kurz: Einzig die Frage: Warum ne andere HU? Dein Pio ist doch erste Sahne! Und "nur" wegen AYA-Preisgrenzen sich für was entscheiden... naja, also ich würde es nicht mahcen! Da würde ich dann lieber in ner Klasse höher starten, und das im Auto verbaut haben, was ICH haben will! Auch wenn ichs dann gebraucht kaufe... Ist natürlich Dir selbst überlassen, und ich glaube, dass man Dir auch nicht unbedingt ne Kaufberatung verpassen muss^^ Ansonsten Freu ich mich schon riesig auf ein nächstes Treffen im Frühjahr!!! Grüssle aus den Bergen |
||||||
Snakepit
Stammgast |
#234 erstellt: 04. Jan 2008, 11:12 | |||||
Ich sehe das wie s3v3rin: Den "2500€-AYA-Gedanken" in die Tonne treten, das verbauen, worauf man WIRKLICH Bock hat, und wenns halt nicht paßt, in einer anderen Klasse antreten. Dann gewinnt man halt evtl. nicht, na und? Wer hat dir den AYA Floh eigentlich in den Kopf gesetzt? Grüße, Pit |
||||||
mokombe
Inventar |
#235 erstellt: 04. Jan 2008, 14:40 | |||||
buben, eigentlich habt ihr recht: ich hab mich auch mal mit nem AYA-judge kurzgeschlossen. er meinte, dass ich auch mit meinem angepeilten konzept nicht in die E-2500 klasse kommen würde... von daher also das mit der 5.1k werd ich mir definitiv nochmal überlegen. war sowieso von anfang an mein favourit!! evtl. behalt ich auch die 1.1k und mach ne 4kanal dazu. momentan hab ich ja die B4 und die gefällt mir klanglich erste sahne!!! ne helix A4 würde mir sicherlich auch gefallen, aber da bekomm ich wieder ein platzproblem... das clarion war auch nur wegen der AYA-grenze eingeplant... und mit dem pioneer war ich bisher auch zufrieden (aus klanglicher sicht) den "AYA-floh" hab ich mir selbst ins ohr gesetzt. wollte schon seit ewigkeiten mal bei solchen events mitmachen. siege oder pokale sind auch zweitrangig, aber ich hab einfach bock zu experimentieren, und da kam mir im laufe der überlegungen die idee, die "neue" anlage gleich "wettbewerbsfähig" zurecht zu schneiden... aber wie gesagt, diese zwanghafte 2500euro grenze werd ich wahrscheinlich über den haufen werfen |
||||||
->e<-
Stammgast |
#236 erstellt: 04. Jan 2008, 20:06 | |||||
Ehrlich gesagt würde ich auch nicht auf die 2,5k grenze rücksicht nehmen. Das ganze ist doch zum musik hören oder? meine hauptsorgen: - 80 watt für die TMTs??? (im vergl. zu derzeit 160RMS --> PA1502) Hatte die lrx 4.300 schon gebrückt und die lrx 4.300 ungebrückt an meinem FS. Der unterschied ist zwar da, aber vernachlässigbar. - 500 watt für den woofer??? (im vergl. zu ca. 800RMS --> 1.1k) Wird evt schon etwas ausmachen. ich habe 660W RMS und bin sehr zufrieden. Würde sagen einfach mal testen. - kein subsonic??? Im geschlossenen gehäuse auch vernachlässigbar. - LPF nicht abschaltbar??? Dann dreh ihn doch einfach ganz hoch |
||||||
julee
Inventar |
#237 erstellt: 15. Jan 2008, 14:19 | |||||
Hey, das sieht echt alles gut aus. Ich möchte mal wissen, wie oder woher du das Gehäuse für den Sub hast. Die runde Seitenwand interessiert mich vor allem! Danke schonmal! |
||||||
bruce_will_es
Inventar |
#238 erstellt: 15. Jan 2008, 15:48 | |||||
iss auch von gladen subframe, wie beim snakepit gruß bruce |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#239 erstellt: 29. Jan 2008, 09:14 | |||||
mokombe
Inventar |
#240 erstellt: 12. Feb 2008, 17:01 | |||||
->e<-
Stammgast |
#241 erstellt: 12. Feb 2008, 17:15 | |||||
Welcher ist das HX? |
||||||
mokombe
Inventar |
#242 erstellt: 12. Feb 2008, 17:16 | |||||
oh hoppla, hab ich vergessen dazu zu schreiben ist ein HX300D |
||||||
s3v3rin
Inventar |
#243 erstellt: 12. Feb 2008, 17:32 | |||||
... und an was hängt er dran?!? (bzw. hat sich schon was bei der Stufenwahl getan?) Grüssle |
||||||
mokombe
Inventar |
#244 erstellt: 12. Feb 2008, 17:38 | |||||
zur zeit hab ich ihn noch an meiner LRx 1.1k laufen, weil die ja niemand haben will... *mitzaunpfahlwink* stufe wird - sobald die 1.1k weg ist - eine LRx 5.1k [Beitrag von mokombe am 12. Feb 2008, 17:39 bearbeitet] |
||||||
silence109
Stammgast |
#245 erstellt: 12. Feb 2008, 18:12 | |||||
wenn ich das geld hätte |
||||||
mokombe
Inventar |
#246 erstellt: 12. Feb 2008, 18:17 | |||||
bist schon vorgemerkt aber: der frühe vogel fängt den wurm |
||||||
Reandy
Inventar |
#247 erstellt: 13. Feb 2008, 14:46 | |||||
Servus! Die 5.1K sollte bei mir auch Einzug halten... und dazu noch ein Ali 30er oder 2 25er... aber die LRx ist echt der Renner und extremst geil wenn man den Erfahrungen anderer trauen kann lg reandy |
||||||
Sick_Of_It_All
Stammgast |
#248 erstellt: 17. Feb 2008, 17:29 | |||||
und wie klingt der 30er HX so im vergleich zum Atomic Quantum? |
||||||
mokombe
Inventar |
#249 erstellt: 17. Feb 2008, 18:26 | |||||
da ich aus (teils leidiger :D) erfahrung weis, dass hertz-lautsprecher eeeewig brauchen, um richtig einzuspielen, kann ichs leider noch nicht genau sagen. als ich den HX das erste mal probegehört hab, (war ein bereits gut eingespielter ;)) hatte er im tiefbass nen ziemlichen peak, den ich persönlich als unangenehm empunden hab. der neue macht das (noch) nicht. der erste eindruck ist aber durchweg super!!! dire straits - news ab 3:42 hört man das schlagzeug "isoliert" die bassdrum kommt etwas "mächtiger" als beim quantum. aber eben auch ein bisschen fetter und nicht ganz so trocken. bei basstests oder hiphop und dergleichen hab ich noch nicht wirklich zunder gegeben, aber man merkt dem HX an, dass er auch richtig böse werden kann der wirkungsgradunterschied zum quantum lässt hier grüßen. aber wie gesagt, bei hertz-LS kann sich die spielweise noch ziemlich stark ändern, deshalb sind meine aussagen auch noch mit vorsicht zu genießen |
||||||
->e<-
Stammgast |
#250 erstellt: 23. Feb 2008, 02:51 | |||||
Hab ja selbst seit ca 2 jahren einen HX 300. Wenn der Richtig weichgeklopft wurde klingt er (für mein Empfinden und für den preis) perfekt. Würde wenn ich heute einen neuen Sub bräuchte, wieder zum HX 300 greifen. Oder zwei HX 250 Habe einmal den HX 250 gehört. Und fand ihn fast noch nen ticken schöner wie der 30er. vor und nachteile der verschiedenen bauformen sollte ja bekannt sein. Deswegen hab ich auch zum 30er gegriffen. [Beitrag von ->e<- am 23. Feb 2008, 02:51 bearbeitet] |
||||||
TDI_Driver
Stammgast |
#251 erstellt: 23. Feb 2008, 12:12 | |||||
Interssantes Thema "Hertz 10"/12"" Plane auch mal mein Bassabteil umzukrempeln und hab mir gedacht zwei 10" in die Reserveradmulde evtl. an einer Audio-System F2 300/500 laufen zu lassen. Was denkt Ihr, wird das was in der RRM? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Primera P11-144 --> Fortissimo BP in Arbeit bloopers am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 55 Beiträge |
Nissan Primera Ausbau Hilfethread NP2.0SLX am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 18 Beiträge |
Nissan Primera Audiosystem Ausbau BluB00r am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 3 Beiträge |
Nissan Primera BJ 98 FreeAirSubSystem OliverNissanPrimera am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2015 – 29 Beiträge |
[Nissan Primera] Musik + ein bisschen Multimedia Curse81 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 25 Beiträge |
Mein Nissan Primera P11 (viele Bilder!) -ecki- am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 7 Beiträge |
[Astra F Caravan] Schön, laut, schön laut! cwolfk am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 91 Beiträge |
[Suzuki Baleno] in einem tag kann ganz schön viel passieren Papa_Bär am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 18 Beiträge |
[Nissan Traveller W10 (Kombi)] FS, Sub, Amp, Cap Einbau und Dämmen stephan2138 am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 6 Beiträge |
Reserveradsub mit Biege-MDF Wald4tler am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.826