HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Opel Corsa C] Planung und Einbau von Lautsprecher... | |
|
[Opel Corsa C] Planung und Einbau von Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
kalle_bas
Inventar |
23:51
![]() |
#101
erstellt: 01. Nov 2013, |
Kleiner tip wegen dem bohren ![]() Das bild ist von Nice1XD aus diesen ![]() Oder holle dir doch die pins und baue die mit dem neuen kabel da ran. Ich hatte hinten in meinem Opel tyco pin´s Oder Lote die neuen kabel auf die originalen. nicht das du den Stecker Komplet zerstößt. Grüße Kalle [Beitrag von kalle_bas am 02. Nov 2013, 10:40 bearbeitet] |
||
Nice1XD
Stammgast |
01:06
![]() |
#102
erstellt: 02. Nov 2013, |
1. Bitteschön für das Bild und danke für's lesen ![]() 2. Ich hab genau(!) das selbe Problem wie -i.nwA, zufall? ![]() Hab die - Stecker übrigens alleine zusammen gefrimelt. Eine Hand packt die Kabel und die andere den Stecker ![]() [Beitrag von Nice1XD am 02. Nov 2013, 01:13 bearbeitet] |
||
|
||
vitek78
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#103
erstellt: 02. Nov 2013, |
Du hast natürlich noch dickere Kabel verwendet... Das würde bei meiner Variante nicht fruchten... Die dicken Dinger passen unten nicht zusammen rein. Bei 2,5mm² is Schluss... |
||
-i.nwA_
Stammgast |
04:41
![]() |
#104
erstellt: 10. Nov 2013, |
Wenigstens bin ich nicht alleine ;D |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#105
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Hi Leute, so langsam werden die Außentemperaturen erträglicher und so langsam steigt auch wieder die Lust am Projekt weiterzumachen. Was noch zu tun ist: Fahrertür - LS Kabel 2x2,5mm verlegen vom TMT und HT zur HU beide Türen - LS Ringe anbringen, Aufnahmen für Hochtöner basteln (da bin ich noch ratlos wie das gehen soll). Momentan läuft noch alles über Originalkabel und Original-LS an nem 117ri. Bin seit der Türdämmung immer noch begeistert über die Steigung der Soundquali... Bin gespannt was da noch so geht wenn meine Etons auf den LS-Ringen in die Türen kommen. Als Zukunftsmusik ist ne 4Kanal Endstufe geplant. Alles nach und nach, da Zeit und Moneten knapp ![]() Würde mich tiereisch freuen weiterhin so nen geilen Support wie bisher zu bekommen. Gruß Viktor |
||
neo_oen
Stammgast |
16:29
![]() |
#106
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Stehe auch vor dem gleichen Problem. Bisher habe ich einfach am Spiegeldreieck die Hochtöner angeschraubt und fertig, aber zufireden ist ne andere Sache. ![]() |
||
-i.nwA_
Stammgast |
19:46
![]() |
#107
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Mein dad hat aus Alu ne Fassung gedreht und die hab ich im spiegeldreieck angeschraubt und obendrüber die Plastikabdeckung, da wo der originale HT war hab ich ein passendes Loch rein gedremelt |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#108
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Haste mal n Foto von der geschichte? Wär ja mal interessant zu wissen ob dein dad das nochmal machen würde?? ![]() |
||
-i.nwA_
Stammgast |
21:42
![]() |
#109
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Ja ich werde mal im laufe der Woche eins hochladen, ob das mein dad war kann ich eigentlich nicht genau sagen ich hab eben die Maße genommen ne Technische Zeichnung gemacht und die meinem Dad gegeben ob er das gedreht hat oder ein arbeitskollege kann ich nicht sagen, Geh einfach zu einer Firma mit der Zeichnung und frag ob die das machen können oder einen Kumpel der in der Ausbildung ist, ist ne Arbeit von ner halben Stunde, gib ihm 2-3 Cocktails aus oder drück ihm nen 20er in die Hand und dann sollte das Passen ;D [Beitrag von -i.nwA_ am 18. Mrz 2014, 21:43 bearbeitet] |
||
Quik'
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#110
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Hi, an einem Foto wäre ich auch interessiert. Ich hab mir Alukegel für meinen Corsa C drehen lassen. Sollten Ende nächster Woche da sein. Diese werden dann an die A-Säule geschraubt. Passt super zur silbernen Mittelkonsole ![]() Gruß, Thomas ![]() [Beitrag von Quik' am 18. Mrz 2014, 21:45 bearbeitet] |
||
Nice1XD
Stammgast |
00:15
![]() |
#111
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Wen es interessiert, die Fensterheberproblematik lag an verbogenen Pins im nicht sichtbaren Bereich. Hab das erst gesehen als ich mim Handy nen Foto von den Pins gemacht hab. |
||
-i.nwA_
Stammgast |
06:22
![]() |
#112
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Beschreibe mal "nicht sichtbarer Bereich" und in welchem Stecker links oder rechts? Mir ist aufgefallen dass mein Rechtes fenster abundan von alleine hochfährt wenn ichs offen habe wie von Geisterhand ;D naja zum glück ist es nicht anderst herum! |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#113
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Hmm... da wird es schon eng mit meinem Wissen. Wär echt goil wenn Du diese jene noch besitzt und gewillt bist diese mitzuteilen... ![]() |
||
Nice1XD
Stammgast |
10:07
![]() |
#114
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Ich glaube es war rechts und mit "nicht sichtbarem Bereich" mein ich die Pins, die so nah am Rand zum innenraum liegen dass du sie ohne Spiegel o.ä. nicht sehen kannst weil die Tür nicht weit genug auf geht. Sry ich glaube die Bilder hab ich nicht mehr, sd Karte ist kurz darauf verreckt... ![]() EDIT: gefunden: ![]() [Beitrag von Nice1XD am 19. Mrz 2014, 14:20 bearbeitet] |
||
-i.nwA_
Stammgast |
10:17
![]() |
#115
erstellt: 19. Mrz 2014, |
so einfach geht das nicht ;D du musst das ja an deine Tür Anpassen und an deine Position sonst wird ja alles schief Ich hab beim Schrottplatz für 10€die 2 Spiegeldreiecke gekauft und die Löcher für die Aluhalterung an die stelle gedremelt wo die originalen HT drin waren dann Untergrund am Blech geebnet Maße genommen und Loch+Gewinde rein. Dann Festgeschraubt Gt in die Fassung geschraubt verkabelt und dann das Spiegeldreieck obendrüber geclipt. Das Spiegeldreieck hat sone wölbung deswegen bin ich nicht sicher wie ich das anschaulicher machen soll vl Spachtel ich das zu oder fülls mit schwarzem silikon auf |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#116
erstellt: 19. Mrz 2014, |
mal ne Frage zur meiner "Zukunftsmusik": wäre die Infinity Reference 7541a für mein Frontsystem empfehlenswert? Würde eine hier ausm Forum für 30€ bekommen. Liefert laut Verkäufer 4x70 Watt. Nehmen oder lieber lassen? ![]() Wer gucken will: ![]() [Beitrag von vitek78 am 19. Mrz 2014, 22:12 bearbeitet] |
||
Nice1XD
Stammgast |
22:18
![]() |
#117
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Für den Anfang bestimmt ok, 70Watt sind im Gegensatz zum Radioverstärker schon mal nicht verkehrt und für 30€! ECC 500.4 wäre mein Tipp, wenn sie denn gebraucht günstig zu erhaschen ist. Aber wenn du die Infinity nimmst hätte das ja eh erst mal keine eile mehr ![]() |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#118
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Habe die Infinity 7541a demnächst bei mir ![]() Möchte für die Power Schweisserkabel 25 quadrat verwenden. Die Infinity hat ja für die Stromanschlüsse nicht die Terminals für Kabelschuhe sondern "Loch mit Schraube" ![]() Wie packt man da geschickterweise die Powerkabel rein? Einfach abisolieren und rein da? Oder Ende verlöten, oder gibt es dafür Aderendhülsen?? weiss gar nicht ob die 25 quadrat da überhaupt ohne weiteres reinpassen oder vorher reduziert werden sollten... Fragen über Fragen. ![]() Gruß Viktor |
||
x1600
Stammgast |
14:37
![]() |
#119
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Bei solchen Terminals immer Aderendhülsen verwenden. Aderendhülsen gibt es von 0,25mm² bis 480mm² ![]() Von Verzinnen der Enden sollte man die Finger lassen. Die Kabel werden dadurch nur unnötig steif. Dadurch brechen die einzelnen Litzen schneller. Wenn das 25mm² nicht passt, würde ich es ausdünnen und ne kleinere Aderendhülse verwenden ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
15:43
![]() |
#120
erstellt: 21. Mrz 2014, |
480mm²? ![]() |
||
Nice1XD
Stammgast |
17:03
![]() |
#121
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Zumindest brauch man sich dann keine Gedanken um Spannungsverluste machen ![]() |
||
x1600
Stammgast |
17:16
![]() |
#122
erstellt: 21. Mrz 2014, |
Die verwendet man dann bei echten Hochstrom Anwendungen, jenseits der 1000A ![]() Auf jedenfall Aderendhülsen verwenden! Wenn dir das ausdünnen zu Pfuschig ist, dann kann man auch Reduzierungsstücke verwenden ![]() |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#123
erstellt: 26. Mrz 2014, |
Gestern ging es etwas voran: Weiche Beifahrerseite angeschlossen: ![]() und hinter der Mittelkonsole vesteckt: ![]() Kabel für Hochtöner in der BF Tür durch die Gummitülle gezogen: ![]() Den Adapter für den Lautsprecher angeklebt: ![]() Mein Karossekleber ist über Winter etwas ausgehärtet. Ist so eine Kartusche. Habe mit Mühe noch etwas flüssiges da rausgekratzt. Für die Fahrerseite hole ich mir eine neue Kartusche. Da gleich mal eine Frage dazu: muss der Adapterring unbedingt angespachtelt werden oder reicht es für meine amateurhafte Zwecke aus wenn der einfach nur bombig dranklebt? Danke fürs Lesen und sonnigen Gruß! Viktor |
||
Joze1
Moderator |
11:22
![]() |
#124
erstellt: 26. Mrz 2014, |
Der Spachtel gibt dem Adapter vor allem Masse, deswegen wird das gemacht ![]() ![]() |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
11:36
![]() |
#125
erstellt: 26. Mrz 2014, |
Viele benutzen auch die Dämmpaste anstatt Spachtel. Wollte ich in Zukunft auch mal ausprobieren ! Schaut doch soweit gut aus ! |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#126
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Heute wurde die erste Eton Seite test gefahren: ![]() Die Fahrer Seite muss leider noch warten und ist vorerst stumm... Klingt natürlich sehr einseitig. Zu dem Eton test bleibt zu sagen: die LS spielten sauber, schreien aber hörbar nach mehr power ![]() Naja, muss mal die Seite wieder ordentlich zumachen, Frau meckert schon weil das so "komisch"aussieht ![]() Gruß Viktor |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#127
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Mal noch eine Frage am Rande... habe ja vor das FS später mal voll aktiv zu betreiben. Baue mir demnächst ja eine 4-Kanal Infinity ein. Brauch ich dafür 4-Kanal Chinchkabel oder reicht 2 Kanal aus? Die LZK macht bei mir derzeit das 117ri. Gruß Viktor |
||
DJ991
Inventar |
10:46
![]() |
#128
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Wenn du aktiv fahren willst, brauchst du für jeden Lautsprecher einen Verstärkerkanal, der auch seperat angesteuert wird. Lange Rede, kurzer Sinn: 4-Kanal Cinch! MfG Dominik [Beitrag von DJ991 am 27. Mrz 2014, 10:46 bearbeitet] |
||
neo_oen
Stammgast |
14:25
![]() |
#129
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Hast du die Frequenzweiche einfach in die Mittelkonsole reinfallen lassen oder wurde diese befestigt? Gibt es nicht sonst lästige klapper probleme? |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#130
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Die sind in einer Schaumstoff matte da so eingeklemmt. Mal schauen ob es rappelt wenn die Anlage komplett ist. |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#131
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Habe da aber auch etwas Bedenken. Die Weichen haben im Klarsichtplastik Lüftungsschlitze. Dient das zur Abfuhr der Wärme? Werden Weichen im Betrieb warm??? |
||
Nice1XD
Stammgast |
08:36
![]() |
#132
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Die können schon mal warm werden - hab auch schon welche gehimmelt. Grade billige Kondensatoren sorgen schon mal für Interessante Gesichter, die sind nämlich nicht gerade leise ![]() Sollte aber nix passieren wenn die halbwegs vernünftig aufgebaut und ausreichend dimensioniert sind. [Beitrag von Nice1XD am 28. Mrz 2014, 08:43 bearbeitet] |
||
neo_oen
Stammgast |
10:45
![]() |
#133
erstellt: 28. Mrz 2014, |
Ich habe meine in die Türpappen eingeklebt mit Karosseriekleber, nur doof das ich beim einstellen der Anlage dann nicht ran kam. ![]() ![]() ![]() Werde die jetzt auf die Bodenplatte schrauben im Kofferraum wo auch die Endstufen sind, macht sich wenigstens ganz gut dann zum einstellen sowie dort werden sie auch mit einen seperaten Lüfter gekühlt. |
||
-i.nwA_
Stammgast |
21:05
![]() |
#134
erstellt: 28. Mrz 2014, |
meine sind unter alubutyl geklebt xD |
||
neo_oen
Stammgast |
09:23
![]() |
#135
erstellt: 29. Mrz 2014, |
Die Weichen haben doch Lüftungsschlitze, ich glaube die wollen auch mal "atmen" ![]() |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#136
erstellt: 07. Apr 2014, |
Gestern wurde die Fahrer Tür fertig gestellt. Leider habe ich mit entsetzen festgestellt dass an diversen stellen das alubutyl abgegangen ist... Und zwar nicht einfach von der Karosse sondern grösstenteils die klebeschicht von der alu Schicht??!! Bin etwas enttäuscht vom evo. Ich wüsste nicht was ich da falsch gemacht haben könnte... ![]() Ich bei meiner lieblings Beschäftigung, Corsa c türstecker friemeln ![]() : ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von vitek78 am 07. Apr 2014, 06:42 bearbeitet] |
||
Pernod_Teddy
Stammgast |
11:08
![]() |
#137
erstellt: 07. Apr 2014, |
Das Evo hält eigentlich Bombenmäßig... |
||
ErikSa91
Inventar |
18:36
![]() |
#138
erstellt: 07. Apr 2014, |
Hab ich beim Evo auch noch nie gesehen und bei mir im Auto sind 2,5/3 Rollen Alubutyl ... alle zu nem anderen Zeitpunkt gekauft. Merkwürdig ![]() Lg Erik |
||
Nice1XD
Stammgast |
10:25
![]() |
#139
erstellt: 08. Apr 2014, |
vl meinst du die Ränder wo gar kein Butyl am Alu ist? Habs weder erlebt noch grade auf deinem Foto gesehen ![]() [Beitrag von Nice1XD am 08. Apr 2014, 10:25 bearbeitet] |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#140
erstellt: 08. Apr 2014, |
Nein keine Ränder. Auf dem ersten Foto meines letzten Beitrags sieht man schwarz gezogene Karokleberspuren. An diesen Stellen habe ich das AB nochmals befestigt. Da war definitiv Butyl drunter. Butyl klebte an der Karosserie, oder hing teilweise in der Luft und die Aluschicht löste sich davon ab. Habe das Zeug egtl. auf eine mit Bremsenreiniger geputzte Fläche mittels anpressrolle draufgeklebt. Danach wurde daran nix mehr gemacht... Zur aktuellen Soundsituation: -die Etons sind nun auf beiden Seiten eingebaut. Die Hochtöner sind erstmal provisorisch an den Spiegeldreiecken drangeschraubt, ohne Ausrichtung; das muss noch gemacht werden mittels GF-Adapter bauen. -die "Anlage" klingt jetzt schon mal viel kräftiger als mit den Originalboxen. Wobei man schon etwas lauter aufdrehen muss. -die niedrigen Frequenzen muss ich im 117ri schon deutlich runter drehen, sonst rappeln die Etons TMT gewaltig. -als nächster Schritt ist der Einbau der Infinity Amp angedacht. Vorher muss ich mir noch die gesamte Strom- Chinch- und Lautsprecherkabelage besorgen. Dachte egtl. kann sie unter dem FS platzieren, wird abernix, viel zu groß. Muss also in den Kofferraum wandern... |
||
Nice1XD
Stammgast |
11:31
![]() |
#141
erstellt: 08. Apr 2014, |
![]() ![]() Rappeln sollten eigentlich nix, es sei denn du hast nicht richtig gedämmt bzw. still gelegt oder meinst du übersteuern? |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#142
erstellt: 08. Apr 2014, |
Sorry... natürlich Lautsprecher... Ne ich meine das Übersteuern des TMTs selbst. |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#143
erstellt: 08. Apr 2014, |
Bei längerem hinhören fällt mir jetzt auf dass die mitten nicht so sauber aus den etons rauskommen. Klingt alles sehr basslastig. Kann es daran liegen dass noch kein AMP installiert ist? Oder muss an den weichen was eingestellt werden? Habe sie erstmal auf default gelassen. Auch beim spielen am eq vom 117ri kriege ich keine vernünftige fullrange raus. |
||
Nice1XD
Stammgast |
07:11
![]() |
#144
erstellt: 09. Apr 2014, |
Versuch mal die HTs auf beiden Seiten um zu Polen. Wenn das nichts bringt teste nen Hpf bei 80hz. Was hast du für Einstellmöglichkeiten an den Weichen? [Beitrag von Nice1XD am 09. Apr 2014, 07:12 bearbeitet] |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#145
erstellt: 09. Apr 2014, |
Das mit dem Umpolen habe ich eben in der Anleitung auch gelesen. Muss ich mal ausprobieren. An der Weiche lässt sich nicht viel einstellen, bloß ein jumper : ![]() Das von mir beschriebene Verhalten stelle ich auch nur bei Musik mit Gesang fest. Ich bewege mich in den Musikrichtungen immer zwischen Goa/Psytrance - Nightwish - Rammstein - Depeche Mode - Nirvana. Solange ich Goa höre klingt alles wunderbar ausgeglichen. Bei Nightwish oder Nirvana z.B. wird die Stimme ziemlich in den Hintergrund gedrückt... Rammstein/DM geht einigermaßen. Frage: Hpf bei 80Hz ist im Radio einstellbar? Gruß Viktor |
||
Nice1XD
Stammgast |
19:14
![]() |
#146
erstellt: 09. Apr 2014, |
Umpolen ist ja einfach an der Weiche + & - vom HT tauschen. Ich hoffe dass dein Radio das kann ![]() Ist es nur bei gehobener Lautstärke oder grundsätzlich so? |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#147
erstellt: 09. Apr 2014, |
Ich würd sagen das ist grundsätzlich so. |
||
Nice1XD
Stammgast |
19:30
![]() |
#148
erstellt: 09. Apr 2014, |
Na dann hat's eher weniger mit der Leistung deines Radios zu tun ![]() |
||
vitek78
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#149
erstellt: 18. Jun 2014, |
Hi Leute, muss zu meinem Alubutyl doch noch was bemängeln. Ich denke mal das wird Schlampigkeitsfehler meinerseits sein, aber doch ganz schön ärgerlich... Auto stand ca. 3 Wochen mit offener Scheibe unterm Carport. Nach den 3 Wochen habe ich die Scheibe hochgefahren und die hat ziemlich mittig auf der Außenseite eine Spur Klebeschicht (grau) mithochgezogen..... ![]() Ich habe bis jetzt nicht nachgeschaut, aber kann mir ungefähr ausmalen was da drin los ist..... Son shit, habe doch die Wachsschicht abgemacht und mit Bremsenreiniger penibelst sauber gemacht... Es löst sich an diversesten Stellen das AB ab. Das kann doch nicht sein oder? Vor allem bei Evo? Meint ihr ich soll mal den Hersteller konakten? oder hat das wenig Sinn? Gruß Viktor |
||
Neruassa
Inventar |
12:01
![]() |
#150
erstellt: 18. Jun 2014, |
Wie hast du es genau verarbeitet? Blech gereinigt? Womit gereinigt? Wie das Alubutyl befestigt? Normalerweise geht dort nichts ab, hatte ich in meinem Leben noch nie... Wenn aber: - Das Blech noch fettbehaftet war oder - Das Alubutyl nicht ordentlich angedrückt (Andrückrolle) war Kann es schon passieren, wenn die Sonne auf die Türe knallt, dass das Alubutyl abfällt. |
||
st3f0n
Moderator |
12:03
![]() |
#151
erstellt: 18. Jun 2014, |
Hi, von so einem Fall habe ich bisher noch nicht gehört, evtl ist es ja wirklich eine Fehlproduktion. Ist es evtl. möglich, dass die Seite, wo sich das Alubutyl in der Sonne stand? Die letzten Tage war es ja nicht gerade kühl. Evtl. hat sich ja der Kleber aufgrund der Hitze etwas verflüssigt und sich daraufhin gelöst. Warum das Auto 3 Wochen lang mit Fenster unten rumsteht frage ich jetzt mal nicht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Opel Corsa Cold am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 18 Beiträge |
Opel Corsa C Projekt DØXXØ am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 24 Beiträge |
Opel Corsa C voll kontrolliert quartcorsarr am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge |
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau! Brigada am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 26 Beiträge |
Opel Corsa B Frontsystem Klaus1990 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 20 Beiträge |
Opel Corsa C & Pioneer TS-WX110A flyingmichael am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 13 Beiträge |
Opel C Corsa - Bald 3 Wege Front! rZn am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 205 Beiträge |
opel corsa d nostalgie car hifi möglich? docsnoggles am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 2 Beiträge |
[Opel Corsa B] ... and it goes on ... fuckinggoodmusic am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 32 Beiträge |
Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung M@M! am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 68 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730