HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Projekt Seat Leon 5f | |
|
Projekt Seat Leon 5f+A -A |
|||
Autor |
| ||
st3f0n
Moderator |
#451 erstellt: 05. Feb 2014, 19:45 | ||
Ja, die Fehlermeldung hatte ich heute auch schon. Ich finde es mit der Lampe nun nicht so schlimm und denke, dass es doch mal ganz praktisch sein kann, wenn man mal im Dunkeln nach etwas im Kofferraum suchen muss. Hatte selber das Problem bei meinem alten Auto, dass die Lampe nicht ging, weil irgendein Mikroschalter kaputt war und, wenn man dann mal im Kofferraum was suchen musste, wars schon recht beschissen. Edit: Und ich benutze Firefox. Liegt also 100% nicht am Browser. Denke mal es sind noch Fehler wegen den Serverwartungen da. [Beitrag von st3f0n am 05. Feb 2014, 19:46 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#452 erstellt: 05. Feb 2014, 19:46 | ||
habs grad mal dem Admin gepostet mal schauen was drauss wird morgen gehe ich erstmal zum und hole mein Media IN AUX Kabel das ich noch zum einmessen brauche |
|||
|
|||
'Alex'
Moderator |
#453 erstellt: 05. Feb 2014, 22:45 | ||
Hallo, das Forum war heute auch einige Stunden gar nicht erreichbar. Das Problem ist bekannt und an der Behebung wird mit Hochdruck gearbeitet. Ich gehe davon aus das auch nochmal eine Info in den News geschaltet wird. Gruß Alex |
|||
gramsi
Stammgast |
#454 erstellt: 06. Feb 2014, 15:25 | ||
tomsta88
Stammgast |
#455 erstellt: 06. Feb 2014, 15:28 | ||
....worauf ich, neben dem Bassabteil, am meisten warte ich überlege grade war man auf der rechten Seite sinnvolles verstauen könnte. Wo befindet sich der Verbandskasten und das Warndreieck?? [Beitrag von tomsta88 am 06. Feb 2014, 15:30 bearbeitet] |
|||
st3f0n
Moderator |
#456 erstellt: 06. Feb 2014, 15:40 | ||
Schöner Kofferraum, wie schon von deinen Einbauten gewohnt. Wegen dem Platz rechts habe ich auch schon überlegt, was man da hin machen könnte. Ich dachte da an ein Fach mit Werkzeug usw. drin. |
|||
gramsi
Stammgast |
#457 erstellt: 06. Feb 2014, 15:51 | ||
Sanikasten liegt momentan unterm Beifahrersitz |
|||
DJ991
Inventar |
#458 erstellt: 06. Feb 2014, 16:12 | ||
Wo er eigentlich wesentlich sinnvoller liegt als im Kofferraum MfG DJ |
|||
gramsi
Stammgast |
#459 erstellt: 06. Feb 2014, 16:33 | ||
genau , die Cops dürfen nämlich nicht in den KR schauen, deshalb sagen Sie immer Verbandskasten Warndreieck und das liegt meistens hinten da Sie mich bei nem alten Ausbau mal blöd vollgelabert haben liegts nun vorne, stört nicht sind ja nicht gross und wenn se denn sehen wollen bitte ein Griff hintern Sitz und fertig |
|||
DJ991
Inventar |
#460 erstellt: 06. Feb 2014, 16:49 | ||
So schöne Moralpredigt und dann mit Pegel wieder wegfahren Jaja, die Polizei dein Freund und Helfer! MfG DJ |
|||
tomsta88
Stammgast |
#461 erstellt: 06. Feb 2014, 16:50 | ||
Was wollten die denn wissen? Ein Polizist meinte einmal zu meinKumpel, dass ihm seine blaue Fussraumbeleuchtung nicht gefällt, daraufhin mein Kumpel: "Sie stehen wohl eher auf rotes Licht" ich konnte nicht mehr! ! |
|||
gramsi
Stammgast |
#462 erstellt: 06. Feb 2014, 16:56 | ||
ne nix laut Mucke gehört, einfach allgemeine Verkehrskontrolle Verbandskasten Warndreieck etc. Kofferraum auf zack , bla bla bla das hat aber mehr Wert wie das Auto usw. P.S. im Corsa b ist das Warndreieck innen bei der Heckstossstange, musste nur die Blende abnehmen um ranzukommen ab jetzt liegts vorne und Tschüss ....... |
|||
mr.booom
Inventar |
#463 erstellt: 06. Feb 2014, 16:57 | ||
Lol, ja, manche Polizisten sind "etwas" komisch .... "also bei der Anlage wundert es mich nicht das sie den kaputten Auspuff nicht gehört haben" Bzgl. Kofferraum können sie im Höchstfall was bzgl. Ladungssicherung sagen ... aber da scheiden sich de Geister, ist ja mit Kabel "fest" verbunden und somit rein rechtlich kein Ladegut mehr Und blaue Beleuchtung im Fußraum kann denen ***** sein solang sie von außen nicht direkt sichtbar ist. Aber ich schweife ab ..... gramsi, der Kofferraum gefällt mir sehr gut |
|||
dexit2k
Ist häufiger hier |
#464 erstellt: 13. Feb 2014, 14:54 | ||
Auf dem Bild ist ja Rot der Sub Ausgang markiert, kann mir wer sagen wie ich die genaue Belegung heraus bekomme? Also ob es schon nen Monosignal ist und wo +/-. Vermutlich sind es ja 4 Leitungen, damit mehr Leistung raus kommt, kann das für den DSP (HighLow Input) ein Problem werden? [Beitrag von dexit2k am 13. Feb 2014, 14:55 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#465 erstellt: 13. Feb 2014, 20:25 | ||
Laut Schaltbild von Seat werden die HTs vorne und die TMT seperat aus dem Radio geführt (rot ist kein Sub und auch kein Monosignal!) sondern der Tmt links und rechts! Diese haben jeweils schon gesetzte Filter und Timedelays! |
|||
Tomcat78
Stammgast |
#466 erstellt: 13. Feb 2014, 21:18 | ||
dexit2k
Ist häufiger hier |
#467 erstellt: 14. Feb 2014, 01:15 | ||
@Tomcat78: es ging ja ausschließlich um die rot markierten Anschlüsse
OK, jetzt hab ich Dich! Folglich müssen die rot markierten Pins in den Türn enden. Ich dachte bislang die Pins sind für den bei mir nicht vorhandenen Sub in der Reserveradmulde und hab mich schon gefragt wo die wohl enden naja gramsi
Woher haste den die Info? ps.: wegen dem Auspinwerkzeug: über den Suchbegriff bin ich dann bei passenden, preiswerten crimp Buchsen gelandet: ISO Kontakte weiblich Pins Stecker Buchse Pin female Adapter Junior Timer Manchmal komm ich mir mit google vor wie Moses in der Wüste. Ich hoffe nur mein Umbau dauert keine 40 Jahre [Beitrag von dexit2k am 14. Feb 2014, 01:34 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#468 erstellt: 14. Feb 2014, 08:24 | ||
Frag dochmal bei Seat an, ob sie Dir vom Soundsystem nen Anschlussplan ausdrucken können, ich habsja nur vom MediaSystemPlus Dann biste ganz sicher! Kann ja durchaus sein das noch ein AktivVerstärker verbaut ist! Zwecks Auspinnen http://www.fluidonli...er-universal/a-1187/ Gibts sicher auch einzeln |
|||
dexit2k
Ist häufiger hier |
#469 erstellt: 14. Feb 2014, 11:48 | ||
hmm, naja probieren kostet ja nix (außer Zeit), aber unabhängig dessen werde ich einfach mal die Kabel in den Türen durchpipsen, ob Kontakt besteht - Das ist dann ja eindeutig. Ich hab mir die Werkzeuge angeschaut und das passende nachgebaut. Wenn man das Verschlussprinzip kennt ists immer ganz einfach. Mein Fehler war bislang immer der falsche Durchmesser vom Werkzeug, entweder zu dick oder zu dünn. Ich habe es grad mit ner Plastik ummantelten Büroklammer probiert. Hat keine Minute gedauert, da waren alle 8 Kabel draußen Mir gings ja hauptsächlich um keinerlei Kosten, als letzte Lösung hätte ich den Platikstecker mit der Kneifzange entfernt. Aber so wird er in der Bucht vercheckt, zusammen mit dem anderen Zeug aus nem Set (Fehlkauf). Aber ohne Dich wäre ich nicht auf die magischen Google Worte gekommen - Besten Dank! |
|||
gramsi
Stammgast |
#470 erstellt: 14. Feb 2014, 19:50 | ||
Passt schon man lernt nie aus Schöne saubere Arbeit! [Beitrag von gramsi am 14. Feb 2014, 19:50 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#471 erstellt: 21. Feb 2014, 11:52 | ||
so die ersten Teile für den TMT Einbau sind da, MPX Ringe 2 teilig um den 20er Einbau TMT zu adaptieren 4 cm Ringstärke, somit sollte der TMT problemlos passen, laut einer Zuarbeit den TMT noch versenkt, mal sehen ob das so hinkommt ein wenig verkürzen ist ja kein Problem die Innenseiten werde ich noch etwas bearbeiten damit er freier atmen kann 3 selbstklebende Dämmschaummatten sind auch schon da fehlen nur noch 5m² SilentCoat! |
|||
ErikSa91
Inventar |
#472 erstellt: 21. Feb 2014, 11:58 | ||
Hi, jetzt mal ganz auf blöd gefragt. Du verbaust so ein Frontsystem und nutzt keine Stahlringe? LG Erik |
|||
gramsi
Stammgast |
#473 erstellt: 21. Feb 2014, 12:32 | ||
bis jetzt noch keine gefunden und kenne wenn auch keinen der mir sowas anfertigen könnte! wenn kann man es ja immernoch tauschen! erstmal sehen wie es so funktioniert und dann sehen wir weiter |
|||
ErikSa91
Inventar |
#474 erstellt: 21. Feb 2014, 13:11 | ||
Hi, am kennenlernen wirds ja nicht scheitern, oder? --> Franky "Ich will ja nur das Beste für dich und dein Auto" Lg Erik [Beitrag von ErikSa91 am 21. Feb 2014, 13:12 bearbeitet] |
|||
'Alex'
Moderator |
#475 erstellt: 21. Feb 2014, 13:17 | ||
Ein Stahlring ist ja keine Notwendigkeit für das gute Funktionieren der Anlage. Klar strebt man immer noch dem optimalen Voraussetzungen, trotzdem kann ein MPX Konstrukt sehr gut funktionieren. Gerade wenn man den Ring noch zusätzlich mit Paste oder Spachtel beschwert/ verstärkt und das ganze stabil mit der Tür verklebt. Gruß Alex |
|||
tomsta88
Stammgast |
#476 erstellt: 21. Feb 2014, 13:25 | ||
Stahlringe sind doch überbewertet. den einzigen Vorteil den ich bei Stahlringen sehe ist das Erhöhen des Masse der Schallwand und die daraus folgende Absenkung der Resonanzfrequenz. Achso, und man bauchh keine Einschlagmuttern mehr^^ |
|||
Simon
Inventar |
#477 erstellt: 21. Feb 2014, 13:36 | ||
Hi! Ich kann den Hype gerade um die Aluringe auch nicht verstehen. Die Masse entscheidet da nicht, kostet aber zumindest das 10fache wie MPX. Richtig Masse macht schon Sinn. Steven Sailer verbaut die TMT in den hochwertigen Fahrzeugen auf Rotgussringen mit >5kg. Also selbst ist der Mann. Mir gefällt das Konstrukt! der Simon |
|||
mr.booom
Inventar |
#478 erstellt: 21. Feb 2014, 13:36 | ||
Stell ich mir auch eklig vor die in den Stahlring einzuschlagen Ich hab nur MDF und bin glücklich, sogar ohne Spachtel drumrum, der AGT aktueller VAGler ist von Haus aus ja schon recht stabil mit den ganzen Abkantungen |
|||
st3f0n
Moderator |
#479 erstellt: 21. Feb 2014, 13:53 | ||
Also als ich die SIP Golf IV Stahlringe im Golf eingebaut hatte, merkte ich zwar schon einen Unterschied zu den MPX Ringen vorher aber der war echt nicht nennenswert. |
|||
gramsi
Stammgast |
#480 erstellt: 21. Feb 2014, 20:48 | ||
alles wird gut Jungs hatte vorher auch MDF da wurde genörgelt warum es kein MPX sei und nun das es wird so oder so und tauschen kann man immernoch |
|||
ErikSa91
Inventar |
#481 erstellt: 21. Feb 2014, 21:36 | ||
Hi, nein, sollte kein nörgeln sein!!! Es schaut natürlich trotzdem super aus und wird auch gut funktionieren - bei den restlichen Komponenten hat sich bei mir nur die Frage aufgedrängt. Lg Erik |
|||
gramsi
Stammgast |
#482 erstellt: 21. Feb 2014, 21:51 | ||
Kein Thema bin ja gerne offen für neues jetzt wird es erstmal so gemacht |
|||
gramsi
Stammgast |
#483 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:12 | ||
so heute mal die Fahrertür zerlegt ging recht einfach, Kabelbinder hinter die Verkleidung und nach vorne ziehen Schraube Nummer 1 mit nem kleinen Bit und oder ähnlichen vorsichtig von unten hinter das Plast und nach vorne ziehen Schraube Nummer 2 dann die Verkleidung nach vorne ziehen rings rum und die Clipse ausrasten, obacht der in der Mitte bleibt, da ist die Tür eingehangen! dann das ganze nach oben rausziehen, Fenster kann dabei zu bleiben dann die 3 Stecker abmachen, Bautenzug aushängen und fertig nun weiss ich auch was geklappert hat, diese schwarze Abdeckung vom AGT da ist lose und lässt sich auch nicht wieder zum einrasten überreden ob die kleiner geworden ist ? dumm nur das dadurch Wasser hinter die TVK läuft und am und auf dem Gummi zum Schweller steht, kurz vorm reinlaufen ins Auto Platz für die Ringe sollte sein TMT ausgebaut und siehe da die Werksdämmung ist auch schon abgebröckelt 20cm TMT gleich mal das ganze übertragen zwecks Löcher und so knapp aber sollte passen nun wirds angepasst und gedämmt , Pics folgen 5m² Silent Coat sind unterwegs zu mir! Mit was reinige ich die Tür zuvor ? |
|||
mr.booom
Inventar |
#484 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:23 | ||
Oha, das mit dem Deckel ist natürlich dümmlich Steht zur Ersetzung ne Lage oder 2 Tubemat o.ä. zur Diskussion? Obwohl, mit nem Alubutyl drumrum sollte der wohl auch "wiederverwendbar" sein. Bleche mach ich gern mit Bremsenreiniger sauber, falls nicht zur Hand (wie bei meinem FS-Einbau damals ) auch mal Terpentinersatz + bisserl anschleifen Bzgl. der Ringe bin ich ja mal gespannt, aktuell schauen die innen ja schon recht eng aus, oder sind die einfach nur falschrum abgelichtet? Steht grad voll aufm Schlauch [Beitrag von mr.booom am 02. Mrz 2014, 13:24 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#485 erstellt: 02. Mrz 2014, 13:31 | ||
ja steht quasi auf dem Kop ging ja nur drum das ich die Löcher vom Serien LS übertragen habe die Abdeckung wollte ich mit der Dämmung wieder dahin bringen wo sie hingehört [Beitrag von gramsi am 02. Mrz 2014, 13:33 bearbeitet] |
|||
DJ991
Inventar |
#486 erstellt: 03. Mrz 2014, 05:26 | ||
Also mal ein grundsätzliches Lob, dass du die Demontage von Verkleidungsteilen immer so gründlichst dokumentierst. Das ist mMn wirklich ein wichtiges Thema, wenn man an modernen Autos noch länger Spaß haben will. Einfach abziehen und neue Plastikclips kaufen war mal... MfG DJ |
|||
st3f0n
Moderator |
#487 erstellt: 03. Mrz 2014, 12:03 | ||
Dem muss ich zustimmen, ich wäre nicht auf die Idee gekommen, hinter dem Türöffner zu schauen ob man da die Verkleidung abbekommt um eine Schraube zu lösen. |
|||
M1ghtyW0lf
Ist häufiger hier |
#488 erstellt: 03. Mrz 2014, 12:12 | ||
Man kann auch ins "So wird´s gemacht" Buch schauen oder "Jetzt helfe ich mir selbst" Das erste brauch man teilweise nicht mal mehr kaufen, da es der Verlag online zur Verfügung stellt. Je nach Modell einfach mal schauen. So wird´s gemacht Aber finde es auch gut wenn alles schön dokumentiert ist [Beitrag von M1ghtyW0lf am 03. Mrz 2014, 12:13 bearbeitet] |
|||
gramsi
Stammgast |
#489 erstellt: 03. Mrz 2014, 13:47 | ||
Danke fürs Lob Jungs! |
|||
gramsi
Stammgast |
#490 erstellt: 09. Mrz 2014, 13:42 | ||
so weiter gings ein wenig, das Ziel rückt immer näher! Könnte doch noch klappen nicht ganz 1 Jahr gebraucht zu haben Passprobe der MPX - Ringe lassen sich ganz easy dank schon eingeschweister Muttern M5 befestigen und passen locker hinter die TVK,also nen cm mehr bekommt man locker noch raus Einbautiefe sollte passen für meinen Fall den Ring innen noch etwas angefast dann beide Ringe verleimt und verschraubt Löcher für die TMT Befestigung noch vorgebohrt Ringe gelackt und die 5m² Silent Coat sind nun auch da und sollten reichen nächstes We gehts voraussichtlich an den Verbau |
|||
gramsi
Stammgast |
#491 erstellt: 14. Mrz 2014, 19:45 | ||
so los ging es heute mit dem Verbau der Brax Matrix 6.1 TMT das goldene Wetter nochmal genutzt, war ideal zum dämmen zuerst TVK demontiert dann Kabel in die Tür verlegt was ein wenig Sackstand ist da die Holme gedämmt sind Stecker aufbohren wollte ich nicht und eine Tülle war vorhanden in der A-Säule,dann in den Flexschlauch mit reingesprungen und fertig noch befestigt damit nix stört nun ging es ans dämmen, zuvor noch das Blech gereinigt und los ging es, hinter dem TMT ist es 2 Lagig der Rest 1 Lagig MPX Ringe montiert, mit M5 Imbusschrauben mit U-Scheiden und Federringen,bombenfest das ganze das ganze Innenblech gedämmt und die MPX Ringe ebenso damit etwas versteift,die Plastverkleidung wurde auch verklebt somit sollte Wasser kein Thema mehr sein TMT verschraubt, mehr als ausreichend fest soweit so gut die TVK wurde auch etwas beschwert und mit selbstklebendem Noppenschaum ruhig gestellt zack das ganze wieder zusammengebaut und fertig Beifahrerseite analog zu dieser,Bilderlink am Schluss kurzer Test,läuft schonmal DSP fix ein paar grobe Werte verklickert AmpLevel eingestellt, Danke hierbei an Marco hier sieht man ein wenig den TMT, Platz ist genug und anschlagen kann er auf keinen Fall erstes Fazit beim hören mit 63 Hz mit 36dB Flanke als HP, alter Schwede, war ganz erschrockend was da geht schon ohne Sub muss halt mal schauen zwecks EQ die Tage, denke aber mal das ich die 80Hz rum wieder anpeile da es mir nen tacken zu tief ist,rein geschmacklich! Die Fahrertür ist ruhig ,an der Beifahrertür klappert oben links was, da muss ich nochmal ran! Neue Clipse müssen eh rein, da sie nicht mehr so gut halten, von daher! Somit habe ichs geschafft in 11 Monaten und 2 Wochen fertig zu sein mit dem Einbau! Wahnsinn hier noch alle Pics vom TMT Einbau http://www.db-junkie...%20TMT%20Einbau.html Viel Spass |
|||
mr.booom
Inventar |
#492 erstellt: 14. Mrz 2014, 21:10 | ||
Hihihi, kenn ich irgendwoher .... nett von Seat uns dort nen Extrastopfen zu spendieren, gelle
Jippie, endlich |
|||
RamyNili
Inventar |
#493 erstellt: 15. Mrz 2014, 09:39 | ||
Mal wieder sehr gute Arbeit! Bei mir steht diese Saison auch nochmal neues Dämmen mit hochwertigen Materialien auf den Plan. Kannst du grob sagen, was bei deiner Variante die beiden Türen gekostet haben? Viel Spaß beim Musik hören! |
|||
gramsi
Stammgast |
#494 erstellt: 15. Mrz 2014, 11:37 | ||
Danke Euch fürs Lob Die verbrauchte Dämmung sind 2,5mm²SilentCoat und eine Dämmschaummatte, kosten 70 Euro rum für beide Türen |
|||
tomsta88
Stammgast |
#495 erstellt: 15. Mrz 2014, 12:43 | ||
Die Türen sind ja sehr schlicht geworden, ich hätte jetzt mir etwas mehr "show" gerechnent. Was aber nichts schlechtes heißen soll! Ansonsten hätte ich die Lautsprecheraufnahme nicht mitgedämmt, sie sollte, so wie sie ist, steif und schwer genung sein. Aber verkehrt ist es ja nicht. |
|||
gramsi
Stammgast |
#496 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:01 | ||
vorne nix Show, an der Tür möchte ich nach möglichkeit nicht rumschnippeln Danke auch Dir fürs Lob und die Anmerkung Denke es bringt im Gewissen noch ein Quentchen |
|||
tomsta88
Stammgast |
#497 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:25 | ||
Ja klar, ich würde mit Sicherheit auch nicht bei so einem neuen Auto die Verkleidungsteile zerschneiden. Selbst meine originalen Türpappen liegen unangerührt im Keller rum. Das SilentCoat ist Alubitum richtig? Bei mir habe ich damals das Alubutyl Evo1.3 verwendet, das bekommt man nicht mehr runter. Deshalb werde ich beim nächsten mal nur noch Alubitum benutzen. Bei mir spielt Rückrüstbarkeit eine große Rolle! |
|||
gramsi
Stammgast |
#498 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:27 | ||
jap das SilentCoat ist Alu DinsgBums tyl |
|||
tomsta88
Stammgast |
#499 erstellt: 15. Mrz 2014, 13:29 | ||
Hast du das Außenblech komplett gedämmt bekommen? Die Zugänglichkeit oben rechts (Fahrertür) schaut sehr bescheiden aus. |
|||
gramsi
Stammgast |
#500 erstellt: 15. Mrz 2014, 14:48 | ||
hab lange schlanke Hände, sagen wir mal zu 80% ist auf jeden Fall die amtlichste Tür die ich bisher hatte |
|||
gramsi
Stammgast |
#501 erstellt: 15. Mrz 2014, 18:47 | ||
so hier nochmal eine kleine Zusammenfassung als Diashow in 300 Bildern und gut 15 min. zusammengefasst! https://www.youtube.com/watch?v=3aKvpIcAkqk Viel Spass Alles andere auf unserer Homepage www.dB-Junkies-Suhl.com |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau gramsi am 24.03.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 267 Beiträge |
Tomcat78\'s Leon 5F FR Tomcat78 am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 27 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt Maskottchen am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :) hintze92 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 49 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680