HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Mein erster richtiger Umbau | |
|
Mein erster richtiger Umbau+A -A |
||||
Autor |
| |||
VTEK
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2011, |||
Wo fang ich an... Am besten mit den geplanten Komponenten ![]() Der Einbau wird in meinem Zweitwagen, einem Volvo S40 Baujahr 1998 stattfinden. Mein neuer Volvo ist mir da noch etwas zu schade, da es sich ja um meinen ersten richtigen Umbau handelt und ich erstmal Erfahrungen in dieser Richtung sammeln will ![]() Frontsystem: Wird Earthquake MC5 VTEK bleiben, bin damit klanglich höchst zufrieden bis jetzt und seh keinen Grund, da aufzurüsten. Geplant sind Holzadapter und je eine Rolle Bitumen pro Tür, also Komplettdämmung. Ok, Bitumen ist zwar die schlechtere Variante von Alubutyl, aber mein Händler schmeißt mir die gratis nach also werd ich es mal damit probieren. Sonst wird Alubutyl nachgerüstet, wär aber nicht verkehrt, wenn ich mir die Kosten sparen kann. Als Endstufe fürs Fs hat mir mein Händler die Vibe Spacebox Stereo 4, empfohlen. Werde das Fs aktiv anfahren ![]() Exakt die gleiche, nur eben in weiss, passend zum Leder im Auto ![]() Listenpreis beträgt 549 Euro, ich kann die für 300 Euro neu haben. ![]() ![]() Werde die unterm Beifahrersitz verfrachten. Die Bassunterstützung kommt entweder von zwei Earthquake TremorX 15-4 in einem GG, oder aber nur einen davon in einem Bandpass. Die Bandpassvariante werd ich zuerst ausprobieren. Wenns mir gefällt.... ![]() Wenn nicht kommt die GG Variante zum Zug. In dem Fall bekommen beide Subs je eine PH1000W/2 Endstufe, im Monobetrieb. Da ich die Endstufen sowieso schon hab, fallen da auch keine weitere Kosten an, nur der zweite Sub wird mich dann nochmal 150 Euro kosten. Auch ermäßigt, weil Stammkunde ![]() Wo ich die Endstufen einbauen werde, muss ich sehen wenn die jeweiligen Gehäuse drin sind. Ich denke aber, werde sie seitlich verbauen, werde dazu die Innenverkleidung im Kf teilweise ausschlachten. Verkabelung für beide Varianten auch schon komplett vorhanden, Strom zu den/ der Endstufe fließt über 50er Kabeln. Auch eine Zusatzbatterie wird in jedem Fall eingebaut. Wird voraussichtlich die Stinger SPV 35. Die passt hervorragend in der Reserveradmulde. Und auch die kann ich ermäßigt für 100 Euro haben. Hierbei ne Frage, ist ein Trennrelais sinnvoll/ notwendig? Oder genügt es, jeweils vor und nach der Batterie mit 150A abzusichern? Ein 1F Cap wird auch verbaut. Als Staubfänger wird die schon ihren Nutzen haben ![]() Werd ich vermutlich auch in der Reserveradmulde stecken, müsste räumlich genau passen mit der Stinger. So sieht der Plan im Groben aus. Ist wie gesagt mein erster Umbau und da ich das meiste eh schon besitze, bzw im Keller rumliegen hab, will ich erstmal das vorhandene einsetzen, mit ein paar Ergänzungen. Schwerpunkt liegt mehr auf Klang. Und den Anspruch, eine High End Anlage zu besitzen, hab ich auch nicht ![]() Umbaubeginn wird Mitte/Ende Juni sein, sobald ich Urlaub hab. So, erstmal genug Lesestoff ![]() Für Verbesserungsvorschläge und sonstige Empfehlungen bin ich aber ganz offen. Bin lerngeil ![]() Gruß an alle die das lesen wollten und/ oder konnten ![]() [Beitrag von VTEK am 27. Mai 2011, 17:33 bearbeitet] |
||||
'Alex'
Moderator |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Falschester Punkt zu sparen. Die Dämmung ist das wichtigste und Alubutyl schafft einfach viel mehr Stabilität als Bitumen. Da kaufst du dir lieber eine gebrauchte Endstufe fürs Frontsystem. Für den Kurs gibts ne Steg K4.02, Zapco Studio 204 und mit 2 2Kanälern kommt man auch dicke hin. Sicher, das sich dein Händler so freut, wenn du seine Preise so rausposaunst? |
||||
|
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Weiß ich nicht. Kannst ihn ja fragen, wenn du weißt, wer mein Händler ist. Und ob er dir dann die gleichen Preise macht, ist auch wieder so ne Sache ![]() Aber ok, Kritik angenommen, nenn ich halt keine weiteren Preise mehr. Zu den Bitumen, hast natürlich vollkommen recht, Butyl erreicht eine viel höhere Stabilität. Aber werds dennoch mal mit den Bitumen probieren. Wenn das Grütze klingt, hab ich halt etwas verschwendete Zeit, die ich sonst mit Bier trinken vergeudet hätte ![]() Die Steg K4... wenn du eine gebrauchte hättest, die ich probehören kann, wär das auch ne Option. Ich kauf eigentlich nichts auf gutglück im Netz. Schon zuviele schlechte Erfahrungen gemacht. |
||||
'Alex'
Moderator |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Und du hast das Bitumenzeug in der Tür rumschwimmen und kannst es iwie Rauskratzen was absolute Drecksarbeit ist. Hat schon Gründe, wenn dir ein Händler was schenkt ![]()
Gibts immerwieder, zZ auch eine im Bietebereich. Die Steg K sind klanglich allererste Sahne, ich wage zu bezweifeln,dass die Vibe da mithalten kann. Leistungsmäßig ist die Steg eben auch ne richtige Wucht, alleine das wird man vermutlich hören. |
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Soooo... Ich hab seit Montag erstmal 2 Wochen Urlaub ![]() ![]() ![]() Zuerst mal bitte ich um Nachsicht, das ich die Preise so rausposaunt habe... Wollte nur anderen Einsteigern zeigen, wieviel sowas kostet oder kosten kann. Mein Händler hat diesen Thread auch gelesen und er hat kein Problem damit... also haken wir das mal ab, ich werd einfach nur noch auf Anfrage Preisen nennen ![]() Nun zu meinem Projekt.. Ich hab die Vibe gekauft. Die Steg konnte ich bis jetzt noch nirgendwo finden. Sollte sich da noch was ergeben, wird die Vibe dennoch nicht vergebens gekauft sein, dann bekommt meine Freundin die Stufe... Sie findet die total hübsch ![]() ![]() Die Türen sind nun doch mit Alubutyl gedämmt, zusätzlich zu Stahlplatten, die ich verschweißen MUSSte... ![]() Das Fs ist auch schon eingebaut, allerdings nur probehalber, der endgültige Einbau wird nächste Woche gemacht wenn ich aufm Tüv war. Dann hab ich wieder Zeit das anzugehen ![]() Fotos folgen, wenn sich denn jemand dafür interessieren tütüt.. So, erstmal ![]() ![]() |
||||
Nyromant
Inventar |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Hi, Foddddooosss ![]() OT/Ansonsten:
+
=> Ist das nicht zu pauschal? Grüße |
||||
'Alex'
Moderator |
17:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Ich bin auch Stammkunde und bekomme faire Preise, aber komplette Dämmung geschenkt wäre schon was besonderes. Brauchen wir nicht groß drauf eingehen, er hat ja doch zum Alb gegriffen! Fotos? [Beitrag von 'Alex' am 12. Jun 2011, 12:56 bearbeitet] |
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#8
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Fotos werden dann im Laufe des Wochenende nachgeliefert.. Ja, Butyl konnt ich auch günstig haben, von daher dann doch lieber bisschen mehr Geld ausgeben und dafûr die Gewissheit haben, keine Scheisse zu bauen ![]() Zu den Preisen muss ich dazu sagen, ich bin ja auch der Kfz Mechatroniker meines Händlers, von daher wäscht eine Hand sozusagen die andere ![]() Ist ja aber nix verwerfliches, wird niemand zu etwas gezwungen und bewegt sich alles im legalen Rahmen ![]() |
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#9
erstellt: 22. Jun 2011, |||
So, hier mal ein paar Bilder, damit man ne vage Vorstellung hat was ich so am schustern bin. Die Bilder sind unscharf, da mit Handy gemacht, aber immer noch besser wie endlose Tipperei ![]() ![]() Dazu muss man ja net viel schreiben. Wie ne gedämmte Tür halt so aussieht. ![]() Die Lautsprecher sind testweise direkt ans Blech verschraubt, bin noch nicht dazu gekommen, sie mit Holzringen zu befestigen. Die Kabel werden noch durch den Stecker an der Tür gezogen. Aber auch so machts Musik hören schon richtig Spass, vorallem rockige Sachen klingen genial (frag mich da warum), man spürt die Bässe an den Beinen und die Hose flattert leicht, es scheppert oder rappelt nix mehr in der Kiste, von daher bin ich da ganz zufrieden mit dem Ergebnis. ![]() ![]() Damit wird das Fs jetzt betrieben. Klanglich auf jeden Fall ne enorme Steigerung zu meiner alten Clarion Endstufe. Natürlich hab ich beide verglichen, nachdem ich die Türen fertig gedämmt hatte ![]() Die Stufe wird da bleiben wo sie ist, im Fußraum des Beifahrers,. Ich werde da noch einen doppelten Boden für zimmern, damit keiner drauf rumtrampelt. Dann wird auch ordentlich verkabelt und das Stromkabel mit Aluanteil weicht einer ordentlichen aus reinem Kupfer. Die Lautsprecherkabel und die Kabel von der Stufe zu den Weichen werd ich auch ändern, denke werde 4er Kabel verlegen. ![]() Noch ein kleines Bild meiner Bassabteilung. Hab mich dazu entschlossen, die Membranfläche zu verdoppeln ![]() Ich stell einfach ein zweites Gehäuse mit dem gleichen Sub und gleicher Endstufe hinzu. Die nötige Verkabelung, Endstufen und Gehäuse hab ich eh schon, brauch ich also nur noch das Chassie kaufen. Dann werde ich den Kofferraumdeckel noch dämmen und irgendwie stabiler, bzw schwerer machen. Da schepperts schon bei einem Sub. Man hört im Auto selber zwar nix davon, aber außerhalb vom Auto hört es sich total nervig an. Das muss aufhören ![]() Wollte heute eigentlich die Zusatzbatterie und den Kondensator in die Reserveradmulde einbauen, aber da hab ich noch ein dickes Problem.. Ich hab Wasser drinstehen ![]() Also muss ich erstmal suchen, wo da jetzt das scheiß Wasser reinkommt ![]() Naja alles in allem, es nimmt langsam Gestalt an und das klangliche Ergebnis kann sich schon hören lassen. Ist zwar ein bescheidenes und kleines Projekt, aber egal für mich klingts geil ![]() |
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2011, |||
Dieses kleine Projekt kann man getrost vergessen, da der Kofferraum nicht mehr dicht zu kriegen ist bzw der Aufwand und die Kosten zu hoch wären.. Bei Regen oder wenn ich das Auto nur waschen will läuft die Reserveradmulde voll Wasser und während der Fahrt schwappt das dann nach vorne... Riesensauerei das Auto wird geschrottet oder nach Osteuropa verschebelt. Daher die Bitte an nem Moderator, diesen Thread dicht zu machen ![]() |
||||
FallenAngel
Inventar |
20:29
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2011, |||
Hi! Die Sperrung von Threads ist bei uns nicht nötig, wir lassen alte Threads offen ![]() Grüße Michael |
||||
VTEK
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2011, |||
Ach so alles klar danke ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein erster "Umbau" Tosek am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 39 Beiträge |
Umbau Lancia Y (erster Umbau) luky94-all am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 121 Beiträge |
Peugeot 406 Kombi...erster großer Umbau 19pest88 am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 9 Beiträge |
Mein Vectra B Umbau Vortex288 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 6 Beiträge |
[Kia Rio 1 Facelift] mein erster Umbau (komplett) (viele bilder) nakidei am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 7 Beiträge |
[Mercedes C-Klasse]Erster "richtiger" Einbau. Aktuell: Warten auf Kohle ^^ The-M am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 11 Beiträge |
[Laguna 1 Phase 2] ---- Erster (hoffentlich) richtiger Einbau Sierra111 am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 23 Beiträge |
Impreza Umbau basch am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 12 Beiträge |
Mein erster Einbau 6 Soundstream R1 12" Ricricardo am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 497 Beiträge |
(Alfa 155) Komplett umbau DONPIPO07 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 61 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.232