HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Polo 3 86L Bj.93] Aufgabe | |
|
[Polo 3 86L Bj.93] Aufgabe+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
`christian´
Inventar |
#51 erstellt: 05. Feb 2010, 09:33 | |||||||
Hier mal ein kurzer zwischenstand wärend ich drauf warte, dass die Spachtel härtet.... Beifahrerseite von Vorne und hinten: Erst hab ich sie vorne gespachtelt um den Übergang halbwegs ansehnlich zu machen, danch Laminiert um die zwei Teile mal zu verbinden. Hält Bombig soweit! Binden auch den Übergang etwas verbessert, da muss ich nu warten bis die blöde Spachtel trocken ist. Ist zwar zum verarbeiten ne sehr sehr geile Spachtelmasse (Nigrin), leider dauerts etwas länger bis sie härtet Und die Fahrerseite Vorne und Hinten: Hier das selbe in "grün"! Wenn ich weiter machen kann, wird auf der vorderseite noch Harz aufgebracht und noch ne schicht Laminat, der rest des Stoffes wird denk ich nur mit Harz getränkt und dann gespachtelt.... Aber dazu gibts später mehr |
||||||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 05. Feb 2010, 10:03 | |||||||
Gefällt mir sehr sehr gut, so muss das sein. Ich habe Türpappen die von oben in Halterungen reingeschoben werden. Da kann ich nicht so radikal das untere Teil abtrennen. Daher werde ich versuchen die aufnahme direkt an der Karosserie zu befestigen. Aber das was Du da gemacht hast ist absolut gute Arbeit!!! |
||||||||
|
||||||||
`christian´
Inventar |
#53 erstellt: 05. Feb 2010, 10:41 | |||||||
LOL, das war bei meinen nicht anders bevor ich sie einfach zersägt habe jetzt werden sie dafür geschraubt Ich hoff ich bring die Dinger übers WE fertig, nächste Woche werd ich bestimmt wieder arbeiten müssen Wenn das Harz trocken ist kann ich schonmal die schlimmsten überstände wegschleifen und dann wird schon das erste mal gespachtelt.... das wird aber eher nicht mehr heute sein, dafür fehlt langsam die Zeit |
||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#54 erstellt: 05. Feb 2010, 11:26 | |||||||
schaut sehr gut aus =) lackierst du das ganze zum Schluss oder beziehst du es? Und weshalb laminierst, harzt und spachtelst du? Würde doch nur Hartzen und zum Schluss spachteln auch tun oder |
||||||||
`christian´
Inventar |
#55 erstellt: 05. Feb 2010, 14:24 | |||||||
Irgendwann werd ich es beziehen, aber nur Stoff. Vorerst wirds aber etwas Lack verschönern, solange bis ich Stoff gekauft habe.
Zuerst wurde gespachtelt um die diversen Kanten schön zu machen. Kanten/Absätze lassen sich schlecht Laminieren. Dann das Laminat zum verstärken der Übergangs zwischen Holz und MDF. Danach wird alles Gespachtelt um es schöner vorbereitet zum Beziehen zu haben. |
||||||||
`christian´
Inventar |
#56 erstellt: 06. Feb 2010, 16:51 | |||||||
So, ich war heut sowas ähnliches wie fleißig Türpappen gespachtelt, geschliffen und Lackiert, jatzt sieht es nicht mehr soo extrem nach baustelle aus, geschliffen wurde jede Pappe 1 Stunde, mehr nicht, das muss reichen für nen versuch sie zu beziehen. Das wars dann auch mit Fotos, zum Basteln hatte ich die Cam nicht dabei und für die Beifahrerseite reichte die Batt nicht mehr Was man nicht sieht, ist, dass ich hinten auch nen Fetzen ALB draufgeklebt habe, nicht vollflächig, sondern nur auf der hinteren (wenn die Tür zu ist) Seite, vorne ist sie mehr gebogen und es gibt nur relatich kleine plane Flächen, da wart ich noch bis Sommer oder zumindest bis ich den rest der Tür gedämmt habe. Und noch die lang versprochenen aber anfangs nicht gemachten Fotos des Radioschachtes im vorläufigen Endstadium. So, nun könnt ihr euch auslassen und rumstänkern, die nachsten Wochen wird zu 98% nix mehr passieren in diesem Thread Also bitte noch ein paar Kommentare und am liebsten TIPS für das beziehen der Boards mit Stoff, also ein kleines HOW TO DO wäre nett |
||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#57 erstellt: 06. Feb 2010, 17:28 | |||||||
vlt blöde Frage, was hast du bei der HU-Aufnahme verändert und weshalb? ansonstn denke ich schon das es zum beziehen reicht hab da aber keine Erfahrung so ein kleines How To wäre fein =) |
||||||||
`christian´
Inventar |
#58 erstellt: 06. Feb 2010, 18:12 | |||||||
Der Radioschacht wurde verlängert, normal wäre er auf der selben Ebene wie die Knöpfe. Weshalb? naja, damit ich das Radio rein krig Ohne Kabelkram bekam ich es um 3-4mm nicht in den Schacht => Mit Kabelkram garnet erst probiert => Schacht um 19mm verlängert. Wenn ich wieder mal lust hab wird auch den 3 Seiten Ohne knöpfe alles verspachtelt, sodass es schräg aufs originale Plastig zurückgeht.... und auch gelackt. |
||||||||
c1performance
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 15. Feb 2010, 20:26 | |||||||
Also einfach aber genial. Find ich gut. Werd das ebenfalls mal weiter verfolgen |
||||||||
`christian´
Inventar |
#60 erstellt: 15. Feb 2010, 20:28 | |||||||
Danke, ich mach mich gleich mal an deinen... gelesen hab ich noch nix |
||||||||
c1performance
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 15. Feb 2010, 20:29 | |||||||
hab eben noch mal die neuerungen überflogen und die tage schon mal rein geguckt.Schade das meine tür nicht so simpel ist |
||||||||
`christian´
Inventar |
#62 erstellt: 15. Feb 2010, 20:48 | |||||||
Ich hab mir sogar ernsthaft mal überlegt ob ich alles aus MDF machen soll Auf die Idee hat mich der Steven Sailer gebracht... ist mir dann aber doch etwas zu viel Aufwand... so gerade wie es scheint ist die Tür nämlich garnicht |
||||||||
c1performance
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 15. Feb 2010, 20:52 | |||||||
Mit dem Sailer hatte ich damals mal gesprochen als ich was größeres vorhatte.Aber in meinem ersten auto.. Naja.Nicht der rede wert |
||||||||
radek
Gesperrt |
#64 erstellt: 26. Apr 2010, 18:28 | |||||||
sieht doch alles sehr hübsch aus im gegensatz bei mir |
||||||||
`christian´
Inventar |
#65 erstellt: 26. Apr 2010, 18:33 | |||||||
DAnke! Abwarten und Tee Trinken, ich hoff ich schaffs nächste Woche mit dem Umbau anzufanden Dann wirds wieder richtig lustig im Polo |
||||||||
`christian´
Inventar |
#66 erstellt: 10. Mai 2010, 18:23 | |||||||
Ausserdem hab ich den Kofferraum bezogen, ist zwar noch nicht ganz fertig, sieht aber schon sehr nett aus!! Davon gibts bei gelegenheit auch mal Fotos |
||||||||
radek
Gesperrt |
#67 erstellt: 10. Mai 2010, 23:26 | |||||||
kenne zwar die amps nicht aber sehen schön aus und ja bilder ps.: bei kommt eine neue sub amp rein |
||||||||
`christian´
Inventar |
#68 erstellt: 05. Jun 2010, 16:34 | |||||||
Hiho, mal ein kleiner zwischenbericht.... und das nur weils Wetter so schön ist und ich deshalb nicht aufs Treffen fahren durfte/konnte!! Der versprochene KR, immer noch net fertig und das kommt noch rein die nächsten Tage.... etwas Kupfer und 5x 1F Und jetzt das wirklich neue von gestern und Heute: FS: Erstmal die Türen (erst eine mit ALB beklebt) Mit ALB Und da komm ich mit ALB nicht hin... da werd ich vermutlich noch Paste raufschmieren.... Und die neuen Mitteltöner inkl. aufnahmen.... Ich hoff ihr erkennt die schicke Struktur im Lack (das hat sich aus irgend einem Grund so ergeben, aber ich finds echt geil!!!) Und die Neuen Türverkleidungen, die sind aber noch net fertig... leider So, das wars erstmal für heute!! Ich hoff morgen komm ich noch n Stück weit, dann gibts wieder Fotos.... Das das Zeug immer so in Arbeit ausarten muss Ich glaub nächstes mal lass ich es mal einbauen |
||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#69 erstellt: 06. Jun 2010, 08:42 | |||||||
Sieht top aus Welche MTs sind das? Brax, Helix, RA oder was anderes? |
||||||||
`christian´
Inventar |
#70 erstellt: 06. Jun 2010, 18:50 | |||||||
Danke! Nochmal zusammengefasst: HT: Scanspeak D2904 MT: DLS UR 2.5 leider ohne Gitter, aber was solls TT: Exact m18w je 2 Stück pro Tür Amps: MT/HT: Helix A4 TT: Hifonics Boltar Gen X Joa, so siehts aus.... Heut ging leider viel weniger als erhofft.... Beide TVK mit Stoff bezogen, Beifahrertür Aussenblech mit ALB geklebt, Cap Batterien zusammengebaut (1x 2 Caps und 1x 3 Caps) naja, das wars leider auch schon.... Jetzt steht noch Kabelziehen auf dem Programm und der Einbau der Cap´s und der Boltar, AGT Dämmen und evtl. etwas Blechbearbeitung an der Tür, dann sollt das Glump endlich wieder mal laufen Evtl. später noch Schutzbügel für die Exact bauen und ranschrauben und dann hab ich die Schnauze wieder sowas von voll.... manchmal würd ich am liebsten alles rausschemeißen und verkaufen |
||||||||
mr.booom
Inventar |
#71 erstellt: 06. Jun 2010, 18:57 | |||||||
Das hab ich mir auch bei so manchem Schnitt oder Kratzer gesagt, aber "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren" ... wirst für's durchhalten schon noch entlohnt werden |
||||||||
`christian´
Inventar |
#72 erstellt: 06. Jun 2010, 19:13 | |||||||
Damit hab ich mich bei den letzten vier fünf umbauten auch schon aufgebaut.... Aber ich bin durchaus zuversichtlich, dass es halbwegs was wird Das nächste mal spar ich solange bis ich es einbauen lassen kann |
||||||||
`christian´
Inventar |
#73 erstellt: 07. Jun 2010, 16:02 | |||||||
radek
Gesperrt |
#74 erstellt: 07. Jun 2010, 18:12 | |||||||
hallo christian http://www.abload.de/thumb/img_1786f66c.jpg diese belüftung würde ich offen lassen meine exact konnten danach besser spielen aber sonst sieht alles echt klasse aus |
||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#75 erstellt: 08. Jun 2010, 15:03 | |||||||
schaut doch eh gut aus was willstn =) lach ich fahr immer noch ohne Abdeckung rum und werd wohl für dieses Auto auch keine mehr machen [Beitrag von Hifi-Freaky am 08. Jun 2010, 15:05 bearbeitet] |
||||||||
`christian´
Inventar |
#76 erstellt: 08. Jun 2010, 17:09 | |||||||
Ahja?! Vor hatte ich das nicht, zumal dies doppelseitig ausgeführt ist Inwiefern gingen sie danach besser??
Eigenlich wollt ichs besser machen aber es war das erste mal, ich denk dafür kann mans grad noch durchgehen lassen.... Nächstes mal auf jeden Fall mehr Stoff kaufen Was du hast keine TVK??? Das würd mich echt gröber nerven (oder meinst du LS Abdeckungen diese mach ich je nach bedarf....) |
||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#77 erstellt: 08. Jun 2010, 17:27 | |||||||
radek
Gesperrt |
#78 erstellt: 08. Jun 2010, 18:05 | |||||||
kann es nur so beschreiben als würden man lautsprecher in einem zu kleinem volumen laufen lassen |
||||||||
`christian´
Inventar |
#79 erstellt: 14. Jun 2010, 16:01 | |||||||
So, das Ergebnis entschädigt wieder mal für die Arbeit macht echt recht lustig das ganze! Jetzt muss nur noch der fehler an der Hifo gefunden werden, da hab ich im moment nur ein Linkes Signal auf beiden Kanälen, das muss sich noch ändern Dann die Caps einbauen, aber das ist ja nicht die Arbeit... Ausserdem mal richtisch einpegeln und dann LZK und GGF wieder das Neutrik reinhalten und den F-gang messen Aber es nähert sich dem Ände Fotos werden nachgereicht [Beitrag von `christian´ am 14. Jun 2010, 16:02 bearbeitet] |
||||||||
`christian´
Inventar |
#80 erstellt: 14. Jun 2010, 18:11 | |||||||
Und der Nachtrag!!! Hier Paar Bilder! Der fertige Kofferraum.... leider nicht mehr, da hat sich ne Neue Lücke aufgetan.... wird vermutlich mit Lochblech verschlossen, die Hifo wird doch beträchtlich warm Und die seit gestern Montierten TVK´s I´m lovin it Hab versucht alles wesentliche auf die Fotos zu bekommen... u.a. Übergänge zu den "Dichtungen", Platzverhältnisse und Gesamtoptik.... naja, da brauch ich ja nix zu sagen Und hier noch kurz die Beifahrerseite Ach, das Isolierband hält momentan den HT in Position weil mir die Haltestifte abgebrochen sind (gestern). Somit wurde er kurzerhand angeklebt.... es wird schon halten UND JETZT dürft ihr wieder etwas Kommentieren.... PS: Hier noch n Bildchen des vergew.l.igten Autos |
||||||||
mr.booom
Inventar |
#81 erstellt: 14. Jun 2010, 19:07 | |||||||
Hat sich das durchhalten ja doch noch gelohnt Das mit den Haltestiften ist natürlich blöd ... aber nehm da lieber graues Klebeband was nicht ganz so ins Auge sticht |
||||||||
`christian´
Inventar |
#82 erstellt: 15. Jun 2010, 04:00 | |||||||
Das kommt schon noch weg, aber das Klebt und Dichtet braucht seine Zeit um bei der "dicke" auszuhärten , danach kommt das Isoband schon wieder weg.... wär ja sonst grauenvoll |
||||||||
Clarion_Power
Inventar |
#83 erstellt: 15. Jun 2010, 05:28 | |||||||
Sieht doch gut aus Irgendwie sieht die Türverkleidung extrem stabil aus um die TMT, da könnte was gehn |
||||||||
`christian´
Inventar |
#84 erstellt: 15. Jun 2010, 17:02 | |||||||
Findest?? Trägerplpatte 19mm MDF LS Aufnahmen 19mm MDF erst mit Holzstegen zusammengeklebt, dann GFK, von innen ca. 250g Faserspachtel verteilt.... das wars erstmal, wenn ich die LS mal wieder raus nehm, dann wird noch n bissl Faserspachtel zur gewissensberuhigung reingeschmiert.... damits noch besser hält Ach, und ja, es geht schon ganz nett, bedauere, dass ich mWn kein Termlab bei mir in der nähe hab um mal zu messen Und das beste ist.... die FH Kurbel kann man beinahe ohne Einschränkung betätigen Aber wie gesagt, ich muss erstmal vernünftig (haha, hab n neues Wort gelernt, das hab ich bei meinen Einbauten/einbauversuchen selten verwendet glaub ich) Einpegeln und die groben einstellungen machen, dann sollte theoretisch noch n bisschen mehr gehn.... Weinigstens komm ich jetzt wirklich ohne Sub aus und kann den rest des KR´s nutzen.... wobei .... nein, kein Sub in diesem Auto!!! |
||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#85 erstellt: 15. Jun 2010, 17:17 | |||||||
Die Rückbank muss raus, die Rückbank muss raus |
||||||||
`christian´
Inventar |
#86 erstellt: 15. Jun 2010, 17:29 | |||||||
Jo!!! Und die Kindersitze aufs Dach am WE (nur da fahren sie in meinem Töff mit) |
||||||||
Simon
Inventar |
#87 erstellt: 16. Jun 2010, 16:35 | |||||||
Hi! Die Komponentenauswahl finde ich GENIAL! Sowohl Lautsprecher als auch Verstärker treffen genau meinen Geschmack. Lässt du die Speaker eigentlich als 3-Wege- oder 3 1/2-Wege-System laufen? Gerade mit der DLS-Kalotte hätte letzteres Vorteile. Die Verarbeitung ist wie nicht anders zu erwarten ordentlich. Gefällt! der Simon |
||||||||
`christian´
Inventar |
#88 erstellt: 17. Jun 2010, 17:30 | |||||||
Ich finds auch echt genial, jarmoniert irgendwie alles sehr gut miteinander Aber irgendwann soll mal die Hifokombi als Treibende Kraft vervollständigt werden und somit mal richtig Leistung auf die LS losgelassen werden
Normal 3 Wege und das sogar über die Helix getrennt, da kann mein Alpine nicht praxisgerecht trennen mit der Kalotte TF´s: TT HP 50Hz 12dB TT LP 500Hz 12dB MT HP 500Hz 12dB MT LP ca. 5000Hz @ Helix HT HP ca. 5000Hz @ Helix 3 1/2 Wege hab ich mir auch schon überlegt und wird sehr sicher bei Zeiten getestet, muss nurnoch schauen was ich für Bauteile Brauch für nen LP bei ca. 150Hz, evtl. auch etwas höher, wird vermutlich mal getestet! Und deine Frage diesbezüglich ist natürlich sehr gerechtfertigt, die etwas tieferen Stimmbereiche werden bei mir ja im schlimmsten Fall von 3 LS Pro Seite gespielt, das hört man leider recht deutlich, dass es nicht ganz passt
Man möge nachsicht walten lassen, das Auto hat nen Anschaffungswert von 350€, also irgendwo muss ich einfach etwas schludern, sonst würds nicht dazu passen
Mir auch!!! Danke!!! Heut mal The Power gehorcht mit etwas höherer Lautstärke.... das ist lustig |
||||||||
`christian´
Inventar |
#89 erstellt: 25. Jun 2010, 22:16 | |||||||
So, mal n kurzes Update nach paar Tagen rumfahren und grob eingestellter LZK.... Naja, der mögliche Pegel ist echt beachtlich! Hatte die m18w eigentlich schon ne Ecke leiser in erinnerung, das macht aber nix, is eh noch "leise" genug.... leider
Ausserdem musste ich feststellen, dass dies die tiefst mögliche Trennung ist! 40HZ 12dB geht nicht, und mit 24dB spielen sie deutlich weniger tief als 50Hz 12db (das ist sogar Optisch zu sehen) MT spielt ebenfalls sehr fein und bei der Trennung mit 500Hz auch sehr Pegelfest. Zum HT muss ich nix sagen. Was mir die Tage allerdings untergekommen ist.... Jemand hat meine Hifonics als "schlimmes Zeug" bezeichnet Und der der das gemacht hat ist glaub ich ein großer Fan der Mosconi´s.... er würd mir diverse Endstufen von denen Empfehlen, die seinen durhcaus mit Brax vergleichbar nur mit mehr Dampf ich versteh die Welt nicht mehr.... Seine Endstufenvorschläge wären Sinfoni und/oder Mosconi für mein Setup naja, ich hab ein paar Endstufen, diese werden beim nächsten Einbau definitiv getestet. Was sich auch noch als spassig entpuppt hat sind diverse Lieder von "the Baseballs", das macht auch viel viel Spass. Nebenbei hab ich die Lücke beim rechten Seitenteil im KR geschlossen, das muss aber noch lackiert werden, morgen evtl. die Behausungen für die Kaps basteln und mit viel Glück (eher nicht) verbauen, dann steht auch die Stromversorgung schon ziemlich gut da, fehlt nur noch ne größere Starterbatt... aber die kommt früher oder später auch noch. Im Moment wart ich auf die Spulen (ganz schön teuer das Zeug) zur Trennung des zweiten TT bei ca. 200Hz vorläufig erstmal mit 6dB, ich hoff, dass es reicht. Dann kann ich versuchen die LZK nochmal nachzustellen und mal ne F-gang Messung machen (wobei ich jetzt schon weiß wie sie aussehen wird So, das wars erstmal wieder, wollt nur nen kleinen zwischenstand abgeben. [Beitrag von `christian´ am 26. Jun 2010, 18:08 bearbeitet] |
||||||||
Simon
Inventar |
#90 erstellt: 26. Jun 2010, 15:30 | |||||||
Hi! Endstufenklang ist ja so eine Sache. Dass es ihn gibt, zweifle ich nicht an. Aber in welchem Ausmaß wirkt es sich auf das Gesamtergebnis aus? Das wichtigste ist und bleibt, dass genügend saubere Leistung zur Verfügung steht.
Daran zweifle ich etwas. *gg*
Hättest doch was gesagt. Hab hier noch Luftspulen aus dem PA-Bereich rumliegen. der Simon |
||||||||
`christian´
Inventar |
#91 erstellt: 26. Jun 2010, 18:07 | |||||||
LOL, das zweifel ich so auch an.... natürlich 500Hz, werds noch editieren.
argh.... 2,7mH?? Is aber leider schon zu spät Falls es nicht reichen sollte, muss eben noch n kleiner Kondi dazu. |
||||||||
Simon
Inventar |
#92 erstellt: 04. Jul 2010, 20:21 | |||||||
Hi!
Nein, leider. Haben 3,5mH und sind knapp 1kg schwer das Stück. der Simon |
||||||||
`christian´
Inventar |
#93 erstellt: 05. Jul 2010, 03:51 | |||||||
Krass, aber 3,5 wären eh sehr hoch, das ist bestimmt ne TF bei etwa 150Hz.... Und ein Kilo is auch mächtigst |
||||||||
butcher99
Inventar |
#94 erstellt: 05. Jul 2010, 17:21 | |||||||
Hi! Was für eine Spule hast du dir jetzt eigentlich bestellt (Typ)? Grüsse |
||||||||
`christian´
Inventar |
#95 erstellt: 05. Jul 2010, 17:49 | |||||||
Luftspule mit 2,7mH für 200Wrms Wieso fragst? Hersteller: Monacor (da hab ich nen Händler gleich in der nähe....) Irgendwann muss ich aber mit dem Händler mal ernsthaft quatschen, der könnt glaub ich an ganz feine spielereien rankommen... z.B. leckere Kabel usw. aber das alles erst wenn ich sonst nix mehr zu tun hab Ach so, und nächstes mal kauf ich die Größte Spule wo gibt und mach ne Testspule draus, also ich zweig dann einfach von irgendwo ab, lässt sich ja rechnerisch ermitteln bei welchen Windungen es zu machen wäre. Aber das alles erst wenn wieder mal was anliegt |
||||||||
butcher99
Inventar |
#96 erstellt: 05. Jul 2010, 17:55 | |||||||
PFFFF Hätte es zum testen nicht erstmal eine mit Kern getan? Grüsse |
||||||||
`christian´
Inventar |
#97 erstellt: 05. Jul 2010, 18:00 | |||||||
Erklär mir mal den genauen unterschied bitte.... also in ihrer funktion, den Optischen unterschied kenn ich, hab aber bisher keine ausreichenden Infos gefunden (auch nicht intensiv danach gesucht, weil man immer von Luftspulen liest) Ausserdem wieso mit Kern, die sind auch nicht wirklich kleiner (und auch nicht wirklich günstiger glaub ich).... |
||||||||
butcher99
Inventar |
#98 erstellt: 05. Jul 2010, 18:23 | |||||||
Ok, ganz einfach und schnell : Luftspulen sind verzerrungsfrei. Alle Spulen mit ferromagnetisches Kernmaterial kommen ab einer bestimmten Leistung in die Sättigung und klirren bzw. verzerren. Natürlich je nach Kernmaterial mehr oder weniger... Ne ganz einfache Rohrkernspule um das ganze klanglich zu testen (ohne hohen Pegel) würde das Paar 7Euro kosten. Wäre es klanglich OK wäre ein Paar Corobarspulen für 24Euro drinnen. Hatte mir auch schon Gedanken in der Richtung gemacht Grüsse |
||||||||
`christian´
Inventar |
#99 erstellt: 05. Jul 2010, 18:35 | |||||||
Das hab ich schon mitgekriegt, und du hast ja auch schon deine Weichen gebaut, folglich hast du deutlich mehr ahnung davon als ich.... => Ich bin froh, dass man mir da ab und an etwas schlaue erklärungen gibt, die nicht zig seiten lang sind Und ja, stimmt, zum Testen hätt ich bestimmt ne kleiner Spule (im sinne der Leistungsverträglichkeit) verwenden können, dann wärs günstiger gewesen.... was solls, ich hoff das beste, ansonsten wie gesagt noch nen Kondi oder so in die Leitung und wieder hoffen Eben wie du als du deine Weiche gebaut hast...Testen und Hoffen und auch ein wenig wissen wie es sein sollte PS: Danke für die kurze aufklärung! |
||||||||
butcher99
Inventar |
#100 erstellt: 05. Jul 2010, 18:38 | |||||||
Messen nicht vergessen |
||||||||
`christian´
Inventar |
#101 erstellt: 05. Jul 2010, 18:56 | |||||||
Können vor lachen, das nötige Equipment fehlt mir immer noch .... das Neutrik für unterwegs taugt mWn nur für ne Gesamtmessung Das ist aber auch noch ein Punkt den ich mal angehen muss/sollte |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Polo 6N] Mein grüner Polo mrniceguy am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 95 Beiträge |
Polo 3 G40 Kofferraumausbau BulletToothTony am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 3 Beiträge |
Polo 6n 3 Wege _Setup_ am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 3 Beiträge |
Anlagenkonzept Polo 6R t0b1 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
Polo 6n / Bye bye Polo Polo6Nice am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 53 Beiträge |
Bull Audio Anlage in Polo 1 Bj. 88 AmadeusD am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 111 Beiträge |
[Polo] farbenfroh Polo_FrEaK am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 10 Beiträge |
Polo 6R PiGo78 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 12 Beiträge |
VW Polo 6R Einsteigersystem ~800? Neruassa am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
Projekt Pegel Polo (9n3) AgeP am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832