Peugeot 106 - Planung Umgestaltung KR und neue HU....Fragen über Fragen %)

+A -A
Autor
Beitrag
mr-magoo
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jul 2009, 19:35
Hey...

Nach langer Zeit kann nun endlich mein Aus-, bzw. Umbau starten !
Geplant ist im Moment v.a. der Einbau des FS mit Dämmung, Kabellegen, HT´s einbauen, etc.

Später soll hinten im KR noch ein doppelter Boden und ne neue Kiste fürn Sub folgen - wie das ganze dann aussehen soll is mir noch nicht wirklich klar...Da muss ich erst noch ein bisschen überlegen

Wenn i-wann dann mal Kohle übrig sein sollte, soll auch noch ein neues Radio folgen und ne neue Stufe für den Sub!

Im Moment ist als HU ein JVC KD-G332 verbaut
Vorne sind die original LS (Visaton Coax 13 cm ) noch drin - allerdings funktioniert aus noch ungeklärten Gründen (so wie s aussieht bleiben die Gründe auch ungeklärt, da jetzt sowieso neue mit neuen Kabeln etc verbaut werden ) nur noch der Rechte ...
Als Endstufe ist hinten im KR ne Lightning Audio B4.400 verbaut, die treibt momentan nur den Sub (Helix Deep Blue - geschlossenes Gehäuse) an - sobald vorne die neuen LS drin sind laufen die natürlich dann mit über den Verstärker!

Als neues FS dient wahrscheinlich ein Soundstream XSC (13er 2-Wege Compo) - evtl kommen auch die TMT´s aus nem Canton RS 2.130 rein, das is aber eher unwahrscheinlich!


Eingebaut wird das ganze in dieses Auto




Aber jetzt erstma zu dem was momentan so passiert:

Erstma musste natürlich Dämmmaterial her - dazu habe ich mir 8 Matten Evo 1.3 und 2 Matten Schallabsorber PH 6 besorgt - hier gleich nochma danke an andy für die gute Beratung und das Dämmzeug , leider reichen die 4 Matten pro Seite mit Sicherheit nicht aus , von daher siehste mich vermutlich bald wieder - dazu kommt dann noch etwas Sinus Live DSM (das wartet schon seit längerem bei mir zu Hause )...

Dann ging es heute der ersten Tür an den Kragen - also Kabel für den TMT nach außen ziehen und die Türe dämmen (Außenblech mit Evo 1.3 und zusätzlich den Schallabsorber oben drauf...auf s Zwischenblech ne Lage Alubutyl und natürlich alle Löcher dicht verschlossen)








einlagig gedämmtes Außenblech! Hinterm TMT zweilagig + Schallabsorber!!!
Das Evo lässt sich trotz der dicken Aluschicht erstaunlich gut verarbeiten und es stabilisiert die Tür wirklich extrem - nur zu empfehlen das Zeug !










Das ist der heutige Stand!

Als nächstes folgt nun ein MDF/MPX Ring für den LS, da die Originaleinbauöffnung nicht ganz ausreicht! Außerdem muss ich mir noch überlegen wie ich die HT´s in der A-Säule unterbringe...

Insgesamt soll möglichst genau der Originalzustand beibehalten werden !




Kritik, Lob oder sonstige Anregungen oder Tipps sind natürlich jederzeit erwünscht

Auf gehtz



Gruß
DriveBY-Corsa
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Jul 2009, 20:28
Schönes Auto

Bin schon gespannt auf den weiteren Einbau


Gruß
Soul-Jah
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jul 2009, 01:47
Hi
Schönes Auto mit geilen Felgen und gut gedämmt
Weiter so!

LG

HEndrik
mr-magoo
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jul 2009, 19:14
Soo...s gibt bisher leider nicht viel zu vermelden, da ich nicht viel Zeit gefunden habe !

Neben ein paar Einkäufen (Schrauben und Einschlagmuttern für die MDF Ringe, auf die die TMTs sollen) habe ich mich mit der Befestigung der HT befasst...

Ich habe mir mal probehalber eine Halterung gebastelt, wenn das in etwa so klappt, wie ich es mir vorstell werden die HTs darin verbaut...

So in etwa soll das Ganze aussehen







...ich hab vor, dass ich die Halterungen schwarz lackiere, damit sie im Auto dann nicht ganz so arg auffallen...



Ich hoffe morgen finde ich n bisschen mehr Zeit, dass ich die Ringe für die TMT anpassen und befestigen kann, dann kann auch schon der neue TMT einziehen ...

Ansonstn will ich die HT-Halter mal befestigen und natürlich lackieren...


Gruß
mr-magoo
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jul 2009, 18:59
Heute gings mal wieder ein bisschen weiter

Ein HT-Halter ist mal vorläufig im Auto befestigt









gefällt mir so eigentlich ganz gut...wenns weiter geht werden die Halter dann noch dezent in schwarz lackiert!


Ansonsten habe ich einen TMT mal probehalber an nem MDF Ring befestigt, um zu schauen, ob die Verkleidung dann noch darüber passt...glücklicherweise geht das so

Von daher mach ich als nächstes Ringe aus MPX, die dann fest an die Tür geschraubt und evtl geklebt werden und die TMT`s werden dann mit Einschlagmuttern befestigt!


Gruß
Shocki
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jul 2009, 14:14
gefällt mir bisher sehr gut was du da machst.

besonders die zuckertüten *g
mr-magoo
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jul 2009, 19:44
So...jetzt gibt s mal wieder n großes Update - habs endlich mal wieder fertig gebracht was am Auto zu tun ...

Insgesamt bin ich vorne nun so gut wie fertig - ich muss lediglich noch ein paar neue Blechschrauben besorgen, da ich mit den alten die Türtaschen nicht mehr richtig befestigen kann, da die Löcher mittlerweile zu arg geweitet sind ...



Aber schön der Reihe nach...

Zuerst wurde die rechte Tür auch noch gedämmt und ich hab mir das Ganze mal mit dem original LS angehört - dabei musste ich leider feststellen, dass der Unterschied sehr gering war ...und ich hab schon Angst bekommen, dass sich das Ganze gar nicht lohnt ...






Weitergemacht hab ich aber natürlich trotzdem !!!


Als nächstes wurde dann ein zweiter HT - Halter angefertigt und beide schwarz lackiert...






Für die Türen habe ich dann noch Ringe aus MPX angefertigt...Diese sind 12 mm dick und etwa 1,5 cm breit - Innendurchmesser passend für meine 13er LS ca 12cm...

Die Ringe sind dann mit 4 Schrauben mit dem Türblech verschraubt und zusätzlich noch mit Silikon geklebt...die Verindung ist super fest und absolut dicht ...

Damit ich die TMTs leicht wechseln kann hab ich 4 Einschlagmuttern reingehaun...dadurch halten die LS super...






Dann hab ich die HTs richtig eingebaut...








Und die TMTs natürlich auch und dann natürlich alles verkabelt und ein wenig an den Einstellungen der Endstufe und des Radios rumgespielt...













Insgesamt klingt es nun viel, viel, viel... besser als vorher ...
Wobei mir im tieferen Bereich ohne Sub doch etwas fehlt...Ich denke da reichen meine TMTs einfach nicht aus - bei Gelegenheit werd ich da mal andere probieren ...
Mit Sub ises dann aber vollkommen ausreichend...zumindest momentan ...
Was ich auch noch probieren möchte ist, die FS gebrückt an der Endstufe anzuschleißen, sodass sie die doppelte Leistung bekommen, vl werden sie dadurch ja noch ein bisschen stärker - wenn s so besser is, muss so schnell wie möglich ne andere Stufe für n Sub her ...


Ansonsten wird in nächster Zeit noch die Türinnnenverkleidung gedämmt...dann bin ich vorne vorerst fertig


Die nächste Baustelle bildet dann der Kofferraum, da soll ein doppelter Boden und ne neue Kiste fürn Sub her...evtl probier ich da den Sub mal im BR Gehäuse aus - wobei ich in m geschlossenen echt gut finde und ihn - für das Geld was er kostet - nur weiter empfehlen kann...


So siehtz momentan noch im KR aus...






Neue Bilder gibts dann hoffentlich möglichst bald

PS: Kritik, Lob´, Verbesserungsvorschläge, Tipps, etc...sind natürlich weiterhin gerne gesehen


Gruß
Pascal91
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Aug 2009, 18:40
geile sache!

ich hab vor ein paar tagen auch einen peugeot 106 (bj 96, 3-türer) bekommen und hab mir jetzt dämmmaterial und ls bestellt, die bald ankommen sollten. ich glaub, dass ich einiges aus deinem thread auch bei mir anwenden kann. danke dafür.
caveman666
Inventar
#9 erstellt: 03. Aug 2009, 14:20
Leute - nehmt besser kein Silikon!!! Da einfach Karosseriekleber und gut is.
Silikon kann Lack und Lautsprecher angreifen... Dazu is es in der Regel auch net witterrungsresistent genug, um auf Dauer dort in der Türe "zu halten".

Hat das Evo doch ausgereicht?



Gruß,
Andy.
mr-magoo
Stammgast
#10 erstellt: 03. Aug 2009, 21:39
Das Evo hat leider nicht gereicht - also für Innen- und Außenblech hats gereicht, aber die Türverkleidung ist bisher noch so wie vorher...das muss ich bei Gelegenheit nochmal in Angriff nehmen, aber das ist ja relativ schnell und einfach passiert !
Spätestens im September wird das erledigt, da ich den August über erst mal noch arbeiten muss...evtl springt danach auch schon Geld für neue TMTs ab ...
Von daher werd ich in nächster Zeit nochmal vorbeikommen müssen ...
Aber ansonsten sind die Aufnahmen an der Tür ja ganz brauchbar, oder?

Nun zum Silikon...eigentlich hatte ich vor Karosseriekleber zu verwenden, aber Silikon war einfach gerade zu Hause, war von daher griffbereit und umsonst ...
Dass Silikon lack angreifen kann, wusste ich nicht - praktisch habe ich leider keine Erfahrung damit, aber aus chemischer Sicht halte ich die Gefahr für relativ gering - und selbst wenn, denke ich wärs beim Türinnenblech bei nem 10 Jahre alten Auto relativ egal?!
Beim LS sieht das etwas anders aus, den sollte es natürlich nicht angreifen ...aber es besteht eigentlich keinerlei Verbindung zwischen Silikon und LS und wenn das nur am Korb, da denke ich kann es wenn dann widerum wenig anrichten ?!

Und ob Silikon witterungsresistent genug ist oder nicht ?! Ist es denn in der Tür starker Witterung ausgesetzt?! Also Temperaturunterschiede (in einem gewissen Rahmen) machen ihm nichts aus, da bin ich mir sicher. Und Feuchtigkeit schadet ihm ja auch nicht, sonst wäre es in Badezimmern o.ä. völlig fehl am Platz...




Das jetzt bitte nicht falsch verstehen ...Ich will keineswegs widersprechen - ich lasse mich gerne eines besseren belehren, mir geht es nur ums Verständnis ...
Ich will auch niemand zum Gebrauch von Silikon raten, ich wollte eigentlich auch Karosseriekleber verwenden, aber Silikon war eben gerade da und ich habe es für den Zweck als einsatzfähig gesehen


Gruß
muthchen
Inventar
#11 erstellt: 03. Aug 2009, 21:51
moin
das problem am silikon is nich das silikon selber am LS sondern die essigsäure dämpfe die es leider ausdünstet, welche dann die sicke deiner LS angreift!
wenn du natürlich essigsäre freies silikon verwendet hast, sollte das kein problem darstellen!

grüße
caveman666
Inventar
#12 erstellt: 04. Aug 2009, 07:42
Jep. Is der blöse Dampf...


Zur Witterung: Heiß - kalt, naß - trocke ... macht dem Silikon schon zu schaffen...

Jetz is es ja drin.

Wenns nicht mehr sauber hält, rausmachen und Karosseriekleber rein


Ansonsten haste echt sauber gearbeitet (haste an deinem Gehäuse ja auch schon )


Wenn du wieder vorbeikommen musst, rechtzeitig Bescheid geben -> bin jetz bis Mitte November sehr unregelmäßig für Carhifi da...



Gruß,
Andy.
mr-magoo
Stammgast
#13 erstellt: 16. Aug 2009, 09:52
So...im Moment ruht das ganze etwas, da ich zurzeit nur wenig Zeit habe - aber im September will ich wieder weitermachen, denn der momentane Zustand reicht natürlich nicht aus ...

Geplant ist v.a. der Umbau des Kofferraums, nur bin ich mir da noch nicht ganz sicher wie und auch was ich alles verändern will...

Ich habe mir überlegt, mir statt meinem Helix Deep Blue 12 nen 25er Sub zu besorgen, um durch das kleinere Gehäuse Platz sparen zu können oder um vl auf ein BR Gehäuse umzusteigen...

Dabei kommen aber einige Fragen auf:

1) Bekomme ich günstig nen 25er Sub (am besten im Tausch, bzw in einer ähnlichen Preisregion wie mein Helix), ohne, dass ich Rückschritter hinnehmen muss?!

2) Wäre ein Umstieg auf ein BR Gehäuse zu empfehlen - kommt natürlich immer auf den Sub an - bzw. wäre es sinnvoll den Helix mal in nem BR-Gehäuse zu probieren, oder ist da der Unterschied eher gering?

3) Wie wichtig ist zum Musikhören die Ausrichtung des Subs im Kofferraum?
Im Moment spielt er ja nach hinten...würde es klanglich viel verändern, wenn er nach oben oder schräg im Kofferraum platziert wird?

Ich habe mir das zukünftige Gehäuse in etwa so vorgestellt:



4) Wäre das, wenns ein BR-Gehäuse wird, mit dem Port so machbar?
Spielt es prinzipiell eigentlich eine Rolle, wo der Port angebracht wird?



Mein nächstes Prob ist, das ich mir gerne ne neue HU zulegen möchte - kosten sollte es natürlich so wenig wie möglich ...Die Ausstattung entscheidet aber natürlich über den Preis - von daher habe ich mir natürlich schon mal meine Gedanken gemacht...

vorhanden sollte sein:

CD + MP3 Laufwerk
USB Anschluss - am liebsten hinten, aber vorne wäre natürlich auch akzeptabel

Ansonsten naja - ich habe mal mit einem Umstieg auf aktiv geliebäugelt, von daher bräuchte ich ja dann 3 Paar Vorverstärkerausgänge und aktive Weichen, das treibt den Preis natürlich in die Höhe ...die Equalizer und Klangeinstellungen sind ja dann meistens sowieso mit an Bord...

Aber macht der Umstieg auf aktiv bei meinen Komponenten schon Sinn?
Ist ne Einstellung der Weichen, etc. auch noch ohne Einmessen etc. möglich, bzw. wie lang braucht denn ein Fachmann in etwa (denn das entscheidet ja auch über den Preis ) damit man das venünftig hinbekommt ?

Ich bin von daher natürlich mal auf HU wie beispielsweise das Clarion DXZ 778 gestoßen, ist aber natürlich nicht ganz billig ?!
Was gäbe es denn für Alternativen? Aufgrund des Preises habe ich micht bei gebrauchten geräten umgeschaut - sie sollten einwandfrei funktionieren und optisch natürlich gut erhalten/akzeptabel sein

Oder ist die Ausstattung mit aktiven Weichen, LZK, etc bei den "einfachen" Komponenten übertrieben?!



Ich weiß sind sehr viele Fragen, aber ich hoffe es finden sich Leute, die mir helfen können und sich die Mühe machen, sich alles durchzulesen und zu antworten


Gruß
mr-magoo
Stammgast
#14 erstellt: 16. Aug 2009, 09:55
Eins habe ich noch vergessen, wie siehts denn mit Verstärkern von Phoenix Gold aus - also speziell die QX 2350 und QX 4150 sind die zu empfehlen? wäre beispielsweise die 4150 meiner Lightning Audio B4.400 zum betreiben des FS vorzuziehen?

Gruß
muthchen
Inventar
#15 erstellt: 16. Aug 2009, 10:14
moin
also meiner meinung nach lohnt sich auch schon bei günstigeren komponenten der umstieg auf aktiv bzw solche sachen wie LZK!

allerdings wirst du mit dem wunsch nach einem usb-anschluss fast nich am clarion vorbei kommen. wenn du auf den usb verzichten kannst, kann ich dir das/die alpine 9813/9815 ans herz legen, haben für aktiv geeignete weichen und LZK und du bekommst sie gebraucht auch schon für 130-160€!

ich selber habe das 9813 und bin vollkommen zufrieden mit dem gerät, es is der teil meiner anlage, der im mom am beständigsten is, und nich andauernd gewechselt wird

mit ner neuen HU, die auf nem technisch/ausstattungsmäßig hohen nieveau is, wirste lange freude haben und du kannst die anlage schnell und unkomliziert auf neue lautsprecher abstimmen!

zu den stufen von phoenix gold kann ich dir nur soviel sagen, das sie früher gute sachen gebaut haben, wies heute aussieht hab ich leider keine ahnung!

grüße
mr-magoo
Stammgast
#16 erstellt: 16. Aug 2009, 10:19
Nja USB wäre schon schön, wobei mir im Moment auch schon ein anderer Eingang (Chinch ...) reichen würde, darüber könnte ich ja dann auch n Handy oder MP3 Player oder so anschließen?! Ham die Alpine den denn?

und wie siehts mit dem einstellen aus - kenn man ohne professionelle Hilfe auch was machen?!


MfG
muthchen
Inventar
#17 erstellt: 16. Aug 2009, 10:30
also mein 9813 hat einen line-in über nen klinkenstecker!

klar kann man auch ohne professionelle hilfe was machen, am besten dann vorher hier im forum fragen, wie das bei dem entsprechenden gerät is, bzw in der bda nachschauen und dann funzt das auch!

auf was du achten musst, is eben das du den Hochtöner nich zu tief trennst, das alpine hat ne art schutz mit drin, wodruch du den HT nich unter 1kiloherz trennen kannst, für gewöhnlich wird der wubwoofer bei ca 80Hz bzw 63Hz nach oben hin getrennt, der TMT nach unten auch bei 63/80Hz und nach oben zwischen 2,5 und 4kHz, der HT dann eben entsprechend, dann kannste noch die flankensteilheiten also wie "abrupt" die trennung sein soll is beim alpine 9813 zwischen 6dB/oktave und 24dB/oktave einstellbar!

dann einfach nen bissl rumprobieren wies dir persönlich ma besten gefällt!
mr-magoo
Stammgast
#18 erstellt: 17. Aug 2009, 20:50
Und sonst?!

Wie siehts denn mit dem Subwoofer aus?! Also Gehäuse etc?!

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anfänger Anlage Peugeot 106
Sun-G am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  10 Beiträge
[ Peugeot 106 ] Einsteigerprojekt =) "GFK Ausbau"
Goldi171 am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  103 Beiträge
Mein kleiner Peugeot 106
gryphus1 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  19 Beiträge
DOORBOARDS peugeot 106
lord_sincro am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  3 Beiträge
[Peugeot 106] CarHifi Einbau
m3510i am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  39 Beiträge
[Peugeot 106] mein "kleines" Projekt
Pug-cruiser am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  5 Beiträge
mein peugeot 106 von Griechenland
DD-jimakos am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  36 Beiträge
Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen
St@N am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  73 Beiträge
Doorboards für den Peugeot 106 II
Schwinni am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  8 Beiträge
[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter
theneoinside am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  150 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.773