HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Logitech Elite + Funksteckdosen | |
|
Logitech Elite + Funksteckdosen+A -A |
||||
Autor |
| |||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2016, |||
Servus, und zwar steht hier demnächst ein Umzug an und nun bin ich dabei das "Heimkino" zu planen. Es soll eine "TV-Wand" gebaut werden, die mit LED-Streifen hinterleutet wird. Weiterhin gibt es 2 Leuchten. Das ganze möchte ich gerne mit meiner Harmony Elite und 3 Funksteckdosen aus und einschalten (keine wilden Effekte, Dimming, ect). Nach etwas recherchieren musste ich feststellen, dass ich hierzu einen Wandler brauche und hier der Light-Manager Mini von jbmedia empfohlen wird. Ist das noch aktuell oder gibt es da mitlerweile günstigere Alternativen? Und welche Funksteckdosen wären dazu empfehlenswert? Weiterhin bin ich noch auf der Suche nach den richtigen LED-Streifen (ab 7,5m). Hier sehe ich ein Problem darin, dass alle mir bekannten Streifen selbst mit einer Fernbedienung bedient werden und ich befürchte, dass diese nach dem trennen des Stroms (durch Funksteckdose) nicht automatisch einschalten. Falls hier jemand einen Tipp hat wäre ich euch sehr dankbar. Schöne Grüße [Beitrag von CL-Driver am 14. Aug 2016, 13:44 bearbeitet] |
||||
TheWolf
Inventar |
08:22
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Günstiger sicher (z.B. von Marmitek) aber auch so Funktionssicher wie der LightManager? Sicher nicht, weil das "Günstigere" eigentlich IR-Verlängerungen sind, die als IR/RF-Wandler missbraucht werden.
Siehe ![]() |
||||
|
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Ok, danke schonmal für die Info. Dann wird es der JBMedia Light-Manager Mini + Intertechno Funksteckdosen. Nur die Frage mit den ![]() Wenn ich die Steckdose mit der FB ausschalte, fliegt die LED-Leiste komplett vom Netz. Schalte ich die Steckdose wieder ein schaltet sich die LED-Leiste dann auch automatisch wieder ein (mit vorherigen Eistellungen -> Farbe) oder funktioniert das ganze so nicht? [Beitrag von CL-Driver am 15. Aug 2016, 09:44 bearbeitet] |
||||
TheWolf
Inventar |
11:32
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Ich hab bei mir simple Ikea-LED's verbaut (Farbe nur manuell per Regler einstellbar) und die hängt auch an einer Funk-Steckdose. Sie behält nach dem Einschalten die Farbe. Ob das mit fernbedienbaren LED-Leisten auch so funktioniert, keine Ahnung aber ich denke/hoffe doch. Sollte das nicht irgendwo auf der Hersteller-Seite der Leiste (z.B. in FAQ's) zu finden sein? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:44
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Ich habe mal gerade deine Vorgehensweise ausprobiert und sie funktioniert absolut. Besitzen tue ich ![]() |
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2016, |||
Die habe ich momentan auch noch, für über 5m Länge werden die mir jedoch zu teuer ![]()
Super, vielen Dank fürs Ausprobieren! ![]() Dann werde ich das so bestellen ![]() ![]() [Beitrag von CL-Driver am 15. Aug 2016, 13:36 bearbeitet] |
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2016, |||
So habe nun alles hier aber ich bin gerade am verzweifeln. Ich möchte gerne die 4 unteren Tasten meiner Logitech so belegen, dass wenn ich bspw. kurz auf Knopf X drücke die Steckdose 1 einschaltet und wenn ich Knopf X lange gedrückt habe Steckdose 1 wieder ausschaltet. Leider Kann ich bei der Tastenbelegung in der HarmonySoftware für die unteren Tasten immer nur eine Funktion zuweisen, für langen und kurzen Tastendruck also den selben ?! Muss das über die Lightman Studio Software gelöst werden? Bei der LED-Leiste habe ich herausgefunden, dass ich diese mit der Logitech direkt ansteuern kann und mir sogar das dimmen auf die + und - Tasten legen kann. ![]() [Beitrag von CL-Driver am 20. Aug 2016, 20:58 bearbeitet] |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Hi!
Wenn die Taste noch gar nicht belegt ist, wählst Du zunächst einen Befehl für beide (kurz und lang, anders geht es beim ersten Mal nicht). Beim zweiten Befehl kannst Du Dir aussuchen, ob kurz, lang oder beide. [Beitrag von blabupp123 am 20. Aug 2016, 21:19 bearbeitet] |
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2016, |||
Danke, habe es jetzt hinbekommen. Ist wirklich etwas tricky, wenn man das Ganze zum ersten mal macht ![]() Habe jetzt nurnoch ein Problem. Wenn ich die Taste auf der Harmony drücke schaltet die Dose, die angeschlossene Lampe geht kurz an und dann schaltet die Dose automatisch wieder ab? Wenn ich den Befehl über den PC starte funktionierrt alles?! Liegt der Fehler bei der Harmony? Bzw. woran kann das liegen? Habe die Codes der Harmony eingelernt. Also LM über die FB gehalten und die jeweiligen Codes gesendet. Das klappte auch immer erst beim 3. mal? [Beitrag von CL-Driver am 21. Aug 2016, 00:00 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:19
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2016, |||
Das Signal wird vmtl. zu lange gesendet und lässt die Funksteckdose einen weiteren Befehl "vermuten" = Ausschalten. |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2016, |||
Im Lightman-Studio kannst Du ja zwischen Ein, Aus und Toggle wählen. Bei Toggle könnte tatsächlich die Sendewiederholung die Ursache sein, allerdings hatte ich diesbezüglich nie Probleme mit dem Light-Manager und habe da nie an der Sendewiederholung drehen müssen. In der HInsicht verhält sich der LM "gutmütig"
Vielleicht drückst Du den Knopf einfach zu lange? Andere Möglichkeit: überprüfe noch mal die LM - Konfiguration. Vielleicht hast Du da aus Versehen beide Befehle (Ein und Aus) in die selbe Szene gepackt? |
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2016, |||
Ich habe zumindest den Harken "Extra lange Senden" nicht aktiviert. Ansonsten habe ich darauf ja keinen Einfluss. Ich nutze das Toggle nicht sondern zum Ein und Ausschalten separate Befehle/"Tasten". Doppelt belegt sind diese nicht und zu lange Drücken kann ich auch ausschließen... Habe mal ein par Screenshots angefügt. Vielleicht erkennt man ja einen Fehler. Ansonsten werde ich nochmal bei 0 anfangen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Ich habe gerade nochmal
gelesen und gemerkt, dass ich das habe.. Ist das ein Problem? Überträgt er beim Einlernen immer die ganze Szene oder die einzelnen "Tasten" ? Ich werde es nachher nochmal in getrennten Szenen versuchen und mich melden ![]() [Beitrag von CL-Driver am 21. Aug 2016, 10:27 bearbeitet] |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2016, |||
Und ob!!! ![]() Das, was ich vermutet habe: beide Befehle (Ein und Aus) sind in einer Scene untergebracht und werden nacheinander abgearbeitet: zuerst An, dann Aus. Logisch! ![]() Du musst jeden Befehl in eine eigene Scene packen: Scene 1 ---> einschalten Scene 2 ---> ausschalten Das gleiche mit den anderen Steckdosen. Natürlich kannst Du auch nach Belieben kombinieren, je nach dem, was Du erreichen willst. In diesem Fall macht der Light-Manager genau das, was Du ihm vorgegeben hast: mit einem Knopfdruck zuerst einschalten, dann ausschalten. Denn mit "L001" auf der Harmony löst Du die Scene 1 aus, mit allen Befehlen, die drin sind. |
||||
CL-Driver
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2016, |||
So nach weiteren Schwierigkeiten durch die mehrfachen Speicherbänke in den Funksteckdosen habe ich es nun endlich so wie ich es will ![]() Falls das hier jemand liest der änliche Probleme hat: Wenn plötzlich mehrere Dosen reagieren -> Den Speicher der Funksteckdosen zurücksetzen. Hierzu Anlernknopf drücken oder Dose durch aus und einstecken in den Lernmodus versetzen. Dann die "All OFF" Taste der FB drücken. Anschließend neu anlernen. Und die Einstellungen sehen bei mir nun so aus: ![]() ![]() ![]() Danke nochmal für die Hilfe Leute! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harmony Elite + Funksteckdosen Tortuga_Grande am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 9 Beiträge |
Logitech Harmony 885 Funksteckdosen HSE am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Nachfolger Logitech Harmony Elite Miccel am 22.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 2 Beiträge |
Logitech Harmony Elite / Hausautomatisierung chm1310 am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 06.11.2020 – 3 Beiträge |
Logitech Harmony Elite Zazikininja am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 3 Beiträge |
Welche Fernbedienung für Funksteckdosen Logitech? dada1983 am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 5 Beiträge |
Logitech Harmony 950 und Elite Mr.Undercover am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2016 – 13 Beiträge |
Logitech Harmony Elite oder Companion? fuselfieber am 24.07.2018 – Letzte Antwort am 26.07.2018 – 5 Beiträge |
Logitech Harmony Elite Standby problem chris_aus_schweden am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 29.04.2021 – 9 Beiträge |
Funksteckdosen att am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.762