Audioverstärker auf Speicher Steuern

+A -A
Autor
Beitrag
SvenL.
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2015, 22:10
Hallo Gemeinde,
aus Platzgründen würde ioch gerne meinen 5.1 verstärker auf dem Dachboden im Serverschrank Unterbringen.
Von der Installation her ja kein Problem aber das Infrarotsignal der FB kommt ja niocht bis dahin.

Ich habe jetzt schon viel gelesen aber wirklich schlauer bin ich nicht

Welche lösung würdet Ihr empfehlen?
tss
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2015, 13:07
eine logitech harmony mit infrarot-sender.
TheWolf
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2015, 14:48

SvenL. (Beitrag #1) schrieb:

Welche lösung würdet Ihr empfehlen?

Eine "stinknormale" IR-Verlängerung.
Z.B. eine Marmitek Powermid XL.
Der IR-Empfänger steht in Deinem Wohnzimmer, der IR-Sender im Server-Schrank (der muss dort natürlich Sichtverbindung zum Verstärker haben).
SvenL.
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2015, 23:16
Danke schonmal für die Tipps.

Die Harmony Ultimate habe ich schon Wohnzimmer mit dem HUB in Betrieb. Würde sich das Anbieten einen 2. HUB zu Kaufen oder besser eine "Stinknormale" IR-verlängerung wie Vorgeschlagen
TheWolf
Inventar
#5 erstellt: 30. Dez 2015, 12:44

SvenL. (Beitrag #4) schrieb:

Würde sich das Anbieten einen 2. HUB zu Kaufen ....

Und dann?
Man kann keinen zweiten Hub an einer Harmony betreiben.


SvenL. (Beitrag #4) schrieb:

... oder besser eine "Stinknormale" IR-verlängerung wie Vorgeschlagen

Ich denke nach wie vor, das ist die beste Lösung.
SvenL.
Stammgast
#6 erstellt: 31. Dez 2015, 19:20
Aber ich kann auch nur 2 IR module an einen HUB Stecken
Müsste dann aber 4 haben

Diese Pyramiden wären natürlich mit dem geringsten aufwand verbunden so wie ich das sehe


[Beitrag von SvenL. am 31. Dez 2015, 19:21 bearbeitet]
TheWolf
Inventar
#7 erstellt: 02. Jan 2016, 13:33

SvenL. (Beitrag #6) schrieb:
Aber ich kann auch nur 2 IR module an einen HUB Stecken
Müsste dann aber 4 haben.

Und wieso vier?
Ich vermute, weil darüber vier Geräte angesteuert werden sollen/müssen, richtig?

Schau Dir mal das "Innen-Leben" eines Mini-Blasters an, dann siehst Du, dass jeder über 4 IR-Dioden verfügt, die in (fast) alle Richtungen strahlen.
http://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=50&t=4974

Das bedeutet, wenn Du z.B. drei Geräte "versteckt" in einem Schrank hast, kann dort schon ein Mini-Blaster reichen, um diese Geräte anzusteuern.
Der Hub selber sendet über 6 IR-Dioden (zwei nach vorn, vier nach oben) und damit sollte er alle Geräte mit Sichtverbindung direkt erreichen.
SvenL.
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jan 2016, 14:28
Komme ja nicht aus dem wohnzimmer auf den speicher
Deswegen einen zweiten hub fuer das schlafzimmer
TheWolf
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2016, 12:04

SvenL. (Beitrag #8) schrieb:
Komme ja nicht aus dem wohnzimmer auf den speicher
Deswegen einen zweiten hub fuer das schlafzimmer

Ich versteh nur Bahnhof.
Im Eingangs-Thread schreibst Du:

... meinen 5.1 verstärker auf dem Dachboden im Serverschrank Unterbringen ...

Und dafür wäre eine IR-Verlängerung angesagt.

Jetzt plötzlich bringst Du zwei Zimmer (Wohnzimmer & Schlafzimmer) in's Spiel.
Wenn in beiden Zimmern ein Hub erforderlich ist, bedeutet das auch: Zwei Harmony's (und ggf. zwei IR-Verlängerungen).
SvenL.
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jan 2016, 15:25
Ok. Etwas verwirrend ist es wirklich.

Probiere das dann nochmal

Also:
Im Wohnzimmer im EG habe ich eine Harmony Ultimate mit Hub im Einsatz.
Diese geräte sind alle sichtbar im Lowboard und werden Über die Ultimate Gesteuert. Soweit so gut.

Im Schlafzimmer ist jetzt ein 2. 5.1 System verbaut und für diesen AVR ist kein Platz mehr...daher muss dieser auf den Speicher.
Diesen würde ich jetzt gerne wenn möglich ebenfalls über die harmony steuern. Eben dann vom Schlafzimmer aus
TheWolf
Inventar
#11 erstellt: 04. Jan 2016, 15:52

SvenL. (Beitrag #10) schrieb:

Im Schlafzimmer ist jetzt ein 2. 5.1 System verbaut und für diesen AVR ist kein Platz mehr...daher muss dieser auf den Speicher.
Diesen würde ich jetzt gerne wenn möglich ebenfalls über die harmony steuern. Eben dann vom Schlafzimmer aus

Nu isses klar.

Geht aber so nicht (zumindest nicht mit einer Harmony), weil eben keine zwei Hub's an einer Harmony gehen.
Das bedeutet:
Für das Schlafzimmer eine komplett neue Harmony und vom Schlafzimmer dann noch die IR-Verlängerung zum AVR.

Evtl. würde es mit einer Harmony gehen, wenn
a) der Abstand der Harmony im Schlafzimmer nicht zu groß zum Hub im Wohnzimmer ist (der Hub muss von der Harmony immer erreichbar sein)
b) Du ausschließlich im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer was steuern willst
Dann könntest Du die "Schlafzimmer-Aktionen" auf der Harmony einrichten und ihr dann sagen, dass sie die Schlafzimmer-Geräte nur über die Fernbedienung (also nicht über den Hub) steuern soll.
SvenL.
Stammgast
#12 erstellt: 04. Jan 2016, 19:52
Klingt Kompliziert

Das Schlafzimmer liegt direkt über dem Wohnzimmer....getrennt durch eine Betondecke
TheWolf
Inventar
#13 erstellt: 05. Jan 2016, 12:05

SvenL. (Beitrag #12) schrieb:
Klingt Kompliziert :?

Ist es aber nicht. Aber dazu evtl. später mehr.


SvenL. (Beitrag #12) schrieb:

Das Schlafzimmer liegt direkt über dem Wohnzimmer....getrennt durch eine Betondecke

Und jetzt?
Du musst das jetzt schon selber testen:
Geh mit der Harmony in's Schlafzimmer und starte von dort aus eine Aktion.
Entweder der Hub wird erreicht (dann läuft die Aktion im Wohnzimmer) oder Du kriegst eine Fehler-Meldung.
Im letzteren Fall kommst Du um eine separate Harmony für 's Schlafzimmer nicht herum.
SvenL.
Stammgast
#14 erstellt: 25. Jan 2016, 19:02
ich muss da nochmal etwas fragen....

Am Hub sind ja 2 IR-Module angeschlossen...Denke ein Sender und ein Empfänger.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe braucht die harmony erstmal nur den Hub um zu Funktionieren.
Die IR-Verlängerungen wären dann für weitere Aktionen Nutzbar?

Oder Funktioniert die Harmony nicht ohne IR-verlängerung?


Mein gedanke wäre der das ich dann im Wohnzimmer nur den HUB habe und die IR Verlängerungen im Schlafzimmer und auf dem Dachboden haben


[Beitrag von SvenL. am 25. Jan 2016, 19:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche FB mit großem Speicher.
Matze7 am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  8 Beiträge
Somfy Steuern
reellamer am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  3 Beiträge
Computer mit Harmony steuern?
WildWeasel am 07.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  6 Beiträge
Onkyo mit NAD steuern?
Dj_Dan360 am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  2 Beiträge
H555: PC steuern
HoPi` am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  2 Beiträge
Licht mit Logitech steuern
Schmiddy123 am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  5 Beiträge
Harmony1100 und Jalousie steuern?
tyler1109 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  5 Beiträge
Universal Fernbedienung? Ipad steuern ?
Sebiman31 am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  9 Beiträge
PC mit der Fernbedienung steuern
carismafreund am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2006  –  5 Beiträge
Funk Leinwand mit harmony steuern
Manzinho am 22.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen