Endlich mal wieder was Neues: Ray Super Remote

+A -A
Autor
Beitrag
BigBlue007
Inventar
#1 erstellt: 20. Feb 2015, 20:35
Nachdem man ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit den Eindruck hat, dass der Markt für UFBs tot ist und allenfalls noch von Logitech mit mal mehr, mal weniger überzeugenden Neuheiten beglückt wird, gibt es jetzt mal wieder was wirklich Neues: Die Ray Super Remote. Gerade bei heise über einen Artikel dazu gestolpert.

Wie findet Ihr das Konzept? Ich bin extrem davon angetan.


[Beitrag von BigBlue007 am 20. Feb 2015, 20:39 bearbeitet]
Tijntje
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Feb 2015, 16:26
Für mich wäre das nichts. Ich brauche Hardware Tasten.

Ansonsten ist das für mich zu sehr "Smartphone" als Fernbedienung.
Im Endeffekt kann das mein S4 auch.
BigBlue007
Inventar
#3 erstellt: 21. Feb 2015, 21:50
Ja, insbes. das letztere Argument war natürlich zu erwarten.

Aber genau so, wie Du sagst "Ich brauche Hardwaretasten", sage ich "Eine FB MUSS ein separates Gerät sein". Das mit den Hardwaretasten sehe ich bisher im Übrigen eigentlich auch so. Ich konnte mich bisher nie an die aktuellen Harmonies mit (teilw.) Touchbedienung gewöhnen und habe immernoch meine gute alte Pronto. Aber: Vor dem iPhone fand ich auch sämtliche bis dahin unternommenen Versuche sogen. "Smartphones" mit irgendwelchen roffeligen resistiven Displays und Eingabestiften absoluten Schrott; niemals hätte so ein Teil ein richtiges Handy ersetzen können. Das war mit dem iPhone auf einen Schlag vorbei - ich habe seitdem kein normales Handy mehr genutzt (von iPhones bin ich aber auch wieder weg ).

Von daher - vielleicht ist das Teil ja ähnlich revolutionär.
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2015, 22:06
ich muss die elementaren Funktionen (Pause, Mute, Laut/leise usw.) erfühlen können, das MUSS sein.
dazu muss es einen Bereich mit Softkeys geben, da man davon aber nicht genug auf einem mit einer Hand zu bedienendem Gerät unterkommt, muss man da leicht durch scrollen können.

Also wenn man das zusammen zählt, dann ist die aktuelle Harmony Ultimate halt wirklich nahezu perfekt. Ich könnte mir noch vorstellen, dass man dieses Konzept mit dem Gehäuse der alten 1100 kreuzen könnte. Da musste man zwischen den "Screens" umschalten, scrollen wäre halt schöner. Dafür hatte die 1100 aber diese "Blindenschrift" Balken links und rechts neben dem Touch-Screen, über die man die Softkeys am Rand eben auch "erfühlen" konnte.

Die nächste und eigentlich entscheidende Frage ist doch: kann dieses Teil auch "Activities" oder ist sie genauso saublöd wie alle anderen UFBs, die ja schon mega stolz auf sich sind, wenn sie zwei Befehle zu einem Makro zusammenfassen können?
Passat
Inventar
#5 erstellt: 06. Mrz 2015, 12:25
Für eine richtige UFB fehlt der Ray etwas entscheidendes: Die Lernfähigkeit.

Eine UFB, bei der ich nicht selbst Funktionen anlernen kann, würde ich mir nicht kaufen.

Grüße
Roman
panafan1510
Inventar
#6 erstellt: 06. Mrz 2015, 13:17
also nur physische Tasten für laut/leise wäre mir auch etwas zu wenig .
ich würde mir diese FB nur kaufen , wenn ich eine Testmöglichkeit hätte bzw. Rückgaberecht (zbsp.Amazon)
für Leute die mit einer solchen FB "aufwachsen" , also die "Smart-Touch-Wisch Generation" mag es interessant sein .
meine Harmony würde ein solches Teil nur ablösen , wenn Sie mindestens das Gleiche oder mehr kann , und die Bedienung ohne Hardtasten einigermaßen erträglich ist , was aber eher (für mich) unwahrscheinlich ist
BigBlue007
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2015, 16:32

Passat (Beitrag #5) schrieb:
Für eine richtige UFB fehlt der Ray etwas entscheidendes: Die Lernfähigkeit.

Eine UFB, bei der ich nicht selbst Funktionen anlernen kann, würde ich mir nicht kaufen.

Das war mir ehrlich gesagt entgangen, dass das nicht gehen soll. Wenn dem tatsächlich so ist, dann stimme ich Dir selbstverständlich uneingeschränkt zu - eine nicht vorhandene Lernfähigkeit bei einer UFB, erst recht in dieser Preisklasse, ist in der Tat ein no-go.
stefan1100
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2015, 09:14

Mickey_Mouse (Beitrag #4) schrieb:
ich muss die elementaren Funktionen (Pause, Mute, Laut/leise usw.) erfühlen können, das MUSS sein.
dazu muss es einen Bereich mit Softkeys geben, da man davon aber nicht genug auf einem mit einer Hand zu bedienendem Gerät unterkommt, muss man da leicht durch scrollen können.

Also wenn man das zusammen zählt, dann ist die aktuelle Harmony Ultimate halt wirklich nahezu perfekt.


Ich habe seit fast einem Jahr die Harmony Touch, identisch zur Ultimate, vorher hatte ich über viele Jahre die 885.
Der Touchscreen funktioniert gut, läuft flüssig und ist was die Zuverlässigkeit des Wischens betrifft mit Smartphones vergleichbar. Trotzdem kann ich mich bis heute nicht ernsthaft damit anfreunden.
Ich komme zurecht, vermisse aber schmerzlich meine heißgeliebte 885.

Ich hab letztens aufgeräumt, hatte 12 Geräte und 17 Activities, u.a. Hausautomation.
Hierfür habe ich unbenötigte Tasten belegt, somit war Licht, Rollo etc. blind zu bedienen.
Auch die Displaytasten waren blind bedienbar und es waren 8 an der Zahl!!!
Jetzt kommt diese tolle neue Touchfernbedienung, muss erstmal aufgeweckt werden, erfordert Blickkontakt und bietet dann gerade mal max. 4 Funktionen. Ich hab in jeder Activity meine Standardfeatures für die Hausautomation hinterlegt, das war bei der 885 sehr schön möglich, hier versagt die Touch total. Es ist erheblich umständlicher, den Mehrwert des Touch sehe ich für mich nicht. Klar, sie müssen was Neues bringen, das Feature liegt im Trend, meinetwegen. Wenn sie die alten Modelle nicht ersatzlos gestrichen hätten. Somit gibt es derzeit im Produkportfolio kein Modell, das meine Ansprüche vernünftig abdeckt.
Leider ist das Activity-Konzept topp, somit komme ich von Logitech nicht los.
Es ist ein Elend...


[Beitrag von stefan1100 am 10. Apr 2015, 09:15 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Apr 2015, 03:31
Stefan, das kann ich in allen Punkten unterschreiben. Mit einem Unterschied: ich vermisse die 885 nicht... ich hab nämlich noch zwei davon...
stefan1100
Inventar
#10 erstellt: 13. Apr 2015, 07:53
Ein Glück für dich.
Aber Achtung, sie halten nicht ewig.

Leider hat keine noch so teure Third-Party-FB die Qualität einer billigen Originalfernbedienung.
Alle leiden über kurz oder lang an Kontaktproblemen, auch die billigen Blechkontaktschalter (die Klicktasten) verlieren die "Spannkraft".
Ich hab auch zwei 885.
Beide sind mittlerweile verschlissen, das Reinigen der Kontakte hält leider nicht lange an.
Mir war es einfach zu blöd.
Sie wurde bei mir aber auch exzessiv genutzt, da sie eben nicht nur für Multimedia zum Einsatz kam.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Apr 2015, 10:07
Das war für mich der Grund für die Ultimate; eine der beiden zeigt langsam Verschleisserscheinungen (ebenfalls exessiv genutzt).
Dafür ist die andere absolut topp, wie neu.

Um den Bogen zum Thema zu spannen: überzeugt hat mich das System nicht. Auch wenn ich die Ultimate noch nicht hätte, würde ich sie vorziehen. Bei allen Problemen ist das Konzept der Harmonys insgesamt sehr gut, obwohl ich langsam auch die Vorzüge einer Pronto entdecke und sie schätzen lerne (bis auf die Programmierung... )
stefan1100
Inventar
#12 erstellt: 13. Apr 2015, 10:49
Sind die nicht schon seit Jahren tot?
Eine schnelle Suche hat keinen wirklichen Lieferanten ausgespuckt, auch wenn ich es mir angesichts der anufgerufenen Preise sehr leicht verkneifen kann...

Wo genau sind denn die Vorzüge der Pronto gegenüber einer "normalen" Universalfernbedienung, Macros mal ausgenommen?
Passat
Inventar
#13 erstellt: 13. Apr 2015, 11:19
Die Pronto wurde von Philips schon vor längerer Zeit eingestellt.

Vorteil der Pronto gegenüber einer normalen UFB ist, das man den Touchscreen komplett selbst gestalten kann.
Man kann eigene Hintergründe, Tastenformen etc. etc. machen.
Auch so etwas wie die Activities der Harmonys lässt sich nachbilden, auch wenn das einen ziemlichen Aufwand erfordert.

Ein paar Beispiele, wie eine Pronto-Oberfläche aussehen kann:







Ich habe eine Yamaha RAV 2000 (Ein Pronto-Derivat). Die hat sogar eine Uhr eingebaut.
Damit ist es möglich, Befehle auch zeitgesteuert auszuführen (z.B. morgens die Anlage automatisch einschalten).

Programmiert wird die Pronto am PC.

Grüße
Roman
stefan1100
Inventar
#14 erstellt: 13. Apr 2015, 12:37
Ah, danke.
Klingt ja nicht so schlecht, wobei die Preise schon jenseits jeglicher Vernunft liegen.

Für meinen Geschmack etwas zu displaylastig, dafür dass ich sie blind bedienen können will.
Sieht aber nach netten Möglichkeiten aus.
Passat
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2015, 13:09
Für die wichtigsten Funktionen hat man ja Hardkeys.

Grüße
Roman
blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Apr 2015, 17:49

Passat (Beitrag #13) schrieb:
Die Pronto wurde von Philips schon vor längerer Zeit eingestellt.

Das ist richtig, aber vor 2 Jahren haben sie noch einen Schwung zum Schleuderpreis rausgehauen. Siehe HIER
Da konnte ich nicht anders...
BigBlue007
Inventar
#17 erstellt: 13. Apr 2015, 17:54
Mir wird gerade bewusst, dass ich seit 8 (!) Jahren dieselbe UFB nutze...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ipod remote
stombart am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  3 Beiträge
Universal Remote Control (URC)
Fesh am 05.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  8 Beiträge
Harmony Remote 885 / Programmierungsprobleme
SubZero2000 am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  6 Beiträge
Harmony 600 Remote - Problem
IhighfifeI am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  6 Beiträge
Hilfe! Harmony 555 - Remote Update funktioniert nicht
dobermann1978 am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  2 Beiträge
Harmony 300i Remote Problem bei der Onlineeinrichtung
Lucky_Mouse am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  5 Beiträge
Universal remote RM-950E
paludiboy am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  6 Beiträge
Harmony Remote 525 & Teufel
Pattib1989 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  5 Beiträge
via Remote Fernsehsender umstellen
Sascha_Bigger am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  5 Beiträge
Welche Remote brauche ich?
janknet am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.689

Hersteller in diesem Thread Widget schließen