Lichtsteuerung mit Harmony 885

+A -A
Autor
Beitrag
iceman;-)
Stammgast
#1 erstellt: 05. Sep 2007, 15:08
Hallo zusammen,
ich bin sicher das es hier schon oft durchgekaut wurde, hab bei einer kurzen suchen aber nicht viel passends gefunden.

Ich würde gerne mit meiner 885 auch das Licht steuern (2 bis 3 Lampen, gerne auch Dimmen), dazu benötige ich ja einen IR/Funk umsetzer der in der Logitech Datenbank vorhanden ist und passende Steckdosen / Relais die die Singnale vom IR/RF umsetzer verstehen.

Gelesen habe ich von Ikea und Conrad, aber leider nichts konkretes.

Würde mich über ein paar links oder noch besser konkrete Produktvorschläge freuen.

Danke schon mal
Stefan
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2007, 15:23

iceman;-) schrieb:
hab bei einer kurzen suchen aber nicht viel passends gefunden.

Dann hilft wohl, etwas länger zu suchen.
Keiner hat Lust, das ständig neu durchzukauen.
Sogar die FAQ dieser Rubrik gibt konkrete Produktempfehlungen.



Gruss
Jochen
iceman;-)
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2007, 15:40
Hallo Jochen.

Es hätte für Dich wohl kaum wesentlich länger gedauert einfach einen passenden Thread zu verlinken.

Ich habe nur diesen hier gefunden:
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=68

Was mich aber nicht weiter bringt. Auf welches FAQ beziest du Dich. Die hab ich mir natürlich vorher angeschaut. Aber entweder die Stelle überlesen oder nicht das richtige FAQ gefunden.

Gruß
Stefan
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2007, 15:43
Der Thread ist richtig.
Sooo viele FAQs hat diese Rubrik ja nicht.


iceman;-) schrieb:
Was mich aber nicht weiter bringt.

Wo liegt denn das konkrete Problem?
Steckdosen-Hersteller ist angegeben, Wandler ist verlinkt, Vorgehen für verschiedene Modelle ist beschrieben, ...

Gruss
Jochen
iceman;-)
Stammgast
#5 erstellt: 05. Sep 2007, 16:07
Hallo,


Folgende Anleitung bezieht sich auf Produkte der Firmen Intertechno und Düwi (baugleich).
Koppla von IKEA und bestimmte Conrad-Produkte konnten in der Praxis auch schon gesteuert werden.


Heißt das jetzt das alle Produkte von den oben aufgezählten mit der 885 harmonieren?


Logitech hat die Codes für "Haus A" in der Datenbank verfügbar/auswählbar.
Da alle Modelle nur IR senden können, ist ein IR-RF-Wandler wie bei den amerikanischen Pronto-Modellen erforderlich


Was bedeutet "Haus A", hat das relevanz für die Produktentscheidung?

Funktionieren alle IR RF Wandler? Funktioniert das "Conrad Ei" besonders gut?

Hab ich was überlesen in diesem Thread?

Mir ist z.B auch unklar wie ich das passende IR Singnal für den Umsetzer erstelen soll um verschieden Steckdosen anzusteuern. Betätige ich den Funksender für eine Steckdose, lasse das Singal in IR Wndeln und fang das mit der Harmony auf? Andernfalls müßte es ja vorgefertigte IR Singnale für bestimmte Funksteckdosen geben. Da es das ja gibt, muß ich ja wissen für welche und unter welcher bezeichnung ich Sie hier kaufen kann.

Als Produkte für mich interessant wären von Intertechno der CMR-1000 Funk-Einbauschalter und der CMR-300 Funk-Einbau-Dimmer. Welchen Umsetzer nehm ich da? Geht das Dimmen gut und auch mit der 885?

Gruß
Stefan


[Beitrag von iceman;-) am 05. Sep 2007, 16:19 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 05. Sep 2007, 17:13
Es wird konkret.


iceman;-) schrieb:
Heißt das jetzt das alle Produkte von den oben aufgezählten mit der 885 harmonieren?

Sie funktionieren prinzipiell.


iceman;-) schrieb:
Was bedeutet "Haus A", hat das relevanz für die Produktentscheidung?

Intertechno verwendet so eine Kodierung "Haus A-n" und jeweils "Funktion 1-n".
Die A-Befehle sind in der Logitech-Datenbank bereits vorhanden.


iceman;-) schrieb:
Funktionieren alle IR RF Wandler? Funktioniert das "Conrad Ei" besonders gut?

Es funktionieren alle gleichermaßen.
Der sog. "Light-Manager" (<-- Suchbegriff) ist etwas intelligenter.


iceman;-) schrieb:
Hab ich was überlesen in diesem Thread?

Sieht nicht so aus.


iceman;-) schrieb:
Mir ist z.B auch unklar wie ich das passende IR Singnal für den Umsetzer erstelen soll um verschieden Steckdosen anzusteuern.

Siehe oben:
"Intertechno A" ist schon drin.
Den Rest kann man u.U. im Pronto-Format organisieren (Risiko).


iceman;-) schrieb:
Geht das Dimmen gut und auch mit der 885?

Die IT-Dimmer sind prinzipiell ungeeignet.
Über die 2 Befehle (An/Dimmen und Aus) kriegt man keine taugliche Steuerung hin.
Details stehen hier in diversen Threads.

Gruss
Jochen
iceman;-)
Stammgast
#7 erstellt: 05. Sep 2007, 23:42
Hallo Jochen,

der Lightmanager gefällt mir recht gut, der Preis weniger.

Ich nehme an das sind die Eier?
"Infrarot-Fernbedienungs Übertragungssystem" Artikel-Nr.: 350501 - 62
Die wären dann erstmal mein Favorit.

Zu den Intertechno Schaltern: Für den CMR 1000 sind keine Befehle in der Logitech Datenbank hinterlegt. Oder hab ich da was falsch verstanden. Wie könnte ich jetzt einen normalen IR RF Umsetzer sagen das er "Schalter ein" zu den Intertechno schalter sagen soll? Oder ums leichter zu machen, welcher Funkschalter ist in der Logitech Datenbank vorkonfiguriert?

Mit dem Lightmanger scheint das ja kein Problem zu sein wenn ichs richtig verstehe. Da sind die passenden befehle für An/Aus auf die Nummern der Logitech gelegt und der umsetzer Arbeitet per default mit den Intertechno Schaltern zusammen. Richtig?

Gruß und Danke für die Geduld
Stefan
TheWolf
Inventar
#8 erstellt: 06. Sep 2007, 17:23

iceman;-) schrieb:

Zu den Intertechno Schaltern: Für den CMR 1000 sind keine Befehle in der Logitech Datenbank hinterlegt.


Doch, aber unter der Bezeichnung YCT-100.


iceman;-) schrieb:

Mit dem Lightmanger scheint das ja kein Problem zu sein wenn ichs richtig verstehe. Da sind die passenden befehle für An/Aus auf die Nummern der Logitech gelegt und der umsetzer Arbeitet per default mit den Intertechno Schaltern zusammen. Richtig?


Nein.
Nachdem Du den YCT-100 als Gerät eingefügt hast, hast Du die Befehle
1ON
1OFF
2ON
2OFF
etc. zur Verfügung. Wohin Du die legst, ob in's Display oder auf die Zifferntasten, ist Dir überlassen.
iceman;-)
Stammgast
#9 erstellt: 06. Sep 2007, 19:25
Hallo,


Doch, aber unter der Bezeichnung YCT-100.

Dann werde ich mal nachschauen.


Nein.
Nachdem Du den YCT-100 als Gerät eingefügt hast, hast Du die Befehle


Wo einfügen, beim lightmanager? Oder bei der FB?
Ich glaub ich hab im letzten Fall das Konzept vom Lightmanager noch nicht ganz verstanden.

Wenn ich den Lightmanger als Device eintrage hab ich doch schon die Tastenbelegungen und brauch den Schalter nicht mehr eintragen. Beim Conrad Ei trag ich nur den Schalter ein (YCT-100) und habe die passenden Infrarot befehle die das Ei nur in die für den Schalter passenden RF Singnale wandelt, oder?

Gruß
Stefan
Stefan
Kleinwill
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 06. Sep 2007, 19:51
Hallo,


Wo einfügen, beim lightmanager? Oder bei der FB?


einfügen in der FB!

Aber - hier geht einiges durcheinander - die Intertechno Geräte können eimal von den Funkeiern geschaltet werden, wenn als Gerät "YCT-100" installiert wird -

der Light-Manager benötigt bei dem "Statischen Setup" als Gerät, ebenfalls als Gerät "YCT-100" -

bei der Statischen Installation, hat man je einen Ausschalter und einen Einschalter, also eine klare Installation, keine Probleme -

der Light-Manager benötigt bei der Dynamischen Installation, als Gerät "Light-Manager" -

die Dynamische Installation hat einen EIN/AUSschalter (Taster) - war bei mir störanfällig, nicht immer klare Schalterstellung, emfindlich wenn die Geräte nicht genügend Abstand haben - aber schicker!

Nachzulesen auf der JB-Media Seite - Installation und Probleme!

Die Probleme mit den Funkeiern sind nicht ohne - hier, http://www.jbmedia.d...73&Itemid=57&lang=de

MfG


[Beitrag von Kleinwill am 06. Sep 2007, 20:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harmony - Lichtsteuerung
Böhnchen am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  6 Beiträge
Kaufberatung: Harmony + Lichtsteuerung
Mankra am 01.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.05.2019  –  2 Beiträge
Harmony 525 & Lichtsteuerung ?
Lexi450 am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  27 Beiträge
Harmony 1000 & Lichtsteuerung
Flipdajunk am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  9 Beiträge
Harmony One und Lichtsteuerung
SalesGuy86 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.08.2011  –  2 Beiträge
harmony 885
charkar am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2005  –  4 Beiträge
Harmony 785 Lichtsteuerung mit Intertech ?
banane110 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  6 Beiträge
Lichtsteuerung mit Logitech Harmony One?
mensa am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  4 Beiträge
Lichtsteuerung mit der Harmony 895
Magnum1005 am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  2 Beiträge
Lichtsteuerung mit der Harmony Touch?
marcelv88 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.854

Hersteller in diesem Thread Widget schließen