HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Lautsprecher Lift selbst gebaut | |
|
Lautsprecher Lift selbst gebaut+A -A |
||
Autor |
| |
zuendler
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Mai 2023, 07:29 | |
Zur Erklärung muss ich weiter vorne anfangen, mit meinem Heimkino im Wohnzimmer: Die Leinwand wurde so beschafft, dass die Glotze noch nach unten drunter gefahren werden kann und nicht mehr im Bild hängt. Dafür gibt es Kauflösungen als TV-Lift. Das sind umgebaute Aktuatoren für Pflegebetten. Und der Center-Lautsprecher musste dann so tief aufgestellt werden, dass er nicht in den TV ragt, also nur noch 10cm von Boden weg. Somit steht der doch ziemlich weit unten, es ist kein großes Problem, beim Film schauen fällt es kaum auf, da man oben und unten nicht so gut lokalisieren kann wie rechts und links, logischerweise. Aber mir ging von Anfang an die Idee durch den Kopf, da eine Vorrichtung zu bauen, um den Center nach oben zu heben. Die Lautsprecher habe ich zu Teenagerzeiten gebaut, vor ca. 25 Jahren. Früher, als es noch keine Flachbildglotzen gab, stand der Center auch senkrecht und hinter einer Rolloleinwand in einer Dachschräge. Im heutigen Raum und dem Wissen von heute würde ich die anders bauen, aber nun sind die nunmal da und schlecht sind die nicht. Sind übrigens 38er Tieftöner mit harter Aufhängung, irrer Wirkungsgrad und gutmütig wie harte Aufhängungen nunmal wirken, aber im Bass dafür schwach. Dafür gibt es ja aber noch den Subwoofer. Jetzt habe ich endlich mal den Plan gefasst den Lift zu bauen. Da nur 10cm darunter Platz sind, kam nur ein Scherenmechanismus in Frage. Ich wollte zuerst eine einzelne Schere nehmen, aber wenn die ganz eingeklappt ist, wäre die Kraft im Tonnenbereich gelandet, die benötigt wird, um die 45kg Box anzuheben. Also zwei kleine Scheren, die somit steiler stehen und weniger Kraft benötigt wird. Rechnerisch muss jede Schere mit 100kg angezogen werden, das kann ein mittlerer 24V Getriebemotor ja noch schaffen. So war der Plan und am Anfang war der Rahmen. Die erste Schere offenbart wieviele Einzelteile hergestellt werden mussten. Als Spindel tut es eine stinknormales M10 Gewindestange mit Messingbuchsen und Axiallagern. Die Streben unten mussten noch verstärkt werden, da sie sich durch das Loch für die Spindel bei der Zugkraft verbogen haben. Und jedes Teil wurde Sandgestrahlt um den Zunder weg zu bekommen. Hier der erste Belastungstest, da hat es 50kg Last angehoben. Während des Tests hatte ich vergessen die Schublade ganz zu zu machen. Die ist jetzt etwas deformiert. Damit zurück auf den Schweisstisch, Verstrebungen einbauen. Danach wurde das Ding wieder komplett zerlegt, lackiert und wieder zusammen gebaut. Hinten habe ich 3 Taster eingebaut, für auf, stop und ab. Das hat sich in der Testphase sehr bezahlt gemacht. Normalerweise ist der Lift an den TV Lift gekoppelt, das geht alles per Fernbedienung. Wenn der TV runter fährt, fährt der Center hoch und umgekehrt. Die Steuerung fiel viel komplexer aus als gedacht... Ich habe noch einen Sanftanlauf für den Motor eingebaut, einfach ein dicker Transistor mit RC-Glied. Das hat mich auch einige Zeit gekostet, weil dieses Transistoren einen sehr hohen Basisstrom von min. 100mA haben wollen um voll durchzusteuern. Wenn man das aus den 36V bedienen will braucht man einen 4 Watt Vorwiderstand für die Basis. Ja, ich lasse den 24V Motor mit 36V laufen, weil das ganze Ding schon lahm genug ist. Es braucht 2 min für eine Fahrt. Die Stromaufnahme ist glücklicherweise noch moderat mit 3-4A im schwersten Punkt. Der Motor hat Nennstrom 5A. Die Maschine müsste also noch etwas mehr heben können, die Spindel hat ja auch noch Reserven. Und so sieht es dann geliftet aus: und eingeklappt Den Motor will ich jetzt noch schwarz lackieren und an die Steuerplatine muss ich nochmal dran. Ausserdem kommen noch Spiralfedern auf die Aludorne, die helfen der Mechanik aus dem schwersten Punkt raus. Es hat sich rausgestellt, dass man die doch nicht braucht, aber schaden kann es nicht. Jetzt bin ich jedenfalls froh, dass es endlich geschafft ist, das war eine Woche durchgepowert, ca. 50 Arbeitsstunden stecken drin. Das ganze ist natürlich nicht Kindersicher und Katzen sollte man auch nicht haben. Das Ding fährt zu und klemmt mit voller Kraft alles ein was dazwischen kommt, wenn der Endschalter nicht erreicht wird. [Beitrag von zuendler am 22. Mai 2023, 07:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV-Lift Eigenbau kurze Vorstellung GSX2000 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2018 – 7 Beiträge |
Mediawand selbst gebaut xxx_man am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2018 – 27 Beiträge |
Tv Lift Selbstbau Andreas15 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 43 Beiträge |
Portable Lautsprecher selbst bauen Ma5380 am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 3 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher selbst bauen Luca420 am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 5 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher selbst bauen blackopsos am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 5 Beiträge |
Boxenständer selbst bauen Nescio-Multa am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 12 Beiträge |
IPod/IPhone Dockingstation mit Lautsprecher selbst bauen tomsch36 am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 4 Beiträge |
Tragbaren Lautsprecher selbst bauen! Budget ca. 100? #MrSwagPresident# am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2016 – 4 Beiträge |
Mobile Soundanlage selbst bauen herr_strobel am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.641