HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Hilfe bei Boombox zum Mitnehmen | |
|
Hilfe bei Boombox zum Mitnehmen+A -A |
||
Autor |
| |
Luis34
Neuling |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hallo liebe Hifi-Community, ich bin leider eine absolute Nullnummer was Sound angeht ^^. Trotzdem würde ich gerne eine portable Boombox bauen. Sie sollte im Idealfall: -ca. 30 Leute im Park mit "gutem" Sound versorgen -Nicht zu groß und zu schwer sein, da ich sie gerne mit Rucksackriemen versehen will zum mitnehmen -Der Klang muss nicht perfekt sein allerdings sollte es auch keine pure Krachbox werden, Bass ist wichtig ![]() -Der Preis sollte im Bereich um 150 Euro liegen (eher drunter ^^) -Laufzeit von ca. 8 Stunden bei Voll/Mittelhoher Last sollte sie auch schaffen -Das Ganze sollte auch nciht zu kompliziert werden mit dem Bau, da ich wie gesagt eher weniger Ahnung von Verkabeln etc. habe, Grundlagen sind aber vorhanden |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hallo Luis, ich bin zwar auch noch sehr neu in der Materie, aber ich glaube ich kenne hier gute Komponenten für deine Box. Habe selbst eine schwerere Konstruktion mit Starterbatterie und 2 Boxen für den Betrieb auf dem Bollerwagen gebaut. Die Sound-Komponenten kann man aber auch für eine einzelne handlichere Box nutzen. In Anlehnung an die Box "Last Man Standing" von Leo Lautsprecher (Einfach mal danach googlen - er macht auch tolle Videos) würde ich zu folgende Komponenten raten: 1x Verstärker Kinter MA700 1x Chassis Visaton BG20 1x Lautsprechergitter 1x Bleiakku 12V 7,2Ah - mehr Ah bedeuten meist auch mehr Gewicht, also hier abwägen 1x Bassreflexrohr HP 70 4cm lang 1x Voltmeter 1x An/Aus-Schalter 1x Sicherungshalter mit Glassicherung 5x20 mm (Diesen ein paar Zentimeter hinter dem + Pol einbauen, also vor den Verstärker) Adapterkabel von Cinch auf AUX-Buchse Um den Sound etwas noch zu verbessern habe ich durch einen Sperrkreis die Mittleren Töne etwas zurück genommen. Hierzu Schalte folgende Teile Parallel und dann alles in Reihe zum Chassis: 1 Folienkondensator1,0 uF 1 Luftspule 1,0 Cul, 1,0 mH 1 Widerstand 10 W, 15 Ohm Das Gehäuse würde ich etwa mit 60 Liter dimensionieren. 30 Mann mit einer handlichen Box ordentlich zu beschallen ist natürlich sehr schwierig, aber der BG20 macht meiner Meinung nach hier eine gute Figur bei geringem Stromverbrauch. Viele Grüße Zerberus |
||
|
||
Luis34
Neuling |
14:17
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2016, |
Sieht ganz gut aus ;). Ein paar Fragen hätte ich aber noch 1. Reicht die Lautstärke? 2. Wie "berechne" ich den Ort des Bassreflexrohres 3. Ist es sinnvoll bei 60 Litern nicht noch einen Lautsprecher mehr zu verbauen? 4. Was wäre eine zwar teurere aber leichtere Akku Alternative? 5. Wie dick muss ich die Wände machen und schaffs leichter zu werden? [Beitrag von Luis34 am 08. Jun 2016, 14:22 bearbeitet] |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2016, |
Zu deinen Fragen meldet sich am besten noch jemand mit mehr Erfahrung. Aber ich kann ja mal einschätzen: 1. Sollen die 30 Mann richtig bedröhnt werden? Dann reicht das natürlich nicht. Wenn diese allerdings mit weniger aggressivem und dabei recht gutem Sound versorgt werden sollen, ist eine Box schon recht passabel. 2. Der Ort des Reflexrohres kann man sicher irgendwie mit Programmen optimieren... Ich gehe aber davon aus, dass man den Unterschied kaum wahrnehmen wird. Also einfach nach vorne raus bauen würde ich vorschlagen. 3. Um ordentlich Bass zu bekommen braucht man Vollumen. Inwieweit sich ein zweiter Lautsprecher innerhalb eines 60 Liter-Gehäuses auswirkt, kann ich leider keine Meinung dazu geben, da ich das noch nicht versucht habe. 4. Die leichteste Variante sind NiMH Akkus, welche dann zusammen geschalten werden um auf die 12 Volt zu kommen. Musst du dann halt öfters wechseln, kannst aber gut Vorrat kaufen. 5. Hierzu gibt es glaube ich einige Themen im Forum. Schau dir am besten auch mal diesen Thread an: ![]() Viele Grüße Zerberus |
||
Dewid
Neuling |
14:59
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2016, |
Mit NiMH-Akkus kommst du nicht weit. Ich würde da wohl eher noch auf Li-Ion-Akkus hinweisen. Man kann sich aus den beliebten 18650er Akkus Akkupacks zusammenbauen (mit entsprechenden Schutzschaltungen). Da muss man sich aber wirklich in die Materie einlesen und sich auch Gedanken ums Laden machen, weil das sonst böse enden kann. |
||
Luis34
Neuling |
15:35
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2016, |
Dann wirds doch die Batterie, ich denk aber ich werd nen 2. Lautsprecher einbauen und die eher oben und unten in die Mitte dann des Rohr, wie sieht es aus mit Dämmmaterial innen? und wie dick sollten die Wände sein, reicht 1 cm? |
||
Luis34
Neuling |
17:00
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hat wer eigentlich ein gutes Programm um sich mal so einen Sketch zu machen, habs nicht hinbekommen Sketch Up zu installieren .. ^^, des bricht immer ab ![]() |
||
DjDump
Inventar |
17:46
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hi, 60l sind für einen BG20 unnötig viel. Ab 50l gibt es kaum noch Verbesserungen und besonders im mobilen Bereich würde ich nicht mehr als 35l nehmen. Das ist für einen Rucksack schon groß genug. 30 Leute bekommt auch ein BG20 im Hintergrund beschallt. Am See ist man ja meistens eher zum gemütlichem Rumsitzen, als zum Tanzen. Als Akku würde ich einen Bleiakku oder einen ![]() Dämmmaterial ist meistens sinnvoll. Ich würde noch einen Beutel Sonofil oder Dynavox Dämmung nehmen. Die Wandstärke hängt von deinen Gehäusemaßen und dem verwendeten Material ab. Bei großen, unverstrebten Flächen aus Spanplatte braucht man eine hohe Stärke, bei kleinen verstrebten Flächen aus zb MXP braucht man eine geringe Stärke. 1cm reicht bei einer Box deiner Größenordnung im mobilen Bereich aus, allerdings wird dann die Klebefläche sehr klein. Dann kann es je nach Masseverteilung schon beim unsanften Absetzen zerbrechen. Ich würde die beiden kleinsten Seiten (zb oben und unten) etwas dicker machen und die Seitenwände dann in 1cm aufgesetzt. So eine gute Leimverbindung. |
||
Luis34
Neuling |
21:01
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2016, |
Danke für die sehr aufschlussreiche Antwort. Vorallem die Laptop Akkus sind eine gute Idee ![]() |
||
Luis34
Neuling |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2016, |
Hab mich jetzt für eine Variante mit 50 Litern, 2 Laptop Akkus, 2 BG20 oben links und rechts und einem Bassreflexrohr unten mittig entschieden, kann ich dass so mach ohne irgendwas zu berechen? Und wie sieht es aus mit dem Frequenzen eingrenzen oder so, hört man sowas stark oder fällt das auf meinem Niveau eh weg? |
||
Zalerion
Inventar |
22:27
![]() |
#11
erstellt: 08. Jun 2016, |
BG20 spielt ganz gut auf ~30 Litern, sowohl BR als auch CB (wobei ich GHP bevorzuge). BR ist aber boomiger. 2 Sind definitiv nicht mehr "Rucksack". Alarm machen sie viel, 8Stunden bekommt man locker sogar mit AA Akkus (8x für die Spannung) hin, wenn man eine Class D Endstufe nimmt ![]() Ich habe das so gemacht, vorteil akkus sind wirklich leicht und man bekommt zur Not unterwegs z.B. beim Aldi Ersatz <2€ Simulieren und berechnen würde ich schon, sonst baust du nur Mist. Boxsim (gibts gratis im Netz) macht da "schöne" Graphen da alle Daten zu Visaton Chassis vorhanden sind, ist auch nicht so schwierig. Ansonsten kann das jemand auch kurz für dich durchsimulieren. Das sind meine Simus, die ich damals durchgespielt habe. ![]() ![]() |
||
Luis34
Neuling |
22:45
![]() |
#12
erstellt: 08. Jun 2016, |
Das Programm besitze ich, habs auch schon versucht komm aber leider auf keinen grünen Zweig... Und ich hab bedenken mit der Akku Laufzeit. Hab mal mit nem 12V 20 Ah Bleigelakku gerechnet und komm bei 2 Bg20 mit 40W auf eine Laufzeit von nur 3 Stunden.. hab ich da was übersehen oder brauchen die echt so viel Strom? Zu dem Rucksack, ich habe mir vorgestellt ein normales Holzgehäuse zu bauen Maße 50x40x20/25 womit ich auf 40/50 Liter komme und dann einfach um den Transport zu vereinfachen 2 Rucksackriemen dran festschraube ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
02:03
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2016, |
Ja, jeder hat eine andere Vorstellung, was man so auf dem Rücken tragen möchte ![]() Die haben einen recht hohen Wirkungsgrad! Aber wie du auch sehen kannst, ist der MaxPegel im Bassbereich stark beschränkt. Wir reden hier von ~90dB/W/m das ist schon recht laut. Mehr Watt bringt gar nicht unbedingt so viel. dB sind logarithmisch, also doppelte Leistung sind nur 3dB mehr! |
||
DjDump
Inventar |
09:12
![]() |
#14
erstellt: 09. Jun 2016, |
Ein 12V 20Ah Akku hat ja 240Wh. Wenn ich eine Durchschnittsleistung von 40W entnehme, kommt man auf 6h. Allerdings entnimmst du nicht 40W im Durchschnitt. An 12V kann ein Verstärker sowieso maximal 18W Pro Kanal (mit 8Ohm Chassis) ausgeben. Da Musik aus überlagerten Sinusschwingungen besteht, fließt diese Maximalleistung nicht immer. Das berücksichtigt der RMS Wert, der ist bei 12V und 8Ohm ca 9W pro Kanal. Jetzt besteht deine Musik aber auch nicht nur aus Passagen in denen volle Lautstärke gefordert ist, sondern immer nur kurze Impulse im Bass fordern die volle Lautstärke. Deshalb verringern sich die 2x9W weiter. Bau wirklich eher klein, was hast du von einer Box, die du nur 500m tragen kannst? |
||
guenni20539
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#15
erstellt: 09. Jun 2016, |
Ich vermute, da wirst du ordentlich Rückenschmerzen bekommen, wenn du dir das auf den Rücken schnallst. Denk mal über nen längeren Gurt nach, den du über der Schulter trägst - quasi ne BoomBoxTasche. Ich könnt mir vorstellen, da hast du länger was von. Für BoxSim gibts nen tolles Tutorial bei Youtube von Leo Lautsprecher hat mir auch sehr geholfen. |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:10
![]() |
#16
erstellt: 09. Jun 2016, |
Zur Dämmung habe ich auch noch eine kleine Frage. Meine BR-Boxen klingen ohne Dämmung schon sehr gut. Ich habe hier mal eine kleines Bildchen, was meine Boxen zeigt. An welchen Seiten sollte ich hier Dämmen? Habe mal gelesen, dass bei falscher Dämmung auch der Bass zurückgehen und der Sound dumpfer werden kann. Im Zweifel würde ich dann ganz von Dämmung absehen. ![]() |
||
DjDump
Inventar |
11:47
![]() |
#17
erstellt: 09. Jun 2016, |
Auf deinem Bild erkenne ich ehrlichgesagt gar nichts. Dämmung muss aber immer ausprobiert werden, pauschale Aussagen kann man da nicht machen. |
||
Luis34
Neuling |
14:09
![]() |
#18
erstellt: 09. Jun 2016, |
Also muss ich bei 2x BG 20 nicht mit 80 W rechnen sondern mir ca 20 W für beide zsm? Braucht der Verstärker auch Strom, hab da keinen Verbrauch gefunden? Die Box also eher kleiner halten, dann auch ohne BR? Aber 2 BG20 kann man schon machen oder, also es ist jetzt nicht unnütz, kommt mir so vor als ob alle der Meinung sind einer reicht vollkommen.. ![]() PS: Jetzt schonmal vielen Dank an alle die mir immer so schnell und informativ weiterhelfen, echt sehr nette Leute hier ^^ ![]() |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#19
erstellt: 09. Jun 2016, |
Stimmt das Bild ist grausam ':-D Ich wollte einfach die 6 Seiten des einfachen Quaders mit Buchstaben versehen, dass man diese beschreiben kann. Ist aber nicht gelungen hehe. Also kann man getrost alle Wände des Gehäuses erstmal dämmen und einfach mal testen, wie es wirkt. Gut. So mach ich das dann mal ![]() |
||
Luis34
Neuling |
14:54
![]() |
#20
erstellt: 09. Jun 2016, |
![]() Habe hier eine Box gefunden die eigentlich genau meinen Anforderungen entspricht mit sehr guter Anleitung, was haltet ihr von diesem Konzept? |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:17
![]() |
#21
erstellt: 09. Jun 2016, |
Na da hast du ja tatsächlich genau das gefunden, was du beschrieben hast ![]() Die Beschreibung ist auch ausführlich. Tiefentladeschutz weiß ich nicht, ob unbedingt nötig. Habe öfters gelesen, dass sich dabei Probleme ergeben haben, dass sich etwas wechselweise immer ein und ausschaltete, aber habe keine Erfahrung, also hör hier nicht auf mich ![]() Wenn man den Voltmeter immer mal wieder kontrolliert, sollte dieser auch ausreichen denke ich. Der angegebene Bluetoothadapter habe ich auch und habe damit Brummen am Kinter. Bin hier aber auch noch am Prüfen, ob ich das abstellen kann, hier wurden mir schon Tipps gegeben. Im Großen und Ganzen kannst du damit aber deine Box bauen ![]() |
||
DjDump
Inventar |
15:21
![]() |
#22
erstellt: 09. Jun 2016, |
Du solltest dir nochmal dringend Elektronik Grundlagen aneignen. Die Chassis sind so wie Reifen am Auto, der Verstärker so wie der Motor, der Akku so wie der Tank. Ein Auto fährt nicht schnell, nur weil man Reifen hat, die bis 300km/h zugelassen sind. Außerdem brauchen die Reifen keine bestimmte Leistung am Motor. Die Fahren mit einem 50Ps Motor und mit einem 1000Ps Motor. Erst wenn der Motor so viel liefert, dass die Räder sich zu schnell drehen kommt es zu problemen. Die Reifen entnehmen dem Tank auch kein Benzin. Die Energie die im Benzin steckt wird im Motor in Mechanische Energie (bewegung des Autos) umgesetzt. Und wenn man nur die Reifen kennt, kann man nichts über den Verbrauch vom Auto sagen. Je weniger Volumen du pro Chassis hast, desto weniger Bass bekommst du--> nimm nur so viele Chassis wie du brauchst um deine Maximallautstärke zu erreichen, bei dir reicht eins. Sonst hast du am Ende eine große Box ohne Bass, die du nie richtig ausnutzt. --> Viel Volumen pro Chassis bringt dir bei jeder Lautstärke was, viele Chassis nur im oberen Bereich. Leo |
||
Luis34
Neuling |
15:25
![]() |
#23
erstellt: 09. Jun 2016, |
Okei, vielen Dank für eure Antworten, also Dj Dumb soll ich deiner Meinung nach lieber einen Bg20 mit genung Volumen nutzen. Würde ich auch Bass bekommen mit 2 BG20 und einem Bassreflexrohr, da ich dann einfach die Anleitung mit Frequenzgang etc. kopieren kann ![]() |
||
guenni20539
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#24
erstellt: 09. Jun 2016, |
Kannst du auch, Bass kommt vom Volumen. Also auch da nicht kleckern sondern klotzen. Aber wenn du mal von 80Litern ausgehst, musst du Zeug auch immernoch schleppen. Also ich würd das nicht wollen ![]() |
||
Z3RB3RU5
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:20
![]() |
#25
erstellt: 09. Jun 2016, |
Ein Hoch auf den Bollerwagen ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
boombox djrammi am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 2 Beiträge |
BoomBox Absegnung JulianM am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 10 Beiträge |
BoomBox: Fragen zum Bau. Radionator am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 10 Beiträge |
Fragen BoomBox henkvdf am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Chassis Auswahl für "Boombox" mit TPA3116D2 Racetiger1000 am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 3 Beiträge |
Eigene Boombox sowjet am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 10 Beiträge |
Boombox 2x BG 20 Hilfe Benjamin.Redl am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 7 Beiträge |
*Mein erstes Mal* Hilfe! --Boombox-- rickstick am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 6 Beiträge |
mobile Stereoanlage (selbstgebaute Boombox) -Abrakadabra- am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
Boombox Bauanleitung Swarley000 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.668
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.972