HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Tascam MM-1 Keyboard Mixer an 12V | |
|
Tascam MM-1 Keyboard Mixer an 12V+A -A |
||
Autor |
| |
PKusteR
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Dez 2013, 22:37 | |
Hallo Leute Ich werde am 27igsten eine Outoor Goa im Kleinenkreise machen. Ist eher was spontanes.. Als LS dienen 2 Seck's in Schlaufe, die an der Dark Blue 4 an Kanal 1 und 2 Gebrückt laufen. ach ja, die Sache wird von 2 Pneukran Bateriechen betrieben. Ich hatte kein 2tes Speakon Kabel, wo der eine Stecker fehlt, um die LS Stereo laufen zu lassen. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe noch eine Tascam MM-1 Keyboard Mixer rumliegen. Ich hatte gesehen, dass der nur 10V braucht. also könnte ich ihn mit einem Wiederstand an die 12V Batterie klemmen.. 0.o da hats aber 4 Adern und auf dem Trafo ist dies zu finden. Wie soll ich dies von der 12V Batterie am besten verwirklichen? -Mit Wiederständen arbeiten? -Den Transformator abklemmen und die Enden die für den Travo gedacht sind an die 12v? Was meint Ihr? Das mit dem Trafo gienge halt am kostengünstigsten, am schnellsten. Wenn es überheubt geht. Sollte ich mal mit einem multimeter messen was aus dem Trafo, also direckt nach der Spule rauskommt? aber da hat es 3 Drähte welche sollte ich nehmen? (habe leider nur ein Voltmeter statt ein Multimeter...) |
||
DiskoStu
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Dez 2013, 13:17 | |
So wie ich das lese, kommt aus dem Netzteil eine symmetrische Spannung. +10V und -10V. Wenn du beide Batterien parallel betreiben möchtest, wird das schonmal nichts. Mein Rat: Lass das lieber. Die Zerstörung des Mixers ist hier deutlich wahrscheinlicher als eine einwandfreie Funktion Zur Not könntest du einen 12V-230V-Wechselrichter nehmen und das original-Netzteil dahinter. (Ja, ich weiß. Der Wirkungsgrad ist dann völlig daneben ) |
||
|
||
PKusteR
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Dez 2013, 23:25 | |
Warum sollte das mit 2 paralell geschalteten Akkus nicht gehen? Sorry bin immernoch am dazu lernen Giebt es noch eine andere Lösung als ein Laufzeitfressender 12V-230V-Wechselrichter? |
||
DiskoStu
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Dez 2013, 12:32 | |
Also du brauchst 2x (!) 10V und anscheinend sogar noch mal zusätzlich 7,5V. Da gibts bestimmt Schaltungen, die das aus 1x 12V (bzw. 11,5V bis 13V je nach Ladezustand) erzeugen können. Aber hierzu müsstest du jemanden fragen, der sich mit Elektronik auskennt.
|
||
PKusteR
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Dez 2013, 18:25 | |
DiskoStu
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Dez 2013, 11:46 | |
Du hast Zugriff auf einen Berg Batterien und ne Transportmöglichkeit und machst dir Sorgen über "Nuancen" im Stromverbrauch Ich dachte eigentlich an so einen ganz kleinen Wechselrichter (sowas zum Beispiel). Aber wenn du da noch einen Haufen wirklicher Stromfresser dran stöpseln willst, musst du natürlich was größeres nehmen. Achte bitte auf die angegebene Dauerleistung (oder auch Nennleistung) und nicht auf die Spitzenleistung. Ich gebe aber zu bedenken, dass dein Mixer anscheinend kein Schaltnetzteil (welches mit unsauberer Versorgungsspannung besser klarkommt) besitzt und es zu Störgeräuschen (durch unsaubere Sinus-Kurven oder gar Rechtecke) kommen könnte. Dies kann sich noch verschlimmern, je mehr andere Geräte du da dran hängst (aufgrund der ggf. auftretenden Lastwechsel). Wie geasgt, KANN sein ... muss aber nicht. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, müsstest du dann schon einen besseren Wechselrichter kaufen. edit: BTW, hast du schon mal an das Ausleihen eines Aggregats gedacht? Zu deinen PA-Boxen hast du doch bestimmt auch eine passende Endstufe. [Beitrag von DiskoStu am 20. Dez 2013, 11:48 bearbeitet] |
||
PKusteR
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Dez 2013, 21:40 | |
Danke Ich werde mich mal nach nem passendem Wechselrichters umschauen. Mit grnügend watt, aber wenn Endsufen drangehängt werden sollen, Kaufe ich lieber einen Generator.. oder miete einen vom meiner Firma. Ja ich habe hier zu hause eine 20Jahre alte EV 7300 2x Ecler XPA 5000 Und 2x spirit powerstation 600 rumliegen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mixer, turntables whitenblack am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 4 Beiträge |
mixer, turntables whitenblack am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 3 Beiträge |
Beratung Verstärker Modul 12V 200W? Belz am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 9 Beiträge |
Welches 12V Stereo Verstärkerbrett? BarFly am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 7 Beiträge |
Verstärkerfragen 12v J_Espel am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 36 Beiträge |
12v Netzteil uli24 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 3 Beiträge |
Gerät elektrisch absenken über 12V Triggersignal fehlermeldung_2000 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 16 Beiträge |
Portable Musik-Box / 12V robinx_0 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 7 Beiträge |
Kinter Ma-700 12v nissatable am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 8 Beiträge |
12V Autoradio --> Mobil & abbaubar! Sound_Noob am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188