HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Power-Switch für Aggregat-/12V-Betrieb | |
|
Power-Switch für Aggregat-/12V-Betrieb+A -A |
||
Autor |
| |
AlexG1990
Inventar |
02:38
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2013, |
Hallo! Ich möchte ein etwas "außergewöhnliches" Elektro-Projekt zur Outdoor-Anwendung (Zeltlager etc.) verwirklichen ![]() Ich möchte eine Holz-Kiste bauen, womit ich die Versorgung für eine 230V-Ausgangsdose wahlweise zwischen Aggregat- und 12V-Wechselrichter-Betrieb umschalten kann. Des weiteren soll die den Wechselrichter speisende Auto-/Blei-Batterie im Aggregat-Betrieb automatisch mit einem CTEK MKS 5.0-Ladegerät nachgeladen, und der Wechselrichter abgeschaltet werden - schwierig! Von außen zugänglich sein soll nur die permanent-versorgte Ausgangssteckdose, eine weitere "Aggregat-Only"-Dose und der Schalter. Dazu natürlich das Batterieklemmen-Kabel und das Netzkabel, was zum Aggregat führt. Das ganze soll ohne großes Vorwissen bedienbar sein. Der Wechselrichter schaltet sich ohne weiteres Zutun ein, sobald er Spannung bekommt, einen Tiefentladeschutz hat er auch. Das CTEK-Ladegerät kann ebenfalls jederzeit vom Strom getrennt werden und schaltet sich bei Stromrückkehr automatisch in den zuletzt eingestellten Lademodus und nimmt den Ladevorgang wieder auf. Somit ist kein direkter Zugang weder zum Ladegerät noch zum Wechselrichter nötig! Vorhanden sind: - 1000W Inverter-Aggregat - 300W 12V-Wechselrichter (Sinus-ähnlich) - Autobatterie - CTEK-Automatik-Blei-Lader Nun habe ich mal eine amateurhaften "Schaltplan" gemalt, der das Ganze verdeutlichen soll: ![]() Das größte Problem bei der Umsetzung dürfte sein, einen Schalter zu finden, der 1. ein Wechselschalter ist, 2. gleichzeitig 3 Stromkreise galvanisch getrennt umschalten kann, und 3. für bis zu 30 (!) Ampere ausgelegt ist.. ![]() Was haltet ihr von der Schaltung an sich? Gibt es evtl. Lösungsansätze für das Schalter-Problem? Gruß Alex |
||
Sockratis
Stammgast |
02:58
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2013, |
Ich würde entweder Schütze dafür nehmen(und da sind 30 A nicht mal viel) oder solid state relais. Wenn du das ganze über Schütze regelst wäre es natürlich a: Sinnvoll wenn das Schütz nur im Agregatbetrieb anzieht. und a dann direkt b: Intern wird das Schütz direkt an die entsprechende Steckdose angeschlossen, dann braucht man nichtmal einen schalter, sondern durch das anziehen des Schützes bei angeschlossenem Generator schaltet das Dingen automatisch um. sOCKI |
||
AlexG1990
Inventar |
12:19
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2013, |
Hi back! Die Idee scheint echt gut zu sein, ist aber denke ich einigermaßen Aufwändig. Der ganze Aufbau ist ja im Grunde nur halb so kompliziert wie er aussieht. Die 30A sind ja nur das "worst-case"-Szenario, wenn der Wechselrichter tatsächlich mit 300 Watt konstant belastet würde, würden auf der 12V-Seite eben bis zu 30A fließen (ist in der Praxis natürlich Irrsinn, weil dann die Batterie nach 1h sowieso platt wäre). Trotzdem muss es so ausgelegt werden, wenn das ganze sicher sein soll... Automatisch schalten sollte der "Kasten" eigentlich nicht - dann hätte ich sowas wie eine "Quasi-USV" gebaut. Die Schalterstellungen sollen "12V-Batterie-Betrieb" und "Aggregat-Betrieb/Laden/AUS" sein. Wenn er auf "Aggregat" steht und dieses aus ist, soll auch alles aus sein. Ich möchte also gleichzeitig 1. die 230V-Seite umschalten, 2. 12V-seitig zwischen WR und Ladegerät UMschalten, 3. das Ladegerät nur im "Aggregat-Modus" ans Netz schalten. Damit will ich verhindern, dass wenn alles auf Batterie läuft und dann der Aggi gleichzeitig zugeschaltet wird, das Ladegerät anfängt die Batterie zu laden, während diese noch entladen wird... Die 230V-Seite zu schalten ist eher "easy". Da fließen bei 300W (WR) bzw. max. 1000W (Aggregat) sowieso nur ~4-5 Ampere. Und auch wenn das jemand an die Netzsteckdose anschließen würde, wären max. 16A drin (für was die ganz normalen 1,5er Netzkabel/Steckdosen ausgelegt sind). Da würde es also ein ganz normaler Lichtschalter/Doppelschalter tun... Ich habe noch eine Idee, wie ich das Schalten von den 12V 30A umgehen könnte: Der Wechselrichter hat ja selbst einen kleinen AN/AUS-Kippschalter. Ich habe den WR noch nicht auf gemacht, kann mir aber kaum vorstellen, dass der direkt die 30A schaltet. Das wird nur ein kleiner Schaltstrom sein und die Lastseite wird intern schon per Leistungselektronik angetrennt. Wie wäre es, wenn ich einfach die 2 "Kabelchen" vom WR-Schalter nach außen ziehe und diese Schalte? ![]() Dann hätte ich noch ein Paar mögliche Vereinfachungen: - die 12V-Seite vom Ladegerät permanent an der Batterie lassen (wenn das aus ist, sollte darüber ja eigentlich kein Leckstrom fließen, oder?) und nur die 230V-Seite von Aggi trennen, damit o.g. Fall nicht eintritt - ODER: Das Ladegerät permanent am Aggi hängen lassen (geht an, sobald das Aggi an ist), und stattdessen nur die 12V-Seite des Ladegeräts zur Batterie trennen (das sind max. 5A). ==> Dann wären nur noch 1 Umschaltknoten (230V-Phase von WR zu Aggi) und 2 einfache Schaltknoten (1. Ladegerät 12V-Seite trennen/schließen ODER Ladegerät 230V-Seite trennen schließen, und 2. den Schaltstrom vom Wechselrichter-Schalter trennen schließen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blei Batterie Ladegerät MG28 am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 8 Beiträge |
wirkungsgradstarkes-stromsparendes DC/AC Wechselrichter Modul gesucht G_M am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 6 Beiträge |
Mit Relais zwischen Akku und Netzteil betrieb umschalten? RnB4ever am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 74 Beiträge |
Multi-Blei-Ladegerät kingkult am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 3 Beiträge |
mini pa-outdoor 12v? franky-gomera am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 63 Beiträge |
Akkusystem auslegen auf 12V oder 24V? Xer0 am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 19 Beiträge |
Musikstation auf 12V/230V Basis nsr_schrauber am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 4 Beiträge |
Box fertig. Nun auf 12V Betrieb umbauen! Spike3006 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 124 Beiträge |
Brüllwürfel 5.0 LS optimierung Kesselmeister am 22.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 8 Beiträge |
DIY Mobile Box - Kinter MA-700 - 12V Akku aTg!s am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedandi84#
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.394