Dj Rack mit Pc selber bauen

+A -A
Autor
Beitrag
sebastian4062
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2013, 18:26
Hi,
ich hab mich gestern mit einem Freund der genauso wie ich in einer Band spielt unterhalten.
Er hat sich vorkurzem einen Rack für seine Basspedale selbst zusammengebaut und hat mir empfohlen dies auch zu tun.
Ich fand die idee ziemlich gut da ich es immer nervig finde bei Auftritten bzw bei den Proben das ganze Equipment aufzubauen.

So hier erstmal paar Infos:
Ich bin Keyboarder und das Kaosspad verbinde ich per Klinke Kabel mit mein Keyboard, das Launchpad Novation habe ich mir erst vor kurzem zugelegt sodass ich noch keine Gelegenheit hatte es bei einem Auftritt zu benutzen.

So kommen wir mal zu meinem Projekt bzw zu meiner Vorstellung:
Ich will mir ein 19" Rack zulegen und in diesem einen Computer mit Monitor (ungefähr 15") selber zusammenbauen, den ich dann mit meinem Launchpad verbinden kann. Er soll nur für den Audiobetrieb gedacht sein!
Unteranderem soll in den Rack dann noch mein Kaosspad reinpassen ,
was ich mir auch noch vorgestellt habe, dass der Computer noch mehrere Klinke und Midi Ausgänge/Eingänge hat (kann auch was externes sein ).

Es sollte schon was Qualitätsmässiges sein aber natürlich wenn man am Preis bisschen sparen könnte wäre das super.

Fragen:

-Wie sieht es mit der Hardware für den Pc aus?
RAM
Prozessor
Grafik onboard?
Soundkarte
Festplatte (Firewire USB 3.0 ?)
Netzteil
Kühlung
DvD Laufwerk

-Auf was muss ich genau achten bei der Hardware?
Ich will ja nicht das mir der DJ Rack mitten beim Auftritt den Geist aufgibt.

- Wie sieht es mit der Stromversorgung aus ? Ich würde gerne das Kaosspad mit dem Netzteil vom Pc verbinden sodass ich nicht jedes mal das Netzteil vom kaosspad seperat an einer Steckdose anschliessen muss,
würde gerne alles im Rack Drinne halten.

- Habt ihr vlt noch Tipps und Verbesserungsvorschläge für mich ?


So das wars fürs erste ich würde mich sehr über Antworten freuen da ich sehr heiß auf dieses Projekt bin !
kingkult
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2013, 19:03
Moin,
zwar kenne ich mich mit der ganzen Musikerhardware weniger aus, aber dafür umso mehr mit PC-Hardware

Und ich würde an deiner Stelle einfach ein Notebook kaufen und dann eine externe Soundkarte anschließen,
so bleibt das alles klein und handlich.

Was brauchst du denn so für Anschlüsse am PC?
Außer 'einigen' Klinkeanschlüssen?
Allerdings wird das mit den MIDI Anschlüssen eng, da es keine internen Soundkarten mit MIDI gibt und extern find ich auch nix. Da müsstest du dann noch über einen extra Verstärker gehen, befürchte ich.

Stromversorgung würd ich sagen einfach eine Steckerleiste ins Rack und dann nur ein Kabel Rack -> Stromnetz.

Die Idee mit 'ans Netzteil gehen' schminkst du dir lieber ab, das ist ziemlich riskant. Einfach zur eigenen Sicherheit.

Wie teuer darfs max. sein?
PeterFW
Stammgast
#3 erstellt: 29. Jan 2013, 19:14
Du hast gedoppelt... hier meine Antwort
http://www.hifi-foru...read=1421&postID=2#2
sebastian4062
Neuling
#4 erstellt: 29. Jan 2013, 19:57
Danke für die schnelle Antwort Und sorry fürs doppeln hab gemerkt das ich im falschen Forum war ^^

Mit dem Notebook bin ich etwas skeptisch da ich mich auf das System 100% verlassen will.
Ich habe mich mal bei einem Kollegen erkundigt der sich sowas ähnliches für seine Aufnahmen gebaut hat,
soweit ich weis bräuchte ich eine recht schnelle Festplatte mit Firewire und USB 3.0 eine gute Soundkarte und ein leistungsfähiges Motherboard + Prozessor und der Arbeitsspeicher muss top sein.

Mit den Klinke Kabel meinte ich sowas wie eine Brücke weil das Noviation Launchpad nur per USB angeschlossen werden kann , man benötigt dazu auch einen Pc und ein Programm namens Ableton,
daher suche ich eine lösung wie ich vom Computer aus einen brücke von USB auf Klinke für die DI Box herkriege.

Zum Preis:
Ich weis es selbst noch nicht, ich wollte das Projekt erstmal planen und schonmal fertig zusammen setzen damit ich später weis wie viel ich ausgeben bzw sparen muss.
Aber wenn ich mal einen Tipp abgeben kann.. dann würde ich sagen 400€ ?
zykooo
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2013, 20:23
Echt noch Midi?
http://www.thomann.de/de/motu_midi_express_128.htm

Klinke- Ein und Ausgänge:
http://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_40.htm
Nur beispielhaft, kannst selbst stöbern, von 2 bis 16 Anschlüssen gibts ziemlich alles in allen Preisklassen.


Mit dem Notebook bin ich etwas skeptisch da ich mich auf das System 100% verlassen will.

Die meisten DJs nehmen Notebooks. Apple wegen dem leuchtenden Apfel, ich persönlich würde bei Lenovo oder Samsung gucken. Würde nach einem i5-System schauen mit SSD und viel RAM, die Musik hast du dann auf einer externen HDD.


Aber wenn ich mal einen Tipp abgeben kann.. dann würde ich sagen 400€ ?

400€ All in, also Computer und Audio Interface und Rack? Vergiss es.
PeterFW
Stammgast
#6 erstellt: 29. Jan 2013, 23:22

sebastian4062 (Beitrag #4) schrieb:

Mit dem Notebook bin ich etwas skeptisch da ich mich auf das System 100% verlassen will.


Ein Heimcomputer ist dafür gemacht in der Ecke zu stehen, keinen Belastungen ausgesetzt zu sein und ein Muckeliges Klima zu haben.
Die Hardware ist wild zusammen gewürfelt und er hat keine Notstromversorgung. Er wiegt mit Monitor, extra Tastatur und Maus eine Tonne, hat dutzende Kabel die sich lösen können.

Ein Notebook hat einen eingebauten Akku, ist gebaut mit dem Gedanken das damit ruppig umgegangen wird, die Hardware ist mit bedacht gewählt und abstimmt aufeinander.
Es wiegt fast nix und ist klein mit allem drinn.
Noch fragen?



Ich habe mich mal bei einem Kollegen erkundigt der sich sowas ähnliches für seine Aufnahmen gebaut hat,
soweit ich weis bräuchte ich eine recht schnelle Festplatte mit Firewire und USB 3.0 eine gute Soundkarte und ein leistungsfähiges Motherboard + Prozessor und der Arbeitsspeicher muss top sein.


Nicht ansatzweise nötig, mein 15 Jahre altes Notebook hat schon 4 Stunden veranstaltungen am Stück mitgeschnitten.
Allerdings nur 2 Spuren...
Die Platte sollte recht groß sein wenn du viel aufnehmen willst, alles andere sagt dir Ableton was es an resourcen braucht.



Mit den Klinke Kabel meinte ich sowas wie eine Brücke weil das Noviation Launchpad nur per USB angeschlossen werden kann , man benötigt dazu auch einen Pc und ein Programm namens Ableton,
daher suche ich eine lösung wie ich vom Computer aus einen brücke von USB auf Klinke für die DI Box herkriege.


Ich weiss nicht genau was du meinst... bzw. wie deine Signalkette aussehen soll.



Aber wenn ich mal einen Tipp abgeben kann.. dann würde ich sagen 400€ ?


Case gebraucht auf Ebay: 50 Euro
Kabelkrams und Adapter: 50 Euro
Notebook... musst du gucken was du brauchst und was dir gefällt, mit einem gebrauchten bleibst du unter den 400 Euro.

Grüße,
Peter
zykooo
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2013, 04:32
So wie ich ihn verstehe (und darauf lässt auch Ableton schließen) geht es ihm nicht um das Mitschneiden, sondern um Live-Mixe bzw. Soundeffekte. Das braucht schon etwas Hardwareleistung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rack für DJ-Komponenten
changer1 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  6 Beiträge
Mobile Lautsprecher Selber bauen
Frizzant am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  44 Beiträge
Party Bollerwagen selber bauen!
HaCkSt0R am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  10 Beiträge
Fasnachts Musikwagen selber bauen
zizu29 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  22 Beiträge
Verstärker selber bauen
Christoph_K. am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  11 Beiträge
Musikbox selber bauen
LB8 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  6 Beiträge
Erste Mobilbox selber bauen
HerrLeón am 04.08.2015  –  Letzte Antwort am 08.08.2015  –  6 Beiträge
CD Wand selber bauen?
Blaupunkt01 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  3 Beiträge
Party boxen selber bauen
mister.cff am 17.04.2016  –  Letzte Antwort am 17.04.2016  –  6 Beiträge
Wandhalterung selber bauen?
Drummer1007 am 18.07.2016  –  Letzte Antwort am 19.07.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.446