HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Suche Boxenständer | |
|
Suche Boxenständer+A -A |
||
Autor |
| |
Discovery67
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Mrz 2007, 22:04 | |
Hallo Suche Boxenständer etwa 60-70 cm hoch auch gerne gebraucht. Oder Tips zum selberbauen. |
||
whiskywhisky
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Apr 2007, 07:47 | |
Moin, wie groß sind denn die LS, die da drauf sollen? |
||
|
||
Discovery67
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 01. Apr 2007, 08:07 | |
hallo ca. 35 x 20 x 30 cm H B T |
||
whiskywhisky
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Apr 2007, 08:11 | |
Moin, für die Größe habe ich leider spontan keine Idee, hätte nur ein Vorschlag für kleinere LS gehabt. schönen Sonntag |
||
PlayingTheTeufel
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Apr 2007, 18:58 | |
Hallo ein Tipp zum selberbauen, fahr doch in den nächsten Baumarkt dort bekommst Du Bretter bzw. Regalböden aus Holz ( Buche oder Tanne... )nehme nur Naturholz keine MDF ,die laßt Du auf die gewünschte Maße zuschneiden z.B. für den Sockel (Fuß) 25x25 oder größer/kleiner und für die Unterlage Deiner Lautsprecher 20x30 dann nimmst noch eine vierkantholz 15x15 oder ein rundholz. Lasierst das dann noch fertig!!!Kosten 20-30€ Gruß Thomas |
||
ronmann
Inventar |
#6 erstellt: 02. Apr 2007, 19:11 | |
ich kann dir welche bauen. Ich würde einen 25kg-Sack Quarzsand ind den Füßen verteilen wegen der Standfestigkeit. Wieviel willst du ausgeben? Ich würde Multiplex vorschlagen. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Apr 2007, 07:17 | |
Bei so einer Größenordnung kommt wohl eher nur der Selbstbau in Frage. Da ist vorher dann auch erstmal zu klären wie teuer es werden darf, was Du für optische Ansprüche hast (die Du vielleicht mit Selbstbau nicht erfüllen kanst, weil fehlende Fertigkeit) usw. Ich habe für meine 16kg-LS auch selbst gebaut, weil kaufen zu teuer war und dann auch immer nur so zierliche Teile für LS bis 5kg oder so verfügbar waren. Dann habe ich die gleich in der Optik gebaut, wie auch die LS waren. Passt dann besser als gekauft. Aber erstmal gilt zu klären, ob das für Dich überhaupt in Frage kommt. Auf meiner HP kannst Du gucken, wenn Du Lust hast. |
||
bikerxxl
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 09. Apr 2007, 19:53 | |
[quote="whiskywhisky"]Moin, für die Größe habe ich leider spontan keine Idee, hätte nur ein Vorschlag für kleinere LS gehabt. Hi Wolfgang, welchen Vorschlag hättest Du denn für kleine? Sind die kleinen von der Panasonic PMX1EG Anlage. Haben Abmessungen 160x242x258 mm bei 3,3 kg. Stelle mir 550 bis 600mm Höhe ohne Lautsprecher vor. Danke und Gruß Eberhard [Beitrag von bikerxxl am 09. Apr 2007, 19:54 bearbeitet] |
||
xPunkYx
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Apr 2007, 23:45 | |
hi, @ sakly, habe schon lange vor deine ls-staender nach zu bauen, rohre habe ich schon gekauft. Meine ls (vector 22) sind 22cmx27cm groß. wenn ich die mdf platten nun auf die gleiche groesse schneide, wird der staender dann nicht wegen den kleinen abstaenden zwischen den rohren instabil? ausserdem wuerde ich gerne statt der gewindestangen holzstaebe benutzten und mit diesen kleinen holzstaeben (weiss nicht wie die heissen) mit der mdf platte verleimen. Sollte ja auch halten oder? hab naemlich keine moechlichkeit die gewindestangen zu schneiden. Wie schneide ich am besten die rohre? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Apr 2007, 05:58 | |
Hi Punky, ich sehe da kein Problem bezüglich der Stabilität, wenn Du das so baust, wie ich das getan habe. Zudem baselt man da ja nicht ständig vor (hoffentlich). Die Rohre habe ich mit einer Kapp- und Gehrungssäge und eiem festen Anschlag geschnitten. Der Schnitt wird dann sofort sehr sauber und vor allem im rechten Winkel zum Rohr, was sehr wichtig ist. Ansonsten bekommst Du keine glatte Auflagefläche für die eingefrästen Kreise und zudem wird sie von Hand gesägt sehr sicher auch schief, das Rohr steht also nicht gerade auf der Bodenplatte. Mit dem Anschlag ist auch sicher, dass die Rohre alle 100% gleich lang sind. Statt der Gewindestangen Holzstangen zu nehmen, wird nicht funktionieren. Die Gewindestangen sind dazu da die Rohre auf Spannung mit den Platten zu verschrauben. Das geht mit verleimten Holzstangen nicht. Ihr habt doch sicher ne Stichsäge zu Hause?! Metallblatt rein und durch sind die Gewindestangen in <1min. |
||
xPunkYx
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Apr 2007, 10:14 | |
Wir haben weder eine Kapp- und Gehrungssäge noch Metallblaetter fuer die stichsaege. werde wohl naechste woche mal zu meinem opa rueber fahren, der hat denke ich alles was ich brauche. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Apr 2007, 10:21 | |
Wenn Du die Dinge besorgen oder bei Deinem Opa nutzen kannst, sehe ich keine Probleme Achte nur darauf, dass die Gewindestangen natürlich länger sein müssen, als die Rohre, denn die müssen ja in's Holz geschraubt werden... |
||
xPunkYx
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Apr 2007, 10:23 | |
wie lang glaubst du kann ich die rohre machen ohne das es instabil wird? oder soll ich lieber auf nummer sicher gehen und es so hoch machen wie deins |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Apr 2007, 10:34 | |
Du solltest die so hoch machen, dass der Hochtöner beim Sitzen auf Ohrhöhe liegt. In der Regel kommt man da auf Höhen um die 50-70cm. Meine sind knappe 60-65cm hoch (weiß nicht mehr genau), weil meine HTs auf etwa 90cm Höhe mussten. |
||
xPunkYx
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Apr 2007, 10:40 | |
Ich muss bei mir eine box auf dem tisch stehen lassen. eigentlich wollte ich drunter noch einen "hocker" basteln, damit der tisch nicht so vibriert. dann wuerde die box aber hoeher sein als die auf dem bild link, die auf den staender kommt. Also bau ich die staender lieber auf tischhoehe und setz unter die box auf dem tisch nur gummiplatten oder sowas. http://xpunky.xp.funpic.de/Pics/home/Zimmer/Nacher/PICT0033.jpg |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 14. Apr 2007, 15:56 | |
Da es sich hier offensichtlich nicht um eine optimale Aufstellung handelt, kannst Du die Höhe so wählen, wie es Dir am besten passt. Instabilität ist bei keiner Höhe zu erwarten, wenn Du nicht deutlich höher als 70-80cm baust. Aber dann würde ich auch denken, dass das nciht mehr so sinnvoll ist von der Höhe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenständer sound74 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 12 Beiträge |
Meine Boxenständer Dirk_WW am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 4 Beiträge |
Günstige Boxenständer Osmaniac449 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Boxenständer LS50 bampa am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 9 Beiträge |
Boxenständer selber bauen Radolescens am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 6 Beiträge |
Boxenständer selbst bauen AnalogJörg am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 20 Beiträge |
Boxenständer für Monitore bauen DJoe am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 6 Beiträge |
Gibt es 25cm hohe Boxenständer Barnburner am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 5 Beiträge |
CD-Schrank als Boxenständer? Aymara am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 9 Beiträge |
Einfache selbstgebaute Boxenständer luckyspiff am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.320