HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Reparatur von Gehäuseecken eines Lautsprechers | |
|
Reparatur von Gehäuseecken eines Lautsprechers+A -A |
||
Autor |
| |
JK1974
Neuling |
00:00
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Hallo zusammen, einer meiner Canton LE 130-Boxen hat neulich mit Katzenhilfe eine unsanfte Begegnung aus ca. 1m Höhe mit Laminatboden gemacht. Ergebnis: Die eingebauten Lautsprecher scheinen nach einen Soundtest glücklicherweise noch in Ordnung zu sein, aber die zwei Gehäusekanten vorne oben sind unansehnlich stark beschädigt. Es handelt sich um die Silber-Buche-Variante der Box, bei der es es vorne eine Art silbernen "Umleimer" um den Rand gibt. Dieser scheint aus Kunststoff zu sein, und ich konnte ihn gut abziehen. Darunter war eine gummiartige Schickt - anscheinend die Kleber-Schicht für diesen silbernen Kunststoff-Streifen, aber direkt klebrig ist sie nicht (mehr). Ich habe versucht, Infos und Tipps zur Reparatur aus dem inzwischen recht alten Thread "Lack auf Box? ich sag aus wie es richtig geht" unter ![]() Für einen ersten Test habe ich mir zunächst im Baumarkt "Premium Lackspray silber" der Firma "belton" besorgt und auf ein übrig gebliebenes unbehandeltes NF-Fichte-Brett aufgetragen (also ohne Grundierung etc.). Meiner Meinung nach passen sowohl Farbe, als auch Glanz (ohne weiteren Lack) perfekt zur Frontlackierung der Box. Auch der Verlauf sah sehr gut aus, sodass ich aktuell von einem Glückstreffer ausgehe. Allerdings ist mir jetzt nicht klar, wie ich die kaputten Ecken vor der Lackierung ausbessere. Ich habe hier noch die bekannt-berühmten Holzpasten der Firma "Clou" in unterschiedlichen Farbtönen, die wasserlöslich und keinesfalls so fest wie z.B. Ponal PUR Reparaturspachtel sind. Dafür habe ich bei Letzterem selbst festgestellt, dass sich so ein Spachtel vielleicht wie Holz bearbeiten, aber nicht streichen lässt - beim Silbersprühlack dürfte das wiederum kein Problem sein. In o.g. Thread ist wiederum von völlig anderen Werkstoffen die Rede, z.B. von Polyesterspachtel zum Spachteln, dazu noch von Füllern und Isolierern, die danach aufgebracht werden sollen. Aktuell bin ich daher unschlüssig: Holzpaste, PUR-Reparaturspachtel oder Polyesterspachtel? Oder einen ganz anderen Füller? Was ist mit Isolierern in diesem Fall? Und muss ich/sollte ich nach dem Auftragen des Lacks noch irgendeinen Glanzlack o.ä. für besseren Schutz auftragen? Für Hinweise, gerne auch weiterführende Link, wäre ich sehr dankbar! Besten Dank im Voraus! Jörg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Subwoofer: Schwer beschaedigt! ThomasW-2m am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 10 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Planung eines Selbstbauracks AHtEk am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 32 Beiträge |
Behandlung eines MDF Gehäuse steffele am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 3 Beiträge |
Bau eines Sideboards Selfmade1970 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 5 Beiträge |
Bau eines DVD Regals.offene Fragen skycr@wler am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 8 Beiträge |
Anleitung zum Bau eines Holzgehäuses tsteuerwald am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 2 Beiträge |
Befestigung eines Edelstahlrohrs in Holz Jogi42 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 6 Beiträge |
Ideen für den Bau eines CD-Regals range am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 11 Beiträge |
Frage zum Bau eines TV Racks iceman1981 am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.182 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedStrzalkasarah
- Gesamtzahl an Themen1.559.872
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.237