HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Bau eines Unterstellers für den Subwoofer | |
|
Bau eines Unterstellers für den Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Magic_D
Stammgast |
18:38
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2017, |
Moin, mein Subwoofer steht schon ewig erhöht auf einem alten Metallstuhl. ![]() Nun möchte mir einen Untersteller bauen. Dachte an eine Kiste aus mindestens 22mm MDF, die in etwa 40x37x52 cm (H/B/T) groß sein soll. Schwarz lackiert soll sie sich dann ins Bild der restlichen Hardware einfügen. Folgende Überlegungen: Habe schon ähnliche Selbstbauständer für Surrounds und Back Surrounds, die ich je mit gut 25 Kg Sand gefüllt habe. Beim Sub-Unterbau würde ich das gerne auch so machen, wenn nix dagegen spricht. Dazu wollte ich den Sub an die Kiste ankoppeln und die Kiste vom Boden abkoppeln. Meine Fragen: 1) Macht das Ganze überhaupt Sinn? ![]() 2) Verschrauben und/oder Leimen? 3) Lohnt es sich, die Kiste innen zwecks Resonanzunterdrückung noch zu verstreben? Wenn ja, wie würde man das am besten machen? 4) Macht die Befüllung mit Sand oder irgendwas anderem Sinn? Wenn ja, muss die Kiste ganz befüllt sein, damit kein Hohlraum über bleibt? (das würde das Ding wahrscheinlich 50 Kg schwer machen, was ich gerne vermeiden würde) 5) Sollte die Kiste geschlossen sein oder darf eine Öffnung (zum Sand einfüllen/ablassen) da sein? 6) Mein alter Nubert AW-1000 hat leider noch keine Gewinde für Spikes. Wie kopple ich den dann am besten an die Kiste an? Momentan sind kleine, harte Gummifüße aufgeklebt. Würde das wohl genügen als Ankopplung? 7) Wie am besten die Kiste vom Boden Abkoppeln? Räder wären bestimmt auch praktisch, aber sieht wohl nicht so schön aus. Oder vielleicht Sylomer oder sowas unterlegen? Danke für Antworten und weitere Ideen! (Falls einige Fragen nicht zu diesem Unterforum passen, könnt ihr sie ja ignorieren und ich kläre entsprechendes ein andermal ![]() |
||
Apalone
Inventar |
05:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2017, |
Eine Kiste als Unterbau f einen SW ist mMn eine ziemlich schlechte Idee, da du ja aktiv einen zusätzlichen Resonanzraum erstellst! Besser wären gut versteifte, aber offene Ständer. Wenn du auf der geschlossenen Kiste beharrst, sind gute Verstrebungen in alle Richtungen -besser Matrixverstrebung- Pflicht. In dem Fall ist ein vollständige Sandfüllung in der Tat auch empfehlenswert. Wie gesagt, mMn nicht empfehlenswert. |
||
|
||
Knight2000
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2017, |
Kannst ja mal in meinem Thread gucken, hab da auch welche gebaut, würde dann aber mehr Rohre als 1 nehmen. Ist günstig und an einem Tag gebaut. |
||
Magic_D
Stammgast |
21:40
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2017, |
Mittlerweile hab ich das Ding halt schon gemacht. Muss nur noch den Sand trocknen (der ist in den Säcken ja leider immer ziemlich nass), einfüllen und das Einfüllloch irgendwie verschließen. 2 Streben hab ich eingebaut, wenn man draufklopft kommt ohne Sand auch nur ein recht helles Tock, sollte also evtl gehen. Laut einem Sand-Umrechner sollten ca 45 Kg Sand reichen, 50 hab ich da. Dann wär die Kiste voll und noch gerade so annehmbar schwer. Die Box sollte so doch als Absorber eigentlich tauglich sein. Ich berichte dann nochmal, wenn es im Einsatz ist. |
||
Apalone
Inventar |
06:18
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2017, |
Einfacher Ständer mit 2 Matrixstreben hätte man eben keinen Sand benötigt. |
||
Magic_D
Stammgast |
20:31
![]() |
#6
erstellt: 03. Sep 2017, |
Soooo, für alle, die es interessiert, hier noch ein Foto vom Endresultat. Das Ding fühlt sich an, als sei es mit Beton ausgegossen - wenn man gegenklopft, meint man auf Fels zu klopfen. Da resoniert nix mit. Einzig die Ankopplung des Subs gefällt mir dank der Gummifüße noch nicht. Unter der ganzen Konstruktion sind 4 Schaumstoffscheiben, die beim Sub mitgeliefert wurden damals. Es steht also nicht direkt auf dem Boden. ![]() |
||
Apalone
Inventar |
07:34
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2017, |
Was ja auch richtig ist... ![]() wieso willst du den SW unbedingt an den Fußboden ANkoppeln?!? |
||
Magic_D
Stammgast |
10:28
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2017, |
Jaja, das ist schon klar. Wenn ich das jetzt nochmal so lese, kann man das schon falsch verstehen ![]() Die Ankopplung des Subs an den Untersteller gefällt mir nicht, weil ich befürchte, dass die Gummifüsschen nicht so richtig an diesen ankoppeln. Die gesamte Konstruktion steht natürlich mit Absicht auf den Schaumstoffscheiben zwecks Abkopplung vom Boden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bau eines Sideboards Selfmade1970 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 5 Beiträge |
Ideen für den Bau eines CD-Regals range am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 11 Beiträge |
Subwoofer Gehäuse - Bau eXner am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 94 Beiträge |
Anleitung zum Bau eines Holzgehäuses tsteuerwald am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 2 Beiträge |
Bau eines DVD Regals.offene Fragen skycr@wler am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 8 Beiträge |
Suche Onlinehändler zum Bau eines Flexi-Rack Kerkermeister am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 8 Beiträge |
Frage zum Bau eines TV Racks iceman1981 am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Bau eines Gehäuses für Stereomikrofonierung knickzimt am 15.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 2 Beiträge |
Lowboard-Bau 280x54x35 (BxTxH) d-n-h am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 60 Beiträge |
Hilfe beim Lowboard bau chrisrock81 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.325