HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Kaufberatung Stichsäge | |
|
Kaufberatung Stichsäge+A -A |
||||
Autor |
| |||
eltipo
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#101
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Ja, genau den hab ich heute Nachmittag auch gefunden. Das machts halt wiederum etwas schwerer, weil die 3 Sägen scheinbar recht nah beieinander liegen. Weiß jemand, ob man so wie bei der Carvex auch die Bosch justieren kann? Dann wäre einem eventuellen Verlaufen vorzubeugen. Vor lauter Frust hab ich mir heute nen Akkuschrauber bestellt. ![]() |
||||
JulesVerne
Inventar |
18:24
![]() |
#102
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Was meinst du genau mit dem justieren? Während des Schnitts? |
||||
|
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#103
erstellt: 27. Nov 2015, |||
![]() Eine Warnung aus Erfahrung: Auch die beste Führung schützt nicht gänzlich vor Verlaufen. Mit meiner Trion PS300 (einstellbare Hartmetallbacken) habe ich mit dem falschen Blatt (zu dünn und nicht Geschränkt) versucht entlang einer Schiene in viel zu starkem Holz (27 mm Buche) zu sägen. Nun, die Maschine selbst hat das nicht sehr gestört, das Blatt sah hinterher so aus: ![]() ![]() Das Blatt verbiegt sich dann einfach im Holz, da ist es ja nicht mehr geführt. Das heißt möglichst starkes Blatt und entweder sehr stark konisch, wie bei Mafell oder eben geschrängt verzahnt. Das verwendete war zwar auch konisch geschliffen, aber nicht so sehr. Er meint, dass die Führung, bei Festool sind es keine Rollen, sondern Hartmetallbacken zwischen denen das Blatt läuft, sich auf das Sägeblatt einstellen lassen. Die Rolle bei den Festool Stichsägen stützt nur den Rücken der Sägeblätter. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#104
erstellt: 27. Nov 2015, |||
In irgendeinem Werkzeugforum hatte jemand das Problem, dass die 420 nicht winklig schnitt. Konnte er nachjustieren, danach war der Schnitt perfekt. DAS meinte er. ![]()
[Beitrag von eltipo am 27. Nov 2015, 20:04 bearbeitet] |
||||
JulesVerne
Inventar |
20:13
![]() |
#105
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Ob das bei der Bosch möglich ist weiß ich nicht. Aber ich hab gesehen dass die Schiene bei 0 Grad ein ganzes Stück zurück rutscht und einrastet, denke wenn die von Werk aus schon winklig ist ändert sich da auch so schnell nichts dran. Black Friday usw. hat mir mal gar nichts gebracht, die Säge ist in der Woche um 10€ Teurer geworden ![]()
Habe jetzt die Zeit gefunden den Test zu lesen. Handwerker die nicht die Absicht haben 400€ auszugeben sollten es am besten gar nicht erst lesen. Finde es echt verrückt wie Mafell die Konkurenz teilweise hinter sich lässt. Da will man am liebsten gleich ne Mafell haben aber nicht zu dem Preis :-D Vom winkligen Schnitt war aber wohl die alte Bosch der Festool schon voraus. Zubehör ist bei Bosch leider mangelware. [Beitrag von JulesVerne am 27. Nov 2015, 20:31 bearbeitet] |
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#106
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Bei der PS420 gibt es erst garkeine Rastung für den Maschinentisch, der ist einfach fest. |
||||
-AB-
Stammgast |
20:32
![]() |
#107
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Da das Thema ja wohl immer noch offen ist... Ich hab jetzt seit gut einem Jahr eine Bosch GST 150 (B)CE. Im Vergleich zu einer billig-Baumarktmaschine kann ich nur sagen - es liegen Welten dazwischen. Variable Geschwindigkeit, verstellbarer Hub , Schnellspannvorrichtung... Auf Gehrung sägen klappt meiner Erfahrung nach auch mit extra dicken Sägeblättern nicht sauber. Wenn es nur ein provisorischer Schnitt werden soll ists okay - wenn es passen soll, muss man aber nochmal nacharbeiten. Aber was das Gerät alles aushält... nicht schlecht. Gestern hab ich noch in 28mm Eiche ca 10 Meter geschnitten, in 2 Etappen zwar (ich mag es nicht, wenn Geräte warm werden...) Aber nach 2.5 Stunden (Halbe Stunde Pause in der Mitte, inkl. Staubsaugen und einzeichnen) war ich fertig. Das alles, ohne wirklich laut zu werden. Wenn das Sägeblatt heiß ist, wechsel ich es schnell gegen das nächste aus und säge weiter. Mit der Technik hab ich auch schon - immer in 8mm Schritten - ca 25cm in 5.5 cm starkem Ebenholz gesägt. DAS war aber eine Tortur... Durch 19mm MDF, 21mm Birke Multiplex oder 55mm Lärchenbalken sägt sie aber einfach so durch, da merkt man gar nicht, dass Material dazwischen ist. ![]() Das Blatt wird seitlich nur minimal gehalten. Beim Kurvensägen geh ich alle paar cm mal einen zurück und mach (durchs Abfallstück) einen geraden Schnitt - dann merkt das Blatt wieder, wie es eigentlich sägen sollte. Für Lautsprecherausschnitte reicht es allemal. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#108
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Najaaaa, ich hab ja nicht die Absicht, 400 auszugeben, zumal der Akkuschrauber und das Sortiersystem jetzt schon Geld gekostet haben ![]() ![]() Wenn 210 reichen, bin ich auch zufrieden. Aber ich sehe schon, ich muss mich nächste Woche einfach aufraffen... Die 150 wäre ja auch spannend, hat aber eben nicht das System, wie die 160. Die 150 könnte ich auch recht günstig und kaum gebraucht bekommen. |
||||
JulesVerne
Inventar |
21:20
![]() |
#109
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Zu der 150 sind ja schon einige Unterschiede, die 50€ bin ich bereit zu investieren, zumal ich beabsichtige die Säge Länge zu nutzen. Der 250€ Zuschlag zur Mafell ist einfach finanziell nicht drin und für mal fürs Hobby auch übertrieben. DIe 160er war teilweise mal für 190€ zu haben wären dann bei Hornbach mit Tiefpreisgarantie ca. 170€ [Beitrag von JulesVerne am 27. Nov 2015, 21:21 bearbeitet] |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#110
erstellt: 27. Nov 2015, |||
Gut, ich würd ja keine 150 zahlen, sehe das nach ein paar Jahren Hobby aber so: Bin ich bereit, die wenigen Male, die ich son Ding nutze, mich über das Ergebnis zu ärgern? Da sind mir die 400 dann nicht zu viel...wenn...ja, wenn sie den Mehrpreis auch wert ist. |
||||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#111
erstellt: 28. Nov 2015, |||
@eltipo, was hast du dir denn für ein Sortiersystem gekauft ? @julesVerne, diese Amazonwoche dient doch nur für ein Sortimentswechsel... kommt mir jedenfalls so vor. Zudem ist es quatsch so viel Geld für eine Stichsäge aus zu geben, vor allem wenn du das ganze nicht gewerblich machst. Ich seh das immer so, mit eine Stichsäge arbeitet man schneller aber unsauber... Blende drüber und gut ist. Ich bekomme ziemlich alles was ich bastel mit meinen Oberfräsen und der Tauchsäge hin... oder eben mit demMultimaster ![]() |
||||
JulesVerne
Inventar |
05:22
![]() |
#112
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Man kann natürlich auch einiges mit der Oberfräse bewältigen, aber es macht nicht immer Sinn. Könnte mir gut vorstellen mal so ein ![]() Wäre mit der Fräse zwar auch machbar aber viel aufwändiger, durch die breite des Fräsers hat man mehr verschnitt und den Winkel muss man auch nachträglich anpassen.
Blende geht nicht immer. Mafell zeigt dass es wohl doch schnell und sauber geht. Deren Werbung, die beste Kreissäge der Welt ist eine Stichsäge. Finde ich zwar übertrieben aber Schnitte mit einer Abweichung von 0.1° können sich sehen lassen. Zum Vergleich, die Konkurrenz lag im test bei 1° [Beitrag von JulesVerne am 28. Nov 2015, 05:28 bearbeitet] |
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#113
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Versuch mal 12,7° am Winkeltisch einzustellen. |
||||
JulesVerne
Inventar |
14:51
![]() |
#114
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Hatte eher an 90,0° gedacht. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#115
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Darum gehts ja nicht. Das Ding sägt so, wie es soll. Solche Fehler können sich ja auch aufaddieren. Versuch mal nen Rahmen auf Gehrung zusammen zu bauen, der jeweils statt 45° 46° Gehrungen hat... Wie gesagt, mich juckt das nicht, wenn ich die Bosch einfach selbst justieren kann, dass statt 1° ebenfalls 0,1 oder so Abweichung drin sind. Hat mal jemand nen Link auf nen extra stabiles, oder breites Kurvensägeblatt? Mich würden die Alternativen interessieren.... |
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#116
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Ahh, habe ich wohl falsch verstanden, weil Du noch von den unterschiedlichen Winkeln im Bezug auf das runde Horn schriebst. ![]() ![]() Die sind unter der Farbe sehr scharf geschliffen. Bosch hat sowas bestimmt auch im Angebot. Hab da aber keinen Überblick. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#117
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Danke dir! Müsste ja auch in meine stichi passen...? Habe mir übrigens den metabo poeermaxx bs12 bestellt. Wollte was handliches. Und zum sortieren habe ich mich für das sortimo entschieden. Auch wenn ich schon systainer habe.. |
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#118
erstellt: 28. Nov 2015, |||
Aha, für den Lautsprecherbau ist so ein handlicher schön, auch beim Möbelaufbau. Zum Bohren in Holz sind die kleinen auf Grund der geringen Drehzahl nicht gerade die erste Wahl. Es ist aber Möglich. Ob das bei Dir passt? Naja, die verlinkten Blätter haben zumindest die standard Bosch-Aufnahme. Wenn Du "normale" Blätter hast, leg doch mal zwei Zusammen und probier es aus. Die haben ja typisch knapp 1,3 mm Stärke. |
||||
Kleinhirn
Stammgast |
09:48
![]() |
#119
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Dafür nehmen wir dann aber die Capex ![]() [Beitrag von Kleinhirn am 30. Nov 2015, 09:50 bearbeitet] |
||||
JulesVerne
Inventar |
10:34
![]() |
#120
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Capex ? |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#121
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Mir war schon komisch, als ich das als Beispiel schrieb, aber... Forenwelt sei dank, einer fühlt sich berufen, es zu kommentieren. Ich liebe es, wenn sich meine Gedanken bestätigen. Einen gibt's immer..... ![]() |
||||
JulesVerne
Inventar |
10:47
![]() |
#122
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Was ist ne Capex, oder war die Carvex gemeint ? |
||||
Kleinhirn
Stammgast |
10:54
![]() |
#123
erstellt: 30. Nov 2015, |||
![]() |
||||
Kleinhirn
Stammgast |
10:57
![]() |
#124
erstellt: 30. Nov 2015, |||
na wenn man schon von 46° oder 11,7° spricht, dann.... ![]() Oder vielleicht doch im Feinmechanikerforum posten ![]() |
||||
JulesVerne
Inventar |
12:22
![]() |
#125
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Ahhhh, schöne Maschine, aber ne ganz andere Preisklasse und bei weitem nicht so mobil. |
||||
Viper780
Inventar |
18:10
![]() |
#126
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Naja es gibt aber auch wesentlich günstigere Kapp-/Gährungssägen die für den Hausgebrauch es auch tun ![]() |
||||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#127
erstellt: 30. Nov 2015, |||
du bist schon seit 2 Wochen auf der Suche nach einer Stichsäge.... bist du dir sicher, dass du wirklich eine brauchst ? |
||||
Nordmende
Stammgast |
21:06
![]() |
#128
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Werkzeug braucht man immer ![]() Ich schwanke auch noch zwischen Bosch 10,8V Akku oder gleich die dicke Festool.. nachdem ich von der PS4-Grafik enttäuscht war tendiert es eher zur teuren Stichsäge.. |
||||
matchesder
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#129
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Statt ner Kapp- und Gehrungssäge würde ich mir lieber eine Unterflurzugsäge wie Erika oder Precisio anschaffen. Ein Vollständiger Ersatz ist das vermutlich nicht, es ist aber dann eben eine Tischkreissäge mit Kappfunktion. Leider beides etwas teuer. Ich bin am überlegen mir ein Zuschneidbrett zu bauen, was die günstige Alternative ist, wenn man eine Handkreissäge/Tauchsäge mit Führungsschiene hat. Aber auch hier wird es mit z. B. 11,7° kritisch. In dem weiter oben Verlinkten Thema zur PS420 ist übrigens ein ![]() Habe auch erst ab Seite 4 gelesen. Hier kommt aber z. B. raus, dass die Mafell auch normale Blätter aufnehmen kann und vermutlich auch die Cunex entsprechend in andere Modelle passen. Außerdem werden hier auch Schwächen der Mafell angesprochen. Wie kommst Du denn von ner PS4 auf ne Stichsäge? Was gibt es zwischen 10,8 V Akkustichsäge (egal welcher Hersteller) und "dicker Festool" zu überlegen? Nicht Falsch verstehen: aber selbst bei der Akku-Variante sind doch recht weit auseinander oder? 10,8 V gegen 18 V (oder gleich Netzgebunden) Grüße |
||||
JulesVerne
Inventar |
22:26
![]() |
#130
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Ich bin nicht mehr wirklich auf der Suche habe mich ja eigentlich schon für die Bosch entschieden. |
||||
Heiko_D
Stammgast |
09:52
![]() |
#131
erstellt: 01. Dez 2015, |||
Ich hätte schon längst die ersten Schnitte hinter mir in der Zeit. ![]() Männer sind Jäger, anschauen, passt vom Gefühl, erlegen(kaufen), passt nicht die nächste. Spätestens nach dem dritten Modell ist die Jagd vorbei, entwerder erfolgreich, oder ohne Ergebnis. Dann wird drei Tage später erlegt. Nur Frauen vergleichen so viele Details. Die sind ja abstammungsgeschlichtlich auch Sammler Heiko |
||||
Kleinhirn
Stammgast |
09:55
![]() |
#132
erstellt: 01. Dez 2015, |||
![]() Sie wird sicher auch passen!!! |
||||
Kleinhirn
Stammgast |
10:00
![]() |
#133
erstellt: 01. Dez 2015, |||
Wir reden hier aber schon noch von "Holz" als Werkstoff ![]() Zuschneidbrett taucht immer wieder das von Guido H. auf.. [Beitrag von Kleinhirn am 01. Dez 2015, 10:00 bearbeitet] |
||||
JulesVerne
Inventar |
10:01
![]() |
#134
erstellt: 01. Dez 2015, |||
Ist für Weihnachten auf machen darf ich erst am 24. (evtl. schon mal den Baum kürzen, oder frühzeitig entsorgen :-D) |
||||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#135
erstellt: 01. Dez 2015, |||
stark ![]() ich bin auch diesem Amazon Quatsch zum Opfer gefallen... 10€ günstiger und ich Idiot muss mir natürlich einen Laserentfernungsmesser kaufen. Wenn der keine deutliche Erleichterung zum Bandmaß dar stellt werde ich ihn horizontal beschleunigen und als Lehrgeld abschreiben. ps. zum Baum kürzen ist eine Stichsäge denkbar ungeeignet.... |
||||
JulesVerne
Inventar |
00:40
![]() |
#136
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Es ist jetzt doch erst mal die Küchenmaschine geworden aufgrund eines guten Angebots. Die lässt sich in der Weihnachtszeit auch wunderbar testen. Stichsäge wird definitiv die GST 160ce wenn es so weit ist werde ich selbstverständlich berichten.
[Beitrag von JulesVerne am 05. Dez 2015, 09:46 bearbeitet] |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#137
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Na, dann mal Glückwunsch. Bei mir läufts auf die Mafell hinaus. Die Bosch klingt zwar gut, aber ich würde da gerne einfach auf Nummer Sicher gehen.... Bei Interesse gibts nen Unboxing ![]() Wird aber noch dauern, erst alle anderen versorgen, dann schauen, was übrig bleibt.... |
||||
JulesVerne
Inventar |
12:58
![]() |
#138
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Evtl tut es ja auch ne gebrauchte Ebay 321931021569 |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#139
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Die hab ich gesehen. Die ist nicht gebraucht, die ist geklaut. Edit: Damit hier nicht wieder ein Raunen durch die Menge geht: Die Säge war nie pur zu haben, immer nur mit etwas Zubehör. Wieso und wie hat er die Säge also ohne erstehen können? Warum sollte er sich eine neue kaufen? Wegen etwas Zubehör? Das und die Schreibweise ("Kenner"...ich schrei mich weg..)....macht nicht nur mich stutzig, andere Sägen in Auktionen standen so kurz vor Schluss bereits deutlich über 200,-....eher 300. Ich lass von so was die Flossen. ![]() [Beitrag von eltipo am 05. Dez 2015, 14:00 bearbeitet] |
||||
ToDesWurSchT
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#140
erstellt: 05. Dez 2015, |||
sieht für mich auch so aus, als ob die auf einer Baustelle "gefunden" wurde @JulesVerne ... kauf dir doch eine Küchenmaschine von Bosch... die gute alte MUM4 für gerade mal 60€. Habe die auch gekauft, weil meine Oma die selbe seit bestimmt 20 Jahren hat... allerdings muss ich mir nun eine Edelstahlschüssel kaufen, weil ich die Kunstoffschüssel beim Teig aufwärmen im Backofen vergessen hatte. Was ich dir eigentlich damit sagen will... dann haste immernoch 380€ für eine gescheite Stichsäge über ![]() [Beitrag von ToDesWurSchT am 05. Dez 2015, 21:14 bearbeitet] |
||||
JulesVerne
Inventar |
21:43
![]() |
#141
erstellt: 06. Dez 2015, |||
Leider nicht, die war gestern bei Amazon für 171€ Wenn ich so viel für ne küchenmaschine ausgeben würde wäre meine Werkstatt Mafell rot ^_^ |
||||
JulesVerne
Inventar |
21:43
![]() |
#142
erstellt: 06. Dez 2015, |||
Leider nicht, die war gestern bei Amazon für 171€ Wenn ich so viel für ne küchenmaschine ausgeben würde wäre meine Werkstatt Mafell rot ^_^ |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#143
erstellt: 06. Dez 2015, |||
Wie jetzt, die Bosch, oder die Küchenmaschine? |
||||
JulesVerne
Inventar |
00:02
![]() |
#144
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Die Küchenmaschine |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#145
erstellt: 11. Dez 2015, |||
PayPal hatte heute einen 10% Gutschein, daher habe ich mir mal 3 Mafellsägeblätter mit Zubehör bestellt. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#146
erstellt: 24. Dez 2015, |||
So, irgendwie hab ich nie zeit gefunden, mich zu den Blättern zu äußern. DAs Cunex jedenfalls passt definitiv nicht in eine andere Säge....hätte ich auch vorher drauf kommen können.... ![]() (geklaut über google) In jedem Fall ist das schon Zeugs, mit dem man arbeiten kann... :)....auch wenn ich jetzt keinen Vergleich mit der Festool habe. |
||||
JulesVerne
Inventar |
06:48
![]() |
#147
erstellt: 01. Aug 2016, |||
Ist es einfach nur zu breit, oder warum (könnte man ja evtl. abfräsen für die Aufnahme? Ist zwar schon wieder ewig her, aber die Küchenmaschine hatte in der Weihnachtszeit ja Vorrang. Jetzt wird aber in kürze ein Stichling gekauft und da kommt auch nichts mehr Zwischen. Zur Auswahl stehen noch die ![]() und die ![]() Da ich gerne Kurven mit Gehrung schneiden würde tendiere ich zur Bosch, hier wird das Blatt durch Rollen geführt und nicht durch Hartmetallbacken. Bei meinem Vorhaben könnte die Festool evtl. zu viel Reibung haben und das Blatt erhitzen. Vorteil Festool, sie passt besser zu meiner Handkreissäge. (Systainer, Schiene, usw.) (Bitte keine Belehrungen, Gehrung geht eh nicht, ungenau, nimm ne Fräse, ....) |
||||
Nordmende
Stammgast |
09:07
![]() |
#148
erstellt: 01. Aug 2016, |||
Wie wärs mit der großen von Metabo? Deren Koffer sind auch mit den Systainern kompatibel. |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#149
erstellt: 01. Aug 2016, |||
Schau dir mal das Bild an. Du müsstest für die Aufnahme den Schaft abfräsen, dazu wäre es dann wohl unpassend für die Führungsrollen, weil zu dick( 2 Blätter Dicke halt). Ich bin...wie sollte es auch anners sein....sehr zufrieden mit meinem Mopped :)) |
||||
JulesVerne
Inventar |
14:29
![]() |
#150
erstellt: 01. Aug 2016, |||
Metabo ist keine Alternative für mich. Weiß jemand ob die Gehrung bei den genannten Maschinen Stufenlos einstellbar ist ? |
||||
Kyumps
Inventar |
08:28
![]() |
#151
erstellt: 02. Aug 2016, |||
so aus Interesse würde mich interessieren warum Metabo für dich nicht in Frage kommt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Makita Akku-Multifunnktionsfräse DRT 50ZJX2 Concentra am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 4 Beiträge |
Neues TV Rack wird benötigt ev1911 am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 2 Beiträge |
Gesucht wird Hifi Regal! bampa am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 6 Beiträge |
Wo Leergehäuse herbekommen frestyle am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 5 Beiträge |
Wie würdet Ihr das Paneel nachbauen? anndron am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 6 Beiträge |
Lowboard o.ä. für 50" Plasma gesucht! Elbhai am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 6 Beiträge |
Ölen oder doch lackieren? [Co] am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 8 Beiträge |
Suche "Drehteller" für ein schwenkbares Mediencenter? postman am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 2 Beiträge |
Keramik Breitbänder/subwoofer Minos420 am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 4 Beiträge |
Optimaler Durchmesser für Kabelschacht in Holzplatte? miki2007 am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.650