HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Radiogehäuse restaurieren | |
|
Radiogehäuse restaurieren+A -A |
||
Autor |
| |
acer_extensa_zgv
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Jan 2016, 18:15 | |
Hallo Leute! Ich hätte eine kleine Frage bezüglich der Restaurierung eines alten Radios. Gleich vorab: falls es das falsche Unterforum ist, dann bitte etwas Nachsicht haben - dachte das passt hier am besten hinein! Und zwar möchte ich dem nachstehend angeführten Ding ein "2. Leben" gönnen: Wie ihr sicher seht ist leider schon an einigen Stellen der Lack abgeblättert. Ich dachte daher, dass ich es komplett von seinem aufgeklebten Lack befreie, schleife und dann erneut lackiere/foliere. Das Innenleben wird von mir entsorgt, da es von mir nicht mehr repariert werden kann und ich nicht viel Geld in diese Kiste stecken möchte Geplant ist, einen Raspberry Pi und einen Breitbänder zu betreiben. Gesteuert werden soll alles über ein Touchscreen das ich in das rechteckige Fenster einpasse. Soweit so gut, Idee und passende Teile sind schon vorhanden doch leider weiß ich nicht wie ich am besten mit dem Gehäuse umgehe. Könnt ihr mir dabei vielleicht helfen bzw. ein weiterführendes Forum empfehlen? Vielen Dank schon mal! |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jan 2016, 15:52 | |
Hallo, das, was Du brauchst, sind Leute mit Kenntnissen in Holzbearbeitung. Die solltest Du hier eher finden. Schönes Gehäuse! Detlef |
||
Kyumps
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2016, 11:34 | |
das Ganze Innenleben raus, das Gehäuse mit Abbeizen, ich nutze da gerne ein Gel, wenn das Gel aufgetragen ist das ganze in Folie einwickeln und ein Par Stunden stehen lassen. Die Zeit richtet sich nach der Abbeize. Durch die Folie entweichen die Lösemittel nicht so schnell. Abbeize am besten draußen oder in gut durchlüfteten Räumen verwenden. das ist nämlich eigentlich nur Lösemittel Vorsicht an der Glasfront diese nicht mit der Abbeize verschmutzen. Anschließen die Folie entfernen und mit einer Spachtel das Abbeizgeld und auch gleichzeitig die Lackreste abkratzen. Anschließend das Holz mit einem nassen Schwamm von Resten des Lösemittels befreien. Das ganze über Nacht wieder trocknen lassen. Dann das ganze mit groben Papier abschleifen, dabei bitte eine Maske tragen, Lösemittelreste hängen nämlich immer noch im Holz. Dann das Ding mit immer feiner werdendem Papier schleifen bis die Oberfläche deinen Ansprüchen genügt. Danach kann das Ding lackiert, geölt, oder gewachst werden. Möglicherweise vorher noch mal mit farbgebender Beize den Holzton anpassen |
||
juergen1
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jan 2016, 23:49 | |
Die Gehäuse sind ja ähnlich. Abbeizen wäre schonmal richtig. Wahrscheinlich mehrmals. Die letzten Reste mit Edelstahlwolle und Alkohol runterschrubben. Mit Lappen den Schmodder immer wieder abwischen. Da dürften am Ende keine Lackreste mehr drauf sein. Falls überhaupt nötig, dann nur ganz vorsichtig mit feinem Papier schleifen. Einfachste Obeflächenbehandlung wäre Hartwachs. Durchaus brauchbar. Schellackpolitur wäre am nobelsten, kann aber nicht jeder. Original könnte Nitrolack(?) ebenfalls handpoliert gewesen sein.. Gruß Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lack schleifen Milongero am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 11 Beiträge |
Ikea Lack Tisch Umbau Sfu am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 5 Beiträge |
Neuer Lack für Standboxen ? last_track am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 8 Beiträge |
Sehr gut verlaufender Lack gesucht-Klavierlacklook mit dem Pinsel Sal am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecher restaurieren / Lasur entfernen drdick am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 4 Beiträge |
Innenmaße der TV Bank Lack von IKEA Rotwildbrunft am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 13 Beiträge |
Ikea Lack Tv-Bank Umbau f0ssi am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 49 Beiträge |
Dual CL 185 Gehäuse restaurieren Sit085 am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 14 Beiträge |
Behandlung eines MDF Gehäuse steffele am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 3 Beiträge |
IKEA Lack Board Umbau - benötige HILFE sleazyi am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.792