Rackboden entkopelln oder auf Speikes ??

+A -A
Autor
Beitrag
GooSe_1977
Stammgast
#1 erstellt: 11. Mrz 2006, 11:41
Wie oben schon gefragt, wenn ich einen Boden oder besser Plette im Rack haben auf dem Reciver und HTPC und DVDplayer stehen, was mach ich damit am besten ??

Auf Spikes, uf Gummipuffer ??
Die Geräte sollen auf Granitplatten kommen, mit Spikes oder mit ihren normalen Füßen ??

mft Bastian
Paulchen27
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Apr 2006, 08:11
Hallo Bastian !

Verstehe eigendlich nicht genau was Du meinst!Kannst Du es bitte mal andert umschreiben oder ein kleiner Plan wäre nicht schlecht!

Lg Paulchen
GooSe_1977
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2006, 11:09
Moin, ich kann mir schon denken warum du das hier gelesen hast , dein Rack ist ja auch soweit das du dir sowas überlegst.

Meine Überlegung, die oben echt schlecht rüber kommt, war das es ja nicht logisch ist die geräte zu koppeln, also mit Spikes auf den Boden zu stellen. Daruch werden ja die Vibrationen von Bass übertragen.
Also sollte man die Geräte ja eher entkoppeln.
Nur wieso sind so high-end Racks dann gekoppelt ??

Bis jetzt bin ich mit meinen Überlegungen nur soweit das ich die Geräte auf ne Steinplatte (40x40) stelle ( so wie du ja auch ) diese Platte dann ich eine große Holzplatte einlasse, evnt mit Silicon zum entkoppeln.

Wie ich dann von der Holzplatte die Verbindung zum Rack herstelle weiss ich noch nicht sooooooo genau, vll so wie bei den Empire Racks

Edit: hier mal ein Bildchen ....



Ist halt nix wildest, eher schlicht so wie ich es mag
Dafür sollte der Boden schon "technisch" interessanter sein ...


[Beitrag von GooSe_1977 am 09. Apr 2006, 11:21 bearbeitet]
Paulchen27
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Apr 2006, 11:21
also ich denke darüber nach das bei mir mit Moosgummi zu machen aber auf der anderen Seite bin ich auch der Meinung das man das mit dem Entkoppeln nicht so arg übertreiben muss irgendwann fängt da auch bestimmt der bereich Voodoo an!
GooSe_1977
Stammgast
#5 erstellt: 09. Apr 2006, 11:26
Klar, der Schritt zu Voodoooooo ist bestimmt nicht mehr weit weg, allerdings glaube ich schon an viele Sachen wie Kabel und vernünftige aufstellung der Geräte.
Ob ich das mit meiner Anlage überhaupt höre ist was anderes
Und solange das ganze in einen Preislich kleinen Rahmen bleibt ist das für mich ok. Bei den Steimplatten hörts bei mir zB schon bei ca. 10€ das Stück auf
Kabel hat auch nur 1€ der Meter gekostet
Paulchen27
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Apr 2006, 11:31
ich denke wenn Du die Bodenplatte auf Spikes stellst ist da genug entkoppelt mehr würde ich da nicht machen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Holz oder Stein???
Colli am 10.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  2 Beiträge
MDF oder Multiplex . . . oder?
Mark_MK_1978 am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  6 Beiträge
OSB-Platten oder Rigipsplatten?
Flat1977 am 05.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.07.2021  –  16 Beiträge
Jahnke Rack oder etwas ähnliches
hugo1984 am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  3 Beiträge
Hochglanzlack auf MDF
dee-jay am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  5 Beiträge
Granitplatte auf Lovan Rack?
Michi-76 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  12 Beiträge
Hifi Regal: Vollholz oder MDF
El_Cerebro am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.11.2005  –  13 Beiträge
Spikes unter Regalboden - Spitze nach oben oder unten?
SFXartist am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
Abdeckung für Plasma auf Lowboard
swondi am 01.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  4 Beiträge
Befestigung der Speaker auf Steinwand
haubi2105 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.579