HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Billig-Boxen für Unterwegs bauen | |
|
Billig-Boxen für Unterwegs bauen+A -A |
||
Autor |
| |
Living_for_music
Neuling |
21:52
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2013, |
Bin neu hier, also hallo erstmal ![]() Ich denke der Titel sagt es: Das Ziel ist es für möglichst wenig Geld eine Box mit zwei Breitbandlautsprechern, einem Stereocontroller und Akus für untterwegs zusammenbasteln. [ein Freund hat etwas ähnliches gebaut] Der Anspruch ist folgender: Es wird fast ausschließlich simple Rockmusik, Metal und seeehr selten mal son Mist wie Dubstep gespielt. Der Klang muss nicht perfekt sein, auch wenn mal Hendrix läuft, eher "voll", nicht plärrend. Typisches Einsatzgebiet wäre zB Beschallung am See/ums Lagerfeuer mit ~10 Leuten und nem Radius von <5m, wobei es laut genug sein soll, ohne zu zerren. Den Controller hab ich bereitsgekauft: ![]() Lautsprecher wurden mir folgende empfohlen: ![]() Meine Fragen an euch: - Kann mir jemand Lautsprecher empfehlen, die bei einem ähnlichen Preis noch besser für die Aufgabe geeignet sind? - Gibt es Dinge, die ich beim Bau des Gehäuses unbedingt beachten sollte, z.B. - Art des Holzes - ist es von großem Nachteil, wenn das Gehäuse nicht komplett starr, sondern teils beweglich ist? - muss ich Zwischenwände / Entlastungsbohrungen für besseren Klang einbauen Ich werde demnächst auch noch eine Skizze hochladen, wie ich das Gehäuse bauen will. bis dahin, alles Gute! |
||
DjDump
Inventar |
23:04
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2013, |
Hi, Bei dem Verstärker wär ich mir nicht so sicher, ob da wirklcih 15W rauskommen.... Der BG17 ist schon echt gut. Kann einwandsfrei verwendet werden. Beachten solltest du das Volumen. Art des Holzes ist akustisch gesehen faktisch egal. Was meinst du mit nicht starr? Die wände sollten schon ausreichend dick sein, sonst verlierst du den sowieso fast nicht vorhandenen Bass komplett. Zwischenwände würde ich einbauen, wenn das einfach möglich ist (kommt oft dem Akku, der wegen der gewichtsverteilung in die Mitte muss in den weg) Was meinst du mit entlastungsbohrungen? Was für eine Gehäusegröße schwebt dir denn vor? |
||
|
||
Living_for_music
Neuling |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2013, |
Hey ho, schonmal vielen Dank für die rasche Antowrt! Als "Entlastungsbohrung" verstehe ich eine Bohrung, die einen gewissen Luftaustausch mit der Umgebung zulässt, so dass das Gehäuse nicht vollends abgeschlossen ist. Habe Boxen von Infinity an meiner Stereo (für meine Ansprüche recht gut). Haben jeweils einen Bass und eine Hochtöner nach vorne raus, an der Front ist zudem diese "Entlastungbohrung", durch die man ins Gehäuse reinsehen kann. Wenn man diese zuhält, so verändert sich der Sound merklich. Der Bass dringt etwas mehr durch, was aber zu einem unangenehemen vibrieren/brummen führt; die Höhen sind vermatschter und nicht mehr so klar. Hab mal mit meinem Dad gesprochen, der hat sowieso gesagt ich machte mir damit zu viel mühe. Da ich eher auf Lautstärke aus bin solle ich einfach ne Box ohne Rückwand bauen, wie bei nem Gitarrenverstärker. Dazu möglichst dickwandiges Holz. Fertig. Bin zu dem Schluss gekommen, dass dies wohl wirklich das Beste sei, werde aber optional noch eine Abnehmbare Rückwand bauen. Zur Gehäusegröße: Ich werd mir die Boxen von meinem Kumpel mal ausborgen um die genauer zu studieren. Ich vermute, dass er mir die falschen Lautsprecher genannt hat, da ich sie deutlich kleiner als 16cm in Erinnerung habe. Jedenfalls hab ich im Keller noch 2 alte Sony Lautsprecher ausgegraben mit der Aufschrift "30W 8Ohm Goodman Loudspeakers 2014 ", ca 13cm Durchmesser. Entweder bau ich die Box in 20x20x40, um ggf. später doch noch die großen Visaton einzubauen, oder in 16x16x32. Eher letzteres, soll ja möglichst kompakt bleiben. Fürs erste lege ich den Thread hier mal auf Eis, hab sowieso keine Zeit das Ding jetzt zu bauen. --- Trotzdem mal aus Neugier: Wo sollte ich denn die Zwischenwand einbauen und was bezweckt die? Und ist es generell sinnvoll, den Innenraum mit irgendwas auszukleiden, zB Schaumstoff oder Kork? mfg |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2013, |
Meinst du als Entlastungsbohrung vllt das Bassreflexrohr? |
||
DjDump
Inventar |
13:18
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2013, |
Ob du Bassreflex verbauen solltest, muss man simulieren. Ohne Rückwand würde ich nicht bauen, weil man damit ohne die Basswiedergabe zu sehr einschränkt. Gitarrenverstärker sind nunmal auf Mittelton ausgelegt und nicht auf das gesamte Spektrum. Du willst aber eine Box, die das ganze Spektrum wiedergeben kann. Also brauchst du eine Rückwand. Es gibt zwar im Hifi Dipole, Lautsprecher teils ohne Rückwand, allerdings sind die zb sehr Aufstellungsspezifisch. Und im Freien funktionieren die nicht. Die Rückwand würde ich allein schon aus Stabilitätsgründen verbauen. Außerdem kann mit Rückwand lange nicht so einfach Dreck rein. Eine Zwischenwand zwischen den Chassis verbessert die Stereowiedergabe. Allerdings ist der geringe Chassisabstand bei mobilen Boxen ein viel größeres Problem, also macht die Trennwand kaum was aus... Ob man das Gehäuse Dämmen/Dämpfen muss hängt von der jeweiligen Situation ab. Geschlossene Gehäuse muss man idr Dämmen, bei Bassreflex ists unterschiedlich. Leider kann man die richtige Dämmung kaum Simulieren, das muss also getestet werden. |
||
Living_for_music
Neuling |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2013, |
Moin! Ja, mit "Entlastungsbohrung" meinte ich so ein Bassreflex-Dings ![]() Bin nicht sehr bewandert im Bereich "Musikwiedergabe" ![]() Ich bau dann einfach mal drauf los und präsentiere euch die resultate, wird aber wie gesagt dauern. Bis dann ![]() |
||
DjDump
Inventar |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2013, |
Das würde ich nicht tun. Da investierst du nur sinnlos Geld rein und bist am Ende frustriert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen selber bauen? ritter-sport am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 8 Beiträge |
Boxen selbst bauen crass am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecher-Boxen selbst bauen Joze1 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 4 Beiträge |
Boxen selber bauen Alf28790 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 6 Beiträge |
Boxenständer für Monitore bauen DJoe am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 6 Beiträge |
(Anfänger möchte) Boxen selber bauen ...wie ? David@Bulli.Forum am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 7 Beiträge |
Gehäuse Bauen Patrick7994 am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 6 Beiträge |
Kiste bauen racemike am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 2 Beiträge |
Rack selber bauen für 50???! the_descendant am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2005 – 23 Beiträge |
Tisch für Turntables + Laptop bauen! Chrispee23 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 01.09.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.267