HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Lautsprecherständer mit Betonfuss: Frage zu Bohrun... | |
|
Lautsprecherständer mit Betonfuss: Frage zu Bohrung und Material+A -A |
||
Autor |
| |
CrazyLexx
Stammgast |
14:00
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2012, |
Da mir die im Handel erhältlichen Lautsprecherständer entweder nicht zusagen oder viiiiel zu teuer sind, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir einfach selbst welche zu bauen. Damit der Fuss nicht zu viel Stellfläche benötigt und ich die Lautsprecher somit näher an die Wand stellen kann, fand ich Ikea Lösung mit den Betonfüßen eigentlich ganz praktisch: ![]() Solche Beton- oder Steinfüße möchte ich dann mit solch einem glänzend polierten Rohr verbinden: ![]() Was für einen Stein könnte ich dafür also als Fuß benutzen? Und wie bekomme ich das passende Loch hindurch? |
||
NHDsilkwood
Inventar |
00:35
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2012, |
Ich würde sagen, mach Dich schlau, wie man erfolgreich "Schalung für Beton" aufbaut. Dann übst Du erstmal, wie das richtig geht und baust der Chefin (falls es eine gibt) ein Paar Blumenständer für Balkon oder Terasse. Wenn es dann klappt und Du denkst, Du schaffst es ohne Schwierigkeiten, besorgst Du Dir im Baumarkt etwas FBY Rohr und fädelst es durch das Standrohr und darin abschliessend Deine Lautsprecherkabel nach oben. Nichts sieht schlimmer aus als, vagabundierende, freifliegende Strippen. Das Standrohr erscheint mir persönlich deutlich zu dünn. Mein Tip: mindestens 40mm Durchmesser, Edelstahl poliert und ebenfalls mit Beton gefüllt. Als Anschauung gibts im DIY-Lautsprecherbereich ein Thema: Designthread Ich habe da meine Versionen für Ständer mit Beton gepostet. Bei Interesse einfach eine PM mit E-Mail, dann schicke ich die entsprechenden Baupläne (Sketchup) E: Nachtrag Rohr beim Betonieren, falls es einbetoniert wird, in dem Bereich, wo es aus dem Beton herausragt unbedingt mit stabilem Klebeband schützen! Beton und seine Zusätze verursachen bei der Verarbeitung hässliche Kratzer auf Metall. Klebeband nach vollständiger Trocknung einfach entfernen. Viel Erfolg ![]() [Beitrag von NHDsilkwood am 04. Nov 2012, 00:39 bearbeitet] |
||
sylter
Stammgast |
10:43
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2012, |
@Crazylexx du kannst dir auch bei einem Steinverarbeitenden Betrieb (Steinmetz,Marmorhandel etc) einfach einen Stein machen lassen. Da gibst du die Maße an die du haben möchtest, kannst dir vorab an verschiedenen Mustern einen Marmor oder Granitstein aussuchen gibst an wo das Loch hinsoll, anschließend bekommst du einen Preis genannt und wenn dir der zusagt kannst du ca. 14Tg. später deine Steine abholen. Ist doch ganz einfach. Gruß Dietmar |
||
NHDsilkwood
Inventar |
00:12
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2012, |
Gibts schon Neuigkeiten? |
||
audiojck
Inventar |
01:03
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2012, |
Ich würde auch sagen einbetonieren, dann sparst du dir das bohren. Könnte ich mir auch nochmal vorstellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherständer monstersemmel am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 8 Beiträge |
DIY Lautsprecherständer Wissnix am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecherständer / Problem mit Nachbarn hdsjulian am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 6 Beiträge |
Regal bauen ohne sichtbare Bohrung ThomasausWB am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 2 Beiträge |
Bleibarren 15kg im Lautsprecherständer? Tobi_G am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 10 Beiträge |
Material blaxx90 am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecherständer aus Ikea Tischbeinen? adler93 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 20 Beiträge |
Lautsprecherständer - was ist zu beachten? der_Flo am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 22 Beiträge |
lautsprecherständer b&w 805 rockfortfosgate am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 5 Beiträge |
Welches Holz für den Lautsprecherständer ? nonaim69 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832