HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » TNA Century Boxen anschließen - Kein Jammerthread. | |
|
TNA Century Boxen anschließen - Kein Jammerthread.+A -A |
||
Autor |
| |
StereoTypus
Neuling |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2007, |
Einen lieben Gruß ins Forum. Vor etwas weniger als einem Jahr bin ich auf den altbekannten Boxennepp reingefallen - Gejammere (wenn auch zu recht) vieler anderer kann man ja schon in diversen anderen Threads nachverfolgen, ebenso, wie man aus dem immerhin netten Gehäuse noch was recht ordentliches an Klangkraft zaubern kann... beides soll hier nicht Thema werden, mir gehts um folgendes: Ich wohnte noch bei meinen Eltern, und bin soweit boxenmäßig auch vernünftig ausgestattet(zumindest für mich nur mäßig audiophilen menschen, der seine 5.1 tatsächlich vom Monster MM hat ![]() Jetzt ziehe ich in eine eigene Wohnung. Während des stöberns im Keller hab ich die Boxen einfach mal hochgeschleppt und an den recht guten Receiver meiner Eltern angeschlossen und war (wie gesagt, bin nicht allzu audiophil) vom Klang gar nicht so enttäsucht, wie ich es eigtl erwartet hatte. Würde die Teile also ganz gerne benutzen, lyncht mich ruhig, ich kann das ab ![]() Problem: Ich hab zu wenig Schimmer von der Materie, als das ich wüsste, inwiefern ich meine alten boxen einfach durch die TNAs ersetzen kann. Darum Hallo, hier bin ich... Problem 1: evtl. schlicht nicht "kompatibel?" Ich habe zwei Anlagen in meinem Zimmer, eine recht alte Stereoanlage und eine zweidrei jahre alte 5.1 anlage. Idealerweise würde ich gerne einfach das Signal meiner alten Stereoanlage "verdoppeln", sodass an ihr neben den beiden bisherigen boxen auch noch die 2 TNAs dran sind - ist das möglich? ansonsten würde ich gerne die bisherigen beiden boxen ersetzen, nur als letzte alternative würde ich die front speaker meiner 5.1. austauschen (technisch etwa mit den TNAs gleichwertig, die TNAs sehen aber einfach besser aus ![]() Stereoanlage Philips Ausgangsleistung 2 x 20 W effektiv Störabstand >74dBA Kanal Trennung >47 dB (1 kHz) Ausgang Lautsprecher größergleich 3 Ohm Die 'mitgelieferten' LS sind dementsprechend aus 3-Ohmer DVD-System SC-MT1 Panasonic Nennausgangsleistung: DD-Modus, 10% Gesamtklirrfaktor 1 kHz Frontkanal, 1 kHz Surroundkanal 45W pro Kanal (6 Ohm) 1 kHz Center 60 W pro Kanal (6 Ohm) 100 kHz Subwoofer 160 W pro Kanal (4 Ohm) DIN-Ausgangleistung: DD-Modus 1% Ohmwerte sind dieselben, Front- und Surround haben 30 W pro Kanal, Center hat 40, Subwoofer hat 110. Bisherige Lautsprecher: 6,5cm Konustyp 6 Ohm, Eingangsleistung 60 W (Musik) TNA-Boxen: 4-8 Ohm, 300 Watt Max-Belastbarkeit (wers glaubt... bei zwei rechnerischen 2 Ohm vllt...) Also, kann ich die TNAs theoretisch überhaupt bei mir zum Tönen bringen? Wills auch nicht blind ausprobieren, kA ob ich dabei was kaputtmachen kann, sorry. 2. Problem: Nehmen wir mal an, ich könnte sie zum Tönen bringen - habe ich immer noch ein Anschlussproblem. Die TNAs haben dieses Bi-Amping, das an sich ist ja mit den Metallbrücken kein Problem - sorgen mache ich mir nur aufgrund der Kabeldicke: Bisher hab ich immer die mitgelieferten wirklich ziemlich dünnen Kabel benutzt - meine eltern haben dagegen an ihrer anlage dazu verhältnismäßig monströs dicke kabel. Kann/Muss ich bei mir neue Kabel kaufen, damit die TNAs überhaupt funktionieren? Wie ihr merkt, ich hab nur ungesundes Halbwissen - bitte macht mich gesund ![]() Vielen Dank für eure Hilfe! Ohne euch würden die BOxen wahrscheinlich endlos im Keller ihr dasein fristen (ob sie das nicht besser auch sollten, soll bitte nicht bestandteil der diskussion werden ![]() Lieber Gruß, Stereotypus [Beitrag von StereoTypus am 30. Sep 2007, 20:49 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
05:42
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2007, |
Wenn die LS die Widerstandserfordernisse erfüllen (mehr als X Ohm), kannst du sie bedenkenlos ausprobieren. Anschlussprobleme: Im Zweifel 10cm Adapter zwischenschalten; wenn du sauber und fest verbindest -zB dicke Lüsterklemmen als preiswerteste Lösung- gibts keine Bedenken. Wie groß sind die LS, wie sehen sie aus? Wenn du irgendwann Zeit u Lust hast, kannst du mit dem bestehenden Gehäuse vielleicht doch was anständiges bauen. Dann wäre das Selbstbauforum zuständig. Aus dem Eltaxmüll hat auch jemand was anständiges rausgekriegt. viele Grüße Marko |
||
Master_J
Inventar |
12:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2007, |
Kaum. Das gibt dann echt ein Ohm-Problem (Parallelschaltung!) und durch viele mittelprächtige Boxen wird der Klang eh nicht vollprächtig. ![]() Alternativ dagegen unproblematisch, wie schon geschrieben. Gruss Jochen |
||
StereoTypus
Neuling |
03:26
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2007, |
Hey, danke für die prompte Antwort!
^^' Sorry, verstehe nur Bahnhof... hab mal unter Wikipedia geguckt, das Lüsterklemmen überhaupt sind, und frage mich ganz ehrlich so ich die wie wo wozwischen klemmen soll... und was für einen Adapter meinst du? |
||
Apalone
Inventar |
05:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2007, |
Na irgend ein Teil, woran Lautsprecherkabel befestigt wird! Du hast doch bedenken, dass deine Kabel in das Anschlussfeld passen, dann nimmst du halt irgendwas als Zwischenelement, um dünnere zwischenzuschieben. Da kannst du WBT oder Mundorf f 100,- € nehmen oder Lüsterklemmen f 0,20 €. Was du nimmst, bleibt dir überlassen... Aber wenn du mit dem Begriff Lüsterklemmen bereits Probleme hast, ist natürlich der Plan, die Teile aufzupeppen, sofort erledigt. Stell sie so wie sie sind auf. Wenn's gefällt, ist gut, wenn nicht, anständige Fertiglautsprecher kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen anschließen k1ngOr am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 16 Beiträge |
Boxen ans TV Gerät anschließen Benelator am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 60 Beiträge |
Boxen an Anlage anschließen! Himmelskind am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 6 Beiträge |
6.1 Boxen richtig anschließen Dumdum am 30.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 8 Beiträge |
anschließen der boxen NaPalM-52 am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 12 Beiträge |
2x Boxen anschließen. Wie? mabel1212 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 19 Beiträge |
Kabellos Boxen anschließen Akarim am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 4 Beiträge |
Anschließen der Boxen obascheka am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 7 Beiträge |
Boxen + Subwoofer anschließen kurtohnegurt am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 4 Beiträge |
Boxen an Subwoofer anschließen Maxville am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.119