HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Projekt: Einzeln steuerbare Passiv LS in zwei weit... | |
|
Projekt: Einzeln steuerbare Passiv LS in zwei weiteren Räumen+A -A |
||
Autor |
| |
feurigerschmelzofen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Feb 2014, 16:03 | |
Liebes Forum, in meiner neuen Wohnung steht ein kleines Projekt für mich an. Ich hoffe ich bin in diesem Teil des Forums richtig, falls nicht verschiebt mich gerne. Kurz zur Ausgangssituation: Im Wohnzimmer steht meine Stereosystem (Yamaha RX 496 + Magnat Stand LS). Zusätzlich beschallen würde jetzt gerne noch Küche und Balkon (nur temporär). Dafür habe ich noch ein Paar JBL Control One. Der Verstärker bietet dazu ja noch ein weiteres Paar an Ausgängen (A & B). Meine Vorstellung: An den B-Kanal möchte ich die beiden Control One hängen und entsprechende Kabel in die Küche, bzw zum Balkon ziehen. Ein High-End-Klang spielt bei dem ganzen Projekt eine untergeordnete Rolle (auch wenn der mit diesem Setup sowieso nicht zu erreichen ist). Bis zur Balkontür würde ich gerne ein Kabel ziehen, das ich am Ende mit einem Stecker konfektioniere. An eine der JBLs kommt ebenfalls ein kurzes Kabel mit dem Gegenstück und bei Bedarf stelle ich mir den Lautsprecher dann auf den Balkon und stecke ihn einfach an der vorgesehenen Stelle an (so der Plan, realisierbar?!). In der Küche soll der LS einfach auf dem Kühlschrank stehen, ohne Steckverbindung o.ä. Mein Hauptproblem: Ich würde gerne im Idealfall alle 4 Lautsprecher einzeln steuern können. Dazu habe ich mir zwei Szenarien mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen überlegt: 1. Vor jedem der beiden JBLs wird ein Regler angebracht, mit dem ich die Lautstärke des jeweiligen LS einzeln steuern kann. D.h. ich kann in der Küche oder auf dem Balkon die Lautstärke separat zur "Hauptanlage" regeln. Vorteil: Ich kann komfortabel direkt vor Ort eingreifen Nachteil: Entweder ist sind die beiden Stand LS im Wohnzimmer aus, oder diese müssen immer den Pegel vorgeben, bzw. die JBLs können dann eben immer nur leiser geregelt werden 2. Ich hab ein kleines Mischpult oder 3 bzw 4 Regler direkt am Verstärker, mit denen ich die Lautstärke aller LS einzeln anpassen kann. Der Vorteil ist dabei ganz klar, nämlich dass ich im Wohnzimmer Zimmerlautstärke haben könnte, während in ich der Küche z.B. zum Kochen etwas aufdrehen könnte. Meine Frage: Welche technischen Regelmöglichkeiten gibt es da? Ich habe schon den Lautsprecher-Regler bei Conrad entdeckt. Dazu könnte ich mir dann ein kleines Gehäuse basteln und meine Verkabelung da durchziehen, bzw. für Variante 1 die Regler direkt an den LS anbringen. Aber gibt es dafür nicht eine fertige Lösung, die etwas mehr "sexy" ist? Auch wenn ich geschrieben habe, dass der Klang bei den JBLs zweitrangig ist, möchte ich doch bei Variante 2 eigentlich keine Einbußen auf den Haupt-LS machen. Ich hoffe ihr konntet mein Problem verstehen und habt ein paar Ideen für mich Danke und LG |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Feb 2014, 13:58 | |
Hi, "Version 1" ist machbar. Der Verstärker muss dann auf Mono gestellt werden und alle Lautsprecher müssen min. 8 Ohm als Impedanz haben. Ansonsten könnte bei Zusammenschaltung aller vier Lautsprecher die Endstufe des Verstärkers überlastet werden. Die beiden "extra Lautsprecher" lauter machen wie die im Wohnzimmer geht nur mit aktiv-Boxen. Die brauchen 230V-Netzanschlüsse und haben dann schon jeweils eigene Lautstärkeregler. Sie werden an die Vorverstäkerausgänge des Yamaha RX 496 mittels Koaxkabel mit Cinch-Steckern angeschlossen. Eine Überlastung des Yamaha RX 496 kann dann auch nicht passieren. Eine Klangbeeinflussung gibts bei beiden Varianten nicht. [Beitrag von bui am 26. Feb 2014, 13:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKTIV / PASSIV? newbie7 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Stereokabel (4 Adern, passiv)? shiosai am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 3 Beiträge |
Anschluss Passiv Sub New_MINI am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 5 Beiträge |
LS gleichzeitig in zwei Bereichen benutzen nikelb am 12.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 5 Beiträge |
weitere LS an 5.1 System? Trunken am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 5 Beiträge |
2. Sub (passiv) anschliessen ? The_boss am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 6 Beiträge |
Separaten passiv-Subwoofer über Bi-Amping soundman321 am 14.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 11 Beiträge |
passiv Sub an AV Receiver ibroc am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 28 Beiträge |
Wie Musik von PC in zwei Räumen parallel hören? JensBens am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 4 Beiträge |
Passiv-Subwoofer an Denon x1300W JoJonas2000 am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.187