HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Separaten passiv-Subwoofer über Bi-Amping | |
|
Separaten passiv-Subwoofer über Bi-Amping+A -A |
||
Autor |
| |
soundman321
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Okt 2012, 20:46 | |
Hallo, ich habe einen Onky 606 Receiver der Bi-Ampen kann. Demnächst möchte ich ein neues DiY Projekt starten und zwei schöne Passiv-Woofer bauen. Den tiefen Ton sollen mir dann zwei Mivoc AWX 184 bringen. So einen betreibe ich zZ an einer 120w Digital-Endstufe (HYPEX DS 1.2 ). Meint Ihr dass mein Onkyo genug Power hat um meine 18Zöller maximal zu befeuern? Zweites Problem. Die Lautsprecher haben 6Ohm wiederstand und die Subwoofer 4. Wie verhält sich sowas beim Bi-Amping. Kann es da Probleme geben? Danke |
||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2012, 04:44 | |
kaufe gescheite externe Endstufen, gibt im PA Bereich gute und günstige für diesen Anwednungsfalls |
||
|
||
soundman321
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 15. Okt 2012, 09:19 | |
Das möchte ich ja verhindern... Wieder 2 extra Steckdosen nur für die 2Subs. Von den Leistungswerten sollte das doch eigentlich kein Problem sein, dass die Subs direkt von meinem AV-Receiver gespeist werden |
||
XN04113
Inventar |
#4 erstellt: 15. Okt 2012, 09:23 | |
dann mache es halt wie Du denkst |
||
soundman321
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 15. Okt 2012, 09:43 | |
Das habe ich doch vor! Und daher habe ich 2 Fragen gestellt die Du nicht ansatzweise beantwortet hast. Also nochmal an alle anderen die vlt gescheit antworten können: Wo wären mein Nachteil oder die Gefahr beim Anschluss meiner separten Subs über Bi-Amping? Phase müsste man hoffentlich nicht anpassen und Pegel kann ich über AVR einstellen. |
||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2012, 09:56 | |
Nein, den Pegel kannst du nicht einstellen! Bei Bi-Amping bekommen beide beteiligten Anschlüsse immer den gleichen Pegel, die lassen sich nicht unterschiedlich einstellen! Dein Vorhaben hat keinen Sinn, denn: - Kein Pegelabgleich möglich (s.o.) - Keine Frequenzweiche, die Subs spielen Fullrange, da bei Bi-Amping beide Anschlüsse das gleiche Signal bekommen - Keine Laufzeitanpassung, da bei Bi-Amping beide Anschlüsse das gleiche Signal bekommen. Ich würde in die Subs ein Aktivmodul einbauen oder eine externe Endstufe einsetzen. Anders macht es absolut keinen Sinn. Grüße Roman |
||
XN04113
Inventar |
#7 erstellt: 15. Okt 2012, 10:09 | |
diese Antwort will er aber nicht hören... |
||
Kalle_1980
Inventar |
#8 erstellt: 15. Okt 2012, 10:17 | |
er will diese antwort: ja das geht! und es geht ja auch, nur sinn machts keinen, wie passat bereits ausfürlich berichtete. zudem wird das 7-kanal-endstüfchen im avr noch mehr belastet, dann bleibt für den rest noch weniger power. mfg |
||
soundman321
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 15. Okt 2012, 14:09 | |
Dann habe ich ja schonmal was gelernt. Denn ich dachte, dass beim Bi-Amping auch eine Trennung im AVR stattfindet. So lese ich das zumindest. Daher soll auch darauf geachtet werden welches kabel man wo anschließt. Wenn ich die Bi-Amping Kabel vertausche kommt da ziemlich kaputter Ton raus. Es findet eine Trennung statt!!!! Das bedeutet also, dass weder Fullrange gespielt wird und ich durch die popelige Bassanhebung im Menü auch mehr Bass kriegen sollte. Natürlich hat man nciht soviel Spielraum wie bei einer separaten Endstufe, wie meine BR-Box es momentan hat.... aber um genau diese Erfahrung geht es ja... Und Laufzeiten sind kein Problem, da meine Standboxen gleiche Entfernung wie Subwoofer zur Hörposition haben [Beitrag von soundman321 am 15. Okt 2012, 14:27 bearbeitet] |
||
Kalle_1980
Inventar |
#10 erstellt: 15. Okt 2012, 14:43 | |
was meinst du denn mit trennung ? zu den stereokanälen wird einfach ein weiterer kanal parallel geschaltet. da ist es auch egal was man wo anschließt, da beide kanäle das selbe ausgeben. kanaltechnisch getrennt, aber nicht getrennt steuerbar oder regelbar. schließ es doch an, kaputt geht da nix, das ist schon elektrisch gesehen ok. wirst doch sehen wie das dann klingt. fakt ist, das netzteil und die klitzekleine endstufe im avr kommt dann ins schwitzen. 7x140W hat das ding nämlich nicht, der schafft 140W auf einem kanal, dann müssen die anderen kanäle aber still sein, was bei filmen auch absolut ok ist und ausreicht. im 7 kanalmodus wenns aus allen ecken mit musik wummert, schafft ders dann vieleicht noch auf reale 30-40 watt pro kanal, bis es anfängt zu kratzen und pfeifen. ne billige pa-endstufe ist einfach die beste lösung für die subs. [Beitrag von Kalle_1980 am 15. Okt 2012, 14:44 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 15. Okt 2012, 14:54 | |
Da hast du wahrscheinlich nicht im Menü auf Bi-Amping umgestellt. Das hört sich nämlich so an, als wenn da der Surroundkanal heraus kommt. Bei Bi-Amping kommt aus beiden Klemmen das gleiche Signal. Und wie du das anschließt, ist egal. Das, was in der Anleitung drin steht, ist nur eine Empfehlung. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BI Amping via Subwoofer? nlml3110 am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 9 Beiträge |
bi amping ? rockfortfosgate am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 22 Beiträge |
Bi-Wireing = Bi-Amping? funnystuff am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Bi-Amping über AVR cherrypatch am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Bi Amping? Walti am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 2 Beiträge |
Bi-amping Holgi5.1 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 2 Beiträge |
Bi - Amping am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Bi-Amping Sandro1 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
Bi-Amping P3lle am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 9 Beiträge |
Was bringt Bi-Wiring oder Bi-Amping? hifi_bundy am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345