HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautstärke von einem optischen Signal erhöhen! | |
|
Lautstärke von einem optischen Signal erhöhen!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
groovyfly
Stammgast |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Hallo Leute, gibt es denn eine Möglichkeit die Lautstärke von einem optischen Signal zu erhöhen? d.h. Ich hab ein Signal von zB. meinem BluRay-Player und möchte die Lautstärke erhöhen. Hab schon diverse Foren usw durchgeschaut, aber leider nichts gefunden. Möglichkeit wäre zB ein Zwischengerät (Receiver oder so) wo ich mit dem Toslink-Kabel reingehe (dort wird das Signal dann bearbeitet/verarbeitet) und ich dann wieder mit einem Toslink-Kabel rausgehen kann... Ich habe die Sony MDR-DS6500 5.1 Kopfhörer und die schließt man direkt mit dem optischen Kabel an, für mich ist es aber dann meistens ein wenig zu leise, auch wenn ich meinen BluRay-Player lauter stell (was in meinem Fall zwischen -4 und +4 geht). Leider finde ich nichts und auch keinen AV Receiver mit optical out !! Gibt es sowas nicht ?? Vielen Dank für die Hilfe.... |
|||||||
Passat
Inventar |
15:17
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Nein, gibt es nicht. Grüsse Roman |
|||||||
|
|||||||
groovyfly
Stammgast |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist ja echt schade das es sowas nicht gibt... OK, der Bedarf ist wohl relativ gering, aber daß es keinen AV Receiver mit optical out gibt...!? [Beitrag von groovyfly am 13. Dez 2011, 16:03 bearbeitet] |
|||||||
Nick_HH
Gesperrt |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Gibt es, aber die sind grundsätzlich 'fixed', also nicht lautstärkeabhängig. |
|||||||
groovyfly
Stammgast |
16:14
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
"grundsätzlich", also gibt es womöglich sogar einen... Jetzt muss ich nur noch rausfinden welchen... |
|||||||
Passat
Inventar |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Nein, gibt es nicht! Und lauter geht schon gar nicht. Mehr als Maximalpegel geht nun einmal nicht. Bei einem 16bit-System ist z.B. die maximale Lautstärke erreicht, wenn alle 16 bit eingeschaltet sind. Mehr geht nicht. Grüsse Roman |
|||||||
Nick_HH
Gesperrt |
16:29
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Für wahr. Dicketal-Technik 1. Semester ![]() |
|||||||
groovyfly
Stammgast |
16:47
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Das das Signal aus 1 & 0 besteht ist mir klar, aber wie wird denn dann die Lautstärke bestimmt?! Ist das grundsätzlich immer dann am Endgerät der Fall? Dachte halt es gibt bei der Signalübertragung einen part der für die Lautstärke zuständig ist... Ein Receiver wandelt das Signal ja auch um und man kann dort dann die Lautstärke verändern !? OK, für alle die es noch nicht gemerkt haben: Ich hab keine Ahnung wie ein optisches Audiosignal ausschaut (in Datenform) und wie es im Receiver weiterverarbeitet wird... ![]() |
|||||||
Passat
Inventar |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2011, ||||||
Das Signal kann leiser gemacht werden. Es wird dabei aber die Bitauflösung verändert. Wenn du z.B. ein 16bit-Signal um 36 dB leiser machen willst, kommt am Ende nur ein 10 bit-Signal heraus, es werden 6 bit "weggerechnet". Das geht natürlich mit einer Klangverschlechterung einher. Grüsse Roman |
|||||||
groovyfly
Stammgast |
08:37
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2011, ||||||
Das heißt ein ankommendes Signal hat die maximale Lautstärke (also so als ob ich den Receiver bzw das Endgerät voll aufdrehen würde) und ich kann eigentlich immer nur leiser machen? Je nach Endgerät ergibt sich halt dann die maximale Lautstärke, die bei Kopfhörern eine bestimmte dB nicht überschreiten darf (laut Gesetz)?! oder? [Beitrag von groovyfly am 14. Dez 2011, 08:39 bearbeitet] |
|||||||
Passat
Inventar |
09:42
![]() |
#11
erstellt: 14. Dez 2011, ||||||
Normalerweise macht man bei digitaler Übertragung keine Lautstärkeregelung. Die erfolgt erst am Endgerät nach der Wandelung nach Analog. Grüsse Roman |
|||||||
groovyfly
Stammgast |
14:29
![]() |
#12
erstellt: 14. Dez 2011, ||||||
OK, ich gebe nicht auf... Du sagst normalerweise, daß lass ich mir eingehen, aber mein Fall ist nicht normal ![]() Kann ich denn gar nichts machen, damit ich die Lautstärke erhöhen kann, wenn das Endgerät nicht lauter geht? ps: Ich entschuldige mich schon mal bei allen, die ich mit meinen Fragen nerve ![]() [Beitrag von groovyfly am 14. Dez 2011, 14:31 bearbeitet] |
|||||||
Studi_Ha
Neuling |
19:55
![]() |
#13
erstellt: 05. Jun 2015, ||||||
Der Beitrag ist schon etwas angegraut, nichts desto trotz möchte ich das Thema nochmal beleben. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ist es nicht so, dass der digitale (somit auch der optische) Audiopegel künstlich von den Sendeanstalten tief gehalten wird, um den Pegel in der Werbung anzuheben? Kann es dann nicht sein, dass der Pegel des TV schon beim Sender nicht voll ausgesteuert wird? Sonst könnte man ja auf den Gedanken kommen die Sendungen mit zu schneiden....... Das Pegel Instrument meines Aufnahmegerätes zeigt, dass das Audiosignal etwa ein drittel des möglichen Pegels nutzt. ( SONY MZ-R55, MiniDiscRecorder) Dies aufgenommene Signal kann nur durch im PC durch "Normalisieren" auf Standardpegel angehoben werden. ZItat aus Hilfedatei von Magix Cleaning Lab:
Ob es sowas als Gerät oder Blackbox gibt? Wohl eher nicht! Klangeinbussen klar doch, wie Passat doch sagte :
Grüsse vom Forumneuling. |
|||||||
Apalone
Inventar |
03:38
![]() |
#14
erstellt: 06. Jun 2015, ||||||
Nö. Warum ist das denn so schwer zu verstehen: Der digitale Pegel ist fix definiert und nicht erhöhbar, fertig. Alle Lautstärkeregelungen, die man kennt/bisher angesprochen wurden, sind in der analogen Stufe realisiert. Bezogen auf den Eingangspost: Das ist einer der Punkte, weswegen der Sony KH -u.a.!!- nichts taugt! Bei jeder normalen Quelle-KHV-Lösung würde dazwischen ein Aufholverstärker geschaltet und man kann die Lautstärke beliebig regeln - eben auch lauter!! |
|||||||
schraddeler
Inventar |
11:11
![]() |
#15
erstellt: 06. Jun 2015, ||||||
Die Sendepegel richten sich meist hiernach ![]() Keine mir bekannte Sendeanstalt hebt die Werbung extra in der Lautstärke an, ich hab sogar scchon mitgekriegt das die unter der Hand während der Werbung die Pegel runtergefahren haben. Mitschneiden kannst du das Programm natürlich trotzdem
Was dieses Instrument genau anzeigt weiß wohl nur SONY. Laut Fotos im Netz liegt der Pegel in der Mitte wohl bei -12dB, was bei niedrigeren Pegeln anliegt weiß man also nicht.
Klar nachträglich kann man sowas natürlich machen, aber live ist das halt nicht möglich. Soll man das Champions-League-Finale erstmal aufzeichnen, dann normalisieren und erst zeitversetzt senden ![]() Deshalb gibt es solche Blackboxen nicht. Oft werden solche ![]() gruß schraddeler |
|||||||
Studi_Ha
Neuling |
11:37
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2015, ||||||
Danke für die Antwort, hab wieder was dazugelernt!
Sehr interessanter Artikel! Wenn auch die die Sendeanstalten angeblich nicht schuld sind, dass die Werbespots und Trailer als lauter empfunden werden, so scheint nicht nur mir aufgefallen zu sein, dass die Eigenwerbung und die Produktwerbung als lauter empfunden wird. In dem Beitrag ![]()
Auch ein Ausguck ins Handbuch gibt hier keinen Aufschluss: "Stellen Sie den Pegel so ein , dass er an den Stellen mit maximalem Eingangspegel -12dB erreicht" Natürlich hab ich "Sing meinen Song, das Tauschkonzert" trotzdem zu meinem privaten Gebrauch aufgenommen. Schneiden ist auf dem MD zu mühsam. Die Aufnahmen hab ich auf PC überspielt, Normalisiert auf 0dB, geschnitten und mit Trakmarkern versehen. Danach als MP3 abgelegt. Das macht natürlich bei einem Fußballspiel keinen sinn! Logischerweise brauch ich davon auch keinen Audiomittschnitt ! Für das konkrete technische Problem, dass der Pegel am Toslink zum Anschluss an einen Hifi- Verstärker oder wie in meinem Fall MiniDisc zu leise ist, gibt es aber scheinbar keine Lösung. Jedenfalls nicht zu Heimgebrauch. Schade.javascript:insert(' ![]() Hätte mich fast zu der Aussage hinreissen lassen: "Analog Aufnahmen waren da doch deutlich einfacher.........." nicht aber, ![]() ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke DVB zu Fernseher erhöhen Lupoo am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 3 Beiträge |
Signal bei optischen Kabeln? Korti25 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 17 Beiträge |
Widerstand erhöhen am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 2 Beiträge |
PCM Pegel erhöhen oder Dolby Pegel senken? elektriker2006 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 6 Beiträge |
Signal über optischen Ausgang bei analogen Kabelsignal? soundchecker0815 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 3 Beiträge |
Verbindung mit optischen Digitalkabel vivit am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 17 Beiträge |
Optischen Digitalausgang "verdoppeln"? k.hartwich am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 4 Beiträge |
stereo signal von einer DVD the_muck am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 4 Beiträge |
LS Kabel verdrillen zum erhöhen des Querschnitts? maddog80 am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 7 Beiträge |
Verkabelung der optischen Signale AmINos am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.085