HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Hilfe.woran kann es liegen, dass. | |
|
Hilfe.woran kann es liegen, dass.+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
blueozelot
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2009, |||||||||
Moin zusammen, ich darf vorab zugeben, das ich kein Surrounder bin ![]() Er hat den Loewe Individual 52" -Monsterflachbild", ca. 2 Jahre jung, den passenden Loewe Sub über welchen Canton Boxen im 5.1 ( Center und 4 "Kleine") den Ton ( analog ) ausgeben. Der Flachbild, sowie auch der Sub bieten eine Menge Anschlüsse, leider ist das vorhanden Equipment ebenso reichlich. 3 Player ( 1 DVD Loewe Aura, 1 HDVD von Toshiba und einen Panasonic Blue Ray)....er möchte auch keinen missen. Diese Player haben wir direkt über HDMI am TV eingespeist...das klappt auch alles. Nun möchte er aber auch, seinen I -Pod ( neuste Generation ) anschließen...und laden können. Ein Gerät von Project ( Dock-Box Modell F) haben wir bereits zurückgeschickt...unterstützt keine "Aufladung". Auch sein Laptop soll als Player/ Festplatte eingebunden werden... ![]() Ebenso ist noch eine Spielekonsole Nintendo WI und eine PS 3 vorhanden. Ich weiß, ist ne Menge Zeugs...und seine Frau bekommt beim Kabelsalat Migräne. Irgendwie haben wir das auch alles hinbekommen...aber wenn z.B. der Laptop als Player über RCA Buchsen in den TV eingespeist wird, schaltet sich der Loewe TV nach 10 Minuten aus. In den "Einstellungen" fanden wir keinen Hinweis dazu. Kann das Eingangssignal vom Laptop zu schwach sein ? Meine Frage...gibt es eine "All-in One" Lösung welche alle Komponenten qualitativ "gleich" unterstützt. Er arbeitet noch ohne Receiver....liebäugelt aber auch schon mit Pioneer Vsx 818/ 919 und 1018 Modellen, da diese I-Pod und USB Eingänge vorweisen....andere sicherlich auch, aber den kleinen Pioneer gibt als "Vorgänger" für knapp 260 Euro ( Amazon). In Bezug auf unser Problem hab ich beim Lesen in einer Fachzeitschrift zwei Lösungsansätze gefunden. 1. Verwendung der Playstation 3 (hat USB und ist bereits vorhanden). Problem wohl die Verwendung von i tunes ? 2. Netzwerklösungen wie der Networked Media Tank Hdx 1000 oder der MVix PVR. 3. Kauf eines AV Receivers...und welcher macht richtig und komplett glücklich ? Tja...wohl zuviel des Guten. Wer hat ähnliche Erfahrungen, bzw. Tipps...am Liebsten wäre uns ja eine Lösung mit vorhandener Hardware. Ich persönlich finde eine Lösung über einen Receiver am sinnvollsten....aufstellungskritisch muss aber 5.1 beibehalten werden, bzw. dieser Modus sollte sich bei einem 7.1er auch "fahren" lassen. Wir haben schon einige Stunden probiert, gestöpselt und verzweifelt. Auch der Kabelwulst....!....wie ist der Einsatz von Verteiler bzw. Adaptern zu bewerten. ( Mein Gott, wir hatten gar tonale Zeitversätze indem TV Receiver und Sub-Receiver teils digital, teils analog das Ton-Signal ausgaben). Also, Probierfreude und Halbwissen ist ungebremst vorhanden. Sorry wegen diesem Pamphlet, aber vielleicht wissen ja einige Kenner der Materie Abhilfe. Vielen, lieben Dank vorab-und einen schönen Restsonntag (....Hilfe, habe doch immer gewusst, warum ich ein Audio-Stereo-Freund bin...) ![]() |
||||||||||
pegasusmc
Inventar |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2009, |||||||||
Auch die PS 3 sollte über HDMI verbunden werden
Was für Ausgänge hat der Laptop ?
PS 3 per HDMI, die Wii per YUV Kabel
Nein, die haben nicht genug Eingänge.
Der 1018 hat dafür zuwenig Eingänge. Das geht erst mit dem 1019. Oder es müssen 2 Player an den TV und mit optischen Kabel an den AVR und 2 an den AVR. Für den TV Ton ( interner Tuner ?) ein optisches an den AVR. Also bleibt der Kabelsalat. Es muss geprüft werden ob der Sub sich überhaupt an einen AVR anschliessen lässt. Der Audio Link Anschluss lässt sich in Verbindung mit einem AVR nicht mehr nutzen. Hat der Sub einen analogen Multichannel Eingang ? |
||||||||||
|
||||||||||
blueozelot
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2009, |||||||||
Hallo pegasusmc, prima, das du dir die Mühe machst.... Die PS3 könnte ja auch einen Player ersetzen. Nur auf den Loewe DVD möchte man ungern verzichten...der scheint mit dem TV perfekt zu harmonieren. Beim Laptop muss ich nochmal genauer nachfragen...RCA und USB aber auf jeden Fall...ob auch HDMI...ich reiche die Info/ Modell nach. Der 1019er ist wohl der "neue" um 800 Euronen ? Wenn uns damit geholfen wäre, ist auch das denkbar..ist aber wohl ein "großer" samt 7.1 ! Wobei -es muss nicht Pioneer sein. Alternativen ? Dachte an Denon und evtl. Yamaha die ähnliche Preisbereiche abdecken. Ja, der Sub ( Loewe Individual-scheint auch der Einzige zu sein) verfügt über digitale und analoge Ausgänge ob Multi...werde ich ebenfalls nachreichen-sorry, bin aber nicht vor Ort. Danke Dir |
||||||||||
pegasusmc
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2009, |||||||||
Bei dem Sub geht es um die Eingänge nicht die Ausgänge. Ganz hart ausgesprochen brauch er von den 4 Playern dann nur noch den Loewe DVD und die PS 3 damit ist alles abgedeckt. |
||||||||||
blueozelot
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#5
erstellt: 28. Jun 2009, |||||||||
Könnte man ja machen, und den Erlös in einen AV investieren ! Reiche die fehlenden Daten nach...Sub Eingänge...Laptop usw. Danke erstmal |
||||||||||
blueozelot
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2009, |||||||||
Guten Abend pegasusmc, der Sub hat 6 x Line IN als RCA/ Cinch Buchsen für Sub R/L, für Surround Front R/L und Center R/L. Außerdem verfügt er über einen Audio Link zum Loewe TV. Die Ausgänge liegen übrigens als Klemmen für Boxenkabel identisch wie die Line IN an. --------------------------------- Das Laptop hat einmal Audio Out als RCA und 3 USB -Ports. ---------------------------------------- Die 3 am TV angeschlossenen Player laufen über 2 HDMI ( mehr hat der Loewe nicht) und einmal Scart. ------------------------------------------- Unser Hauptproblem ist das Abschalten vom TV in den Stand By Modus...immer wenn der Laptop als Signalquelle benutzt wird. In der TV-Manual steht etwas von Abschalt-Schutzfunktion bei erhöhter Temperatur. Bekommt der Tuner/ Decoder/ Verteiler vom TV gar zuviel Strom ? Hilflos, ahnungslos, aber nicht hoffnungslos..... ---------------------------------------------------- Ich bin ab Mittwoch vermilchreist...wir werden das Problem ab Ende kommender Woche nochmal gründlich angreifen. Dir erst einmal herzlichen Dank Gute Nacht |
||||||||||
pegasusmc
Inventar |
03:22
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Schön,schön. Dann soll dein Bekannter sich bei Löwe erkundigen, ob der Sub an einem AVR betrieben werden kann. Dafür wird bei anderen Subherstellern einer der FRont Line in benutzt. Das sollte er schaffen bis Du wieder vgelandet bist. Schöne vermilchreisung. |
||||||||||
ChrisTre
Stammgast |
22:27
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2009, |||||||||
Zumindest das Problem mit dem iPod lässt sich recht einfach lösen: das Original-Dock von Apple ermöglicht den Anschluss an einen Verstärker + Aufladung über den Netzstecker. |
||||||||||
blueozelot
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#9
erstellt: 16. Jul 2009, |||||||||
Hallo zusammen, vielen Dank an ChrisTre, vor allem aber an pegasusmc. "man" hat sich helfen können, eure Tipps und Ratschläge hierzu waren hilfreich. Danke nochmals für Eure Mühe. Der Loewe TV schaltete über Audio RCA ( Laptop)stets nach ca. 10 Min. ab....weil er kein Video Signal bekam, bzw. die Buchse nicht belegt war....Dank eines passenden Kabels läuft nun alles zur Zufriedenheit-ohne Zukauf weiterer Hardware. Wünsche beste Bilder und tollste Töne. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ? MarcosMarquez am 21.05.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 14 Beiträge |
Doppeltes Bild bei HT-X20 tommy68ma am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 3 Beiträge |
samsung hw-c 500 kein ton! rogerironfist am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 2 Beiträge |
Boxenstecker Samsung Heimkinoanlage gesucht markus-epe am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 7 Beiträge |
Verkabelung meherer Geräte wanderer742000 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2005 – 5 Beiträge |
Harman Kardon HS-200 ditro2009 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 5 Beiträge |
audiosignal über stereoanlage nicht synchron mit tv-audiosignal rinat am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 14 Beiträge |
Welche Möglichkeiten zum Anschluss eines Aktiven Subs gibt es? Pati_B am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 3 Beiträge |
Hallo! Wie kann icheinen DVD-Player an ein TFT anschließen? Xoro202 am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 8 Beiträge |
subwoofer liegt kein cinch bei - kann man mit coax? sneaky-pete am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.151