HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren Monoblöcke an Transistorvorstufe??? | |
|
Röhren Monoblöcke an Transistorvorstufe???+A -A |
||||
Autor |
| |||
bandsalat
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:02
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2005, |||
Hallo zusammen, habe am Wochenende ein Paar Vincent SP-1 Monoblöcke erstanden. Muss oder will sie an einer "Wictor Pre" Tansistor Vorstufe betreiben,werden die meisten nicht kennen. Meine Boxen sind selbstgebaute,geschlossene 2 Weg Boxen 8 Ohm mit Seas Bestückung (17er Tief/Mittelchassis),der Wirkungsgrad dürfte so bei 90 dB liegen. Leider habe ich keine Erfahrung mit Röhren,deshalb meine Fragen: Worauf ist beim Anschluss zu achten? Gibt es Nachteile im Mischbetrieb(Röhre,Transistor)? Welcher Wirkungsgrad ist Vorraussetzung,die Amps haben 2 x 12 Watt. Wer hat Infomaterial zu diesen Amps? Ganz schön viel auf einmal,was? Trotzdem vielen Dank im Voraus. Gruß Markus |
||||
dunglass
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2005, |||
Sorry. Aber m.E. ist bei der Leistungsangabe eine Zahl zu viel. Welche kannst Du dir aussuchen. Gruß P.S. Rein subjektiv würde ich die Amps direkt an die Quelle hängen. Also ohne VV. |
||||
|
||||
_axel_
Inventar |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2005, |||
Verstehe ich nicht.
Ob das geht überhaupt, dürfte von Art (regelbar?) und Anzahl der Quellen abhängen. Prinzipiell spricht nichts gegen eine Kombination Trans/Röhre. Ob die 12W reichen, dürfte von Deinen Hörgewohnheiten abhängen. Aber das kannst Du ja einfach ausprobieren. Gruß [Beitrag von _axel_ am 20. Dez 2005, 13:29 bearbeitet] |
||||
yamaha_cx1000
Stammgast |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2005, |||
[quote="_axel_"][quote="dunglass"]Aber m.E. ist bei der Leistungsangabe eine Zahl zu viel. Welche kannst Du dir aussuchen.[/quote] Verstehe ich nicht. hm, jede Mono-Endstufe leistet 2x 12 Watt ![]() Hm, ist es dann nicht eine Stereo- Endstufe? ![]() ich habe etwas ähnliches auch gemacht und wieder verworfen. Transe VV an Röhren-Verstärker, geht zwar ganz gut, aber eben nicht so gut, als wie, wenn man eine Quelle direkt anklemmt. Ist wie fast alles eben eine Kompromiss-Lösung |
||||
bandsalat
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:58
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2005, |||
Hallo, natürlich hat jeder der beiden 12 Watt.Glücklicherweise sind sie regelbar,werde deshalb eurem Rat folgen und erst einmal nur einen CD Player zum testen anschliessen. Klingt auch irgendwie logisch. Gruß Markus |
||||
_axel_
Inventar |
21:08
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2005, |||
Er schrob "die Amps haben ...". Plural. Und selbst wenn nicht ... was ist wahrscheinlicher: Dass seine Monos in wirklichkeit 2 Stereos sind, ohne dass er es weiß? Oder dass er je 12 W. meinte?
Naja, aber das hat doch nichts mit Röhre oder Treanse oder sonstwie zu tun, oder? Ohne VV sollte es immer besser als mit gehen. Wenn man denn darauf verzichten kann. @bandsalat: Sind die zusammen über einen Steller regelbar? Oder möchtest Du jeweils 2fach einstellen (und dafür womöglich quer durch den Raum laufen)? Gruß |
||||
bandsalat
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2005, |||
@Axel, das wird auf jeden Fall keine Dauerlösung mit dem Direktbetrieb.Müsste dann wirklich erst links regeln,dann rechts oder umgedreht.Oder mit den 20 dB vom CD Player arbeiten. Gruß Markus |
||||
Buddelfrosch
Stammgast |
10:03
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Das stimmt in der Absolutheit nicht und hängt stark von der Quelle ab. Mein CDP klingt ohne VV direkt an der Endstufe deutlich schlechter als mit. Ich hab übrigens auch eine Transen VV (Metaxas Marquis) an einer Triode hängen. Das klingt hervorragend und macht technisch auch keinerlei Probleme. Nur die LS müssen halt zum Endverstärker passen ![]() |
||||
bandsalat
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#9
erstellt: 21. Dez 2005, |||
@Buddelfrosch, das ist doch mal eine Aussage ![]() Ich hoffe die Teile kommen heute,werde langsam nervös. Gruß Markus |
||||
otto_100
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#10
erstellt: 21. Dez 2005, |||
hallo betreibe auch eine endstufe (VR70 ) an einem vorverstärker ( Marantz MA 3800 ) altes ding aber saugut ![]() auch an selbstbau ls mit EV AUDAX bestückung kann halt nicht ohne klangreglung ![]() ![]() |
||||
_axel_
Inventar |
17:02
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Aha, na gut. Wäre nebenbei mal interessant, warum das so ist. Aber sicher können wir uns darauf einigen, dass das nichts mit Verstärker-Art (Röhre oder nicht-Röhre) zu tun hat und, wie Du beweist, mal so und mal umgekehrt (vgl. dunglass) sein kann. Eher hat es mit der Quelle oder überhaupt mit einzelnen Geräten/Kombinantionen zu tun. Gruß |
||||
Buddelfrosch
Stammgast |
18:00
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Stimmt schon, ob Röhre oder Transi ist in dem Fall egal. Vielleicht nur zum bessern Verständnis: Ich hatte meinen CD-Player (Sony CDP-XA 50es Swoboda 2+)direkt über den regelbaren Eingang an der Endstufe, als meine Vorstufe in der Werkstatt war. Das klang wirklich grausam. Jetzt hängt der Fixed-Ausgang des CDP am VV und das ist viel, viel besser. Hängt aber immer vom regelbaren Ausgang des CDP ab. Wenn der gut genug ist, dann klingts natürlich ohne VV besser, keine Frage. Ich hatte nur was gegen die generelle Aussage, dass es ohne VV immer besser klingen würde ![]() Gruß |
||||
_axel_
Inventar |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Aha, so war das gemeint. Volle Zustimmung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenendstufe/Transistorvorstufe oder umgekehrt vs Röhrenvollverstärker Luxfrau am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 4 Beiträge |
Philips VE1403 Monoblöcke SKA-FACE am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 3 Beiträge |
Strässer Monoblöcke -Einstellung? raphael.t am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 10 Beiträge |
KEBSCHULL 35/70 Monoblöcke m-otto am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 11 Beiträge |
Kebschull 50/100 Monoblöcke regie500 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 4 Beiträge |
komische "Monoblöcke" mit 6AU6A schirmgitter am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 6 Beiträge |
Mingda Meixing MC300B-845A Monoblöcke? sound67-again am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 25 Beiträge |
Röhren SV650 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
Röhren ronnin am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 7 Beiträge |
Gute Röhren, schlechte Röhren zoro17 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246