A88-T in Ordnung?

+A -A
Autor
Beitrag
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Okt 2005, 16:40
Hallo,
interessiere mich für einen Cayin A88-T. Jetzt habe ich die Möglichkeit gebraucht einen zu bekommen, der angeblich ein halbes Jahr alt sein soll. Sieht und hört sich alles gar nicht mal so schlecht an. Der Haken: Es existiert keine Rechnung. Gibt es Grauimporte bei diesen Verstärkern und wie erkennt man diese und was haben die denn für einen Nachteil von der fehlenden Garantie denn mal abgesehen. Hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Grüsse...
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Okt 2005, 16:52
Hallo cultoesaurus..

Ich habe selbst einen A88T, einen Nachteil gegenüber EU-Geräten konnt ich bisher nicht feststellen, es gibt aber mehrere Versionen vom A88T. Mein Amp löppt seitdem er hier ist astrein, das bei Importgeräten keine normale Garantie greift liegt auf der Hand, mir ist der Amp als zuverlässig bekannt, Modding-freundlichst und klanglich schon im Serienzustand ne gute Hausnummer.
Wenn der Preis stimmt und das Gerät keinen versteckten Defekt hat wäre das imo ne gute Wahl.
Gruß Ralph
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Okt 2005, 17:06
Hi,
Danke für die schnelle Antwort. Mehrere Versionen? Was ist damit denn gemeint? Ich hab`hier im Forum schon mal was von der SE-Version gehört. Auf der Web-Seite von Cayin gibts nur den einfachen A88-T. Muss ich irgendwie bei der Stromversorgung aufpassen bei den Importen; von wg. 220 statt 230V? Grüsse...
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 24. Okt 2005, 17:40
Rein äußerlich unterscheiden diese Versionen sich nicht, nur innen gibts paar kleine Unterschiede, zB hat der Einen direkt neben dem LS-Poti noch kleine Caps, die andere Version nicht. Eine Version verwendet CayinCaps auf den Platinen (und anderen Stellen) während der Andere RealCaps verbaut hat.
Vieles an Infos findest Du hier:
http://hifi-forum.de...468&postID=last#last

Gruß Ralph
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Okt 2005, 18:59
Hallo Ralph,
entschuldige meine Unwissenheit, aber was sind Caps?
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Okt 2005, 19:09
Aaaach.. kein Problem.. Kondensatoren

Gruß Ralph
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Okt 2005, 19:34
Hi,

macht sich die unterschiedl. Bestückung denn klanglich bemerkbar oder ist es egal, welche Version man erwischt?

Grüsse...
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Okt 2005, 19:40
Die Version mit den Kondis am LS Poti hat mir klanglich besser gefallen, Modi´s in dem Bereich sind auch sehr effektiv. Den A88T gabs auch mit KT88 oder 6550ern, falls Du nicht vor hast den Amp was zu modifizieren würd ich dann die 6550er empfehlen, da diese Röhren weniger Feuer brauchen um richtig aufzuspielen, KT´s hab ich unter Dampf schon leicht flackern gesehen, nach Modifikation der NT-Kondis samt Gleichrichter war das Flackern Geschichte.
Gruß Ralph
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Okt 2005, 13:41
Hurraaa,

hab`jetzt auch einen A-88T!!
Aber lediglich eine chinesische Bedienungsanleitung; ist ja eigentlich auch nicht so wichtig; bloß, welches ist jetzt der UL bzw. Tr-Betrieb. Standardmäßig geht die LED ja auf orange.
Der Amp ist noch nagelneu und nicht eingespielt, daher hör` ich z.Z. nicht so recht und schnell den Unterschied.

Grüsse...
sound67-again
Gesperrt
#10 erstellt: 29. Okt 2005, 13:52
Hi:

Hatte das im Thread direkt darunter auch schon gefragt: Gelb ist Triode, Rot ist Ultralinear. An meinen Boxen ist der Unterschied deutlich zu hören: härterer Klang in den Höhen bei Ultralinear. Wenn Deine Boxen Triode ohne Mühe schaffen, würde ich das vorziehen ...

Gruß, Thomas
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Okt 2005, 15:06
Hallo Thomas,
Danke dir für die schnelle Antwort.
Noch was:
Ich bin z.Z. etwas enttäuscht vom leichten Brummen des Netzteils. Ist das normal, ich hoffe nicht. Oder wird das noch leiser wenn sich die Kondis eingebrannt haben. Bin eigentlich ein geräuschlos arbeitendes Netzteil gewohnt.

Grüsse...
sound67-again
Gesperrt
#12 erstellt: 29. Okt 2005, 15:15
Bei meinem brummt es nicht.

Solltest übrigens auch mal den Tip von Zhou (Balladaudio) aus dem Cayin-Thread probieren und die LS "kreuzweise" single-wired (also insgesamt bi-wiring) an die 4- und 8 Ohm-Anschlüsse anklemmen. Bei meinen KEFs hat die Hoch/Mittelton-8 und Bass-4 ein deutlich anderes Ergebnis gebracht als nur 4 oder nur 8.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67-again am 29. Okt 2005, 15:18 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 29. Okt 2005, 20:54
Brummen
Brummts aus beiden LS oder nur aus Einem? Wenn nur in einem LS dann mal die Röhren tauschen und schauen ob´s Brummen mitwandert..
Gruß Ralph
cultoesaurus
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Okt 2005, 21:51
Hallo Ralph,
nein, es brummt nicht aus den Speakern, sondern das Netzteil, der Trafo am Amp brummt direkt.
Ich habe ihn ja beim Händler erworben, der mir auch schon unkompliziert einen Austausch vorgeschlagen hat.
Aber ich hoffe natürlich es ist generell nicht so. Aber das würde, denke ich doch mal, bestimmt nicht nur mich stören.

Klangmäßig bin, und das obwohl der Amp wie gesagt nagelneu ist und deshalb noch gar nicht richtig eingespielt, total begeistert; ist das Beste, was ich bisher gehört.
Bin schon richtig süchtig.
Wenn nur dieses leichte, aber hörbare Brummen nicht wäre. Beim Hören stört dies nicht, nur wenn man am Amp hockt, hört man es.

Grüsse...
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 29. Okt 2005, 22:15
Brummen ist definitiv nicht richtig und unnormal, aber naja nobody is perfect Soll er Dir nen anderen geben und dann sollte es gut sein
Viel Spaß noch mit dem Amp
Gruß RAlph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ruhestrom Cayin A88/ Mods?
Satanshoden am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  6 Beiträge
Shanling STP80 vs. Cayin A88/Ti88 ?
klausb am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  5 Beiträge
Cayin A 55 T Stromverbrauch
Föcke am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  18 Beiträge
Cayin A50-T ist da!!!
Tulpenknicker am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  55 Beiträge
für Cayin A 100 T zwingend gematchtes Oktett Notwendig ?
Mark7160 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  10 Beiträge
CAYIN A 55 T
Rolf_HD am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  16 Beiträge
Cayin A-55 T Kurzschluss?
Thorshammer75 am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  7 Beiträge
Cayin A 70 T
WalterD am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  4 Beiträge
Cayin A-88 T
Hollymon am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  3 Beiträge
Wert Cayin A55 T
Donld1 am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.207