HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenbezeichnungen | |
|
Röhrenbezeichnungen+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2004, |
![]() Z.b. wa-wc-ge-..... Danke Rolf |
||
2285b
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2004, |
Hallo Rolf, ein paar Infos gibt´s hier: ![]() Aber die Nomenklatur ist leider nicht vereinheitlicht... Gruß |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
19:52
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2004, |
Danke für den Link-hilft mir leider auch nicht so richtig. Gruß Rolf |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:55
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2004, |
Was geschieht,wenn ich anstatt ECC81 Ecc82 in die Vorstufe setze? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2004, |
Eine Gegenfrage: Was geschieht, wenn ich in mein Mofa einen Rasenmähermotor einbaue? Beides sind Motoren, brauchen Benzin , machen krach und stinken. Und doch ist ein Unterschied. Sämtliche Daten (ausser der Heizung) der beiden Röhren sind unterschiedlich. Damit die Röhre richtig verstärkt (dafür ist sie ja da) muss sie im richtigen Arbeitspunkt betrieben werden, muss sie die richtigen Spannungen haben und die passenden Widerstände. Und weil die Röhren so unterschiedlich sind wie Oma und Enkel, darum passen die Widerstände nicht und damit auch die Spannungen und der Arbeitspunkt und damit verstärkt die falsche Röhre nicht. Generell sind Röhren für einen bestimmten Zweck gebaut und sollten daher auch entsprechend eingesetzt werden, wie die Motoren... |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:49
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2004, |
Danke für die Antwort-hilft mir weiter!
Was das betrifft,Kann man-Zündapp hatte mal dieselben Motoren in Rasemäher wie auch in Mofas!!! Der Vergleich-war nicht soo zutreffend ![]() Gruß Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2004, |
jajaja, eine ECC82 anstatt einer ECC81 ist etwas schlecht, das wird nicht wirklich funktionieren, schon eher eine ECC83... ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:35
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2004, |
Dank die onestone,der Link ist brauchbar! Das war ja auch eigendlich nur sone Idee-aber 4x Ecc83 geht ja wohl auch nicht!? ![]() Gruß Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
11:00
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2004, |
wo gehen die nicht? emm was is das in deinem avarar??? Netzfilter? |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:10
![]() |
#10
erstellt: 09. Okt 2004, |
Nein das ist eine Netzleiste-übrigens wohl die best auf dem Markt-für die Ewigkeit gebaut!! Gruß Rolf |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:33
![]() |
#11
erstellt: 09. Okt 2004, |
Netzfilter gibts aber auch von dieser Firma-DSS,die sehen ähnlich aus! Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
14:35
![]() |
#12
erstellt: 09. Okt 2004, |
hab nur den Speakon-Ausgang gesehen....aber eine einfach Steckdosenleiste so massiv zu bauen...wers mag ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
15:46
![]() |
#13
erstellt: 09. Okt 2004, |
Naja teuer war die,dafür hab ich auch was!! Gr ![]() Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
18:33
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hmm sowas kann man zu nem Baustellenverteiler umbauen (Drehstrom rein, Schuke raus :D) MfG OneStone |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:36
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2004, |
Neid der Besitzlosen ![]() ![]() Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
13:18
![]() |
#16
erstellt: 13. Okt 2004, |
nein, gefällt mir rein optisch auch, aber für sowas würd ich nicht viel Geld ausgeben, das verschwindet hinter den Amps und einen klanglichen Einfluß bestreite ich einfach mal. Wen Messwerte hat, die das Gegenteil beweisen: Immer her damit ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:19
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2004, |
Hallo One Stone
Habe ich auch nie behauptet,ich habe sogar geschrieben,das ich keinen Klanggewinn feststellen konnte. Ich wollte nur was "solides" Haben. Gruß Rolf |
||
OneStone
Stammgast |
15:07
![]() |
#18
erstellt: 15. Okt 2004, |
ahso....ok |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede 12A**7 - WA/WB/WC? Cpt_Chaos1978 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 6 Beiträge |
Wer kennt sich mit Röhrenbezeichnungen aus? subraumverzerrung am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 3 Beiträge |
Was ist RIBBED PLATE bei Röhren? VolleRöhre am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 2 Beiträge |
Hallo Röhrenkenner, was haltet ihr hiervon? Yahoohu am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 4 Beiträge |
Kann jemand etwas zu diesen Kondensatoren sagen? Justfun am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 5 Beiträge |
Röhre von GE Tulpenknicker am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
Antique Sound Lab charls19 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 4 Beiträge |
Hallo kennt einer den Amp psdu110 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 2 Beiträge |
VAL VP 200 wer kann was dazu sagen ht am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 2 Beiträge |
Unterschied Drossel Widerstand hsdual am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273