HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenverstärker BAUSATZ | |
|
Röhrenverstärker BAUSATZ+A -A |
||
Autor |
| |
chris2178
Gesperrt |
#1 erstellt: 03. Aug 2005, 20:08 | |
Tach zusammen Kennt jemand Röhrenverstärker Bausätze von (DIY)Firmen die Günstig und (Gut) sind ? In Deutschland gibts zwar auch Bezugsquellen von Bausätzen, die sind meistens aber auch sehr teuer. P.S Lötkolben vorheizen ,selber Zusammenbauen und Money sparen:prost Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 03. Aug 2005, 20:13 bearbeitet] |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#2 erstellt: 04. Aug 2005, 09:08 | |
Hi Chris! müsste man erstmal klären von wo bis was
Meinst du Vor-, Voll- oder Endverstärker? Raphael, finde ich, bietet gute, günstige Bausätze. http://www.raphael-audio.de/preise.html Thel hat auch, wie ich finde sehr gute und günstige Bausätze. http://www.supertube.de/ Helge [Beitrag von Dynacophil am 04. Aug 2005, 09:10 bearbeitet] |
||
|
||
chris2178
Gesperrt |
#3 erstellt: 04. Aug 2005, 19:13 | |
Hi Röhrenendstufen und Vollverstärker meine ich. Die Anbieter sind mir bekannt , sind bestimmt auch gute Bausatz/Geräte aber immer noch etwas zu teuer für mich. Da lohnt für den Preis ja schon fast ein (Fertiggerät). So bis 800 Euro ist Ok z.b für einen 300B Verstärker. Z.b die Sachen von www.reinhoefer.de sind vom Preis schon besser. Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 04. Aug 2005, 19:37 bearbeitet] |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#4 erstellt: 04. Aug 2005, 19:47 | |
...das macht aber nur halb soviel spass, und, du kannst jeden Raphael auch fertig bekommen... Ich denke mal wenn du durchdachte Bausätze mit Chassis in ner Qualität wie ein Fertiggerät bekommen willst, musst du auch hinlegen. Ansonsten findest du bei Jogi z.B. Schaltungen ohne Ende. ie Teile gibts im Laden oder Versand, und ne Keksdose oder Zigarrenkiste findet sich auch. das ist dann billig. Alleine so ein Chassis laserschneiden und Falzen zu lassen kostet richtig Geld... ich hab mit gerade ziemlich simple aus Edelstahl machen lassen. ab 10 Stück käme man unter 20€/stück.. und das ist nur'n stück Blech. http://www.raphael-audio.de/download/TambourSeite2.pdf genau für dich: 1 Mono 300b Power-Amp = 800 aber hier vielleicht eher was... aber ohne chassis halt: http://www.ampdesign.de/Datenblatt%20SE10-Bausatz.htm Ja, ich glaube fast das ist genau das was deinen finanzrahmen NICHT sprengt und ziemlich durchdacht ausschaut... http://www.ampdesign.de/site07.htm Helge [Beitrag von Dynacophil am 04. Aug 2005, 20:05 bearbeitet] |
||
chris2178
Gesperrt |
#5 erstellt: 04. Aug 2005, 20:40 | |
Stimmt ,Fertiggeräte machen nicht ganz so viel Spass dann lieber doch selber Bauen. Der Link Schaut schon viel besser aus, aber da sind glaubich verschiedene Röhren in der selben Schaltung verbaut ,ob das so gut ist? Ich habe mir mal den SET 6c33c Amp aus Jogis Röhrenbude gebaut leider ist der Klang nicht so gut aufgelöst , liegt aber an den Vorstufenröhren ,die Spannungen sind zu niedrig zur ansteuerung der 6C33C ,vieleicht ist die Vorstufe auch nicht das wahre gewesen. Dann habe ich mal eine ecc83 mit eine ecc99 als Ansteuerung für die 6c33c provisorisch nachgebaut, Schaltplan aus dem Netz.Die Betriebsvorstufenspannungen waren auch viel höher. Der Klang war schon viel besser. Ich hätte Lust auf einen 300B Röhrenverstärker Selbstbau , weil ich noch keine 300B gehört habe.Sollen ja schon das beste sein , und am meinen Jerichos müssten die sehr gut spielen. Hat einer den 300B Tambuor von Raphael Audio schon gehört? Wenn ich mir die Schaltpläne der 300B so ansehe ,sind da nicht grad viele Bauteile , da lohnt es sich der Selbstbau sehr.Die Ausgangstrafos,Widerstände,Kondensatoren und Röhren selber zu besorgen und alles frei verdrahten, so komme ich auf etwa 550 Euro , wenn dann noch der Klang stimmt ist das Preis/Leistungsverhältnis sehr Gut. Das Gehäuse würde ich dann aus Birke Multiplex machen . Gruss Chris [Beitrag von chris2178 am 04. Aug 2005, 20:56 bearbeitet] |
||
Lernhart
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Jun 2009, 13:51 | |
Moinsen! Da ich mich jetzt schon sehr viel uber Verstaerker bauen bzw. Elektrotechnik belesen habe, will ich jetzt auch endlich mal praktisch loslegen. Als angehender Student ist jedoch meine finanzielle Laage ... wie soll man sagen ... zimlich pleite! Jetzt ueberlege ich ob ich auf einen Bausatz sparen soll oder mir Schaltplaene besorgen, die einzelnen Teile besorgen und daraus mir einen schoenen Roehrenverstaerker bauen soll. Da ich allerdings keinerlei praktische Erfahrung habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob a) so nen Roehrenverstaerker Bausatz nicht sogar schon zu anspruchsvoll ist (was genau bekommt man denn da genau geliefert? Die fertig geaetzte Platine und Einzelteile?) und b) ob Einzelteile kaufen und zusammenbasteln so viel guenstiger waere? Wuerde mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps und Anregungen geben koenntet. Haettet ihr vielleicht eine bessere Idee praktikische Erfahrung in Richtung Roehrenverstaerker zu sammeln? Ein kleiner Kopfhoererverstaerker oder sowas aehnliches? Viele Dank schonmal! Lenni |
||
Konstantin740iL
Neuling |
#7 erstellt: 08. Nov 2009, 00:37 | |
Hallo Lenni! entschuldige mich für meinen deutsch. ich bin Ingenieur-raditechnik nach röhrenverstärker, ich kann dir die elektroschemen mit den röhrenverstärkern geben. Ich hab viel röhre, auch Transformatoren und viel teile. Konstantin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker Bausatz ? manuel333 am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 8 Beiträge |
DIY Röhrenverstärker 2x6W von wojobe 8VRacer am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 4 Beiträge |
OEM China Röhrenverstärker ? chris2178 am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 5 Beiträge |
suche Bausatz für Röhrenverstärker Giustolisi am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 29 Beiträge |
Brummender DIY Röhrenverstärker 50EuroKompaktanlage am 02.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 9 Beiträge |
Wer bastelt selber Röhrenverstärker zusammen? soundiman am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 35 Beiträge |
Röhrenverstärker Bausatz ohne Hochspannung! taguru am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 19 Beiträge |
Kennt jemand diesen Röhrenverstärker? Janus525 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 26 Beiträge |
Röhrenverstärker Phast Paco_de_Lucia am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 4 Beiträge |
Röhrenverstärker tobi964 am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289