HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » EL34 Ersatzröhren für meinen LUA 4040C | |
|
EL34 Ersatzröhren für meinen LUA 4040C+A -A |
||
Autor |
| |
Talenti
Neuling |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2005, |
Liebe Röhren-Community, nachdem ich vor gut zwei Jahren völlig ungeplant in Eurer Fraktion gelandet bin und dies seither auch nie bereut habe, hab ich hier im Forum eine Menge dazugelernt, wofür ich Euch allen dankbar bin. Heut hab ich allerdings eine konkrete Frage, auf die ich hier noch keine übertragbare Antwort gefunden habe: An meinem 4040 ist eine EL34 ausgefallen. Als möglichen Ersatz habe ich über persönliche Empfehlungen und Recherchen im Internet folgende Alternativen gefunden: Die TAD EL34B-STR oder die Sveltana EL34 (wobei es bei der Sveltana wichtig sein soll, die richtige Variante zu erwischen). Ursprünglich ist der LUA mit Electro Harmonix (gelabelt als LUA) bestückt, womit ich bislang - vielleicht mangels Vergleichsmöglichkeiten? nicht unzufrieden war. Meine Fragen also: * Welche der Varianten würdet Ihr empfehlen? Wo liegt der klangliche Unterschied? Oder würdet Ihr noch eine dritte Alternative überlegen? * Muss ich beim Wechsel auf eine der beiden Alternativen die BIAS-Einstellung ändern? *Macht es Sinn, ein Sextett von gemachten Röhren zu kaufen und so bei weiteren Ausfällen zweimal ERsatz zu haben, bevor ich wieder das ganze Quartett austausche? Zum Hintergrund noch: * Der 4040 hängt an einer reinen LUA-Kette zusammen mit dem Cantilena SEL und den Con Espressione. * Ich höre fast auschliesslich klassische Musik auf der Anlage (die ganze Bandbreite von Alter Musik bis Penderecki). * Wichtig ist mir ein Klangbild, das von Räumlichkeit und Offenheit, von Unverfärbtheit, Ausgewogenheit und eher trocken/straffem Bass geprägt ist. Vielen Dank schon heute für Eure Hilfe Eberhard |
||
Jim!
Inventar |
18:44
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2005, |
Das was du dir wünscht, bietet mir die 6CA 7 EH. Probier es aus. so teuer sind sie nicht |
||
|
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2005, |
Hallo Eberhard, wenn Du mit der EL34 von EH zufrieden warst... warum wechseln. Eine sehr gute Wahl (IMHO) ist die Svetlana (SED) mit dem winged "C" Logo. Die SED und die EH hatte ich im Einsatz. Sehr gut! Diese zwei Röhren sind aus Russsland. Die TAD-Röhren werden in China hergestellt. Über diese kann ich aus Mangel an Erfahrung nichts sagen. Bei mir werkelt zur Zeit die Neuauflage der Mullards. Die sind ebenfalls aus Russland und klingen sehr gut. btw: ![]() |
||
expo
Stammgast |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2005, |
Hallo Talenti.... Also die Röhren von Tube Amp Doctor sind sehr gut,auch wenn sie in China gefertigt sind. Die EL 34 STR-B sind in meinem Dynavox VR 70e drin und klingen einfach nur geil. Must aber den Ruhestrom neu einstellen auf 340 - 420 mV. Wenn du noch Fragen hast kannst du ja mailen. mfg. expo ![]() |
||
Talenti
Neuling |
08:27
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2005, |
Herzlichen Dank für Eure Emfehlungen!! Gewählt hab ich nun die Svetlana EL34 SED (Winged C). Seit Freitag spielen sie und brauchen natürlich nun noch etwas Einspielzeit. Gekauft hab ich sie mir übrigens bei BTB in Nürnberg - eine Adresse, die ich im Blick auf Fachkompetenz wie Service nur empfehlen kann: Verstärker nach Voranmeldung vorbeigebracht und am gleichen Tag auf dem Rückweg wieder mitgenommen. Prüfte ausserdem die Vorstufenröhren und gab bereits Empfehlungen für einen etwaigen Ersatz. Nochmals vielen Dank an alle Talenti |
||
baltasar
Stammgast |
08:32
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2005, |
@expo: ich bin auch der meinung, dass die el 34 von TAD gut sind, klanglich gibts nichts zu mäkeln. lediglich einen ausfall hab ich in meinem mit 8 el 34 bestückten amp seit zwei jahren, ein kurzschluss intern, mechanisch bedingt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LUA 4040C Bass einschleifen Zephyr550 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 6 Beiträge |
SUCHE SCHALTPLAN FUR LUA 4040C chokorelo am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Destiny El 34 oder Lua 4040c Jubilee? Rocketweeman am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 26 Beiträge |
Ersatzröhren yamaha_cx1000 am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 7 Beiträge |
Ersatzröhren Für Dynavox VR70 Giustolisi am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
meiler vs. lua, unison & cayin gremy am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Lua 4545C klingt mäßig helmchen68 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 8 Beiträge |
LUA Sinfonietta - Röhrenherkunft klären - Ersatz? Tubesman am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 9 Beiträge |
Lua Röhren turnbeutelwerfer am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 8 Beiträge |
Lua Appassionato philevan am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.243