HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Trafo brummt nach Röhrenwechsel | |
|
Trafo brummt nach Röhrenwechsel+A -A |
||||
Autor |
| |||
Pilot74
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mai 2021, 00:08 | |||
Ich hab ein Problem. Bei meinem Unison Röhrenverstärker ( Single ended Klasse A, bestückt mit 2x KT88 2x ECC82) ist mir eine Röhre runtergefallen und ist leider defekt. Ich habe also zwei neue, gleicher Typ, bei BTB bestellt ( KT88 von JJ 20mA) jetzt das Problem : Nach dem Wechsel Brummt mein Trafo richtig laut. Das nervt! Es sind nicht die Lautsprecher nein, der Trafo oder Besser gesagt die Trafos. Der Verstärker besitzt Autobias Einstellung. Liegt das also an den neuen Röhren? Hab alle Schrauben bei den Trafos nachgezogen und von den Abdeckungen auch aber ohne Erfolg. Das Brummen wird nur leiser wenn ich die eine alte Röhre einsetze... Weiß da jemand was? Was muss ich tun? Bin für jede Hilfe dankbar! |
||||
RoA
Inventar |
#2 erstellt: 18. Mai 2021, 04:30 | |||
So, wie du es beschreibst, läßt das den Schluß zu. Neue Röhren, mehr Emission, ziehen mehr Strom, Trafo keucht, schwitzt und brummt. Nur: Kann eigentlich nicht sein, denn die Trafos sind mit Sicherheit so dimensioniert, daß sie alle dafür vorgesehenen Röhren auch im Neuzustand brummfrei stemmen. Ergo müßte man das mal genauer unter die Lupe nehmen, was da los ist. Alles andere wäre Spekulation. |
||||
|
||||
Pilot74
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Mai 2021, 19:33 | |||
Die Idee dass der Autobias defekt sei und somit kann die neuen Röhren nicht richtig ansteuern wird immer wahrscheinlicher... mehr Strom, mehr TrafoBrummen/Surren??? Möglich wäre es. Bei Unison wurde mir gesagt dass der optimale Bereich zwischen 28 und 38 mA liegt... Die neuen Röhren sind 20mA... Kann das die Ursache sein?.... |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Mai 2021, 22:09 | |||
Deine Idee? Moin! Ist es der $ 2K Unison? Ist die im Prospekt beschwurbelte "Automatische Bias Einstellung" klassischer Kathodenbias, also 2 Bauteile? Gruß Frank [Beitrag von phasenphreak am 18. Mai 2021, 22:12 bearbeitet] |
||||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 19. Mai 2021, 06:05 | |||
Wenn deutlich mehr Anodenstrom fließt, würden die Anodenbleche anfangen zu glühen.
Nein, die 20mA sind nur der Arbeitspunkt, an dem die Röhre ausgemessen wurde. |
||||
pragmatiker
Administrator |
#6 erstellt: 19. Mai 2021, 06:56 | |||
Mal mit einem vertrauenswürdigen Leistungsmeßadapter zwischen Netzsteckdose und Gerät messen, wie groß die Leistungsaufnahme des Gerätes ist? Grüße Herbert |
||||
Pilot74
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Mai 2021, 09:35 | |||
So tief stecke ich nicht in der Materie... Hab jetzt die neuen Röhren zurück geschickt und bekomme Ersatz (28-38mA) und wenn das nicht funktioniert geht das Gerät in die Werkstatt und bekommt wohl neue Trafos... Danke an alle für Ihre Beiträge |
||||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 20. Mai 2021, 11:55 | |||
Schade, dass Du nicht einmal den Verstärker benennst. Sollte es der S2K sein, so ist ja Abhilfe hinlänglich bekannt, Reduzierung der Betriebsspannung, Autobiasmodifikation, die Elkos sind auch berüchtigt nebst der fragwürdigen Platinenqualität. Alles in allem am Rande einer Fehlkonstruktion, sondiert man die S2K Erfahrungsberichte der letzten Jahre. Bleibt zu hoffen, dass Du den Verstärker in entsprechend kundige Hände gibst ..... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenwechsel speedfried am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 7 Beiträge |
Röhrenwechsel martin91 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 6 Beiträge |
Röhrenwechsel beim Unison Unico MisterMusic am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 26 Beiträge |
lohnt sich ein röhrenwechsel? Tyrael99 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 3 Beiträge |
Röhrenwechsel EL34 zu KT88 wompat am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 16 Beiträge |
cayin ta35 röhrenwechsel _bananajoe_ am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 7 Beiträge |
Röhrenwechsel u.r simply two max_samhain am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 7 Beiträge |
Röhrenwechsel in München Kai_Muc am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 5 Beiträge |
Röhrenwechsel beim Tac 34 wutzhonk am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 45 Beiträge |
AMC CVT3030 nach Reparatur/Röhrenwechsel sehr leise der_mav am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.376