HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Kathodyn - Differenzverstärker | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Kathodyn - Differenzverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Röhrenzauber
Gesperrt |
21:56
![]() |
#51
erstellt: 28. Jan 2016, |
Abend Thomas Der differentieller oder dynamischer Widerstand ist mir durchaus bekannt Er wird gebildet aus U delta / I delta.Krumme Kennlinien wie eine Diode oder auch (Röhre)haben einen dynamischen Widerstand (Innenwiderstand)....okay genug geklugscheissert... Höre mir Morgen noch mal meinen 832A PP Amp an ,der zwar nicht so wie eine reine Triode klingt.Aber eine ungemeine Tiefe Atmösphäre bei wunderbaren Mittigen Stimmen in den Raum haut... Da kann ich die CCS getrost vernachlässigen ![]() ![]() Gruss Röhrenzauber [Beitrag von Röhrenzauber am 28. Jan 2016, 21:58 bearbeitet] |
||
Röhrenzauber
Gesperrt |
01:09
![]() |
#52
erstellt: 29. Jan 2016, |
Okay ich muss zugeben das mir mit dem Differentielen=Dynamischen R(Innenwiderstand) da noch was FEHLT was ich nicht Kapiere.... Aber diese Nuss werde ich noch knacken... Parameter delta Ua / delta Ui , in abhängigkeit von der wechselgitterspannung?(weil diese Berechnung wohl nur für krumme Kennlienen gilt) Ein Ohmscher Widerstand R ,wird gebildet aus proportionaler Spannung geteilt durch proportionalen Strom. Also proportionale Kennlinie !!! SCHEISSE ![]() egal da hilft nur ![]() [Beitrag von Röhrenzauber am 29. Jan 2016, 01:58 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
LTP vs Kathodyn und KT77 Gegentaktverstärker GüntherGünther am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 140 Beiträge |
Welche Röhrentester nutzt Ihr?? Belzebub69 am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 36 Beiträge |
Vorstufenroehren-Wechsel TAC 34 6n3p oder5670? cmb am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
7591 Gegentakt GüntherGünther am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 8 Beiträge |
Welche Vorstufe an Röhrenverstärker? Squid am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 4 Beiträge |
Röhren 7591 für Scott 299D ? assiv8 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 16 Beiträge |
Receiver als Vorstufe zu Röhren-Amp? DasMammut am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 8 Beiträge |
Ok, Spezis vor. Cpt_Chaos1978 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 13 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit Bleistiftröhren (Subminiatur) als SE- und PP-Variante Ste_Pa am 04.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2024 – 186 Beiträge |
Röhren Transistor Differenzverstärker Kombination Keksstein am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 14.10.2023 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176